Geniale Philly Käse-Pasta

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Hier findest du ein mega einfaches Ofengericht, das Philly Cheesesteak mit Pasta auf die nächste Stufe hebt. Sogar mit Hackfleisch statt Steak wirst du glücklich. Erst Zwiebeln und Paprika kurz anschwitzen, dann mit Fleischauswahl deiner Wahl und Nudeln kombinieren. Dicke Schicht Knoblauch-Alfredo drauf, Provolone oder Mozzarella am Schluss – dann nur noch ab in den Backofen, bis alles gold und richtig lecker duftet. Perfekt, wenn’s viel und schnell gehen muss. Frischer Salat passt auch super dazu.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 22:30:35 GMT
Ganz nah dran: Geniale Philly Käse-Pasta mit Fleisch, Paprika und einer dicken Schicht Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ganz nah dran: Geniale Philly Käse-Pasta mit Fleisch, Paprika und einer dicken Schicht Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ein Philly Cheesesteak Pasta-Auflauf bringt den beliebten Geschmack des berühmten Philadelphia-Sandwiches direkt auf deinen Esstisch. Saftiges Rindfleisch, cremiger Käse, knackige Paprika, süße Zwiebeln und Nudeln verbinden sich in diesem Wohlfühl-Gericht, das bei stressigen Abenden mit der Familie oder bei lockeren Runden mit Freunden im Nu verschwindet.

Als ich das zum ersten Mal nach einem Ausflug nach Philly gebacken hab, war die Form leer, bevor ich meinen Stuhl gefunden hab. Jetzt fragt ständig jemand aus der Familie oder im Freundeskreis danach, wenn jemand was zum Wohlfühlen braucht.

Zutaten

  • Hackfleisch oder in dünne Streifen geschnittenes Rinderfilet: Nimm die Fleischsorte, die zu deinem Budget passt. Mit Steak wird’s besonders saftig und aromatisch, dank feiner Fettmarmorierung.
  • Knoblauchpulver: Gibt dem Fleisch einen kräftigen Geschmack. Mit frischem Knoblauch wird's noch würziger.
  • Würzsalz: Verstärkt die Aromen und sorgt dafür, dass alles schön herzhaft schmeckt. Achte darauf, dass nicht zu viel Salz drin ist, dann kannst du selbst abschmecken.
  • Pfeffer schwarz: Sorgt für einen kleinen Kick und gleicht die cremigen Zutaten aus. Am besten frisch gemahlen, dann schmeckt’s intensiver.
  • Gelbe Zwiebel: Macht alles süßer und sorgt für den authentischen Cheesesteak-Grundgeschmack. Feste knackige Zwiebeln nehmen.
  • Rote und grüne Paprika: Bringen Farbe und Süße ins Spiel. Je knackiger und glänzender, desto besser.
  • Vorgekochte Penne: Röhrennudeln nehmen die Soße besonders gut auf. Achte darauf, dass die Nudeln nach dem Backen nicht matschig werden.
  • Alfredo-Soße, frisch oder aus dem Glas: Macht die Sache richtig cremig. Am besten welche mit echter Sahne und echtem Käse ohne Ersatzstoffe verwenden.
  • Provolone oder Mozzarella: Der Käse schmilzt herrlich und zieht Fäden – genau das, was ein Cheesesteak braucht. Ob gerieben oder in Scheiben ist egal, Hauptsache vollfett.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform vorbereiten
Fett die Form (ca. 23 x 33 cm) gründlich ein, damit später nichts festklebt. Stell sie schon mal beiseite, solange du die Füllung vorbereitest.
Pasta kochen
Wasser mit ordentlich Salz aufkochen und die Penne hineingeben. Kurz vor „al dente“ abgießen, aber bloß nicht abspülen, so bleibt die Soße später richtig dran.
Fleisch und Gemüse anbraten
Hitze auf mittelhoch. Das Hackfleisch oder Steak mit Pfeffer, Knoblauchpulver und Würzsalz würzen. In der großen Pfanne krümelig anbraten. Sobald das Fleisch halb durch ist, Zwiebeln und Paprika rein. Weiterbraten, bis alles schön gebräunt und weich ist. Stell die Pfanne beiseite, bevor es zu trocken wird.
Kombinieren und Schichten
Verteil die Nudeln als erste Schicht in der Form. Dann kommt das Fleisch-Gemüse-Mix drüber. Alles mit einem Pfannenwender leicht miteinander vermengen, damit später jeder Bissen alles hat.
Soße und Käse drauf
Jetzt großzügig Alfredo-Soße über alles geben. Am Schluss mit viel geriebenem Käse oder Käsescheiben toppen – so wird’s extra saftig und schön käsig.
Backen
Deck die Form mit Alufolie ab und schieb sie bei 175 Grad für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Guck drauf, dass es richtig blubbert und der Käse geschmolzen ist. Wer die obere Schicht goldbraun will, nimmt am Ende die Folie weg.
Servieren
Nach dem Backen paar Minuten stehen lassen, dann kommen saubere Portionen auf die Teller. Heiß genießen und keinen Käsefaden entgehen lassen!
Ein saftiger Philly Cheesesteak Pasta-Auflauf, ganz nah aufgenommen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein saftiger Philly Cheesesteak Pasta-Auflauf, ganz nah aufgenommen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Gemüse brutzelt in der Pfanne, Paprika und Zwiebeln duften – das ist mein Lieblingsmoment beim Kochen. Wenn dann die Auflaufform mit geschmolzenem Käse auf dem Tisch steht, können meine Kids kaum an sich halten und stürzen sich mit dem Löffel drauf.

