Lustiges Veganes Pilzrisotto

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hol dir eine wohltuende Schüssel extra cremiges veganes Pilzrisotto. Die gebratenen Cremini und Portobellos bringen superherzhaften Geschmack mit. Frische Petersilie und etwas Zitronenschale sorgen für das gewisse Etwas. Das Reisbad aus Arborio kocht langsam in lecker gewürzter Gemüsebrühe, und durch fleißiges Rühren entsteht die typische Schlotzigkeit. Olivenöl, frischer Thymian und vegane Butter steuern Tiefgang und tollen Geschmack bei. Perfekt für den Feierabend oder, wenn Besuch kommt. Serviere das Gericht warm, getoppt mit Petersilie und grobem Pfeffer – macht was her und tut gut.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:24:04 GMT
Eine Schüssel voll cremigem veganen Pilzrisotto. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel voll cremigem veganen Pilzrisotto. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses vegane Pilzgericht schmeckt richtig reichhaltig und tröstlich, als wäre Sahne drin, obwohl keine verwendet wird. Durch das cremige Arborio-Reis und eine bunte Mischung Pilze wird das Ganze echt tiefgründig. Ich bereite es oft für entspannte Abende unter der Woche zu, aber auch, wenn Freunde zu Besuch sind und ich was Besonderes zeigen möchte.

Beim ersten Mal war meine vegane Freundin komplett baff, wie cremig das ganz ohne Butter und Käse wurde. Jetzt will sie es ständig essen – ich mache es also regelmäßig, weil’s so gut ankommt.

Zutaten

  • Arborio-Reis: gibt dem Gericht seine sämige Struktur. Am besten kurzen italienischen Rundkornreis nehmen.
  • Portobello-Pilze: bringen eine fleischige Textur und noch mehr Umami. Ggf. die Lamellen entfernen für milderen Geschmack.
  • Champignons oder braune Pilze: sorgen für das erdige Aroma und sind schön weich. Kaufe am besten feste Pilze ohne feuchte Stellen.
  • Gemüsebrühe: Heiße Brühe macht hier echt den Unterschied – vorher gut würzen und beim Kochen nebenher warmhalten.
  • Weiße Zwiebel: Gibt Süße und bildet mit den Kräutern die Basis. Eine große, trockene Zwiebel ist am besten.
  • Frischer Knoblauch: Für den Kick. Feste Zehen mit glatter Schale schmecken würzig und frisch.
  • Zitronenschale: Macht den Geschmack zum Schluss schön lebendig. Nur die gelbe Schale von einer Bio-Zitrone benutzen.
  • Olivenöl: Zum Braten – mit extra nativem gehen die Aromen richtig auf.
  • Frischer oder getrockneter Thymian: Steuert Kräuterfrische bei. Frisch oder getrocknet, Hauptsache duftend.
  • Gehackte Petersilie: Für Frische, Farbe und leichte Noten. Am besten Blattpetersilie nehmen.
  • Vegane Butter: Hilft ganz am Schluss für extra Cremigkeit. Produkte ohne künstliche Zusätze bevorzugen.
  • Meersalz: Verstärkt alle Geschmäcker. Fein oder in Flocken – Hauptsache von guter Qualität!

Wirklich Zarte Anleitung

Finale und Servieren:
Jetzt etwas Salz, Petersilie und Zitronenschale einrühren. Mit veganer Butter fluffig machen, dann kurz abseits der Herdplatte ruhen lassen. In Schalen geben, nach Belieben noch frische Petersilie, Pfeffer und einen Spritzer Zitronensaft oben drauf geben.
Zwiebel und Kräuter anbraten:
Etwas Öl in einen dicken Topf geben und auf niedriger bis mittlerer Flamme erhitzen. Dann gehackte Zwiebel, Knoblauch und Thymian anbraten – das dauert drei bis fünf Minuten. Die Zwiebel soll quasi glasig werden, aber nicht bräunen. Der Duft ist richtig klasse!
Reis anrösten:
Jetzt kommt der Reis zu den Pilzen in den Topf. Alles eine Minute umrühren, sodass jedes Reiskorn etwas Öl abbekommt und leicht durchsichtig wird. So saugt der Reis später alles besser auf.
Pilze anbraten:
Die geschnittenen Pilze dazugeben und regelmäßig umrühren. Lass das Ganze fünf Minuten köcheln. Erst tritt Flüssigkeit aus den Pilzen, dann werden sie braun und duftend.
Nach und nach Brühe einrühren:
Jetzt einen Becher heiße Brühe zugeben, umrühren, warten bis es aufgesogen ist. Pro Vorgang wiederholen, insgesamt dauert das etwa 25 bis 30 Minuten. Durch das ständige Rühren entsteht die cremige Konsistenz, der Reis sollte weich, aber nicht ganz matschig sein.
Gemüsebrühe bereitstellen:
Direkt am Anfang die Brühe zum Kochen bringen und dann auf sehr niedrige Hitze stellen. Die Brühe muss durchgehend heiß sein, damit der Reis richtig schön cremig wird und nicht klebt.
Eine Schale cremiges veganes Pilzgericht. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale cremiges veganes Pilzgericht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Die Mischung verschiedener Pilze ist für mich das Beste daran – da fehlt einem der Käse echt nie. Dieses Gericht ist bei unseren Familienfesten immer dabei, weil es nicht nur lecker, sondern auch besonders ist.

