Zu Favoriten hinzufügen
An heißen Sommertagen gibt es für mich kaum eine erfrischendere Nachspeise als Peach Melba – die Kombination aus süßen, pochierten Pfirsichen, einer strahlend frischen Himbeersauce und kühler Vanilleeiscreme schmeckt nach Ferien im eigenen Garten. Dieses Dessert braucht keinen Ofen und steht in einer guten halben Stunde auf dem Tisch. Peach Melba bringt den vollen Sommergeschmack von Steinobst und Beeren in jede Küche und macht selbst große Runden glücklich, ohne großen Aufwand – ein echtes Familienlieblingsrezept bei uns.
Ich habe Peach Melba das erste Mal für ein spontanes Gartenpicknick zubereitet und seitdem frage ich mich jedes Jahr zur Hochsaison, warum ich nicht viel öfter zu diesem schnellen Klassiker greife. Die Freude meines Sohnes über das Himbeerpüree und die Begeisterung meines Mannes für die zarten Pfirsiche überzeugen jedes Mal die ganze Familie.
Zutaten
- Vier reife feste Pfirsiche: sorgen für das saftige Herzstück – je frischer und reifer desto aromatischer
- Zwei Tassen Zucker: für den perfekten Sirup zum Pochieren – feiner weißer Zucker löst sich besonders gut auf
- Eine halbe Tasse Puderzucker: bindet und süßt die Himbeersauce und macht sie schön cremig
- Ein Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft: bringt herrliche Frische in die Himbeersauce und balanciert die Süße
- Drei Tassen frische Himbeeren: für intensives Aroma und die leuchtende Farbe Tipp Frische Früchte sind top aber gute TK-Ware funktioniert auch
- Vanilleeis: als kühle Basis und Klassiker für das feine Zusammenspiel aus Cremigkeit und Frucht
- Achte auf hochwertige Eiscreme mit echter Vanille: für das beste Geschmackserlebnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Pfirsiche:
- Mit einem kleinen Messer ein X am unteren Ende jeder Frucht einritzen Damit lässt sich die Schale nach dem Garen viel leichter entfernen
- Zuckersirup kochen und Früchte pochieren:
- Im großen Topf Zucker mit Wasser aufkochen und rühren bis alles klar gelöst ist Dann die eingeschnittenen Pfirsiche einlegen Temperatur herunterschalten und etwa acht bis zehn Minuten ganz sacht simmern lassen Gelegentlich umrühren damit sie gleichmäßig garen Die Pfirsiche sind fertig wenn sie weich sind aber nicht zerfallen Für späteres Verwenden im Sirup abkühlen lassen oder sofort mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Brett ankühlen lassen
- Himbeersauce zubereiten:
- Inzwischen Puderzucker Zitronensaft und zwei Tassen Himbeeren in einen Mixer geben und ein bis zwei Minuten auf höchster Stufe zu einer glatten Sauce pürieren Durch ein feines Sieb passieren und mit einem Löffel kräftig durchstreichen damit möglichst viel Frucht in der Sauce landet Kerne im Sieb entsorgen
- Pfirsiche vorbereiten und schneiden:
- Die abgekühlten Pfirsiche häuten Den Stein vorsichtig herauslösen und jede Hälfte in vier schöne Spalten schneiden Bei etwas störrischem Stein hilft es das Fruchtfleisch langsam abzuschneiden
- Dessert anrichten:
- Pfirsichspalten auf Schalen aufteilen Eine gute Kugel Vanilleeis dazugeben Großzügig mit Himbeersauce übergießen und mit restlichen Himbeeren bestreuen
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Bringt Sommerfrische pur und ist trotzdem ein nostalgischer Klassiker Funktioniert ganz ohne Ofen und somit perfekt für heiße Tage Perfekt wenn Gäste kommen da er sich gut vorbereiten lässt
Die Himbeeren liebe ich besonders in diesem Rezept
weil sie die sonst oft süße Melba sehr ausgewogen machen Diese Sauce habe ich einmal aus einer Urlaubserinnerung an Südfrankreich für unsere Familie übernommen und sie ist seither in jedem Sommer ein Fixpunkt auf dem Desserttisch
Tipps zur Aufbewahrung
Pochierte Pfirsiche halten sich im Sirup luftdicht im Kühlschrank etwa drei Tage Die Himbeersauce kann ebenfalls drei Tage separat gekühlt werden Das Dessert schmeckt auch am Folgetag noch hervorragend und eignet sich bestens zur Vorbereitung für Gäste Besonders das getrennte Lagern erhält Geschmack und Farbe
Zutaten ersetzen
Außerhalb der Saison kannst du TK-Pfirsiche verwenden am besten aufgetaut und gut abgetropft Auch Nektarinen bieten einen tollen Eigengeschmack Bei den Himbeeren kannst du zur Not auf gefrorene zurückgreifen Die Sauce wird trotzdem fruchtig und frisch
Serviervorschläge
In Einzelgläsern angerichtet wirkt Peach Melba besonders festlich Frisch geschlagene Sahne als Topping rundet das Ganze ab Ein paar geröstete Mandelblättchen darüber gestreut bringen zusätzlichen Crunch Willst du es noch feiner mach mit etwas Sekt oder Crémant ein Peach-Melba-Dessert im Glas
Zu Favoriten hinzufügen
Kulinarischer Hintergrund
Peach Melba wurde im späten 19. Jahrhundert von Auguste Escoffier zu Ehren einer australischen Opernsängerin erfunden Tradition trifft auf frische Sommerfrüchte und macht das Dessert weltweit beliebt Ich finde dieses Zusammenspiel aus französischer Eleganz und bodenständigem Fruchtgenuss einfach unübertroffen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man auch gefrorene Pfirsiche oder Himbeeren verwenden?
Ja, sowohl gefrorene Pfirsiche als auch Himbeeren können verwendet werden. Die Pfirsiche einfach auftauen, bevor sie pochiert werden. Gefrorene Himbeeren eignen sich ideal für die Sauce.
- → Wie lange halten sich die vorbereiteten Zutaten im Kühlschrank?
Pochierte Pfirsiche und Himbeersauce bleiben separat im Kühlschrank jeweils bis zu drei Tage frisch, wenn sie luftdicht verschlossen sind.
- → Welche Eiscreme passt am besten dazu?
Am besten harmoniert klassisches Vanilleeis, da es den Fruchtgeschmack der Pfirsiche und Himbeeren unterstreicht. Auch Joghurteis kann eine frische Variante sein.
- → Kann das Dessert im Voraus zubereitet werden?
Ja, sowohl die Pfirsiche als auch die Himbeersauce können vorab zubereitet und gekühlt werden. Das Eis am besten erst vor dem Servieren dazugeben.
- → Wie gelingt das Schälen der Pfirsiche am einfachsten?
Vor dem Pochieren ein Kreuz auf die Unterseite der Pfirsiche schneiden. Nach dem Kochen lässt sich die Schale spielend leicht abziehen.