So bewahrst du Reste am besten auf

Lässt sich ohne Probleme aufheben. Im Kühlschrank in einer festen Dose hält es bis zu vier Tage frisch. Für später einfach richtig abkühlen lassen und in eine gefriergeeignete Box packen – hält drei Monate. Zum Aufwärmen etwas Alfredo oder einen Schuss Milch dazugeben, damit’s nochmal schön cremig wird.

Zutaten tauschen

Andere kurze Nudeln wie Rigatoni, Farfalle oder Orecchiette funktionieren genauso gut, falls du mal keine Penne da hast. Für mehr Käsegeschmack kannst du Provolone mit etwas scharfem Cheddar mischen. Auch mageres Geflügelhack macht sich prima, wenn du’s leichter magst.

So servierst du es cool

Ein frischer Salat bringt Balance zu dem reichhaltigen Auflauf. Knuspriges Knoblauchbrot oder ein bisschen gedämpftes Gemüse passen auch toll dazu. Wenn du’s aufregender willst, streue eingelegte Peperoni drüber oder ein paar gehackte Kräuter direkt vor dem Servieren.

Ein Teller Pasta mit Fleisch und Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Pasta mit Fleisch und Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Geschichte und Hintergrund

Dieses Gericht ist eine kleine Liebeserklärung an den Philly Cheesesteak-Kult rund um Pat’s und Geno’s. Durch die Kombination mit Nudeln holst du dir die legendären Aromen von Philly als Auflauf direkt in deine Küche – nicht nur für unter der Woche, sondern auch als Highlight beim Feiern mit Freunden.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich Hackfleisch statt Ribeye nehmen?

Klar geht das! Beides schmeckt klasse – einfach nach Lust, Laune und Budget entscheiden.

→ Welche Nudelsorten passen sonst noch?

Wenn du mal keine Penne hast, gehen Rigatoni, Farfalle oder Orecchiette genauso super. Die Soße bleibt wunderbar haften.

→ Brauche ich echt Alfredo-Soße selbst gemacht?

Selbstgemacht bringt ein bisschen mehr Geschmack, aber gekaufte Alfredo tut’s auch – so sparst du Zeit und hast trotzdem viel Cremigkeit.

→ Wie krieg ich die Käsekruste so schön golden?

Einfach die letzten Minuten offen lassen – so schmilzt der Käse optimal und es gibt diese goldgelbe Oberfläche. Sieht nicht nur toll aus, schmeckt auch.

→ Was gibt’s dazu?

Kühler grüner Salat oder gedämpftes Gemüse ist perfekt. Das nimmt ein bisschen die Schwere und alles harmoniert total gut.

→ Kann ich das vorher vorbereiten?

Ja klar, du kannst alles am Vortag schichten, abdecken und in den Kühlschrank stellen. Direkt vorm Essen ab in den Ofen – dann passt alles.

Philly Käse-Pasta

Zartes Steak, knackige Paprika und viel Käse mit Penne und cremiger Soße im Ofen – super lecker und schnell weg.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (Eine große Auflaufform (23x33 cm) voll)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Penne, bissfest gekocht
02 1 rote Paprika, in Streifen
03 1 grüne Paprika, in Streifen
04 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
05 450 g Rinderhack oder fein geschnittenes Rindersteak
06 500 ml fertige oder selbstgemachte Alfredo-Soße
07 200 g geriebener Mozzarella oder Provolone

→ Würze

08 1 TL granuliertes Knoblauchpulver
09 1 TL Gewürzsalz
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Anleitung

Schritt 01

Alufolie drauf und das Ganze für etwa 25 Minuten in den Ofen schieben, bis alles durchgewärmt ist und der Käse zerläuft. Am besten sofort genießen.

Schritt 02

Penne als erste Schicht in die Form geben. Jetzt das Fleisch-Gemüse-Gemisch obendrauf geben und vorsichtig vermischen. Dann die Alfredo-Soße gleichmäßig verteilen und Käse darüber streuen.

Schritt 03

Penne in sprudelndem Salzwasser kochen, bis sie noch bissfest sind. Danach direkt abgießen.

Schritt 04

Fleisch in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze halb gar braten. Jetzt gleich Gewürzsalz, Knoblauch und Pfeffer dazugeben. Anschließend Zwiebel und Paprika unterrühren und braten, bis das Gemüse weich wird. Vom Herd nehmen.

Schritt 05

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Eine große Auflaufform (23x33 cm) mit etwas Öl oder Backtrennspray einfetten und kurz zur Seite stellen.

Nützliche Hinweise

  1. Am saftigsten wird’s, wenn du Steak mit viel Fett (Marmorierung) verwendest und quer zur Faser aufschneidest.
  2. Statt Penne passen auch andere Sorten wie Fussili, Rigatoni oder Orecchiette gut – die Soße verteilt sich dann auch überall.
  3. Frische Alfredo-Soße bringt extra Cremigkeit, aber fertige aus dem Supermarkt klappt auch, wenn’s schnell gehen soll.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Auflaufform (23x33 cm)
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte wie Käse und Sahne
  • Weizen (Gluten) in den Nudeln

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 490
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 28 g