
Dieses Salsa Verde Chicken ist das perfekte Gericht für hektische Abende Es wird im Ofen gebacken bleibt dabei wunderbar saftig und überzeugt mit seiner Aromenvielfalt aus Jalapeños Koriander frischem Knoblauch und Kreuzkümmel Alles vereint in einer würzigen Salsa Verde Die Zubereitung benötigt nur eine Auflaufform und minimale Vorbereitung Ob zu Reis oder in Tacos serviert dieses Rezept sorgt immer für leuchtende Augen am Tisch
Als ich Salsa Verde Chicken das erste Mal gebacken habe war ich erstaunt wie einfach das Gericht geht Seitdem habe ich es an langen Tagen oft gemacht und selbst meine Familie verlangt regelmäßig danach weil es so wunderbar frisch und leicht scharf schmeckt
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: sorgen für zartes Fleisch und sparen Zeit am Stück besser keine Knochen damit alles gleichmäßig gart
- Salsa Verde: bringt Frische und feine Säure ins Gericht am besten auf Tomatillenbasis aus dem Kühlregal wählen oder frisch selbst zubereiten für intensiven Geschmack
- Grüne Chilis aus der Dose: geben dem Gericht sein typisch mexikanisches Aroma der Sud sorgt für ein stimmiges Gesamtbild bitte nicht frisch ersetzen da die Dosenvariante harmonischer abschmeckt
- Frischer Knoblauch: bringt Tiefe und Aroma je frischer desto besser zur Not geht 0,5 TL Knoblauchpulver pro Zehe
- Jalapeño: optional auf Wunsch ersetzen durch milderen Chili entkernt weniger Schärfe im Gericht
- Kreuzkümmel: passt wunderbar zu mexikanischen Gerichten und betont alle Aromen noch mehr wer keinen mag kann ihn einfach weglassen
- Mexikanischer Oregano: unterstreicht die Kräuternote normale Oregano-Variante geht auch sollte aber kräftig duften
- Limettensaft: sorgt für die notwendige Frische bei richtiger Reife gibt es besonders viel Saft
- Koriander frisch: möglichst Blätter verwenden sie bringen eine unverwechselbare Frische ins Gericht
- Salz und schwarzer Pfeffer: beide jeweils nach Geschmack zugeben außerdem lieber hochwertiges Salz nehmen
Optional zum Servieren bieten sich an
- Tortillas aus Mais oder Weizenfladen: frisch aufgewärmt für ein echtes mexikanisches Erlebnis
- Langkornreis: am besten duftender Jasmin oder Basmati
- Geraspelter Salat, Avocado, Pickled Red Onions oder frische Limettenspalten: zum Toppen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backform vorbereiten:
- Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen Die Auflaufform mit wenig Öl oder Backtrennspray einfetten damit nichts anhaftet Hähnchenbrüste nebeneinander hineinlegen und dabei möglichst Platz zwischen den Stücken lassen
- Salsa und Mix zubereiten:
- In einer Schüssel Salsa Verde Dosenchilis fein gehackten Knoblauch entkernte und gewürfelte Jalapeño Kreuzkümmel Oregano und Limettensaft mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen Duftet es wunderbar frisch die Mischung großzügig über das Hähnchen gießen alles leicht wenden oder mit der Gabel die Sauce unter das Fleisch heben
- Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und in die Mitte des Ofens schieben Das Hähnchen für etwa 25 Minuten garen lassen Dann Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen bis die Oberseite leicht gebräunt ist Das Fleisch ist gar wenn ein Fleischthermometer 74 Grad Celsius anzeigt
- Ruhezeit und Verfeinern:
- Nach dem Backen die Form vorsichtig entnehmen kurz abkühlen lassen Nach Bedarf mit zusätzlicher Sauce aus der Form beträufeln Frisch gehackten Koriander darüberstreuen
- Servieren:
- Das Hähnchen im Ganzen mit Reis servieren oder mit zwei Gabeln zerrupfen und zum Befüllen von Tacos nehmen Gern weitere Toppings nach Wahl anbieten

Das solltest du wissen
- Enthält viel Protein und kaum Kohlenhydrate
- Die Schärfe lässt sich leicht anpassen je nach Geschmack
- Lässt sich einfach im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern
Koriander ist für mich das Herzstück in diesem Rezept Diese frischen Blätter erinnern mich immer an Markttage in Mexiko als wir große Büschel kauften und unbedingt gleich in den Tacos genießen mussten Besonders schön ist wie sich beim Backen Salsa und Fleisch verbinden und der Duft durch die Küche zieht
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Übrig gebliebenes Salsa Verde Chicken hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu fünf Tage Am besten mit etwas Sauce in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne aufwärmen So bleibt das Fleisch saftig Für längere Zeit kann das Gericht auch eingefroren werden Die Portionen einzeln abpacken und im Kühlschrank vor dem erneuten Erwärmen langsam auftauen
Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt Jalapeños kannst du Serrano oder Chili verwenden Für eine mildere Variante grüne Paprika nehmen Die Salsa Verde funktioniert auch wunderbar mit gekauften Salsas auf Tomatillo- oder Paprikabasis Wer keinen Koriander mag kann glatte Petersilie probieren Das Hähnchen lässt sich problemlos durch Putenbrust ersetzen
Was passt dazu
Am liebsten serviere ich das Gericht mit Reis und warmen Tortillas Frische Limetten und geschnittene Radieschen geben noch einen Extra-Kick Auch ein Salat aus roten Zwiebeln oder ein wenig Avocado harmoniert super Wer mag kann kleine Schüsseln mit Bohnen oder Mais dazu stellen

Hintergrund zur Salsa Verde
Salsa Verde kommt ursprünglich aus Zentralmexiko und wird traditionell frisch zubereitet Ihre Basis sind Tomatillos und grüne Chilis Diese Salsa gibt jedem Gericht eine aromatische Frische Besonders in den heißen Sommermonaten ist sie viel auf den Märkten erhältlich Jede Familie in Mexiko hat ihre eigene Rezeptur und sie variiert je nach Region und Tradition
Häufige Fragen zum Rezept
- → Womit serviert man das Hähnchen am besten?
Am besten schmeckt es mit mexikanischem Reis, weißen Bohnen, Tortillas oder als Füllung für Tacos. Auch Avocado oder eingelegte rote Zwiebeln passen hervorragend dazu.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, dazu einfach die Kerne der Jalapeños entfernen oder eine mildere Chilisorte wie Poblano verwenden.
- → Wie lagere ich Reste richtig?
Abgekühlte Reste in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder bis zu 3 Monate einfrieren.
- → Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?
Ja, einfach alle Zutaten in den Topf geben und 4 Stunden auf HIGH oder 8 Stunden auf LOW garen lassen.
- → Wie erkenne ich, dass das Hähnchen durch ist?
Mit einem Fleischthermometer prüfen. Das Fleisch ist gar, wenn es innen 74 °C (165 F) erreicht hat.