Cremiger Passionsfrucht Curd Zubereiten

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Mit frischer Passionsfrucht, Eigelb, Zucker, Butter und einem Hauch Salz entsteht ein besonders cremiger Curd mit intensiv tropischem Aroma. Die Zubereitung erfordert konstantes Rühren, um die cremige Konsistenz sicherzustellen, und ein wenig Geduld bei der Kühlung. Am besten gelingt er mit aromatischen, reifen Passionsfrüchten und einer schonenden Hitzezufuhr. Sieb zum Strainen sorgt für maximale Feinsämigkeit. Der Curd passt hervorragend zu Pancakes, Kuchen, Muffins oder als Highlight im Dessert. Auch tiefgekühlt bleibt er herrlich frisch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 00:36:10 GMT
Ein Glas mit einer cremigen Zubereitung, die aus Passionsfrucht, Zucker und Eiern besteht. Es ist auf einem Tisch, der auch eine Purpurblüte enthält. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer cremigen Zubereitung, die aus Passionsfrucht, Zucker und Eiern besteht. Es ist auf einem Tisch, der auch eine Purpurblüte enthält. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses einfach herzustellende Passionsfrucht-Curd vereint tropische Frische mit wunderbar cremigem Geschmack. Durch seine seidige Konsistenz eignet es sich ideal als Füllung für Kuchen oder als fruchtiges Topping für Pancakes und Scones. In weniger als einer halben Stunde steht ein Glas sommerlicher Genuss im Kühlschrank.

Beim ersten Mal habe ich das Curd für einen Geburtstagskuchen gekocht und inzwischen gönnen wir es uns oft einfach als besonderen Klecks aufs Frühstücksbrötchen.

Zutaten

  • Passionsfruchtpüree: sorgt für das intensive exotische Aroma Am besten reife Früchte mit dunkler Färbung und runzeliger Schale verwenden sie schmecken besonders aromatisch
  • Eigelbe: geben dem Curd seine Samtigkeit und Bindung nur frische Eier nehmen
  • Zucker: bringt die typische angenehme Süße und balanciert perfekt den fruchtigen Säurekick am besten feinkörnigen Zucker wählen
  • Ungesalzene Butter: verleiht samtige Textur und ein rundes Mundgefühl verwende hochwertige Markenbutter für besten Geschmack
  • Eine kleine Prise Salz: hebt alle Geschmacksnuancen hervor sie darf auf keinen Fall fehlen
  • Für Extra-Frische etwas Zitronensaft: dazugeben die Schale sorgt für zusätzliches Aroma wenn gewünscht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Passionsfrucht:
Früchte halbieren das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben Die Haut kann weg
Püree sieben:
Das Fruchtfleisch durch ein feines Sieb streichen um Kerne zu entfernen Wer mag kann ein paar Kerne für später als Deko zurücklegen
Mischen der Hauptzutaten:
Eigelbe Zucker und Passionsfruchtpüree in eine Rührschüssel geben Alles sorgfältig verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat
Garen der Mischung:
Die Masse in einen kleinen Topf oder eine Schüssel über Wasserbad geben Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren langsam erwärmen Es darf nicht kochen sonst stocken die Eier
Dicklich rühren:
So lange weiterrühren bis die Masse spürbar eindickt Ein Löffeltest hilft Der Curd soll auf dem Löffelrücken haften bleiben
Butter einarbeiten:
Vom Herd nehmen und die kalte Butter in Würfeln nach und nach unterrühren Sie schmilzt und macht das Curd unvergleichlich cremig
Optionales Sieben:
Zum Schluss nochmals durch ein feines Sieb streichen wer ganz feines Curd bevorzugt
Kühlen:
Das fertige Curd in ein sauberes Glas füllen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die aus Passionsfrucht, Zucker und Eiern besteht. Es ist auf einem Tisch und hat eine Purpurblüte darunter. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die aus Passionsfrucht, Zucker und Eiern besteht. Es ist auf einem Tisch und hat eine Purpurblüte darunter. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Sehr vitaminreich und gibt einen Frischekick
  • Gut vorzubereiten und im Kühlschrank lange haltbar
  • Besonders cremig durch langsames Garen unter Rühren

Für mich machen die Eigelbe den Unterschied sie sorgen für diesen seidigen Schmelz den ich schon als Kind bei Zitronencreme toll fand. Neulich hat meine Tochter das Curd pur gelöffelt weil der Duft beim Kochen das ganze Haus erfüllt hat.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt das Passionsfrucht-Curd in einem luftdichten Schraubglas bis zu vier Wochen frisch. Für eine längere Haltbarkeit kann man es portionsweise einfrieren. Zum Auftauen das Glas über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und dann bei niedriger Hitze unter Rühren auf dem Herd wieder aufschlagen falls nötig.

