Beef und Brokkoli mit Ramen

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Zarte Rindfleischstreifen treffen auf knackigen Brokkoli und werden mit aromatischen Ramen-Nudeln in einer würzigen Sauce vereint. Die Sauce aus Sojasauce, Hoisin, Honig, Ingwer und Sesamöl sorgt für asiatischen Geschmack. Erst das Fleisch anbraten, danach Brokkoli dämpfen, mit Nudeln und Sauce vermengen und alles zusammen erhitzen. Wer mag, ergänzt weitere Gemüse wie Karotten oder Pilze. In nur 30 Minuten steht ein schmackhaftes Nudelgericht für die ganze Familie auf dem Tisch. Mit Sesam bestreuen und direkt heiß genießen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 22:09:11 GMT
Ein Bild von Beef and Broccoli Ramen, das eine Mischung aus Fleisch, Broccoli und Nudeln darstellt. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Beef and Broccoli Ramen, das eine Mischung aus Fleisch, Broccoli und Nudeln darstellt. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Beef and Broccoli Ramen hat meine Liebe zu klassischen Wohlfühlgerichten neu entfacht. Saftige Rindfleischstreifen, knackiger Broccoli und warme Ramen-Nudeln verbinden sich mit einer reichhaltigen, aromatischen Sauce. Das Rezept nimmt den beliebten Take-Out-Klassiker und hebt ihn mit frischen Zutaten und schneller Zubereitung auf ein neues Level. Seit ich es zum ersten Mal mit meiner Familie gekocht habe, ist es unser kleiner Wochenend-Luxus bei wenig Zeit und großem Hunger.

Ich habe dieses Gericht entwickelt als mein Kühlschrank fast leer war und jeder Rest gezählt hat. Seitdem erinnert uns der Duft der Sauce daran wie wenig man braucht um echtes Soulfood zu zaubern.

Zutaten

  • Sojasauce: verleiht asiatische Würze am besten auf die natriumarme Variante achten für feinen Geschmack ohne Übersalzen
  • Speisestärke: sorgt für sämige Sauce sie dickt ohne den Eigengeschmack zu verändern
  • Rinderbrühe: gibt Tiefe Hausgemacht oder hochwertige gekaufte Brühe verwenden für mehr Aroma
  • Honig: bringt dezente Süße und gleicht das Salzig-Säuerliche aus auf klare goldene Qualität achten
  • Hoisin Sauce: authentischer Geschmack sämig und aromatisch nur wenig notwendig
  • Reisessig: für feine Säure bitte auf echten Reisessig ohne Zusatzstoffe achten
  • Sesamöl: sehr intensive Note wenig dosieren und nach dem Öffnen kühl lagern
  • Knoblauch: am besten frisch für vollen Geschmack alternative Glas-Knoblauch für Eilige
  • Frischer Ingwer: aromatisch und belebend gerieben verwendet vielseitig einsetzbar
  • Chiliflocken: wärmt leicht auf Wunsch mehr davon oder ganz weglassen
  • Ramen-Nudeln: klassischer Ramen ohne Würzpäckchen ideal auch instant verwendbar
  • Olivenöl: sanftes Braten betont die Zutaten mild zurückhaltende Sorte wählen
  • Rinderhüftsteak oder Sirloin: für zarte Fleischstreifen gut marmoriert und frisch geschnitten
  • Kosher Salz: rundet den Geschmack ab gröbere Körnung hilft beim Würzen
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen sorgt für das gewisse Extra zurückhaltend dosieren
  • Frischer Broccoli: Bio-Qualität bevorzugen für kräftigen Biss und schöne Farbe gern auch TK-Broccoli nach dem Auftauen gut abtropfen lassen
  • Wasser: verlängert die Sauce damit die Nudeln nicht alles aufsaugen
  • Sesamsamen: optional geben mildes Nussaroma und optisches Finish

