Herrlich Frischer Ofenkartoffel-Salat Frühjahr

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Probier diese goldbraun gebackenen Kartoffeln, vermischt mit knackigen Radieschen, zarten Erbsen und gerösteten Pinienkernen. Alles wird mit einem cremigen Kräuterdressing aus frischem Estragon und Schnittlauch abgerundet. Egal ob du den Salat lauwarm oder kalt servierst, der würzige Rucola und die frischen Frühlingszwiebeln geben einen tollen Kick. Röste die Pinienkerne kurz an, das macht sie noch aromatischer. Zum Schluss etwas grobes Salz drüber, schon bist du fertig! Prima Beilage für Frühling und Sommer, passt super zu Gegrilltem, hält sich im Kühlschrank und bleibt lecker – einfach Dressing und grüne Blätter erst direkt vorm Essen untermischen, dann bleibt alles knackig.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 30 May 2025 21:40:23 GMT
Eine Schüssel mit knusprigem Ofenkartoffel-Salat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit knusprigem Ofenkartoffel-Salat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diesen köstlichen, frischen Ofen-Kartoffelsalat willst du gleich den ganzen Frühling und Sommer immer wieder machen. Gebratene Kartoffeln, knackiges Gemüse und cremiges Kräuterdressing treffen hier locker-leicht zusammen. Bei jedem Grillabend ist die Schüssel ruckzuck leer, egal ob noch lauwarm oder schon ganz kalt serviert. Die abwechslungsreiche Mischung macht einfach Spaß und jede Gabel richtig lecker.

An einem windigen Apriltag hab ich das zum ersten Mal gemacht und plötzlich standen alle hungrig am Salat – noch bevor der Rest fertig war. Ich liebe die Kombi aus zarten Kartoffeln und knackigem Gemüse.

Zutaten

  • Kleine goldene Kartoffeln: Werden im Ofen schön goldbraun und bekommen feine Röstaromen Achte auf glatte Schale nimm keine bereits gekeimten oder beschädigten
  • Olivenöl: Für ordentlich Geschmack und gleichmäßiges Garen Nimm besser frisches, dann schmeckt’s am intensivsten
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: Geben den Kartoffeln Würze Am besten frische Würzmittel benutzen sonst fehlt Power
  • Koscheres Salz: Hebt die Aromen Plane gerne grobes Salz ein falls da hast
  • Radieschen: Für Biss und leichten Pfeffer-Geschmack Greif zu kleinen festen ohne Risse
  • Erbsen: Bringen Süße und Farbe Schmeckt frisch und aus dem Tiefkühlfach genauso gut
  • Pinienkerne: Machen das Ganze nussig und harmonisch Angeröstet sind sie noch besser Nur kaufen was schön süß riecht
  • Rucola: Sorgt für Frische und etwas Schärfe Nur ganz frische, knackige Blätter nehmen kurz vorm Mischen waschen
  • Frühlingszwiebeln: Geben dem Ganzen Würze und bringen hübsche Farbtupfer Immer knackige Stangen wählen
  • Frische Kräuter wie Dill Koriander oder Petersilie: Geben frische Noten mit Gib am besten saftig-grüne ohne trockene Stellen dazu
  • Mayonnaise: Macht’s herrlich cremig Achte auf feinen Geschmack – ohne komische Noten
  • Buttermilch: Für eine leichte Säure und damit das Dressing dünnflüssig bleibt
  • Champagneressig: Sorgt für spritzigen Kick aber ist schön mild
  • Frischer Estragon und Schnittlauch: Für viele grüne Aromen Nur feine zarte Kräuter vor dem Zerkleinern waschen
  • Knoblauch und Schalotte: Bringen extra Tiefgang Nimm festes Gemüse ohne Stellen
  • Dijon-Senf: Macht das Dressing rund und gibt einen kleinen Kick
  • Flockensalz: Über alles gestreut hebt das zum Schluss richtig hervor

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten:
Backofen anwerfen kleine Kartoffeln halbieren und mit Olivenöl, Salz sowie Knoblauch- und Zwiebelpulver auf dem Backblech wenden bis alle glänzen
Kartoffeln backen:
Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander auf dem Blech verteilen Lass Platz damit sie knusprig werden Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten rösten bis sie richtig goldgelb sind
Dressing mixen:
Mayonnaise, Buttermilch, Champagneressig, frische Kräuter, Knoblauch, Schalotte, Dijon-Senf und Salz alles in einen Mixer geben und solange pürieren bis es ganz glatt wird
Kurz warten:
Die heißen Kartoffeln fünf bis sechs Minuten auf dem Blech ruhen lassen damit sie ihre Kruste behalten und das Grün später frisch bleibt
Alles mischen:
Abgekühlte Kartoffeln, Radieschen, Erbsen, Pinienkerne, Rucola, Frühlingszwiebeln und deine Lieblingskräuter in einer großen Schüssel vermengen Das Dressing drübergeben und alles gründlich durcheinander mischen
Zum Schluss abschmecken:
Nochmal abschmecken und bei Lust etwas Flockensalz draufgeben Sofort servieren oder abgedeckt kaltstellen
Eine Schüssel mit gerösteten Kartoffeln und Salatgrün. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit gerösteten Kartoffeln und Salatgrün. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dill ist hier der Knaller, er bringt so richtig frisches Frühlingsfeeling in die Mischung. Meine Tochter schneidet immer gerne was aus unserem kleinen Kräutertopf und stibitzt schon eine Handvoll, bevor ich den Salat überhaupt vermenge.