Zutaten-Alternativen

Wer es leichter mag rührt statt Eigelben ganze Eier unter. Zitronensaft sorgt für Extrasäure passt wunderbar zu besonders süßen Passionsfrüchten. Als Butterersatz klappt in einigen Fällen auch Kokosfett mit einer leicht exotischen Note.

Ein Glas mit einer cremigen Masse, die aus Passionsfrucht und Gewürzen besteht. Es ist auf einem Tisch, der auch eine Schüssel mit Früchten und eine Glasscheibe enthält. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die aus Passionsfrucht und Gewürzen besteht. Es ist auf einem Tisch, der auch eine Schüssel mit Früchten und eine Glasscheibe enthält. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Besonders lecker ist das Curd als Topping auf Pancakes Croissants oder Muffins. Als Schicht im Joghurtquark oder als Tortenfüllung bringt es tropischen Pfiff auf den Tisch. Versuch es auch auf einem warmen Brioche zum Sonntagsfrühstück oder als Swirl im Käsekuchen.

Kulturelles

Passionsfrüchte stammen ursprünglich aus Südamerika und haben gerade in Brasilien ihren festen Platz in Desserts und Süßspeisen. Curd ist eine klassische englische Küchenspezialität und wird dort vor allem mit Tee serviert. Die Kombination beider Welten bringt Eleganz und Urlaubsfeeling in die deutsche Küche.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Passionsfrüchte eignen sich am besten?

Am aromatischsten sind Passionsfrüchte mit runzeliger, dunkelvioletter Schale. Diese haben das intensivste Aroma für deinen Curd.

→ Wie kann man Passionsfrucht Curd verwenden?

Er ist köstlich als Topping für Pancakes, Füllung für Torten oder Muffins und als cremiges Extra im Joghurt-Parfait.

→ Warum sollte ich den Curd sieben?

Durch das Sieben wird der Curd besonders fein und frei von Fruchtkernen oder Klümpchen.

→ Wie bewahre ich den Curd am besten auf?

Am besten in einem luftdichten Glas im Kühlschrank – so bleibt er bis zu 4 Wochen frisch.

→ Kann man den Curd einfrieren?

Ja, der Curd kann problemlos portionsweise eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.

Einfacher Passionsfrucht Curd Genuss

Schnell gemachter Passionsfrucht Curd – cremig, fruchtig, ideal zum Füllen, Garnieren oder pur Genießen.

Vorbereitungszeit
8 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ertrag: 10 Portionen (1 Glas à 300 ml)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Fruchtgrundlage

01 200 ml Passionsfruchtpüree, aus frischen Passionsfrüchten gewonnen

→ Eimischung

02 4 Eigelb, frisch

→ Süße

03 120 g feiner Zucker

→ Fett

04 80 g ungesalzene Butter, weich

→ Würze

05 1 Prise feines Salz

Anleitung

Schritt 01

Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch mitsamt den Samen herauslösen. Mit einem feinmaschigen Sieb das Püree abseihen und nach Belieben einige Samen für die Dekoration beiseitelegen.

Schritt 02

Eigelb und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel kräftig verrühren, bis die Masse hell und schaumig ist.

Schritt 03

Passionsfruchtpüree und eine Prise Salz zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und homogen verrühren.

Schritt 04

Die Schüssel auf ein Wasserbad setzen oder einen kleinen Topf verwenden. Die Masse unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis sie eindickt – dies dauert etwa 10–12 Minuten. Darauf achten, dass die Temperatur 70°C (160°F) erreicht, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Schritt 05

Vom Herd nehmen. Die weiche Butter stückweise zugeben und unterrühren, bis sie vollständig eingearbeitet ist und die Masse sämig glänzt.

Schritt 06

Für eine besonders geschmeidige Konsistenz die Masse erneut durch ein feines Sieb streichen.

Schritt 07

Den fertigen Fruchtaufstrich in ein sauberes Glas abfüllen, abkühlen lassen und anschließend mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Verwendung eines Holzlöffels oder Silikonspatels verhindert Kratzer im Kochgeschirr und sorgt für beständiges Rühren ohne Anbrennen.
  2. Der Löffeltest hilft beim Erkennen der richtigen Konsistenz: Zieht ein Finger auf der Rückseite eines ummantelten Löffels eine bleibende Linie, ist die Masse bereit.
  3. Zur schnellen Abkühlung die Curd dünn auf einem Backblech verteilen, anschließend sofort in ein luftdichtes Gefäß umfüllen.
  4. Vor allem Edelstahl- oder Glasgefäße verwenden, um den Geschmack zu bewahren.

Benötigte Utensilien

  • Feinmaschiges Sieb
  • Kleiner Topf oder Edelstahlschüssel für Wasserbad
  • Schneebesen
  • Kochlöffel oder Silikonspatel
  • Messbecher
  • Küchenthermometer
  • Luftdichtes Glas oder Behälter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und Butter (Milchprodukte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 96
  • Fett: 5.9 g
  • Kohlenhydrate: 10.5 g
  • Eiweiß: 1.2 g