Achte beim Einkauf besonders auf frisches Fleisch und festen Broccoli beides macht das Gericht knackig und aromatisch.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Sauce vorbereiten:
In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce und Speisestärke gründlich miteinander verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Rinderbrühe Honig Hoisin Sauce Reisessig Sesamöl frischen Knoblauch geriebenen Ingwer und Chiliflocken hinzufügen. Alles kräftig mit dem Schneebesen vermischen bis die Sauce seidig glatt ist. Kurz beiseitestellen damit sich die Aromen verbinden.
Ramen-Nudeln kochen:
Wasser im Topf kräftig aufkochen lassen. Ramen-Nudeln hineingeben und nach Packungsanweisung knapp garen meistens reichen 2 bis 3 Minuten. Sofort in ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken damit sie nicht weitergaren und schön locker bleiben. Mit etwas Olivenöl vermengen damit nichts verklebt.
Rindfleisch braten:
In einer großen beschichteten Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Rindfleisch in gleichmäßige Streifen schneiden mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch in kleinen Portionen in die heiße Pfanne geben damit es schön brät und nicht dünstet. Jede Seite bei mittlerer bis hoher Hitze braten bis die Stücke saftig braun sind etwa fünf Minuten. Fleisch aus der Pfanne nehmen kurz abgedeckt warm stellen und überschüssiges Fett abgießen.
Broccoli dünsten:
Restliches Olivenöl in die Pfanne geben und Broccoli-Röschen gleichmäßig darin verteilen. Einen halben Becher Wasser angießen und direkt einen passenden Deckel auflegen. Broccoli drei bis vier Minuten dämpfen bis er leuchtend grün und noch leicht bissfest ist.
Alles zusammenbringen:
Fleisch wieder zur Broccoli-Pfanne geben die vorgekochten Nudeln zufügen. Die angerührte Sauce noch einmal kräftig aufrühren und über die Zutaten gießen. Alles bei mittlerer Hitze mehrmals wenden bis die Sauce alles umschließt und das Gericht durch und durch heiß ist. Wer mag streut jetzt ein paar Sesamsamen darüber und serviert gleich frisch aus der Pfanne.
Ein Beef and Broccoli Ramen mit vielen Broccoli-Blättern und Rindfleisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Beef and Broccoli Ramen mit vielen Broccoli-Blättern und Rindfleisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Ballaststoffreich durch Broccoli und Vollkorn-Option bei Ramen
Eignet sich ideal zum Vorbereiten und Aufwärmen am nächsten Tag
Variabel auch mit anderem Gemüse oder Tofu möglich

Mein persönliches Herzstück in diesem Rezept ist der frische Ingwer der eine angenehm frische Schärfe gibt und Kindheitserinnerungen an meine Oma weckt. Damals gab es immer Ingwertee bei Erkältung heute verarbeiten wir die Wurzel lieber in leckeren Saucen. Mein Sohn liebt es wenn er die ersten Broccoli-Röschen direkt aus der Pfanne naschen darf bevor der Rest fertig ist.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern sie halten sich zwei bis drei Tage frisch. Beim Aufwärmen eventuell mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe auffrischen damit die Sauce wieder schön cremig wird.

Zutatenalternativen

Du kannst das Rindfleisch gegen Hähnchenbrust Tofu oder Garnelen austauschen und auf diese Weise Vegetarier wie auch Liebhaber von Meeresfrüchten zufriedenstellen. Statt Broccoli schmecken auch Pak Choi Zuckerschoten oder Möhren hervorragen nur die Garzeiten leicht anpassen.

Serviervorschläge

Reiche als Topping frisch geschnittene Frühlingszwiebeln oder gebratene Cashewnüsse dazu das bringt noch mehr Crunch. Wer mag kann das Gericht mit ein paar Spritzern Limettensaft abschmecken das hebt die Aromen zusätzlich hervor.