Tipps zur Aufbewahrung

In einer verschlossenen Dose hält sich das Gericht drei bis vier Tage im Kühlschrank. Am besten langsam in einem Topf aufwärmen und einen kleinen Schuss heiße Brühe dazugeben, damit es wieder sämig wird. Mikrowelle lieber vermeiden, sonst wird’s trocken.

Austauschmöglichkeiten Zutaten

Kein Arborio zur Hand? Nimm einfach anderen Rundkornreis – bleib aber besser weg von Jasmin oder Langkorn. Pilze kannst du variieren – Shiitake oder Austernpilze bringen mehr Aroma. Keine vegane Butter da? Dann nimm etwas mehr Olivenöl zum Schluss.

So Kannst Du Servieren

Iss das Gericht solo zum Abendessen oder zusammen mit frischem grünen Salat oder Ofengemüse. Auch als besondere Beilage zu veganen Proteinen oder beim Brunch mit frischen Kräutern obendrauf macht es richtig was her.

Eine Schale cremiges veganes Pilzgericht. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale cremiges veganes Pilzgericht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund & Ursprünge

Gerichte dieser Art gelten in Italien als echtes Wohlfühlessen. Arborio-Reis stammt traditionell aus dem Norden des Landes und ist seit Generationen fester Bestandteil der Familienküche. Die besondere Konsistenz entsteht durch viel Zeit und das langsame Schlückchenweise Zugeben der Brühe.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Reissorte passt am besten für dieses Gericht?

Am besten eignet sich Arborio. Der viele Reisstärke macht das Risotto so schön sahnig.

→ Sind andere Pilzsorten auch möglich?

Natürlich! Egal ob Portobello, Champignon oder Cremini – misch einfach nach Lust und Laune für extra Geschmack.

→ Wie kriegt das Risotto die cremige Konsistenz ohne Milchprodukte?

Oft umrühren, damit die Reisstärke rauskommt, und am Schluss vegane Butter reinschmelzen – schon wird’s samtig.

→ Sollte die Brühe warm sein beim Kochen?

Genau, erhitzte Gemüsebrühe ist wichtig. So bleibt die Temperatur gleich und der Reis nimmt alles gut auf.

→ Wie werden Reste am besten wieder aufgewärmt, ohne dass sie trocken werden?

Langsam im Topf aufwärmen, einen Schluck Brühe dazugießen und weiterrühren – wird schnell wieder schön cremig.

→ Was passt gut als Topping auf dem Gericht?

Ein bisschen frische Petersilie, etwas Zitronensaft und frisch gemahlener Pfeffer runden alles super ab.

Sahniges Veganes Pilzrisotto

Weiches Arborio-Reisgericht mit Thymian, Pilzen und duftenden Kräutern, das wie eine warme Umarmung wirkt – komplett vegan und italienisch angehaucht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Vorratsschrank

01 8 Tassen heiße Gemüsebrühe
02 2 EL Olivenöl (15 g)
03 2 Tassen Arborio-Reis (400 g)
04 2 TL Meersalz
05 1 EL vegane Margarine

→ Frisches Gemüse

06 1 mittelgroße weiße Zwiebel, gewürfelt (250 g)
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (10 g)
08 1 Zweig frischer Thymian (nur die Blätter) oder 1 TL getrockneter Thymian
09 3 Tassen braune oder weiße Champignons, grob geschnitten (300 g)
10 2 Tassen Portobello-Pilze, Lamellen entfernt und fein gehackt (150 g)
11 1 EL Zitronenschale
12 1/4 Tasse gehackte Petersilie (10 g), zusätzlich etwas mehr zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Streue zum Abschluss Petersilie und einen Spritzer Zitronensaft darüber. Gib nach Belieben schwarzen Pfeffer dazu. Schmecke das Ganze eventuell noch mal ab. Serviere am besten direkt.

Schritt 02

Würze das Risotto mit Salz. Rühre jetzt Zitronenschale, Petersilie und die Margarine unter. Wenn nötig, noch mal abschmecken.

Schritt 03

Gieße schrittweise immer etwas Brühe zum Reis. Rühre fleißig mit einem Holzlöffel. Erst wenn die Flüssigkeit fast weg ist, kommt die nächste Portion Brühe dazu. Das dauert etwa 25–30 Minuten bis der Reis cremig und bissfest ist.

Schritt 04

Gib jetzt den Reis dazu und rühre alles eine Minute lang um. So bekommt er mehr Geschmack und bleibt locker.

Schritt 05

Wirf jetzt die Pilze in den Topf. Lass sie fünf Minuten anbraten. Die Pilze lassen erst Wasser, dann verdampft es wieder. Brat sie fast trocken.

Schritt 06

Erhitze das Olivenöl in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze. Gib Zwiebel, Knoblauch und Thymian hinein. Schwitze alles 3–5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist.

Schritt 07

Bring die Brühe in einem separaten Topf zum Kochen. Lass sie dann auf kleiner Flamme heiß bleiben, während alles andere vorbereitet wird. Das sorgt später für perfektes Risotto.

Nützliche Hinweise

  1. Reste kannst du in einer verschlossenen Box bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wärm sie langsam am Herd auf und gib dabei etwas Brühe oder Wasser dazu, damit's wieder schön sämig wird.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Topf
  • Holzlöffel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 308
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 8 g