Leckere Linsen Kokos Suppe

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Diese Kurkuma Linsen Suppe bringt rote Linsen, cremige Kokosmilch und würzige Gewürze wie Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel zusammen. Der süße Geschmack kommt durch Karotten, während Ingwer und Knoblauch einen intensiven Kick geben. Oben drauf kommen frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander für eine Extraportion Frische. Es schmeckt großartig mit Baguette, auf Reis, oder mit einem Klecks Joghurt. Sättigend, gesund, und du wirst sie wieder und wieder machen wollen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 14:07:10 GMT
Eine Schüssel Linsen-Kokos-Suppe mit Toast obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Linsen-Kokos-Suppe mit Toast obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Eine Schale mit Linsen, Kurkuma und Kokosmilch wärmt richtig schön von innen, bringt tolle Farben auf den Tisch und schmeckt gleichzeitig cremig und süß.

Die perfekte Balance aus Sättigendem und Frischem – dieses Gericht hebt dein Wochenmenü auf ein neues Level und schmeckt immer wieder spannend.

Leckere Serviertipps für die Kurkuma-Linsensuppe

Brot dazu – Mach dir eine Scheibe kräftiges Sauerteig- oder Bauernbrot warm. Es ist die perfekte Kombi zu der cremigen Suppe und ideal zum Tunken. Noch ein bisschen Olivenöl oder Knoblauchbutter aufs Brot – genial.

Mit Reis oder Quinoa – Gieß die Suppe einfach über lockeren Basmatireis oder Quinoa. Die Körner ziehen die Aromen schön auf und machen satt – ideal fürs Mittag oder ein entspanntes Abendessen.

Mit einem Klecks Joghurt und Kräutern – Serviere die Suppe mit einem Löffel Naturjoghurt und ein paar frischen Kräutern wie Minze oder Koriander. Das Joghurt kühlt und harmoniert fantastisch mit den Gewürzen.

Beste Begleiter

Warm und fluffig: Knoblauch-Naan oder weiche Roti passen super dazu. Ihr buttriger, leicht knoblauchiger Geschmack verbindet sich klasse mit den würzigen Noten der Suppe und macht richtig satt.

Bunter Salat – Ein knackiger Salat mit Gurken, Blattsalat, Cherrytomaten und Zitronen-Dressing bringt Abwechslung und Frische aufs Teller. Die knackige Struktur ergänzt die Suppe perfekt.

Gemüse-Samosas – Knusprige Samosas mit würzigem Gemüsefüllung sind das Extra-Highlight. Ihre Aromen passen super zu der Suppe und machen alles noch ein bisschen feierlicher.

Abwandlungen

Vegane Kurkuma-Linsen-Suppe – Einfach Joghurt oder jegliche Milchprodukte weglassen und voll auf Kokosmilch setzen. Versuch mal zusätzlich Karotten, Süßkartoffeln oder Zucchini für noch mehr Abwechslung.

Scharfe Kurkuma-Linsen-Suppe – Wenn es kräftig scharf sein darf, dann schnapp dir Chilischote oder ordentlich Cayennepfeffer dazu. Perfekt für alle, die einen extra Kick lieben!

Mediterraner Linsentopf – Wer‘s mediterraner mag, kann getrocknete Tomaten, geröstete Paprika oder Oliven mit reinschmeißen. Mit etwas Feta oder einem Hauch frischem Basilikum obendrauf wird der Geschmack richtig raffiniert.

Das brauchst du für eine Kurkuma-Linsensuppe

  • Rote Linsen: Sie sind die Hauptdarsteller und bringen ordentlich pflanzliches Eiweiß. Sie werden schnell weich und machen die Suppe schön dick – ganz ohne Mixen!
  • Karotten: Die machen's süß und farbig und bringen einen samtigen Biss rein. Beim Garen werden sie weich und runden alles ab.
  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer: Sie sind das Gewürz-Trio, das für Tiefe sorgt. Zwiebeln bringen etwas Süße, Knoblauch ist würzig, und frischer Ingwer gibt den besonderen Frischekick mit einem Hauch Schärfe.
  • Kurkuma: Gibt nicht nur die goldgelbe Farbe, sondern auch einen erdig-würzigen Geschmack. Die leicht bittere Note passt toll zur Kokosmilch und ist das Herzstück dieses Gerichts.
  • Kreuzkümmel und Koriander: Super Partner für Kurkuma – sie machen die Suppe vollmundig und leicht zitronig. Ihr Aroma bringt nochmal richtig Tiefe und eine feine Frische.
  • Kokosmilch: Sorgt für extra Cremigkeit und ein wenig Süße. Zusammen mit den Gewürzen schmeckt sie wunderbar rund und macht die Suppe besonders lecker.
  • Petersilie: Frische Petersilie gibt den letzten Schliff – sie bringt Helligkeit und ein leichtes Kräuteraroma, das die Suppe niemals langweilig werden lässt. Perfekt als Topping!