Ein Topf mit Beef and Broccoli Ramen, der mit vielen Broccoli-Streifen und Fleisch gefüllt ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Topf mit Beef and Broccoli Ramen, der mit vielen Broccoli-Streifen und Fleisch gefüllt ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Kontext

Beef and Broccoli ist ein amerikanisch inspiriertes asiatisches Fusion-Gericht das in den USA oft beim China-Imbiss angeboten wird. Durch das Hinzufügen von Ramen bekommt es einen Hauch von Streetfood-Nostalgie besonders für alle die mit Tütensuppen großgeworden sind wie ich.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?

Ja, gefrorener Brokkoli funktioniert auch. Kurz auftauen und darauf achten, dass er nicht zu lange gart, damit er knackig bleibt.

→ Welches Stück Rindfleisch eignet sich am besten?

Am besten eignet sich mageres Rindfleisch wie Rinderhüfte oder Rumpsteak, da es zart bleibt und schnell gart.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, das Rindfleisch lässt sich durch Tofu oder Seitan ersetzen. Die Sauce passt auch zu pflanzlichen Alternativen.

→ Wie wird die Sauce besonders sämig?

Durch die Zugabe von Speisestärke erhält die Sauce die gewünschte Konsistenz und haftet optimal an den Nudeln.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Weitere asiatische Gemüse wie Karotten, Pilze oder Sprossen passen gut. Auch ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Einfach mehr Chiliflocken oder frischen Chili verwenden, um eine pikante Note zu erzielen.

Beef und Brokkoli Ramen Nudeln

Rindfleisch, Brokkoli und Ramen vereint mit aromatischer Sauce – sättigend und schnell fertig.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch inspiriert

Ertrag: 5 Portionen (4–5 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Sauce

01 80 ml Sojasauce, natriumreduziert
02 1 EL Speisestärke
03 120 ml Rinderbrühe
04 2 EL Honig
05 2 EL Hoisin Sauce
06 2 EL Reisessig
07 2 TL Sesamöl
08 1/2 EL Knoblauch, fein gehackt
09 1/2 EL Ingwer, frisch gerieben
10 1/8 TL Chiliflocken

→ Für das Stir-Fry

11 2 Packungen Instant-Ramen-Nudeln (je 85 g, Gewürzpäckchen entfernt)
12 2,5 EL natives Olivenöl extra, getrennt
13 680 g Rinderhüftsteak, fettfrei und in 4 cm lange, 0,5 cm dicke Streifen geschnitten
14 1/2 TL grobes Meersalz
15 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
16 4 Tassen (ca. 360 g) Broccoli-Röschen, frisch
17 120 ml Wasser
18 Sesamsamen, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Sojasauce und Speisestärke in einer Schüssel sorgfältig vermengen. Rinderbrühe, Honig, Hoisin Sauce, Reisessig, Sesamöl, gehackten Knoblauch, frisch geriebenen Ingwer und Chiliflocken hinzufügen. Mit dem Schneebesen gründlich mischen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einem mittelgroßen Topf Wasser zum Kochen bringen. Ramen-Nudeln 2 bis 3 Minuten bissfest kochen. Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken. Mit 1/2 EL Olivenöl beträufeln, um ein Verkleben zu verhindern.

Schritt 03

1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen. Rindfleischstreifen hineingeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten braten, bis das Fleisch durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und auf einen großen Teller legen. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

Restliches Olivenöl in die Pfanne geben. Broccoli-Röschen hinzufügen, Wasser angießen und mit dem Deckel abdecken. Brokkoli 3 bis 4 Minuten dünsten, bis er leuchtend grün und zart ist. Rindfleisch und gekochte Ramen-Nudeln dazugeben. Die Sauce nochmals aufrühren und über die Zutaten gießen. Alles unter Rühren erhitzen, bis alle Komponenten gleichmäßig mit der Sauce überzogen und vollständig erwärmt sind.

Schritt 05

Heiß servieren und mit Sesamsamen bestreuen.

Nützliche Hinweise

  1. Frischer Brokkoli sorgt für optimale Konsistenz; bei Verwendung von Tiefkühlbrokkoli die Garzeit reduzieren.

Benötigte Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Topf

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja, Weizen (in Ramen-Nudeln), Sesam und glutenhaltige Zutaten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 490
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 35 g