Saftiges Huhn Salsa Verde

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Saftiges Hähnchenfilet wird im Ofen mit Salsa Verde, Jalapeños, Knoblauch und würzigen Kräutern gebacken. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alles wird in einer Backform vermischt und mit Alufolie abgedeckt im Ofen gegart. So bleibt das Fleisch besonders zart und nimmt das volle Aroma der frischen Salsa auf. Mit Limettensaft, Koriander und optionalen Toppings wie Reis, Tortilla, Avocado oder eingelegten Zwiebeln servieren. Ideal als schnelles, aromatisches Gericht für den Feierabend – ob als Hauptgang oder im Taco.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 16:06:36 GMT
Ein Schalen mit Salsa Verde Chicken, garniert mit Zwiebeln und Paprika. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schalen mit Salsa Verde Chicken, garniert mit Zwiebeln und Paprika. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Salsa Verde Chicken ist das perfekte Gericht für hektische Abende Es wird im Ofen gebacken bleibt dabei wunderbar saftig und überzeugt mit seiner Aromenvielfalt aus Jalapeños Koriander frischem Knoblauch und Kreuzkümmel Alles vereint in einer würzigen Salsa Verde Die Zubereitung benötigt nur eine Auflaufform und minimale Vorbereitung Ob zu Reis oder in Tacos serviert dieses Rezept sorgt immer für leuchtende Augen am Tisch

Als ich Salsa Verde Chicken das erste Mal gebacken habe war ich erstaunt wie einfach das Gericht geht Seitdem habe ich es an langen Tagen oft gemacht und selbst meine Familie verlangt regelmäßig danach weil es so wunderbar frisch und leicht scharf schmeckt

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: sorgen für zartes Fleisch und sparen Zeit am Stück besser keine Knochen damit alles gleichmäßig gart
  • Salsa Verde: bringt Frische und feine Säure ins Gericht am besten auf Tomatillenbasis aus dem Kühlregal wählen oder frisch selbst zubereiten für intensiven Geschmack
  • Grüne Chilis aus der Dose: geben dem Gericht sein typisch mexikanisches Aroma der Sud sorgt für ein stimmiges Gesamtbild bitte nicht frisch ersetzen da die Dosenvariante harmonischer abschmeckt
  • Frischer Knoblauch: bringt Tiefe und Aroma je frischer desto besser zur Not geht 0,5 TL Knoblauchpulver pro Zehe
  • Jalapeño: optional auf Wunsch ersetzen durch milderen Chili entkernt weniger Schärfe im Gericht
  • Kreuzkümmel: passt wunderbar zu mexikanischen Gerichten und betont alle Aromen noch mehr wer keinen mag kann ihn einfach weglassen
  • Mexikanischer Oregano: unterstreicht die Kräuternote normale Oregano-Variante geht auch sollte aber kräftig duften
  • Limettensaft: sorgt für die notwendige Frische bei richtiger Reife gibt es besonders viel Saft
  • Koriander frisch: möglichst Blätter verwenden sie bringen eine unverwechselbare Frische ins Gericht
  • Salz und schwarzer Pfeffer: beide jeweils nach Geschmack zugeben außerdem lieber hochwertiges Salz nehmen

Optional zum Servieren bieten sich an

  • Tortillas aus Mais oder Weizenfladen: frisch aufgewärmt für ein echtes mexikanisches Erlebnis
  • Langkornreis: am besten duftender Jasmin oder Basmati
  • Geraspelter Salat, Avocado, Pickled Red Onions oder frische Limettenspalten: zum Toppen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform vorbereiten:
Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen Die Auflaufform mit wenig Öl oder Backtrennspray einfetten damit nichts anhaftet Hähnchenbrüste nebeneinander hineinlegen und dabei möglichst Platz zwischen den Stücken lassen
Salsa und Mix zubereiten:
In einer Schüssel Salsa Verde Dosenchilis fein gehackten Knoblauch entkernte und gewürfelte Jalapeño Kreuzkümmel Oregano und Limettensaft mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen Duftet es wunderbar frisch die Mischung großzügig über das Hähnchen gießen alles leicht wenden oder mit der Gabel die Sauce unter das Fleisch heben
Backen:
Die Form mit Alufolie abdecken und in die Mitte des Ofens schieben Das Hähnchen für etwa 25 Minuten garen lassen Dann Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen bis die Oberseite leicht gebräunt ist Das Fleisch ist gar wenn ein Fleischthermometer 74 Grad Celsius anzeigt
Ruhezeit und Verfeinern:
Nach dem Backen die Form vorsichtig entnehmen kurz abkühlen lassen Nach Bedarf mit zusätzlicher Sauce aus der Form beträufeln Frisch gehackten Koriander darüberstreuen
Servieren:
Das Hähnchen im Ganzen mit Reis servieren oder mit zwei Gabeln zerrupfen und zum Befüllen von Tacos nehmen Gern weitere Toppings nach Wahl anbieten
Ein Schalen mit Salsa Verde Chicken, garniert mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schalen mit Salsa Verde Chicken, garniert mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Enthält viel Protein und kaum Kohlenhydrate
  • Die Schärfe lässt sich leicht anpassen je nach Geschmack
  • Lässt sich einfach im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern

Koriander ist für mich das Herzstück in diesem Rezept Diese frischen Blätter erinnern mich immer an Markttage in Mexiko als wir große Büschel kauften und unbedingt gleich in den Tacos genießen mussten Besonders schön ist wie sich beim Backen Salsa und Fleisch verbinden und der Duft durch die Küche zieht

