
Hier wartet ein XXL-Erdnussbutter-Keks auf dich, der mit Mini-Erdnussbutter-Bechern gespickt und obendrauf mit einem großen Reese’s getoppt wird. Extrem fluffig und sündhaft lecker – alle Erdnussbutter-Fans kommen hier garantiert auf ihre Kosten!
Bist du genauso verrückt nach Erdnussbutter? Dann schau auch bei meinen chewy Erdnussbutter-Keksen, Weihnachtsklassikern mit Schoko oder den Erdnussbutter-Haferflocken-Keksen vorbei!
Unwiderstehliche Zutaten für Reeses Cookies
Bis auf die Erdnussbutter-Becher hast du wahrscheinlich schon alles daheim. Unten in der Zutatenliste gibts die genauen Mengen.
- Trockene Zutaten: Weizenmehl, Natron und ein bisschen Salz
- Butter ohne Salz: Nimm sie am besten zimmerwarm. Salzige Butter geht auch, dann weniger Salz extra
- Erdnussbutter: Ich habe normale cremige benutzt. Naturprodukte könnten zu ölig sein und machen den Teig oft krümelig
- Zucker: Dabei sind weißer und brauner Zucker
- Ei: Am einfachsten zu verarbeiten wenn’s Zimmertemperatur hat
- Vanilleextrakt
- Reese’s Erdnussbutter-Becher: Große und Minis!
So gelingen Peanut Butter Cup Cookies
- Trockene Mischung:
- Gib Mehl, Natron und Salz in eine Schüssel und misch alles gut durch.
- Rühren:
- Schnapp dir einen Handmixer und schlag Butter, Erdnussbutter und beide Zuckerarten cremig. Jetzt kommen Ei und Vanille dazu.
- Zusammengeben:
- Heb die Mehl-Mischung unter bis gerade so alles vermengt ist. Heb zum Schluss die Mini-Erdnussbutter-Cups unter.
- Kugeln formen:
- Mach aus dem Teig dicke Kugeln, ab aufs Blech und dann leicht platt drücken.
- Ab in den Ofen:
- Back die Cookies 11 Minuten, hol sie gleich raus und drück sofort einen großen Peanut Butter Cup mittig auf jeden Keks.
- Abkühlen lassen:
- Lass sie entweder warm genießen oder ganz auskühlen, falls du sie später essen willst.

Smarte Tricks für perfekte Reeses Kekse
Mit diesen Tipps klappt’s bestimmt!
- Back nicht zu lange: Nach rund 11 Minuten sehen sie noch weich aus. Das bleibt so, sie härten beim Abkühlen nach.
- Vorher auspacken: Alle Erdnussbutter-Cups schon vorm Backen auspacken. So kannst du sie gleich draufdrücken, wenn die Kekse heiß sind.
- Choc-Chips statt Cups: Du kannst auch Schokostückchen oder Reese’s Pieces statt Mini-Cups nehmen, wenn du’s weniger süß magst.
- Schneller abkühlen: Die großen Cups brauchen ein bisschen bis sie fest sind. Normal einfach abkühlen lassen, bei Zeitnot das Blech ausnahmsweise in den Kühlschrank stellen.

So bleiben die Reese’s Erdnussbutter Cookies frisch
Wenn du ein paar übrig lässt, bleiben sie tagelang mega soft! Lass sie erst ganz auskühlen und dann so aufbewahren:
- Aufbewahren bei Zimmertemperatur: Im dicht schließenden Behälter halten sich die Cookies etwa fünf Tage. Damit sie richtig fluffig bleiben, leg ein Stück Toastbrot dazu, das alle paar Tage austauschen.
- Kühlschrank: Verschlossen im Kühlschrank bis zu sieben Tage lagern. Ist es warm und feucht bei dir, lieber im Kühlschrank aufbewahren.
- Gefrierfach: Nach dem vollständigen Abkühlen ab in den Gefrierbeutel – hält locker sechs Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen. Nicht in die Mikrowelle! Sonst schmilzt die Schoki, bevor der Keks aufgetaut ist.
- Teig einfrieren: Auch der rohe Teig friert super ein. Einfach Kugeln rollen, etwas platt machen, auf dem Backblech einfrieren, dann in einen Beutel packen. Bei Bedarf auftauen und ganz frisch backen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Funktioniert das Ganze auch mit natürlicher Erdnussbutter?
Natürliche Erdnussbutter ist oft viel öliger, das macht den Teig ganz anders. Am besten klappt’s mit cremiger Erdnussbutter aus dem Supermarkt.
- → Muss ich den Teig vorm Backen kalt stellen?
Nö, gar nicht nötig. Der Teig kann direkt geformt und gebacken werden.
- → Wie bleiben die Cookies schön weich?
Pack sie mit einem Stück Weißbrot in eine dichte Box – das hält die Feuchtigkeit und somit auch die Cookies extra soft, und das über mehrere Tage.
- → Ist es möglich, Cookies oder Teig einzufrieren?
Klar, beides geht super. Gefrorener Teig oder Cookies einfach auftauen und entweder frisch backen oder direkt essen.
- → Wie krieg ich die großen Reese’s gut als Topping auf die Kekse?
Drück die ausgepackten Cups direkt nach dem Backen mitten in den warmen Keks. Sie schmelzen dann ein bisschen und haften perfekt.
- → Kann man anstelle der kleinen Cups auch was anderes nehmen?
Ja, Schokodrops oder Reese’s Pieces passen auch prima rein, für andere Konsistenz oder Geschmack.