Pfirsich Cruffins im Blätterteig

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Pfirsich Cruffins vereinen die Leichtigkeit von Croissants mit der angenehmen Süße einer saftigen Pfirsichfüllung. Die Verwendung von Blätterteig sorgt für herrlich knusprige Schichten, während im Inneren ein weiches, aromatisches Pfirsichkompott wartet. Frische oder konservierte Pfirsiche werden mit Zimt, Vanille und etwas Zitronensaft abgeschmeckt und dann in den Teig eingerollt. Nach dem Backen erstrahlen die Cruffins in goldbrauner Farbe und können nach Wunsch mit Puderzuckerguss verfeinert werden. Ideal zu Kaffee, Tee oder als süße Überraschung beim Brunch – diese Leckerei begeistert zu jeder Tageszeit.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 19 Oct 2025 14:39:05 GMT
Ein weißer Teller mit zwei Peach Pie Cruffins darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit zwei Peach Pie Cruffins darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Peach Pie Cruffins sind genau das Richtige, wenn du Lust auf etwas Süßes und Knuspriges mit vollem Pfirsichgeschmack hast. Die Mischung aus Croissant und Muffin kombiniert eine buttrige, blättrige Textur außen mit einer saftigen, fruchtigen Pfirsichfüllung. Besonders praktisch ist, dass du fertigen Teig verwendest und das Ergebnis dennoch wie frisch vom Bäcker aussieht – ideal für Frühstück, Brunch oder als Nachspeise.

Beim ersten Mal habe ich die Cruffins für einen Sonntagsbrunch gebacken und inzwischen fragen meine Freunde immer wieder danach weil sie einfach unwiderstehlich lecker sind.

Zutaten

  • Pfirsiche: Frisch oder aus der Dose sie sorgen für das saftige Aroma Für beste Süße auf reife oder gut abgetropfte Dosenfrüchte achten
  • Brauner Zucker: Gibt karamellige Tiefe und bringt das Fruchtaroma schöner hervor Dunkler Zucker empfiehlt sich besonders
  • Speisestärke: Verdickt die Füllung so bleibt beim Backen alles an seinem Platz Am besten Klümpchen ganz glatt einrühren
  • Zimt und Muskatnuss: Diese Gewürze machen den Geschmack wärmer und runder Frisch gemahlen ist das Aroma noch intensiver
  • Vanilleextrakt: Sorgt für eine feine Süße und abgerundeten Geschmack
  • Zitrone: Frischer Zitronensaft hebt das Aroma und gleicht die Süße aus Reife Früchte verwenden
  • Butter: Unbedingt ungesalzen wählen damit der buttrige Geschmack nicht zu salzig wird Frisch geschmolzene Butter lässt sich leicht verstreichen
  • Fertig-Croissantteig oder Blätterteig: Macht die Zubereitung kinderleicht und sorgt für die typischen Lagen Qualitätsteig aus der Kühltheke verwenden und kühl verarbeiten
  • Puderzucker: Für die Glasur sorgt er für ein feines Finish Nur gesiebten Zucker nutzen
  • Milch: Für die Glasur am besten Vollmilch da sie schön cremig wird

Weitere Tipps

Frische Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchen und dann häuten So wird die Füllung besonders zart. Wer mag kann auch Bio-Zitrone nehmen wenn die Schale fein untergerührt werden soll.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung vorbereiten:
Die gewürfelten Pfirsiche mit braunem Zucker Speisestärke Zimt Muskatnuss Vanille und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa sieben Minuten köcheln lassen bis das Ganze dicklich wird und eine marmeladenartige Konsistenz entsteht Zum Abkühlen beiseitestellen
Teig ausrollen:
Den gut gekühlten Croissant- oder Blätterteig auf einer ganz leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen Alle Nähte vorsichtig zusammendrücken falls es welche gibt Dann die geschmolzene Butter großzügig mit einem Pinsel darauf verteilen
Pfirsichfüllung auftragen:
Die vollständig abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen Dabei am Rand etwas Platz lassen damit beim Aufrollen nichts herausläuft
Teig aufrollen und schneiden:
Von der langen Seite her den Teig so eng wie möglich zu einer festen Rolle wickeln Jetzt diese Rolle mit einem scharfen Messer längs halbieren damit die Schichten sichtbar werden Jede Hälfte noch einmal in zwei bis drei Stücke teilen
Cruffins formen und einsetzen:
Einzelne Teigrollen mit der Schnittfläche nach außen spiralförmig eindrehen und vorsichtig in eingefettete Muffinförmchen setzen So kommen die Lagen beim Backen besonders schön zur Geltung
Backen:
Den Ofen auf 190 Grad Celsius Ober Unterhitze vorheizen Die geformten Cruffins 20 bis 25 Minuten backen bis sie rundum goldbraun und aufgegangen sind Nach dem Backen etwa zehn Minuten im Blech abkühlen lassen und dann vorsichtig herausnehmen
Glasur anrühren und auftragen:
Puderzucker mit Milch und Vanille in einer Schüssel glatt rühren Über die noch warmen Cruffins träufeln wer möchte kann noch etwas Zimt darüber streuen
Servieren:
Am besten lauwarm genießen Dazu passt auch eine Kugel Eis oder extra Pfirsichkompott
Ein Holzbrett mit drei Peach Pie Cruffins darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Holzbrett mit drei Peach Pie Cruffins darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Reich an Ballaststoffen Durch den Pfirsich und ein paar Vollkornanteile im Teig möglich
  • Super für Vorräte Reste kannst du einfrieren und später aufbacken sie schmecken dann fast wie frisch
  • Schnell gemacht Mit Fertigteig schlägst du diesen Genuss sogar spontan für Gäste auf

