Saftiger Pfirsich Buttermilch Kuchen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser Pfirsich Buttermilch Rührkuchen vereint cremigen, buttrigen Teig mit saftigen Pfirsichstücken und einem Hauch Mandel. Buttermilch sorgt für eine besonders zarte, lockere Krume, Mehl umhüllte Früchte für perfekte Verteilung. Knusprige Kruste, feuchter Kern – ideal zum Kaffee oder als Highlight am Dessertbuffet. Für intensiven Geschmack schmeckt er köstlich mit Pfirsichglasur oder Vanilleeis. Mit Beeren oder anderen Aromazusätzen lässt sich der Kuchen hervorragend variieren. Ein echter Sommertraum aus besten Zutaten in jeder Scheibe!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 20:46:56 GMT
Ein Peach Buttermilk Pound Cake auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Peach Buttermilk Pound Cake auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Peach Buttermilk Pound Cake bringt alles zusammen was ich an Sommergebäck liebe saftige saubere Krume buttrig und herrlich duftende Stücke von frischem Pfirsich vereint mit einem Hauch Mandelnote Der Teig bleibt dank Buttermilch besonders zart und jede Scheibe leuchtet golden perfekt zum Nachmittagskaffee als Dessert oder für einen feierlichen Anlass Unvergesslich wird das Aroma wenn das frisch gebackene Cake aus dem Ofen kommt und die ganze Küche mit dem Duft von süßen Pfirsichen erfüllt

Ich habe diesen Kuchen beim ersten Mal mitten im Pfirsichsommer gebacken und seitdem gehört er zu den jährlichen Geburtstagswünschen meiner Familie Kein Sommerfest ohne das köstliche Vanille-Pfirsich-Aroma aus dem Ofen das alle zusammen an den Tisch ruft

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: gibt Feuchtigkeit und ein zartes Aroma am besten auf frische helle Butter mit klarem Duft achten
  • Feiner Zucker: sorgt für Süße und die perfekte goldene Farbe weiße feinkörnige Sorten verbinden sich am besten mit der Butter
  • Große Eier: für Bindung und Struktur am aromatischsten sind Eier vom Hof oder aus Freilandhaltung
  • Weizenmehl Type 405: die Basis des Kuchen Teigs sorgt für eine feine Krume empfehlenswert ist ungesiebtes Mehl ohne Zusätze
  • Backnatron: gibt dem Kuchen Volumen für bestes Gelingen immer frisches Backnatron nutzen
  • Feines Meersalz: hebt die Süße und erhält die Feuchtigkeit im Kuchen kleine feinkörnige Sorten lassen sich gleichmäßig verteilen
  • Buttermilch: für Zartheit und einen Hauch Frische vorab gut schütteln damit sie cremig bleibt
  • Reines Vanilleextrakt: für Tiefe und Wärme am besten zu echter Vanille greifen
  • Mandelaroma: ein winziger Schuss ergänzt den Pfirsichgeschmack wunderbar bevorzugen Sie gute Markenprodukte
  • Reife frische Pfirsiche: bringen Saftigkeit verwenden Sie nur aromatische und reife Früchte der Duft ist entscheidend
  • Etwas Mehl zum Wenden der Pfirsichstücke: eine kleine Menge hält das Obst gleichmäßig im Teig verteilt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 165 Grad Celsius vor Fetten Sie eine Bundform sehr gründlich mit Butter oder Backtrennspray ein und bestäuben Sie sie mit Mehl sodass jede Rille bedeckt ist nur so bleibt der Kuchen später nicht haften
Butter und Zucker cremig rühren:
Weiche Butter mit Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe etwa vier bis fünf Minuten schlagen bis die Masse deutlich heller und fluffig ist Das Einschlagen von Luft macht den Kuchen nachher besonders leicht
Eier nach und nach zugeben:
Jedes Ei einzeln aufschlagen und unter die Buttermasse rühren Nach jeder Zugabe weiter mixen bis die Masse geschmeidig ist und keine Spuren vom Ei mehr sichtbar sind Das sorgt für gleichmäßigen Teig
Trockene Zutaten mischen:
Das Mehl zusammen mit Natron und Salz in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen sorgfältig vermengen So verteilen sich Triebmittel und Salz gleichmäßig im Teig
Abwechselnd vermengen:
Die Mehlmischung in drei Etappen abwechselnd mit Buttermilch zu den feuchten Zutaten geben Immer mit Mehl beginnen und enden Sanft unterheben und nur solange verrühren bis alles gerade verbunden ist Das bewahrt die lockere Textur
Aromen einrühren:
Vanille und Mandelaroma in den Teig geben Mit dem Teigschaber gleichmäßig unterziehen
Pfirsiche vorbereiten:
Die geschälten und gewürfelten Pfirsiche großzügig mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und wenden Dadurch bleiben die Fruchtstücke schön im Teig verteilt und sinken beim Backen nicht nach unten
Pfirsiche unterheben:
Die bemehlten Pfirsiche vorsichtig mit dem Teigschaber unter den Teig ziehen Dabei darauf achten dass sie nicht zerdrückt werden
Teig in die Form füllen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Bundform geben Mit einem Teigschaber die Oberfläche glattstreichen damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht
Backen und Garprobe:
Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und siebzig bis achtzig Minuten backen Nach siebzig Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen Klebt kein Teig mehr daran ist der Kuchen fertig
Aus der Form lösen und abkühlen:
Den Kuchen zwanzig Minuten in der Form ruhen lassen damit er stabil bleibt Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen So bleibt die Krume besonders feucht und zart
Ein Peach Buttermilk Pound Cake auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Peach Buttermilk Pound Cake auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Viel echter Fruchtgehalt durch saftige Pfirsiche im Teig

