Saftige Parmesan Schweinekoteletts

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Freu dich auf schön saftige Schweinekoteletts mit einer knusprigen Parmesan-Schicht voller würziger Aromen. Erst kurz im heißen Öl anbraten, dann ab in den Ofen – so trocknen die Koteletts nicht aus und die Panade wird schön goldig. Die Mischung aus Parmesan, gewürzten Semmelbröseln, Paprika und Knoblauch gibt so richtig Geschmack. Du bist schnell fertig und hast ein tolles Feierabendessen! Passt super zu Kartoffeln, Gemüse aus dem Ofen oder einfach einem knackigen Salat. Ein echtes Highlight für jeden Tag.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 21:54:41 GMT
Eine Pfanne mit panierten Koteletts in Parmesan-Kruste. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Pfanne mit panierten Koteletts in Parmesan-Kruste. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Saftige Schweinekoteletts mit Parmesankruste sind pure Glücklichmacher, vor allem wenn es gemütlich, aber entspannt sein soll. Du brauchst nur ein paar Zutaten und mit dem schlauen Zwei-Schritte-Trick landen zartes Fleisch und eine richtig knusprige Hülle gemeinsam auf deinem Teller. Frischer Parmesan, gewürzte Semmelbrösel und Gewürze aus dem Küchenschrank bringen ordentlich Geschmack. Ehrlich: Das hier kommt locker an dein Lieblings-Steakhaus ran, aber du kannst es bequem zu Hause machen.

Zutaten

  • Frische Petersilie: Zum Drüberstreuen – gibt Farbe und schmeckt leicht frisch
  • Olivenöl: Nimm so viel, dass der Pfannenboden gut bedeckt ist. So wird alles schön goldbraun
  • Ei (groß): Mit einer Gabel oder einem Schneebesen durchmischen, so haftet die Panade perfekt
  • Parmesankäse: Am leckersten, wenn du ihn kurz vor dem Kochen selbst reibst – das gibt extra Knusper
  • Schweinekoteletts ohne Knochen: Je dicker, desto saftiger – am besten mindestens 2,5 cm dick
  • Italienische Semmelbrösel: Gute Marke nehmen oder selbst mit getrocknetem Oregano und Basilikum aufpeppen
  • Paprikapulver: Sorgt für ein bisschen Wärme im Geschmack
  • Pfeffer: Frisch gemahlen bringt schönes Aroma
  • Getrocknete Petersilie: Gibt einen hübschen Farbklecks und frische Kräuternote – nimm möglichst grüne, keine gelben Krümel
  • Knoblauchpulver: Gibt ordentlich Würze, am besten aus einer frisch geöffneten Packung

Unkomplizierte Anleitung

Lass das Fleisch ruhen:
Nach dem Backen einfach noch fünf Minuten liegen lassen. Damit bleibt alles super saftig. Schnell noch Petersilie drüber und dann direkt auf den Tisch stellen.
Erhitze den Ofen:
Stell den Backofen auf 200 Grad vor, damit er später richtig durchgeheizt ist.
Panade mischen:
In einen Teller Parmesan, italienische Semmelbrösel, Paprika, getrocknete Petersilie, Knoblauchpulver und Pfeffer geben. Alles kräftig verrühren, so schmeckt jeder Bissen gleich.
Eier vorbereiten:
Die Eier in eine Schale schlagen und gründlich verquirlen, damit sich alles gut verbindet und die Koteletts schön gleichmäßig überzogen werden.
Fleisch abtupfen und würzen:
Tupfe die Koteletts mit Küchenpapier trocken. Dann von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen – das hilft, dass die Panade besser hält.
Jetzt wird paniert:
Schritt eins: Die Koteletts erst durchs Ei ziehen, kurz abtropfen lassen. Schritt zwei: Von beiden Seiten fest in die Panade drücken. Leg sie danach auf einen sauberen Teller.
Anbraten:
Öl in einer ofenfesten Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Erst wenn das Öl glänzt, kommen die Koteletts rein. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
Im Ofen fertig backen:
Mit der Pfanne ab in den schon heißen Ofen. Noch ungefähr zehn bis zwölf Minuten garen, bis das Fleisch etwa 63 Grad erreicht hat und sich fest anfühlt.
Ein Teller mit Parmesankoteletts. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Parmesankoteletts. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungsideen

Sind die Koteletts abgekühlt, wandern sie luftdicht verpackt für bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Du kannst sie auch einzeln in Alufolie wickeln und in einer Gefriertüte einfrieren – so halten sie etwa drei Monate. Beim Aufwärmen am besten Backofen oder Heißluftfritteuse nutzen, so bleibt die Schale schön knackig. Mikrowelle geht zur Not, aber macht die Panade leider weich.

Zutaten-Tausch

Falls italienische Brösel fehlen, einfach klassische Brösel mit getrocknetem Basilikum, Oregano oder Thymian mischen. Wer’s würziger mag, kann auf Pecorino statt Parmesan setzen. Für glutenfrei eignet sich jedes GF-Krümelzeug oder selbst gemahlene Schweineschwarten für noch mehr Crunch.

