
Oreo Pudding Poke Cake ist das ultimative Dessert für alle, die auf schokoladige Kuchen und die berühmten Kakaokekse mit Cremefüllung stehen. Sobald der fluffige Schokoladenkuchen gebacken ist, wird er mit cremigem Oreo-Pudding getränkt und bekommt eine luftige Sahneschicht sowie knusprige Oreo-Stückchen obendrauf. Jeder Löffel ist saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich cremig.
Meine Familie konnte es kaum erwarten, das erste Stück zu probieren. Seitdem gibt es diesen Kuchen regelmäßig zu jedem Kindergeburtstag und immer dann, wenn wir uns etwas Besonderes gönnen wollen.
Zutaten
- Schokoladenkuchen Backmischung: gibt eine luftige Kuchenbasis und spart viel Zeit beim Backen. Achte beim Kauf auf eine Mischung mit intensivem Kakaogeschmack
- Instant Oreo Pudding: sorgt für eine extra cremige Füllung und kräftiges Aroma. Je frischer die Puddingmischung desto besser das Ergebnis
- Schlagsahne oder fertiges Schlagobers: für eine leichte und fluffige Oberschicht. Bei selbst aufgeschlagener Sahne unbedingt ungesüßte Sahne verwenden und nach Belieben süßen
- Oreo Kekse: frisch und knackig besorgen und kurz vor dem Servieren zerkrümeln für den perfekten Crunch
- Beim Einkauf lohnt sich die Wahl hochwertiger Kakao-Produkte und möglichst frischer Eier für die Kuchenzubereitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kuchen vorbacken:
- Backe den Schokoladenkuchenteig nach Anleitung auf der Packung in einer gefetteten 9x13 Backform. Backe ihn bei 175 Grad Ober-Unterhitze für etwa 30 Minuten bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt
- Kuchen auskühlen und Löcher stechen:
- Lasse den Kuchen etwa 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen. Steche dann mit dem Stiel eines Holzlöffels im Abstand von ungefähr zwei Zentimetern gleichmäßig tiefe Löcher in die Oberfläche. So gelangt später der Pudding überall hinein
- Pudding anrühren und einfüllen:
- Bereite die Oreo-Puddingmischung ganz nach Packungsanleitung zu und schlage sie mit kalter Milch cremig auf. Gieße den noch leicht warmen Pudding langsam über den Kuchen sodass er in alle Löcher einsickert. Streiche den übrigen Pudding sorgfältig über die ganze Oberfläche
- Oberschicht auftragen:
- Verteile die Schlagsahne oder das Schlagobers gleichmäßig obenauf sodass alle Puddingschicht bedeckt sind. Das sorgt für eine luftige und frische Krone
- Oreo-Topping vorbereiten:
- Zerkleinere etwa 8 Oreo-Kekse in einem Plastikbeutel grob mithilfe eines Nudelholzes oder schweren Küchenutensils. Streue die Brösel großzügig auf den Kuchen. So erhältst du das typische Oreo-Aroma und eine schöne knusprige Textur
- Kühlzeit und Servieren:
- Lasse den fertigen Kuchen mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen damit die Schichten richtig fest werden. Schneide dann Stücke heraus und genieße das Dessert direkt aus der Kälte

Das solltest du wissen
- Schokoladenkuchen sorgt für eine stabile und saftige Basis
- Oreo-Pudding macht das Dessert richtig cremig und aromatisch
- Lässt sich perfekt einen Tag vorher vorbereiten und bleibt im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch
- Kann auch mit glutenfreien Kuchenmischungen gebacken werden
Mein absolutes Highlight sind die zerkrümelten Oreos oben drauf – sie bringen die perfekte Mischung aus Crunch und Schokolade. Meine Kinder lieben es die Kekse gemeinsam zu zerdrücken und auf dem Kuchen zu streuen während alle schon heimlich naschen.

Aufbewahrungstipps
Bedecke den Kuchen gut mit Frischhaltefolie oder einem Deckel und bewahre ihn stets im Kühlschrank auf. Ideal ist es den Kuchen auf einem Tablett abzudecken damit die Keksbrösel knusprig bleiben. Am besten schmeckt er am zweiten Tag nachdem der Pudding richtig durchgezogen ist.
Zutaten-Alternativen
Du kannst das Rezept auch mit anderem Kuchenboden umsetzen wie zum Beispiel Rührteig mit Kakaopulver oder sogar mit fertig gekauften Brownie-Böden. Statt Oreo-Pudding funktioniert auch Schokoladenpudding oder Vanillepudding sehr gut. Wer keine Sahne mag kann Creme fraiche verwenden und bei der Kekswahl eignen sich auch glutenfreie oder andere gefüllte Kekssorten.
Serviervorschläge
Zu diesem Kuchen passt ein Glas eiskalte Milch oder ein cremiger Milchkaffee. Du kannst den Kuchen in kleine Würfel schneiden und als Fingerfood servieren oder auf einer schönen Etagere als Highlight auf dem Kuchenbuffet präsentieren. Auch als Dessert für ein Sommerpicknick macht der Kuchen die Runde zum All-time-Favorit.
Hintergrund und Tradition
Poke Cakes kommen ursprünglich aus den USA und sind vor allem beliebt weil sie mithilfe von Pudding oder Gelees besonders saftig werden. Die Kombination mit Oreos ist ein moderner Trend der seit Jahren die Herzen von Schoko-Fans erobert. Jeder Bissen erinnert mich an gesellige Familienabende und den Duft frisch gebackenen Kuchens in der Luft.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zutaten benötige ich für den Oreo Pudding Schoko Kuchen?
Du brauchst eine Schokoladenkuchenmischung, Oreo-Puddingpulver, kalte Milch, Schlagsahne oder Schlagcreme und Oreo-Kekse zum Zerbröseln.
- → Wie gelingt der Kuchen besonders saftig?
Durch das Einstechen des noch warmen Kuchens und das großzügige Übergießen mit Oreo-Pudding wird der Kuchen extra saftig und aromatisch.
- → Welche Varianten sind möglich?
Du kannst andere Kuchensorten wie weißen oder roten Kuchen und verschiedene Pudding- sowie Oreo-Geschmacksrichtungen verwenden, z.B. Minz-Oreos.
- → Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Gut abgedeckt und gekühlt bleibt der Kuchen etwa 3 bis 4 Tage frisch und genießbar.
- → Muss der Kuchen gekühlt serviert werden?
Ja, der Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt, da Sahne und Pudding fest bleiben und die Aromen sich setzen können.