Mein persönliches Highlight ist der Duft der beim Backen durchs ganze Haus zieht Dann weiß meine Familie sofort was es heute gibt und alle helfen gerne beim Aufrollen Das ist jedes Mal ein kleiner Küchenmoment den wir zusammen genießen

Aufbewahrungstipps

Frische Cruffins halten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage Die kühle Lagerung im Kühlschrank verlängert die Haltbarkeit auf fünf Tage Für längere Aufbewahrung frierst du sie nach dem vollständigen Auskühlen am besten portionsweise ein Aufgetaut schmecken sie nach kurzem Aufbacken bei etwa 150 Grad wieder wie am ersten Tag

Zutatenvarianten

Statt Pfirsichen eignen sich auch Aprikosen oder Beerenfrüchte Wer keine Speisestärke zur Hand hat kann diese zur Not durch feines Puddingpulver ersetzen Zimt ist zwar typisch für Peach Pie nach Geschmack kannst du aber auch Kardamom oder gemahlenen Ingwer probieren

Anrichtideen

Ganz klassisch passen frische Früchte oder ein Klecks Schlagsahne dazu Wer es besonders festlich mag serviert die Cruffins als Dessert mit etwas Vanilleeis und Zesten von Zitronenschale Kleine essbare Blüten oder ein Hauch Puderzucker sorgen für einen hübschen Hingucker auf der Kaffeetafel

Ein weißer Teller mit sechs Peach Pie Cruffins darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit sechs Peach Pie Cruffins darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Herkunft dieses Rezepts

Cruffins verbinden französische Backkunst mit amerikanischem Muffin-Trend Die Mischung aus Croissantteig und Füllung kommt ursprünglich aus den USA hat sich aber dank ihrer Vielseitigkeit schnell in europäischen Backstuben etabliert Peach Pie als Innenleben ist ein echter Nostalgieklassiker und bringt Familienerinnerungen an Sommernachmittage zurück

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch Dosenpfirsiche verwenden?

Ja, Dosenpfirsiche funktionieren gut. Einfach gut abtropfen lassen und eventuell den Zuckergehalt leicht reduzieren.

→ Lässt sich die Füllung vorbereiten?

Die Pfirsichmasse kann problemlos bis zu drei Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wodurch unterscheiden sich Cruffins und Muffins?

Cruffins werden aus blättrigem Teig gefertigt, ähnlich wie Croissants, während Muffins aus Rührteig bestehen.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Natürlich! Variationen mit Himbeeren oder Heidelbeeren geben eine spannende neue Note.

→ Ist der Zuckerguss notwendig?

Der Guss ist optional, verleiht aber zusätzliche Süße und ein schönes Aussehen.

Pfirsich Cruffins Blätterteig Genuss

Buttrige Cruffins, gefüllt mit fruchtiger Pfirsichmasse – zart, knusprig und unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Pfirsichfüllung

01 400 g Pfirsiche, geschält und gewürfelt (frisch oder abgetropft aus der Dose)
02 45 g brauner Zucker
03 1 EL Speisestärke
04 0,5 TL gemahlener Zimt
05 0,25 TL gemahlene Muskatnuss
06 1 TL Vanilleextrakt
07 1 EL Zitronensaft
08 1 Prise Salz

→ Für die Cruffins

09 1 Dose (ca. 230 g) gekühlter Croissant- oder Blätterteig (aufgetaut, falls gefroren)
10 30 g ungesalzene Butter, geschmolzen
11 Feiner Zucker zum Bestreuen
12 Zimtzucker nach Belieben

→ Für die Glasur (optional)

13 60 g Puderzucker
14 15–30 ml Milch (je nach gewünschter Konsistenz)
15 0,5 TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Die gewürfelten Pfirsiche, braunen Zucker, Speisestärke, Zimt, Muskat, Vanilleextrakt, Zitronensaft und eine Prise Salz in einem kleinen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 5–7 Minuten köcheln, bis die Masse eindickt und eine marmeladenähnliche Konsistenz hat. Vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Den Croissant- oder Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Falls notwendig, Teignähte verschließen, um eine geschlossene Fläche zu erhalten. Den Teig gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter bestreichen.

Schritt 03

Die ausgekühlte Pfirsichfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen, sodass eine Teigrolle entsteht. Die Rolle längs halbieren, um die Schichten freizulegen, und jede Hälfte in 2–3 Stücke teilen. Jeden Abschnitt mit der Schnittfläche nach außen spiralartig einrollen und die Strudel in eine eingefettete Mulde des Muffinblechs setzen.

Schritt 05

Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cruffins 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Zehn Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren. Die noch warmen Cruffins nach Belieben mit der Glasur beträufeln.

Schritt 07

Warm oder auf Raumtemperatur servieren und nach Wunsch mit Zimtzucker bestäuben.

Nützliche Hinweise

  1. Verwenden Sie kalten Teig für besonders blättrige Schichten. Achten Sie darauf, die Füllung vollständig abkühlen zu lassen, damit der Teig beim Rollen nicht aufweicht. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, um saubere Teigstreifen zu erhalten.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform
  • Nudelholz
  • Scharfes Messer oder Pizzaschneider
  • Kleiner Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Backpinsel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und kann Spuren von Ei enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 3 g