Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Philly Cheesesteak Grilled Cheese Auflauf ist meine Antwort auf die ewige Suche meines Mannes nach dem perfekten Philly Sandwich – aber eben als sättigender Familienauflauf. Saftiges Rindfleisch, würzige Paprika und Zwiebeln, dazu knusprig-buttriges Brot und jede Menge geschmolzener Mozzarella verbinden sich hier zu dem ultimativen Soulfood, das richtig satt und glücklich macht. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mein Mann beim ersten Bissen meinte, das sei wie ein Cheesesteak im XXL-Format – und tatsächlich, der Auflauf verschwindet bei uns schneller als jede Sandwichrunde.
Meine Kinder verschlingen dieses Gericht sogar dann, wenn sie sonst alles außer Chicken Nuggets verschmähen. Beim letzten Mal sagte meine Tochter, es schmecke wie das beste Käsetoast überhaupt – nur eben mit Steak innen. Bei Familienfeiern muss ich den Auflauf immer wieder mitbringen, weil jeder danach fragt.
Zutaten
- Rindfleischaufschnitt: hauchdünn geschnitten Deli-Qualität ist entscheidend je dünner und zarter das Fleisch desto besser verbindet es sich mit dem Rest
- Gelbe Zwiebeln: sorgen für angenehme Süße die beim Anbraten noch intensiver wird wähle frische Zwiebeln mit fester Schale
- Grüne Paprika: klassischer Philly-Geschmack schneide sie in kleine Stücke damit beim Überbacken alles gleichmäßig gart
- Braune Soßenmischung: als Fix schafft eine sämige Bindung und intensiven Geschmack achte auf natürliche Zutaten ohne zu viele Zusatzstoffe
- Mozzarella: am besten frisch gerieben für optimalen Schmelz und einen schönen Käsefaden Blockkäse statt schon gerieben nehmen
- Sandwichtoast: klassisch weiß oder Vollkorn möglichst dick geschnitten robustes Brot bleibt auch nach dem Backen noch bissfest
- Margarine: sorgt für die goldene Kruste auf den Brotscheiben nimm eine streichzarte Sorte um gleichmäßig verteilen zu können
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch vorbereiten:
- Schneide den Rindfleischaufschnitt in mundgerechte Stücke ungefähr so groß wie ein 2-Euro-Stück damit sie sich optimal mit den anderen Zutaten verbinden und später in jedem Bissen genug Fleisch steckt
- Gemüse anbraten:
- Erhitze eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe gib einen Esslöffel Margarine hinein und dann das Fleisch dazu kurz anrösten etwa eine Minute damit das Fleisch sein Aroma entfaltet danach geschnittene Zwiebeln und Paprika hinzufügen und alles zusammen unter gelegentlichem Rühren etwa fünf bis sieben Minuten anbraten Die Zwiebeln sollten glasig sein und die Paprika noch leicht bissfest
- Soße einrühren:
- Mische das braune Soßenpulver mit Wasser nach Packungsanleitung rühre es in die Pfanne ein damit sich die Mischung gleichmäßig um Fleisch und Gemüse legt Das Ganze sollte jetzt schön glänzend sein und keinen trockenen Stellen mehr haben
- Unterste Brotschicht anrichten:
- Bestreiche sechs Toastscheiben kräftig mit Margarine und schneide sie in jeweils zwei Hälften Lege diese mit der Margarineseite nach unten lückenlos in eine gefettete Auflaufform am besten 9x13 Zoll die Brotscheiben sollen möglichst die ganze Fläche bedecken
- Erster Käse und Füllschicht:
- Verteile die Hälfte vom geriebenen Mozzarella großzügig auf dem Brot danach die komplette Fleischmischung darauf geben und sorgfältig verteilen damit jeder Bereich etwas Füllung abbekommt
- Zweite Käse- und Brotschicht:
- Streue den restlichen Mozzarella über die Fleischschicht bestreiche die übrigen Toastscheiben mit Margarine schneide sie ebenfalls durch und lege sie als Abschluss obenauf diesmal mit der Margarineseite nach oben
- Backen:
- Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-Unter-Hitze für 26 bis 30 Minuten Die obere Brotschicht sollte goldbraun und knusprig sein der Käse überall geschmolzen und leicht gebräunt Der Geschmack erinnert jetzt wirklich an einen Grilled Cheese vom Feinsten
Zu Favoriten hinzufügen
Das musst du wissen
Gemüse nicht zu weich braten es gart im Ofen weiter
Füllung vor dem Schichten abkühlen lassen sonst wird das Brot unten weich
Toast ohne Lücken legen so bleibt die Kruste gleichmäßig kross
Ich habe am Anfang das Gemüse zu lange gebraten und alles wurde später matschig Das richtige Timing macht einen riesigen Unterschied und gibt der Füllung diesen typischen Cheesesteak-Biss Der Auflauf schmeckt dadurch viel authentischer und intensiver
Tipps zur Lagerung
Kühlt Reste zügig ab und hebt sie luftdicht im Kühlschrank auf Das Gericht bleibt bis zu vier Tage frisch Am besten bei 170 Grad im Ofen abgedeckt aufwärmen damit das Brot wieder knusprig bleibt Die Mikrowelle sorgt eher für weiches Brot
Alternativen für Zutaten
Wer will ersetzt die Hälfte des Mozzarellas mit etwas Provolone oder Cheddar für kräftigeren Geschmack Statt Rind kann auch zartes Hähnchenbrustfilet verwendet werden Wer auf Fertigsoßen verzichten möchte rührt eine eigene Bratensoße an
Zu Favoriten hinzufügen
Ideen zum Servieren
Am besten direkt aus dem Ofen heiß aufschneiden und auf Tellern servieren Ein frischer grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing passt super als Begleitung Wer mag toppt die Stücke noch mit Schnittlauch oder etwas scharfer Peperoni
Geschichte des Gerichts
Der Philly Cheesesteak stammt ursprünglich aus Philadelphia und hat Kultstatus in den USA Die typische Kombi aus Fleisch Zwiebeln Paprika und geschmolzenem Käse auf Baguette inspirierte diesen Auflauf Mit dem Grilled Cheese Prinzip gelingt daraus ein familienfreundlicher Klassiker
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Fleisch wird verwendet?
Für diesen Auflauf eignet sich dünn geschnittenes, zartes Rindfleisch am besten. Deli-Style Roastbeef passt hervorragend, da es sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
- → Wie werden die Paprika und Zwiebeln am besten zubereitet?
Paprika und Zwiebeln sollten leicht angebraten werden, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Dadurch bleibt die Struktur im Ofen erhalten und das Aroma intensiviert sich.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Der Auflauf kann vollständig vorbereitet, abgedeckt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach frisch backen und eventuell die Backzeit verlängern.
- → Welche Brotsorte eignet sich am besten?
Verwenden Sie kräftiges Sandwichbrot, Weißbrot oder Weizenbrot. Wichtig ist, dass das Brot gebuttert und nicht zu dünn geschnitten ist, damit es beim Backen knusprig bleibt.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Reste können im Kühlschrank für bis zu vier Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Backofen, um das Brot knusprig zu halten.