So bleibt’s lange lecker

Wenn du alles vorbereiten willst, bewahr Rucola und Dressing extra auf und mische sie erst kurz vorm Essen dazu. Bleibt alles schön knackig. Im Kühlschrank in einer Box hält sich das Ganze locker drei Tage. Vor dem Servieren nochmal durchheben – fertig!

Tausch doch mal aus

Keine Pinienkerne? Röst einfach Walnüsse oder Mandelblättchen. Buttermilch alle? Joghurt mit etwas Zitronensaft gemixt ist top. Ohne Ei? Vegane Mayo passt auch super ins Dressing.

Schmeckt dazu besonders gut

Zu gegrilltem Hühnchen oder Lachs – einfach top! Richtig gut macht er sich auch auf einer großen Gemüseplatte. Super Resteverwertung: auf knusprigem Toast oder in Pita für schnelles Mittagessen stopfen.

Wurzeln & Inspiration

Kartoffelsalat ist einfach überall ein Star – und überall geht’s ein bisschen anders. Die Ofenmethode ist schön anders als beim klassischen Ami-Salat. Mein Twist? Frische Frühlingskräuter, so wie ich’s aus Kindheit und deutschen Abendessen kenne.

Schüssel mit Ofenkartoffelsalat. Zu Favoriten hinzufügen
Schüssel mit Ofenkartoffelsalat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben die Ofenkartoffeln im Salat schön knusprig?

Lass die gebackenen Kartoffeln erst ein wenig abkühlen, bevor du sie mit dem Rest vermischst. So behalten sie außen ihren Crunch.

→ Kann ich diesen Salat vorbereiten?

Klar geht das! Kartoffeln und Soße kannst du easy vorher machen. Rucola und Dressing kommen erst direkt beim Servieren dazu – dann bleibt’s knackig.

→ Welche Kräuter passen besonders gut dazu?

Estragon, Schnittlauch und Dill bringen richtig Frische und machen die sahnige Soße noch leckerer. Sie passen genial zu den Ofenkartoffeln.

→ Schmeckt der Salat warm oder kalt besser?

Beides ist super! Warm gibt’s extra Gemütlichkeit, kalt ist’s richtig erfrischend. Misch Soße und Blätter erst kurz vorm Essen zusammen.

→ Welche anderen Soßen passen gut?

Cilantro Dressing von Trader Joe’s oder ein cremiges Koriander-Limetten-Dressing machen hier auch richtig was her, falls du mal was anderes willst.

→ Wie hol ich mehr Geschmack aus den Pinienkernen raus?

Schmeiß die Pinienkerne kurz ohne Fett in die Pfanne, bis sie duften und schön goldig aussehen. Das gibt nochmal extra Aroma.

Ofenkartoffel-Salat Frühjahr

Knusprige Kartoffeln, knackiges Frühlingsgemüse und sahnige Soße ergeben eine richtig leckere und frische Beilage für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salat

01 25 g Frühlingszwiebeln, gehackt
02 1 Tasse (ca. 110 g) Radieschen, geschnitten
03 Flakesalz nach Belieben
04 35 g Pinienkerne
05 140 g Rucola
06 10 g frischer Dill, Koriander oder Petersilie, klein geschnitten
07 225 g Erbsen, gekocht

→ Ofenkartoffeln

08 5 g grobes Salz
09 15 ml Olivenöl
10 710 g kleine festkochende Kartoffeln, halbiert
11 4 g Zwiebelpulver
12 4 g Knoblauchpulver

→ Dressing

13 5 g Dijon-Senf
14 60 ml Mayonnaise
15 8 g frische Estragonblätter, gehackt
16 20 g Schalotte, gehackt (etwa 1/2 Stück)
17 60 ml Buttermilch
18 2 kleine Knoblauchzehen
19 15 ml Weißweinessig
20 8 g Schnittlauch, geschnippelt
21 1 g grobes Salz

Anleitung

Schritt 01

Vermisch die gebackenen Kartoffeln, geschnittene Radieschen, Erbsen, Pinienkerne, Rucola und Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel, wenn die Kartoffeln fertig und ein bisschen abgekühlt sind.

Schritt 02

Gib Mayonnaise, Buttermilch, Weißweinessig, Estragon, Schnittlauch, Knoblauch, Schalotte, Dijon-Senf und Salz in einen Mixer und püriere so lange, bis alles richtig cremig wird.

Schritt 03

Mach deinen Ofen auf 220°C an.

Schritt 04

Verteil die halbierten Kartoffeln auf ein Backblech, gib Olivenöl drauf und misch sie gut durch. Jetzt noch Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Salz drüberstreuen und noch mal alles verrühren.

Schritt 05

Leg die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten verteilt auf dem Blech aus. Lass sie etwa 20–25 Minuten im heißen Ofen, bis sie außen schön goldgelb und innen weich sind.

Schritt 06

Gieß das cremige Dressing über den Salat und misch alles vorsichtig, so dass alles bedeckt ist. Pfeffer und Flakesalz noch drüberstreuen und zum Schluss mit frischen Kräutern garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Pinienkerne schmecken extra lecker, wenn du sie vorher in der Pfanne leicht anröstest.
  2. Wer mag, darf den Salat lauwarm genießen. Wenn du ihn vorbereitest, lass Rucola und Dressing erst ganz am Ende zusammenkommen.
  3. Ein Dressing auf Korianderbasis kann super als Ersatz genommen werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Mixer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei (Mayonnaise), Milchprodukte (Buttermilch, Mayonnaise) und Nüsse (Pinienkerne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 217
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 6 g