Buttermilch hält den Kuchen tagelang weich

Gut abgedeckt bleibt das Cake drei Tage frisch

Der Sommer beginnt für mich erst richtig

wenn der erste große Korb Pfirsiche reif ist Dann wird gemeinsam mit meinem Sohn gebacken seitdem macht es ihm unheimlichen Spaß die Pfirsiche fürs Cake zu mehlen Die kleinen Fruchtstücke im Teig sind jedes Mal wie Sommerglück in jedem Bissen

Aufbewahrung und Frische

Das vollständig ausgekühlte Cake am besten gut eingewickelt in Folie oder in einer luftdichten Box aufbewahren Bei Zimmertemperatur hält es sich bis zu drei Tage Wer Reste hat kann einzelne Scheiben einfrieren und bei Bedarf rasch auftauen oder in der Mikrowelle kurz erwärmen So schmeckt es wie frisch gebacken

Alternativen bei Zutaten

Keine frischen Pfirsiche da Einfach gut abgetropfte Dosenfrüchte oder entsteinte tiefgekühlte Pfirsiche in Stücken nehmen Diese vorher gut trocken tupfen Für die milchfreie Variante pflanzliche Butter und Pflanzenmilch mit etwas Zitronensaft als Ersatz für Buttermilch verwenden Das Mandelaroma kann durch Zitronen- oder Orangenaroma ersetzt werden für eine neue Geschmacksnote

Serviervorschläge

Dieses Cake ist pur ein Genuss aber auch wunderbar mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren Für Extraglanz passt ein schneller Pfirsichkompott oder gehobelte Mandeln obenauf Es macht sich auch ausgezeichnet als Teil eines Brunchbuffets oder als Dessert bei Geburtstagsfeiern

Ein Stück Peach Buttermilk Pound Cake auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Peach Buttermilk Pound Cake auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelles und traditionelles rund ums Rezept

Pound Cake hat seinen Ursprung in Südstaatenküchen wo einfache Zutaten zu echten Klassikern werden Das Grundrezept basiert auf gleichen Teilen Mehl Butter Zucker und Ei Heute werden immer öfter Früchte und Aromen hinzugefügt Besonders Pfirsiche sind ein beliebtes Sommerobst für Kuchen und Torten und bringen Tradition und Frische zusammen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie verteile ich Pfirsiche gleichmäßig im Kuchen?

Pfirsichwürfel vor dem Unterheben mit etwas Mehl bestäuben. So sinken sie beim Backen nicht nach unten, sondern bleiben schön verteilt.

→ Was bewirkt Buttermilch im Teig?

