Salted Caramel Banana Brot Highlight

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Kombination aus weichem Bananenbrot und aromatischer Salzkaramell-Soße: Fruchtige Bananen, cremiges Karamell, feinster Zimt und geröstete Nüsse ergeben ein herrlich schmackhaftes Dessert. Die Karamell-Soße wird frisch zubereitet und teils im Teig, teils als Topping verarbeitet. Die Zubereitung gelingt schnell und unkompliziert, das Brot bleibt durch die Bananen wunderbar saftig. Besonders gut schmeckt es, wenn die Karamell-Soße beim Servieren großzügig über die Scheiben gegossen wird. Ein Highlight für Naschkatzen und Gäste!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 19:29:29 GMT
Ein Stück Bananenbrot, das mit Salz und Karamell sauert, auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Bananenbrot, das mit Salz und Karamell sauert, auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Salted Caramel Banana Bread ist das Rezept für alle Naschkatzen und Bananenbrot-Fans mit einem ganz besonderen Twist. Hier trifft saftiges, zimtduftendes Bananenbrot auf reichhaltige, selbstgemachte Salted Caramel Sauce. Das Ergebnis ist ein wunderbar aromatisches, weiches Brot mit feinem Salzkaramell – ein absoluter Lieblingskuchen, der garantiert Eindruck macht und bei mir zu Hause immer für glückliche Gesichter sorgt.

Jedes Mal, wenn ich übrig gebliebene Bananen auf der Anrichte sehe, freue ich mich schon darauf, dieses Brot zu backen. Beim ersten Versuch gab es sofort Nachschubwünsche von meiner Familie – und seitdem ist es unser Geheimtipp für gemütliche Nachmittage.

Zutaten

  • Feiner Zucker: sorgt für Süße und eine samtige Textur – für das Karamell
  • Salz: hebt das Aroma, am besten grobes Meersalz wählen für das typische Salzkaramell
  • Wasser: löst Zucker und Salz gleichmäßig auf und hilft beim Karamellisieren
  • Kalte Butter (in Würfeln): macht das Karamell cremig und gibt Tiefe
  • Schlagsahne: macht das Salzkaramell besonders reich und voluminös
  • Weizenmehl Type 405: sorgt für eine feine Krume – für das Bananenbrot
  • Backpulver und Natron: bringen die nötige Lockerheit ins Brot
  • Gemahlener Zimt: gibt Wärme – ideal immer frisch gemahlen
  • Salz: rundet die Süße ab
  • Weiche Butter: sorgt für einen zarten Teig
  • Haushaltzucker: für die klassische Süße
  • Eier: am besten auf Raumtemperatur geben schöne Bindung
  • Vollmilch: rundet den Teig ab – möglichst frisch oder zumindest nicht ultrahoch erhitzt
  • Vanilleextrakt: für ein intensives, feines Aroma
  • Sehr reife Bananen: bringen viel Geschmack und machen das Brot extra saftig
  • Selbstgemachte Karamellsoße (ca. ½ Tasse): für den vollen Genussfaktor
  • Walnüsse oder Pekannüsse (fein gehackt): geben einen schönen Biss

