Herrliche Chicken Scampi Olive Garden

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Du bekommst hier saftige Hähnchenfilets, Paprika mit ordentlich Farbe, sanft angebraten und zusammen mit Engelshaar-Nudeln in eine cremige Soße aus Knoblauch und Parmesan geworfen. Das Hähnchen brätst du leicht an, damit’s schön goldig-knusprig wird. Das Gemüse bringt Frische und Süße rein. Ein Schluck Weißwein macht die Soße noch runder. Alles wird einmal durchgemischt, bis die Pasta komplett überzogen ist. Frische Petersilie und extra Parmesan on top holen das Restaurant-Feeling ins Zuhause. Perfekt für entspannte Abende mit Freunden oder Familie!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 26 May 2025 15:41:19 GMT
Ein Teller Chicken Scampi mit Tomaten und überbackenem Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Chicken Scampi mit Tomaten und überbackenem Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hier bekommst du ein richtig gemütliches Pastagericht: Zarte Hähnchenstreifen kommen auf fluffige Engelshaar-Nudeln, eingebettet in eine cremig-knoblauchige Soße, vollgepackt mit bunten Paprikastreifen. Sieht aus wie vom Italiener, ist aber nach Feierabend ruckzuck gemacht.

Damals hab ich das Gericht ausprobiert, weil ich Heißhunger auf das Original vom Olive Garden hatte. Jetzt will meine Familie es jeden Monat – und die Reste schmecken am nächsten Tag mindestens genauso lecker.

Zutaten

  • Hähnchenfilets: Gehen schnell, bleiben schön saftig Am besten auf möglichst gleichmäßig geschnittene Stücke achten
  • Weizenmehl: Sorgt dafür, dass das Hähnchen knusprig wird Unbehandeltes Mehl gibt mehr Geschmack
  • Italienische Kräuter: Klassische Würze, wie Basilikum und Oregano Frisch gemischt duftet's noch besser
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen: Wichtig für Geschmack von Fleisch und Soße Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer sind top
  • Olivenöl: Gibt ein schönes Aroma zum Anbraten Extra-natives Öl verwenden für bessere Note
  • Engelshaar-Nudeln: Super schnelle Garzeit und feine Textur Gute Qualität zahlt sich aus
  • Rote Zwiebel und bunte Paprika: Bringen Farbe und ein bisschen Süße ins Gericht Nimm am besten saftige, glänzende Paprika
  • Butter: Macht die Soße schön cremig und voll Butter statt Margarine nehmen
  • Knoblauch: Gibt das typische Aroma – unbedingt frische Zehen benutzen
  • Trockener Weißwein: Bringt Frische und etwas Tiefe Ein spritziger Sauvignon Blanc passt gut
  • Hühnerbrühe, natriumarm: Macht die Soße würzig, aber nicht zu salzig
  • Sahne: Sorgt für die besonders cremige Konsistenz Am besten frische Sahne nehmen für samtige Soße
  • Frisch geriebener Parmesan: Schmilzt wunderbar in der Soße Am Block reiben für maximalen Geschmack
  • Petersilie: Zum Drüberstreuen und für einen frischen Touch Glatte Petersilie gibt mehr Aroma

Einfach erklärt: Schritt für Schritt

Schnapp dir das Hähnchen:
Paniere die Filetstücke in Mehl und Gewürzen und lass sie kurz liegen, damit die Panade besser hält
Brate das Hähnchen:
Gib Olivenöl in eine große Pfanne, brate die Fleischstücke von beiden Seiten goldbraun und durch. Teile die Portionen lieber auf, so wird alles gleichmäßig gebraten. Die fertigen Stücke kannst du mit Alufolie abdecken, damit sie warm bleiben
Koch die Pasta:
Die Nudeln in ordentlich gesalzenem Wasser bissfest garen. Heb eine Tasse Nudelwasser auf, bevor du abgießt
Gemüse anbraten:
In derselben Pfanne Zwiebel und Paprika im Öl weich werden lassen. Dann Butter und Knoblauch dazugeben und beides duften lassen
Mit Wein ablöschen:
Weißwein in die heiße Pfanne geben und mit dem Kochlöffel die Röststoffe vom Boden lösen. Kurz einkochen lassen, dann Hühnerbrühe dazugießen
Cremige Soße anrühren:
Sahne einrühren und sanft köcheln lassen. Dann Parmesan hineingeben und alles cremig rühren
Nudeln unterheben und servieren:
Die (abgegossenen) Engelshaar-Nudeln zur Soße geben. Alles gut vermengen. Falls es zu dick ist, schlückchenweise vom Nudelwasser dazugeben bis es schön geschmeidig ist. Hähnchen drauflegen und mit Petersilie toppen
Ein Teller Hähnchen-Scampi mit Tomaten und Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Hähnchen-Scampi mit Tomaten und Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Als ich damals gelernt hab, wie man mit Wein die Pfanne ablöscht, war ich total überrascht, wie sehr das den Geschmack hebt. Muss immer an meine Oma denken, die am Sonntag nur echten Wein für die Soße genommen hat. Schon beim Kochen hat’s himmlisch gerochen

So bleibt’s frisch

Deine Reste kannst du locker drei Tage im Kühlschrank in einer Dose aufbewahren. Beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder etwas Sahne unterrühren, dann wird die Soße wieder schön cremig. Am nächsten Tag hat das Ganze noch mehr Aroma – nicht zu toppen

Das kannst du ersetzen

Findest du keine Hähnchenfilets, nimm einfach Hähnchenbrust und schneid sie in Streifen. Engelshaar nicht da? Fettuccine oder Linguine passen auch. Für eine leichtere Soße geht halb-halbe Milch und Sahne. Kein Wein im Haus? Mehr Brühe und etwas Zitronensaft machen den Trick