Buttermilch verleiht dem Teig eine besondere Zartheit und sorgt für feuchte, lockere Konsistenz sowie eine angenehme Frische.

→ Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?

Ja, einfach Universalmehl durch eine glutenfreie Backmischung ersetzen. Die Konsistenz bleibt saftig und luftig.

→ Woran erkenne ich, dass der Kuchen fertig ist?

Nach etwa 70-80 Minuten Backzeit mit einem Holzstäbchen testen: Bleibt kein Teig mehr haften, ist der Kuchen durchgebacken.

→ Wie kann ich das Pfirsich-Aroma verstärken?

Eine fruchtige Pfirsichglasur über den abgekühlten Kuchen geben oder etwas Pfirsicharoma in den Teig einrühren.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, der Kuchen gelingt auch hervorragend mit Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren für eine frische Abwandlung.

Pfirsich Buttermilch Rührkuchen mit Mandel

Locker-saftiger Kuchen mit frischen Pfirsichen und Mandeln auf feinem Buttermilch-Teig – Genuss im Sommer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Süddeutsch / US-Südstaaten

Ertrag: 12 Portionen (1 Kuchen (ca. 12 Portionen))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
02 375 g feiner weißer Zucker
03 4 große Eier, zimmerwarm
04 360 g Weizenmehl (Type 405), ungesiebt
05 1/2 Teelöffel Natron
06 1/2 Teelöffel feines Meersalz
07 240 ml Buttermilch, gut geschüttelt
08 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
09 1/2 Teelöffel Mandelaroma

→ Fruchtfüllung

10 300 g reife, geschälte und gewürfelte Pfirsiche
11 1 Esslöffel Mehl zum Wenden der Pfirsiche

→ Zum Ausfetten der Backform

12 Butter oder Antihaftspray zum Einfetten
13 Mehl zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Bundt-Form (2,5–3 Liter) großzügig mit Butter oder Backtrennspray einfetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.

Schritt 02

Die zimmerwarme Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel geben. Mit einem elektrischen Handrührgerät auf mittlerer Stufe 4–5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse sehr hell und luftig ist.

Schritt 03

Die Eier einzeln zugeben, nach jedem Ei gründlich unterrühren, bis eine glatte Mischung entstanden ist.

Schritt 04

Das Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel sorgfältig vermengen, um eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel zu gewährleisten.

Schritt 05

Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch in drei Portionen in die Butter-Zucker-Masse einarbeiten. Mit Mehl beginnen und enden. Nur so lange rühren, bis die Zutaten sich gerade verbunden haben.

Schritt 06

Vanille- und Mandelaroma zufügen und kurz mit einem Spatel unterheben.

Schritt 07

Die gewürfelten Pfirsiche mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben und behutsam vermengen, damit sie beim Backen nicht nach unten sinken.

Schritt 08

Die bemehlten Pfirsichstücke vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt bleiben.

Schritt 09

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form einfüllen und die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 10

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 70–80 Minuten goldbraun backen. Nach 70 Minuten mit einem Holzstäbchen testen – kommt dieses sauber heraus, ist der Kuchen fertig.

Schritt 11

Den Kuchen 20 Minuten in der Form ruhen lassen. Danach auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Nützliche Hinweise

  1. Die Verwendung von Buttermilch sorgt für eine besonders zarte, saftige Krume und einen leichten, frischen Geschmack.
  2. Durch das Bestäuben der Pfirsichstücke mit Mehl bleiben sie beim Backen gleichmäßig im Teig verteilt.
  3. Am besten schmeckt der Kuchen mit reifen, aromatischen Pfirsichen – alternativ eignen sich auch abgetropfte, gehackte Dosensorten.
  4. Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen bis zu drei Tage frisch, einzelne Scheiben lassen sich gut einfrieren.
  5. Zu einer festlichen Note passen geschlagene Sahne, Vanilleeis oder ein fruchtiges Pfirsichkompott als Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Bundt-Backform (2,5–3 l Inhalt)
  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Feines Sieb zum Mehl bestäuben
  • Rührschüsseln
  • Küchenspachtel
  • Kuchengitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Ei, Milchprodukte und Mandeln

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 375
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 6 g