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Übrig gebliebenes Salsa Verde Chicken hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu fünf Tage Am besten mit etwas Sauce in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne aufwärmen So bleibt das Fleisch saftig Für längere Zeit kann das Gericht auch eingefroren werden Die Portionen einzeln abpacken und im Kühlschrank vor dem erneuten Erwärmen langsam auftauen

Mögliche Zutaten-Alternativen

Statt Jalapeños kannst du Serrano oder Chili verwenden Für eine mildere Variante grüne Paprika nehmen Die Salsa Verde funktioniert auch wunderbar mit gekauften Salsas auf Tomatillo- oder Paprikabasis Wer keinen Koriander mag kann glatte Petersilie probieren Das Hähnchen lässt sich problemlos durch Putenbrust ersetzen

Was passt dazu

Am liebsten serviere ich das Gericht mit Reis und warmen Tortillas Frische Limetten und geschnittene Radieschen geben noch einen Extra-Kick Auch ein Salat aus roten Zwiebeln oder ein wenig Avocado harmoniert super Wer mag kann kleine Schüsseln mit Bohnen oder Mais dazu stellen

Ein Bild von Chicken in einer Salsa Verde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Chicken in einer Salsa Verde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund zur Salsa Verde

Salsa Verde kommt ursprünglich aus Zentralmexiko und wird traditionell frisch zubereitet Ihre Basis sind Tomatillos und grüne Chilis Diese Salsa gibt jedem Gericht eine aromatische Frische Besonders in den heißen Sommermonaten ist sie viel auf den Märkten erhältlich Jede Familie in Mexiko hat ihre eigene Rezeptur und sie variiert je nach Region und Tradition

Häufige Fragen zum Rezept

→ Womit serviert man das Hähnchen am besten?

Am besten schmeckt es mit mexikanischem Reis, weißen Bohnen, Tortillas oder als Füllung für Tacos. Auch Avocado oder eingelegte rote Zwiebeln passen hervorragend dazu.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Ja, dazu einfach die Kerne der Jalapeños entfernen oder eine mildere Chilisorte wie Poblano verwenden.

→ Wie lagere ich Reste richtig?

Abgekühlte Reste in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder bis zu 3 Monate einfrieren.

→ Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?

Ja, einfach alle Zutaten in den Topf geben und 4 Stunden auf HIGH oder 8 Stunden auf LOW garen lassen.

→ Wie erkenne ich, dass das Hähnchen durch ist?

Mit einem Fleischthermometer prüfen. Das Fleisch ist gar, wenn es innen 74 °C (165 F) erreicht hat.

Saftiges Huhn Salsa Verde

Hähnchenfilets in Salsa Verde mit Jalapeños und Koriander gebacken, für würzigen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen Salsa Verde Chicken)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und ohne Haut
02 350 ml Salsa Verde (am besten hausgemacht oder hochwertige aus dem Glas)
03 120 g grüne Chilis aus der Dose, abgetropft
04 2 Knoblauchzehen, frisch gehackt
05 1 Jalapeño, fein gehackt (alternativ Serrano-Chili)
06 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
07 1 TL mexikanischer Oregano
08 2 EL Limettensaft, frisch gepresst
09 2 EL gehackter frischer Koriander
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Beilagen & Toppings

11 Tortillas, Mais oder Weizen
12 Gekochter weißer oder roter Reis
13 Geraspelter Eisbergsalat
14 Avocado, gewürfelt
15 Eingelegte rote Zwiebeln oder gewürfelte weiße Zwiebeln
16 Jalapeño, in Scheiben
17 Limettenspalten

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht mit Öl einfetten.

Schritt 02

Hähnchenbrustfilets in die vorbereitete Auflaufform legen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

In einer Schüssel Salsa Verde, abgetropfte grüne Chilis, gehackten Knoblauch, Jalapeño, Kreuzkümmel, Oregano und Limettensaft sorgfältig verrühren.

Schritt 04

Die Salsa-Mischung gleichmäßig über das Hähnchen in der Auflaufform geben.

Schritt 05

Das Hähnchen mit Alufolie abdecken und 25 Minuten im Ofen backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Schritt 06

Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen 5–10 Minuten ruhen lassen. Optional mit Sauce begießen.

Schritt 07

Mit gehacktem Koriander bestreuen und nach Wunsch mit Reis, Tortillas und Garnituren servieren oder das Fleisch zerpflücken und als Tacos genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Verwenden Sie ein Fleischthermometer; das Hähnchen ist bei einer Kerntemperatur von 74 °C sicher gegart.
  2. Wenn die Salsa nach dem Backen zu dünn ist, kann diese separat im Topf bei mittlerer Hitze reduziert werden.
  3. Für eine mildere Variante können grüne Dosenchilis durch pürierte, aufgetaute Poblano-Chilis ersetzt werden.
  4. Reste halten luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 5 Tage, zum Aufwärmen mit etwas Sauce bedecken.
  5. Zum Einfrieren vollständig abkühlen lassen und bis zu 3 Monate tiefkühlen. Vor dem Wiedererhitzen vollständig auftauen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Küchenspray oder Öl zum Einfetten
  • Schneebesen
  • Alufolie
  • Küchenthermometer
  • Schneidebrett und Messer

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 44 g