Köstliche red velvet cookies

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Die red velvet Crinkle Cookies sind weich, ein bisschen klebrig innen und richtig schön rot. Du brauchst nur vier Sachen, unter anderem eine Backmischung, und schon sind sie im Nu fertig. Die Puderzucker-Hülle macht sie so hübsch und perfekt für jede Party – am meisten zur Weihnachtszeit. Die machen kaum Arbeit, schmecken allen und bleiben innen schön soft. Bock auf mehr? Versuch’s mal mit Schokostückchen oder mach kleine Doppeldecker mit Frischkäse-Füllung!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:47 GMT
Red velvet crinkle cookies. Zu Favoriten hinzufügen
Red velvet crinkle cookies. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese auffälligen Red Velvet Crinkle Cookies sind herrlich soft und richtig schön fudgy, dazu super fix aus einer Packung Kuchenteig gezaubert. Du brauchst nur fünf Minuten zum Mischen, und schwupps hast du deine neuen Lieblingskekse gebacken!

Die Zutaten Auf Einen Blick

  • Puderzucker: Die Kugeln werden darin gewälzt. Damit sehen die Risse noch besser aus.
  • Butter: Schmelzen und danach kurz abkühlen lassen.
  • Kuchenteig-Mix: Hol dir eine Packung Red Velvet Teig – 432 g ist perfekt.
  • Eier: Am besten frische, große Eier nehmen.

Saftige Red Velvet Cookies Fix Gemacht

Abkühlen Lassen:
Nach dem Backen kommen die Cookies für fünf Minuten auf dem Blech zur Ruhe, danach auf ein Gitter. So kühlen sie schneller ab und bleiben weich.
Backen:
Ab in den Ofen! Für 8 bis 10 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Oberfläche aufreißt und sie fest aussehen – innen dürfen sie ruhig noch weich sein. Also lieber früher rausnehmen, damit die Mitte schön fudgy bleibt.
Kugeln Formen & Wälzen:
Aus dem Teig Kugeln mit etwa 2,5 cm Durchmesser rollen und dann ordentlich im Puderzucker drehen. Die Kugeln mit gut 5 cm Abstand aufs Backblech (mit Backpapier) legen.
Teig Mischen:
Alles in eine große Schüssel geben – Butter, Eier und Teigmischung – und rühren, bis kein Klümpchen mehr zu sehen ist.
Ein Red Velvet Crinkle Keks mit weißem Frosting. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Red Velvet Crinkle Keks mit weißem Frosting. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Praktische Tipps

Hier kommen meine liebsten Tricks für wunderbar saftige und hübsche Crinkle Cookies – klappt jedes Mal!

Abwandlungen

Klar sind die Cookies so schon top, aber du kannst sie easy nach deinem Geschmack aufpeppen!

  • Mit Eis Servieren: Am leckersten noch warm und mit einer Kugel Vanilleeis plus Schokosoße oben drauf. Ein echtes Highlight!
  • Schokostückchen: Wer’s extrachocolatig mag, rührt eine Tasse weiße, dunkle oder Milchschokodrops in den Teig.
  • Whoopie Pies: Einfach etwas Frischkäsecreme auf einen Cookie streichen, anderen draufdrücken – fertig sind die kleinen Doppeldecker. Willst du’s bunt, roll den Rand in Streuseln.
  • Bunt Bestäuben: Die Teigkugeln statt in Puderzucker einfach mal in Zuckerstreuseln wälzen – macht direkt Party auf dem Blech!
Mehrere Red Velvet Crinkle Cookies als Turm gestapelt. Zu Favoriten hinzufügen
Mehrere Red Velvet Crinkle Cookies als Turm gestapelt. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So Bleiben Deine Kekse Frisch

Back sie ruhig ein paar Tage vorher – die Cookies bleiben bis zu fünf Tage super saftig. Pack sie einfach luftdicht in eine Dose bei Zimmertemperatur. Leg am besten ein Stück Weißbrot dazu, das hält die Kekse noch länger soft. Brot einfach wechseln, wenn’s hart wird.

Kann Man Diese Kekse Einfrieren?

Ich rate dir davon ab, die Crinkle Cookies einzufrieren, weil der Puderzucker nach dem Auftauen meist verschwindet. Sie sind zwar noch essbar, sehen aber nicht mehr so schick aus!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich jede beliebige red velvet Backmischung nehmen?

Klar, jede normale Packung mit 432 Gramm Backmischung geht für dieses Rezept. Achte nur drauf, dass sie nicht extra-saftig ist, sonst musst du eventuell was anpassen.

→ Wieso die Kekse in Puderzucker wälzen?

Puderzucker sorgt dafür, dass beim Backen die typischen Risse entstehen und die Kekse hübsch crackig aussehen.

→ Wie bleiben die Cookies schön weich?

Nimm sie am besten raus, wenn sie oben nicht mehr glänzen, aber innen noch ein bisschen weich wirken. Nicht zu lange im Ofen lassen!

→ Kann ich was extra reintun, wie Schokochips?

Auf jeden Fall! Bis zu einer Tasse weiße, dunkle oder Vollmilchschokolade macht die Cookies noch spannender.

→ Wie lagere ich die red velvet Cookies am besten?

Pack sie in eine fest schließende Dose, lass sie auf dem Tisch stehen. Wenn du magst, steck ein Stück Toast dazu, damit sie länger weich bleiben. So halten sie ungefähr 5 Tage durch.

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Einfrieren klappt eher nicht so toll, da schmilzt meist der Puderzucker und die Kekse sehen dann nicht mehr so klasse aus. Lieber frisch genießen.

red velvet cookies

Ruckzuck gebackene red velvet Kekse mit knusprigem Zuckermantel, ganz einfach mit Backmischung und wenigen Zutaten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Belag

01 1 Tasse Puderzucker

→ Hauptzutaten

02 1 Packung (ca. 400 g) Red Velvet Backmischung
03 2 große frische Eier
04 1 Becher ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt

Anleitung

Schritt 01

Die Kekse lass zuerst fünf Minuten auf dem Backblech liegen. Dann heb sie aufs Gitter und warte, bis sie richtig kalt sind.

Schritt 02

Pack die Kekse in den Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze, vorgeheizt). Back für 8 bis 10 Minuten. Bleib dran – die Oberfläche sollte schön aufreißen, innen dürfen sie noch leicht weich bleiben.

Schritt 03

Dreh Kugeln aus dem Teig, so etwa walnussgroß. Dann ab in den Puderzucker, bis jede Kugel richtig eingezuckert ist. Leg sie aufs Blech, lass zwischen den Kugeln Platz.

Schritt 04

Schnapp dir eine Schüssel, misch Butter, Eier und den Red Velvet Mix. Verrühr alles, bis nix Klumpiges mehr da ist.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du den Teig vor dem Formen eine halbe Stunde in den Kühlschrank packst, lässt er sich leichter rollen.
  2. Mit einem Eisportionierer oder Esslöffel werden die Kekse schön gleichmäßig und backen gleichmäßig durch.
  3. Nicht zu lange im Ofen lassen! Lieber zu früh rausnehmen, damit innen alles schön saftig bleibt.
  4. Lass die Kekse erst abkühlen, am besten auf einem Kuchengitter, damit sie nicht hart werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Holzlöffel oder Teigschaber
  • Eisportionierer oder Esslöffel
  • Backbleche mit Backpapier
  • Kuchengitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier und Milchprodukte (Butter).
  • Enthält Gluten durch die Backmischung.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 130.5
  • Fett: 5.4 g
  • Kohlenhydrate: 20.3 g
  • Eiweiß: 1.2 g