
Dieses cremige Fettuccine-Gericht mit geräucherter Pute und frischen Erbsen bringt das Beste des Frühlings direkt auf den Teller. Die samtige Sauce umhüllt die Pasta, während süße grüne Erbsen und herzhafter Räucherturkey für Abwechslung sorgen. In weniger als dreißig Minuten ist ein leckeres, leichtes und trotzdem sättigendes Abendessen gezaubert – ideal für gesellige Runden oder den schnellen Genuss im Alltag.
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war ich selbst überrascht, wie harmonisch Frische und Rauchigkeit zusammenpassen. Es ist eines dieser Gerichte, welche bei uns immer wieder auf den Tisch kommen.
Zutaten
- Fettuccine: gibt ein herrliches Mundgefühl und nimmt die Sauce perfekt auf Achte auf italienische oder frische Pasta für das beste Ergebnis
- Geräucherter Putenbrust: bringt Tiefe und Aroma in die Sauce Kaufe möglichst handgeschnittene Qualität vom Metzger
- Frische grüne Erbsen: sorgen für süßen Geschmack und Farbe Verwende im Notfall tiefgekühlte Erbsen
- Schlagsahne: bildet das cremige Fundament der Sauce Idealerweise echte Sahne ohne Zusätze
- Olivenöl: dient zum Anbraten am besten natives Olivenöl extra verwenden
- Schalotten und Knoblauch: verfeinern die Sauce mit ihrer milden Würze Nimm am besten kleine, feste Knollen
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: heben alle Aromen hervor Qualität macht den Unterschied
- Parmesan frisch gerieben: gibt dem Gericht einen nussigen Kick Greife zu am Stück gereiftem Käse
- Frische Kräuter: wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen das finale Frühlingsaroma am besten direkt vor dem Servieren hacken
Schritt für Schritt Anleitung
- Pasta vorkochen:
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und reichlich salzen Fettuccine darin bissfest garen Kochwasser zurückbehalten und Pasta abgießen
- Aromaten anschwitzen:
- Schalotten fein hacken und mit dem zerdrückten Knoblauch in etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur sanft glasig werden lassen Ohne zu bräunen da die Süße die Sauce abrunden soll
- Pute und Erbsen zugeben:
- Geräucherten Putenbrust in Streifen schneiden Mit den Erbsen in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren sanft erhitzen das verstärkt den Röstgeschmack und hält das Fleisch saftig
- Sauce aufbauen:
- Sahne angießen und unter Rühren einige Minuten leise einköcheln lassen bis eine samtige Sauce entsteht Mit Salz und Pfeffer würzen nach Geschmack vielleicht etwas Nudelkochwasser einrühren
- Pasta und Finish:
- Fettuccine in die Sauce geben und alles gründlich vermengen sodass jede Nudel von der Sauce umschlossen ist Bei Bedarf noch einmal abschmecken oder mit etwas Pasta-Wasser geschmeidiger machen Zum Servieren frisch geriebenen Parmesan und gehackte Kräuter darüberstreuen

Das solltest du wissen
- Reich an Proteinen durch Pute und Erbsen
- Kann gut vorbereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden
- Schmeckt auch kalt als Pasta-Salat im Sommer
Der Räucherturkey ist mein Favorit in diesem Gericht weil er den Geschmack finessenreich abrundet und immer für Begeisterung am Tisch sorgt Einmal wollten meine Kinder das Rezept mit Hühnchen probieren aber die geräucherte Variante hat ihnen eindeutig besser gefallen
Aufbewahrungstipps
Übriggebliebene Fettuccine halten sich luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank Beim Erwärmen einen Schuss Sahne oder Milch zufügen damit die Sauce wieder schön cremig wird Die Pasta lässt sich auch portionsweise einfrieren und kann direkt in der Pfanne regeneriert werden
Zutaten tauschen
Kein Räucherturkey zur Hand Dann passen auch gegarter Schinken oder gebratenes Hähnchen Hervorragend schmeckt auch ein wenig gebratener Räucherlachs Für die Sahne kann bei Laktoseintoleranz eine laktosefreie Alternative verwendet werden Veganer nehmen Pflanzensahne und gebratene Räuchertofustreifen
Serviervorschläge
Knackiger Blattsalat mit Zitronendressing bringt Frische auf den Tisch Ein paar Spargelspitzen aus dem Ofen oder gebratene Zucchinischeiben machen das Gericht noch festlicher Für Gäste empfehle ich als Topping hauchdünne Parmesanspäne und frische Kresse
Kulturgeschichtliche Einordnung
Fettuccine ist ein Klassiker aus der römischen Küche Früher war sie besonderen Anlässen vorbehalten Die heutige Kombination mit Räucherturkey und Erbsen ist eine Brücke zwischen italienischer Tradition und moderner Alltagsküche Hier trifft das Ursprüngliche auf praktische Kreativität

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt die cremige Sauce für die Fettuccine?
Eine Kombination aus Schlagsahne, Knoblauch und Schalotten sorgt für die cremige Konsistenz. Das sanfte Köcheln der Zutaten lässt die Sauce perfekt binden und aromatisch werden.
- → Kann ich das Putenfleisch ersetzen?
Ja, alternativ sind gegrilltes Hähnchen, gebratener Speck oder vegetarische Varianten wie geräucherter Tofu möglich. So bekommt das Gericht je nach Wunsch eine andere Geschmacksrichtung.
- → Wie verhindere ich, dass die Pasta zu trocken wird?
Etwas vom Nudelkochwasser aufbewahren und nach Bedarf unter die Sauce mischen. Das bewahrt die Cremigkeit und verhindert ein Austrocknen der Pasta.
- → Welche Beilagen passen am besten dazu?
Ein frischer grüner Salat, gerösteter Spargel oder knuspriges Knoblauchbrot runden das Gericht ideal ab und sorgen für geschmackliche Abwechslung.
- → Kann dieses Gericht im Voraus zubereitet werden?
Es schmeckt frisch am besten, kann aber auch vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Beim Erwärmen etwas Sahne oder Nudelwasser zufügen, um die Cremigkeit zu bewahren.