Dazu passt

Dazu kannst du fast alles kombinieren. Ich finde, Ofenspargel oder knusprige Rosenkohlröschen gehen immer. Kartoffelbrei oder Ofenkartoffeln sind Klassiker. Wenn du Frische willst: ein bunter Blattsalat oder lockerer Reis dazu – fertig ist der Genuss.

Ein Teller mit Koteletts in Parmesankruste. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Koteletts in Parmesankruste. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Herkunft und Hintergrund

Fleisch mit Parmesankruste entstand aus traditionellen italienischen Zubereitungen, bei denen Käse und Brösel für extra Geschmack und Knusper sorgen. Klar, das Original liegt in Italien, aber in amerikanischen Küchen wurde das Ganze für schnelle Abendessen zu einem neuen Liebling entdeckt.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Schweinekoteletts sind besonders geeignet?

Am besten sind dickere, ausgelöste Koteletts – so bleiben sie schön saftig und garen gleichmäßig durch.

→ Wie wird die Kruste richtig schön knusprig?

Parmesan und Brösel fest auf das Fleisch drücken und dann erstmal scharf in der Pfanne anbraten, bevor‘s in den Ofen geht.

→ Kann ich sie nur im Ofen machen, ohne Vorbraten?

Klar, leg sie direkt auf‘s Backblech und backe bei 200°C etwa 20–25 Minuten. Nach der Hälfte einmal wenden, damit sie rundum goldig werden.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Dazu schmecken Ofengemüse, Reis, Kartoffeln oder einfach ein frischer Blattsalat richtig lecker.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Vollständig abkühlen lassen, dann in einen gut schließenden Behälter legen und bis zu 4 Tage in den Kühlschrank. Im Ofen oder Airfryer wieder erwärmen, damit die Panade knusprig bleibt.

→ Kann ich andere Gewürze nehmen?

Auf jeden Fall! Ein bisschen Oregano, Thymian oder eine Prise Cayenne geben nochmal einen neuen Dreh.

Parmesan Schweinekoteletts

Außen schön knusprig, innen richtig zart: Diese Schweinekoteletts bekommen durch den Parmesan extra Würze und einen genialen Crunch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Feines Salz, nach Geschmack
02 2 große Eier, verquirlt
03 120 ml Semmelbrösel mit italienischen Kräutern
04 1 TL (2,5 g) Paprika edelsüß
05 Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen (wenn du magst)
06 4 Schweinekoteletts ohne Knochen, ca. 2,5 cm dick
07 0,5 TL (1,5 g) Knoblauchpulver
08 1 TL (1 g) getrocknete Petersilie
09 80 g (1 Tasse) frisch geriebener Parmesan
10 0,25 TL (0,5 g) schwarzer Pfeffer, gemahlen
11 2 EL (30 ml) Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Nimm die Pfanne aus dem Ofen und gönn den Koteletts fünf Minuten Pause. Zum Schluss gerne mit frischer Petersilie toppen.

Schritt 02

Schieb die Pfanne direkt in den heißen Ofen und back alles für etwa 10–12 Minuten, bis die Schweinekoteletts im Inneren auf 63°C kommen.

Schritt 03

Erhitze Olivenöl auf hoher Stufe in einer großen ofenfesten Pfanne. Leg die panierten Koteletts rein und brate sie von jeder Seite 2–3 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.

Schritt 04

Tauch die Koteletts zuerst komplett ins Ei, lass Überschuss kurz abtropfen. Dann drück sie ordentlich in die Parmesan-Mischung, damit alles haften bleibt.

Schritt 05

Tupf die Koteletts gründlich mit Küchenpapier trocken. Danach von beiden Seiten salzen und eventuell noch mehr Pfeffer draufgeben.

Schritt 06

Vermisch in einem flachen Teller Parmesan, Semmelbrösel, Paprika, getrocknete Petersilie, Knoblauchpulver und Pfeffer. In einer anderen flachen Schale werden die Eier locker mit einer Gabel verrührt.

Schritt 07

Heiz den Backofen auf 200°C vor. Mach das Gitter in die mittlere Schiene.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du das Parmesan-Panier richtig festandruckst, bleibt sie extra schön am Fleisch.
  2. Gusseiserne Pfannen speichern die Hitze am besten und sorgen für eine super Kruste.
  3. Ohne Herd klappt's auch: Leg die panierten Schweinekoteletts einfach auf ein Backpapier-Blech und back sie 20–25 Minuten bei 200°C, einmal wenden nicht vergessen.
  4. Im Airfryer geht's auch fix: Gerät auf 193°C vorheizen, paniertes Fleisch einsprühen und rund 10–12 Minuten backen, nach der Hälfte wenden.
  5. Dicke Koteletts (ca. 2,5 cm) werden saftiger und nicht so schnell trocken.

Benötigte Utensilien

  • Ofenfeste Pfanne, am liebsten Gusseisen
  • Flache Schüsseln zum Panieren und für die Eier
  • Grillzange
  • Thermometer mit Sofortanzeige
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Parmesan)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 465
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~