Schritt für Schritt zur Kurkuma-Linsensuppe

1. Aromaten vorbereiten
Gib Olivenöl in einen großen Topf und erhitze es auf mittlerer Stufe. Zwiebeln hineingeben und etwa fünf Minuten dünsten, bis sie glasig sind. Jetzt noch Knoblauch und Ingwer rein, kurz mitbraten bis es duftet – dauert so ein bis zwei Minuten.
2. Würzen
Jetzt streust du Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander darüber. Alles gut umrühren, sodass die Zwiebeln und Co. richtig mit Gewürzen überzogen sind. Zwei Minuten sanft anrösten, damit das Aroma rauskommt.
3. Gemüse kommt dazu
Karottenstücke dazuwerfen und alles miteinander mischen. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit sie ein bisschen weich werden.
4. Linsen und Brühe einrühren
Jetzt die roten Linsen und Gemüsebrühe dazuschütten. Alles gut umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze auf klein stellen. Deckel drauf– jetzt etwa 20 bis 25 Minuten langsam kochen lassen, bis die Linsen weich sind und fast die ganze Flüssigkeit weg ist.
5. Kokosmilch unterheben
Die Kokosmilch jetzt reinrühren und noch mal fünf Minuten leicht köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Suppe pürieren – wenn du willst
Für extra cremig: Jetzt einfach mit einem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz bringen. Oder einfach so lassen, wenn du es gern stückig magst. Jetzt noch in Schalen füllen, Petersilie drüber – und schön heiß servieren!
Eine Schale Kurkuma-Linsensuppe mit einer Brotscheibe darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Kurkuma-Linsensuppe mit einer Brotscheibe darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de
Eine Schale Kurkuma-Linsensuppe. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Kurkuma-Linsensuppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Linsen eignen sich am besten?

Nimm am besten rote Linsen. Die sind ruckzuck gar und werden beim Kochen schön sämig. Genau das macht die Suppe cremig.

→ Wie bekomme ich die Suppe schärfer?

Klar, wirf gehackte Chilischoten oder Cayennepfeffer rein. Fang lieber mit wenig an und schmeck nach deinem Geschmack ab.

→ Ist das Ganze vegan?

Jep, solange du keinen normalen Joghurt nimmst, sondern Pflanzenjoghurt oder einfach nix. Dann ist alles vegan.

→ Was passt dazu?

Perfekt zu ofenwarmem Brot, Reis, Quinoa, Knoblauch-Naan oder auch einfach mit einem frischen grünen Salat.

→ Kann ich die Reste einfrieren?

Na klar. Einfach abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu drei Monate einfrieren. Zum Aufwärmen langsam auf dem Herd erhitzen.

→ Muss ich die Suppe pürieren?

Nur wenn du magst. Für eine glatte Suppe nutz einen Pürierstab, für mehr Biss lass sie einfach wie sie ist.

Linsen Kokos Suppe

Cremige Suppe mit Linsen, Kokosmilch, kräftigen Gewürzen und frischen Kräutern—wärmt Herz und Bauch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Weltküche

Ertrag: 4 Portionen (4 Schalen)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL Olivenöl
02 1 Becher Kokosmilch (vollfett)
03 4 Tassen Gemüsebrühe
04 1 TL gemahlener Koriander
05 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
06 1 TL Kurkuma
07 1 Tasse rote Linsen, gewaschen
08 2 mittelgroße Karotten, klein gewürfelt
09 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
10 3 Knoblauchzehen, gepresst
11 1 EL frischer Ingwer, gerieben
12 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Lust
13 2 EL frische Petersilie, gehackt (zum Drüberstreuen)

Anleitung

Schritt 01

Zum Schluss Kokosmilch reinschütten, kurz auf kleiner Flamme ziehen lassen. Einfach abschmecken und falls du magst, Petersilie obendrauf werfen. Warm genießen.

Schritt 02

Jetzt die roten Linsen mit Brühe reinschmeißen, alles aufkochen und dann runterdrehen. Deckel drauf, 20 bis 25 Minuten sachte vor sich hinköcheln lassen, bis die Linsen richtig weich sind.

Schritt 03

Würze jetzt mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, umrühren und zwei Minuten rösten. Es duftet dann garantiert.

Schritt 04

Als Erstes Öl im großen Topf warm machen. Dann die Zwiebel rein, fünf Minuten dünsten, bis sie schön glasig ist. Jetzt Ingwer und Knoblauch dazugeben, kurz mitschwitzen.

Schritt 05

Karottenwürfel dazu, alles zusammen ein paar Minuten leicht anschwitzen.

Schritt 06

Magst du es feiner, dann schnapp dir den Pürierstab. Für etwas Biss einfach so lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Mit Kokosmilch wird’s richtig cremig – kein bisschen Milch nötig.
  2. Wer gerne Schärfe möchte, einfach etwas Chilipulver drüber streuen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Pürierstab (nach Wunsch)
  • Messbecher und Löffel
  • Schneidebrett und Kochmesser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Kokosnuss (Schalenfrucht)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 11 g