Ein Teller Hähnchen-Scampi mit Spaghetti. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Hähnchen-Scampi mit Spaghetti. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Allein ist das Gericht schon echt lecker, aber mit einem knackigen Caesar-Salat und warmen Brotsticks wird’s richtig rund. Für besondere Momente noch etwas Zitrone drüber und etwas extra Parmesan am Tisch – kommt super an

Das steckt dahinter

In Italien wird Scampi klassisch mit Garnelen gemacht. In Amerika landet stattdessen oft Hähnchen auf dem Teller, dazu kommt cremige Soße. So kriegt man das Festessen-Feeling für zu Hause ganz ohne großes Tamtam

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich für die Engelshaar-Nudeln auch andere Sorten nehmen?

Klar! Fettuccine oder Spaghetti passen auch super, wenn du es etwas bissfester magst. Die Kochzeit dann einfach anpassen.

→ Was kann ich statt Weißwein für die Soße nehmen?

Lass den Wein einfach weg und nimm stattdessen etwas mehr Hühnerbrühe plus einen kleinen Spritzer Zitronensaft für den Frischekick.

→ Welches Hühnchenstück passt am besten?

Hähncheninnenfilets gelingen richtig saftig und schnell, aber wenn du magst, gehen auch in Scheiben geschnittene Hähnchenbrüste.

→ Wie wird die Soße besonders cremig?

Gib einfach noch einen Schuss Sahne oder etwas extra Parmesan dazu. Auch das Nudelwasser macht die Soße schön samtig.

→ Mit welchem Gemüse schmeckt das Gericht noch?

Paprika und rote Zwiebeln sind der Klassiker, aber auch Zucchini oder Spinat bringen Abwechslung rein.

→ Wie bewahre ich Reste auf und mache sie wieder warm?

Packed alles abgedeckt in den Kühlschrank, hält locker drei Tage. Beim Aufwärmen einfach ein bisschen Milch oder Brühe dazugeben und langsam warm machen.

Chicken Scampi Olive Garden

Zartes Hähnchen und bunte Paprika in einer cremigen Knoblauchsoße auf Pasta – voll herzhaft im italienischen Stil.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hähnchen Vorbereitung

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
03 2 Teelöffel feines Meersalz
04 1 Esslöffel italienische Kräutermischung
05 120 g Weizenmehl
06 900 g bis 1 kg Hähnchenfilets

→ Pasta & Soße

07 Chiliflocken oder frisch geschnittene Petersilie zum Bestreuen
08 Meersalz, nach Geschmack
09 50 g Parmesan, frisch gerieben
10 120 ml Sahne
11 120 ml Hühnerbrühe (mild gesalzen)
12 120 ml trockener Weißwein
13 3–5 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 2 Esslöffel Butter
15 1 mittlere grüne Paprika, dünn geschnitten
16 1 mittlere gelbe Paprika, dünn geschnitten
17 1 mittlere rote Paprika, dünn geschnitten
18 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
19 1 Esslöffel Olivenöl
20 450 g Capellini (Engelshaarpasta)

Anleitung

Schritt 01

Verteile Pasta und das bunte Gemüse auf Schalen. Hähnchen oben drauflegen. Mit Petersilie und extra Parmesan toppen, wenn du möchtest.

Schritt 02

Nudeln zur Soße geben und alles gut miteinander mischen. Brauchst du mehr Flüssigkeit, gib ein bisschen vom Nudelwasser dazu. Nachwürzen, falls nötig.

Schritt 03

Jetzt die Sahne reingießen, alles ordentlich verrühren. Vom Herd ziehen, Parmesan einrühren, bis die Soße schön samtig wird.

Schritt 04

Butter und gehackten Knoblauch ins Gemüse geben, für 1–2 Minuten anbraten bis es duftet. Mit Weißwein ablöschen und alles, was am Pfannenboden klebt, lösen. Kurz köcheln lassen, dann Brühe dazugeben und noch 2 Minuten weiterköcheln lassen.

Schritt 05

Pfanne auswischen und Olivenöl rein. Hitze auf mittlere Stufe stellen, dann Zwiebeln und alle Paprikastücke drin anschwitzen. Alles 3–4 Minuten weich werden lassen.

Schritt 06

Genügend Salzwasser in einem großen Topf ordentlich zum Blubbern bringen. Capellini reinwerfen und laut Packung bissfest garen. 240 ml vom Nudelwasser aufheben, dann abgießen und zur Seite stellen.

Schritt 07

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke rein, jede Seite 3–4 Minuten schön braun und durchgaren. Fertige Stücke rausnehmen, locker abdecken und warmhalten. Nach und nach alles anbraten, falls’s eng wird.

Schritt 08

Hähnchenfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer flachen Schale Mehl, ital. Kräuter, Salz und Pfeffer mischen. Fleischstücke darin wenden, leicht abklopfen und kurz zur Seite legen.

Nützliche Hinweise

  1. Mit Hähnchenfilets bist du ratzfatz fertig, sie werden zart und du musst sie nicht flachklopfen.
  2. Trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc bringt richtig Aroma an deine Soße.
  3. Das Nudelwasser solltest du unbedingt nutzen. So wird die Soße so richtig cremig.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Großer Topf
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Küchenpapier
  • Flache Schale

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Beinhaltet Gluten durch Weizenmehl und Nudeln.
  • Enthält Milchprodukte aus Butter, Sahne und Parmesan.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 774
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 81 g
  • Eiweiß: 48 g