Red Velvet Cupcakes mit Frosting

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Red Velvet Cupcakes begeistern durch ihre luftig-leichte Textur, eine feine Kakaonote und ihr charakteristisches Farbspiel. Durch die Mischung aus Buttermilch, Öl und zarten Mehlsorten bleiben sie angenehm saftig. Das cremige Frischkäse-Frosting rundet den Geschmack ab. Schnell und einfach zubereitet eignen sich die kleinen Küchlein für besondere Anlässe oder als süße Überraschung zwischendurch. Mit Dekor aus Cupcake-Krümeln oder bunten Streuseln werden sie zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Im Kühlschrank gelagert, bleiben sie einige Tage frisch – perfekt zum Vorbereiten und Genießen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 01 Aug 2025 22:34:30 GMT
Ein rotes Velvet Cupcake mit weißen Zuckerguss und roten Sprinkles auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein rotes Velvet Cupcake mit weißen Zuckerguss und roten Sprinkles auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Red Velvet Cupcakes begeistern mit ihrer wunderbar weichen Konsistenz, köstlichem Kakaogeschmack und einem herrlich cremigen Frischkäse-Frosting. Sie sind spielend leicht gemacht, gelingen immer und eignen sich für jeden Anlass – ob zum Valentinstag, auf dem Kuchenbuffet oder einfach zwischendurch, wenn der Süßhunger ruft. Das samtige Aroma dieser klassischen amerikanischen Cupcakes ist ein echter Hit und bringt jedes Mal leuchtende Augen an den Tisch.

Ich habe Red Velvet Cupcakes erst während eines Schneesturms gebacken, seitdem gehören sie zu meinen liebsten Rezepten für Geburtstage und kleine Feiern. Die Vorfreude auf das erste Frosting-Schlecken ist einfach unschlagbar.

Zutaten

  • Kuchenmehl: gibt den Cupcakes eine besonders lockere Struktur Achte darauf, ein feines Mehl zu verwenden und es eventuell selbst zu sieben
  • Zucker: sorgt für die perfekte Süße Feinkörniger Haushaltszucker löst sich am besten auf
  • Backnatron: macht die Cupcakes herrlich fluffig Vorsicht bei der Dosierung damit sie nicht zu stark aufgehen
  • Kakaopulver: für die leichte Schokonote Unbedingt ungesüßtes Kakaopulver verwenden
  • Salz: hebt den Geschmack jeder guten Teig braucht eine Prise davon
  • Eier: sorgen für Bindung und Struktur Zimmertemperatur ist wichtig damit die Masse schön glatt wird
  • Pflanzenöl: garantiert Saftigkeit Sonnenblumenöl oder ein neutrales Öl verwenden
  • Buttermilch: verleiht Feuchtigkeit und eine angenehme Säure Am besten Vollfett-Buttermilch und gut gekühlt nehmen
  • Rote Lebensmittelfarbe: die kräftige Farbe ist das Markenzeichen Tu ein paar Tropfen mehr dazu, wenn du es besonders intensiv magst
  • Vanilleextrakt: bringt ein feines Aroma Echte Vanille zahlt sich aus Spar hier nicht an der Qualität
  • Weißer Essig: sorgt mit der Buttermilch zusammen für die typische chemische Reaktion Dies intensiviert die Farbe und macht den Teig noch lockerer

Für das Frosting

  • Frischkäse: möglichst cremig und vorher auf Raumtemperatur bringen
  • Butter: weich damit sie sich gut unterrühren lässt Wahlweise gesalzen oder ungesalzen
  • Vanilleextrakt: für ein harmonisches Aroma Wieder auf Qualität achten
  • Puderzucker: für extra feines Frosting Einmal durchsieben gibt eine geschmeidige Creme

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Vermische in einer großen Rührschüssel das Kuchenmehl mit Zucker Kakaopulver Backnatron und Salz Siebe die trockenen Zutaten sorgfältig durch damit keine Klümpchen im Teig sind Das sorgt für eine feine und luftige Textur
Feuchte Zutaten mixen:
Gib die Eier Öl Buttermilch rote Lebensmittelfarbe Vanilleextrakt und Essig in eine weitere Schüssel Verrühre alles mindestens zwei Minuten lang mit einem Schneebesen oder Handrührgerät damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt und eine glatte Mischung entsteht
Teig vollenden:
Hebe die feuchten Zutaten rasch aber gründlich unter die trockenen und rühre nur so lange bis du keinen Mehlstaub mehr siehst Bei Red Velvet Cupcakes gilt weniger ist mehr damit sie nicht zäh werden
Backen:
Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus Fülle den Teig zu etwa zwei Dritteln hinein Backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober Unterhitze für ungefähr 16 Minuten Prüfe mit einem Holzstäbchen ob kein Teig mehr kleben bleibt
Abkühlen lassen:
Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Cupcakes ein paar Minuten in der Form Danach rausnehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen Nur so bleibt das Frosting später schön standfest
Frosting zubereiten:
Schlage Frischkäse Butter und Vanille in einer großen Schüssel schaumig Gib den gesiebten Puderzucker nach und nach dazu und rühre alles fünf bis sieben Minuten bis das Frosting richtig cremig wird
Verzieren und Kühlen:
Spritze oder streiche das Frosting großzügig auf die abgekühlten Cupcakes Verziere mit roten Streuseln zerkrümelten Cupcake oder Nüssen Stelle die Cupcakes zwei Stunden kalt damit das Frosting fest wird
Ein rotes Velvet Cupcake mit weißen Zuckerguss auf einem weißen Tuch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein rotes Velvet Cupcake mit weißen Zuckerguss auf einem weißen Tuch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Super saftig durch Buttermilch
  • Lassen sich problemlos einfrieren
  • Der intensive Rotton macht sie zu Hinguckern auf jedem Buffet
  • Frischkäse-Frosting ist die klassische Ergänzung zum Schokokuchen

Mein Lieblingsmoment ist das Dekorieren mit meinen Kindern Wir haben schon alles probiert von Herzstreuseln bis Schoko-Topping Die Farbe und das Frosting lösen immer Begeisterung aus und bleiben als Highlight bei Kindergeburtstagen in Erinnerung.

Aufbewahrungstipps

Red Velvet Cupcakes mit Frosting bewahrst du am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf Dort halten sie sich drei bis vier Tage wunderbar frisch Ohne Frosting kannst du sie sogar ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur lagern Wenn du mehr auf Vorrat backst friere die ungefüllten Cupcakes einfach in einem passenden Behälter ein und lasse sie später im Kühlschrank auftauen Danach frisch mit Frosting bestreichen

Zutaten austauschen

Wenn du kein Kuchenmehl hast kannst du aus normalem Mehl und ein wenig Speisestärke eine Ersatzmischung herstellen Einfach 225 Gramm Mehl und vier Esslöffel Speisestärke sieben Diese Mischung lässt sich wie echtes Kuchenmehl verwenden Der Essig kann im Notfall auch durch Zitronensaft ersetzt werden Für ein extra schokoladiges Aroma verwende hochwertiges dunkles Kakaopulver

Serviervorschläge

Red Velvet Cupcakes passen zu allem von der Geburtstagsfeier bis zum einfachen Kaffeetrinken Sie schmecken mit einer Tasse Cappuccino am Nachmittag genauso wie als Teil einer Cupcake-Etagere mit verschiedenen kleinen Törtchen Wer mag streut geröstete Nüsse oder frische Beeren darüber Für festliche Anlässe dürfen bunte Streusel oder essbare Blumen nicht fehlen

Ein rotes Velvet Cupcake mit weißem Zuckerguss und roten Sprinkles auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein rotes Velvet Cupcake mit weißem Zuckerguss und roten Sprinkles auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Einordnung

Red Velvet tauchte erstmals in der viktorianischen Zeit auf und galt als luxuriöses Dessert Das samtige Mundgefühl und die ungewöhnliche Farbe machten die Torte schnell zum Partyhit Besonders in den Südstaaten der USA gehören Red Velvet Kuchen und Cupcakes heute zu jeder traditionellen Feier Die klassische Creme aus Frischkäse und Butter ist das Herzstück dieser Kuchenkultur

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Zutaten sorgen für die besondere Saftigkeit der Cupcakes?

Vor allem Buttermilch, Öl und Eier machen die Red Velvet Cupcakes besonders saftig und zart und sorgen zugleich für eine luftige Krume.

→ Wie entsteht die rote Farbe im Teig?

Die charakteristische rote Farbe entsteht durch die Reaktion von Kakao, Essig und Buttermilch, verstärkt durch rote Lebensmittelfarbe.

→ Wie gelingt ein besonders cremiges Frischkäse-Frosting?

Weicher Frischkäse und Butter mit Puderzucker glatt rühren und Vanillearoma zufügen. Das Frosting wird extra locker, wenn alles gut aufgeschlagen wird.

→ Können die Cupcakes vorbereitet und aufbewahrt werden?

Fertig dekorierte Cupcakes halten sich luftdicht im Kühlschrank 3-4 Tage frisch. Ohne Topping sind sie zwei Tage bei Raumtemperatur lagerbar.

→ Lassen sich die kleinen Küchlein einfrieren?

Unversehrte, nicht dekorierte Cupcakes können eingefroren werden. Zum Verzehr auftauen lassen und frisch garnieren.

Red Velvet Cupcakes fluffig frisch

Fluffige Red Velvet Cupcakes mit Kakaonote und cremigem Frischkäse-Frosting – ein echtes Genuss-Erlebnis.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
16 Min.
Gesamtzeit
41 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 18 Portionen (18 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Cupcakes

01 280 g Kuchenmehl
02 300 g Zucker
03 1 Teelöffel Natron
04 15 g ungesüßtes Kakaopulver
05 1/2 Teelöffel Salz
06 2 große Eier, Zimmertemperatur
07 180 ml Pflanzenöl
08 240 ml Buttermilch, Vollfett
09 2 Esslöffel rote Lebensmittelfarbe
10 2 Teelöffel Vanilleextrakt
11 1 Teelöffel weißer destillierter Essig

→ Für das Frosting

12 225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
13 115 g Butter, weich
14 2 Teelöffel Vanilleextrakt
15 350 g Puderzucker, gesiebt

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Schritt 02

Kuchenmehl, Zucker, Natron, Kakaopulver und Salz in einer großen Schüssel sieben und gut vermischen.

Schritt 03

Eier leicht verquirlen, dann mit Pflanzenöl, Buttermilch, Lebensmittelfarbe, Vanilleextrakt und Essig in einer weiteren Schüssel gründlich verrühren.

Schritt 04

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 16 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob kein Teig mehr haften bleibt.

Schritt 06

Cupcakes aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 07

Frischkäse, Butter und Vanilleextrakt mit dem Handmixer cremig rühren. Gesiebten Puderzucker portionsweise zufügen und etwa 5 bis 7 Minuten luftig aufschlagen.

Schritt 08

Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und die ausgekühlten Cupcakes nach Belieben garnieren. Mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit das Topping fest wird.

Nützliche Hinweise

  1. Kuchenmehl sorgt für besonders zarte Cupcakes. Buttermilch verleiht eine feine Säure und perfekte Feuchtigkeit. Cupcakes vor dem Dekorieren komplett abkühlen lassen, damit das Frosting nicht schmilzt.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech mit Papierförmchen
  • Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Küchensieb
  • Kuchengitter
  • Spritzbeutel mit Tülle

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 3 g