Schritt für Schritt Anleitung

Karamellsoße zubereiten:
Im ersten Schritt Zucker, Salz und Wasser in einen mittelgroßen Topf geben. Die Mischung vorsichtig schwenken, sodass alles gleichmäßig mit Wasser bedeckt ist. Topf auf mittlere Hitze stellen und die Lösung ohne zu rühren langsam zum Simmern bringen. Nach etwa fünf Minuten sollte die Masse goldbraun sein, nicht aus den Augen lassen, bei zu dunkler Farbe Bitterstoffe vermeiden.
Butter und Sahne einarbeiten:
Sobald die gewünschte Karamellfarbe erreicht ist, den Topf sofort vom Herd nehmen. Jetzt kalte Butter unter ständigem Rühren zugeben. Dann langsam die Sahne einfließen lassen, dabei ständig rühren. Die Masse schäumt kräftig auf, das ist normal. Mit dem Schneebesen zu einer glatten, gleichmäßigen Sauce verrühren und abkühlen lassen.
Karamell teilen und bereitstellen:
Die fertige Sauce auf Zimmertemperatur kommen lassen. Die Hälfte davon zur Seite stellen, der Rest wird später ins Bananenbrot gemischt.
Ofen vorheizen und Backform vorbereiten:
Nun den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. Eine Kastenform gründlich fetten und mit Backpapier auslegen, so lässt sich das Brot später sicher aus der Form heben.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen vermengen. So verteilt sich alles fein im Teig und Klümpchen werden vermieden.
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Weiche Butter und Zucker mit einem Mixer hellcremig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterarbeiten, jeweils rund eine Minute schlagen, bis alles homogen erscheint. Dann Milch und Vanilleextrakt hinzufügen.
Trockene mit feuchten Zutaten verbinden:
Die Mehlmischung in zwei Portionen zugeben. Mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben. Sobald kaum noch Mehl sichtbar ist, zerdrückte Bananen und die abgekühlte Karamellsoße dazu geben. Alles sachte unterziehen. Wer will, hebt die Nüsse zum Schluss unter.
Teig einfüllen und backen:
Den fertigen Teig direkt in die vorbereitete Form geben. Die Oberfläche leicht glätten. Das Brot in den vorgeheizten Ofen stellen. Etwa 50 Minuten backen – am Ende mit einem Holzstäbchen prüfen. Bleibt nur noch wenig feuchter Krümel hängen, ist es durch.
Auskühlen lassen und servieren:
Vor dem Anschneiden das Brot vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen, dann aus der Form nehmen. In Scheiben schneiden und nach Belieben mit übrigem Karamell genießen.
Ein Stück Banana Bread mit Caramel-Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Banana Bread mit Caramel-Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen durch Banane und Nüsse
Lässt sich wunderbar einfrieren und wieder auftauen
Karamellsoße auch als Topping für Eis oder Pancakes zu gebrauchen

Ich liebe besonders die leicht knusprige Kruste mit der karamelligen Note – die perfekte Kombination aus süß und salzig. Meine Familie erinnert sich jedes Mal an einen Sonntagnachmittag als wir das erste Mal lauwarm davon probierten und jeder einen Nachschlag wollte.

Aufbewahrungstipps

Das abgekühlte Bananenbrot bleibt luftdicht verpackt im Kühlschrank drei bis vier Tage frisch. Die restliche Karamellsoße einfach in einem Schraubglas oder luftdichten Behälter lagern sie hält sich gekühlt bis zu einem Monat. Zum Einfrieren das Brot in Scheiben schneiden und einzeln verpacken dadurch kannst du jederzeit eine Portion auftauen und frisch genießen.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Du kannst das Weißmehl gut durch Dinkelmehl ersetzen für eine herzhaftere Note. Wer keine Walnüsse mag nimmt Pekannüsse für ein feineres Aroma oder lässt Nüsse ganz weg. Statt frischer Sahne funktioniert Kokoscreme als vegane Option für das Karamell und das Brot selbst kannst du mit pflanzlicher Milch und Ei-Ersatz veganisieren.

Ein Stück Banana Bread mit Salted Caramel Zutaten auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Banana Bread mit Salted Caramel Zutaten auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Am besten schmeckt das Brot leicht lauwarm dazu etwas frische Karamellsoße und vielleicht ein Klecks Schlagsahne. Als Dessert nach dem Sonntagsbraten macht sich das Salted Caramel Banana Bread besonders gut. Wenn es schnell gehen muss einfach Scheiben toasten und mit Butter bestreichen auch ein Genuss.

Ein bisschen Backgeschichte

Bananenbrot wurde in den USA während der Großen Depression beliebt als clevere Methode um überreife Bananen vor dem Wegwerfen zu bewahren. Die Kombination mit Salzkaramell ist erst in den letzten Jahren ein moderner Klassiker geworden – eine Fusion die sowohl heimelig als auch spannend schmeckt.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Bananen eignen sich am besten für Bananenbrot?

Je dunkler und reifer die Bananen, desto aromatischer wird das Brot. Ideal sind braune bis schwarze Schalen.

→ Wie wird die Karamellsoße selbst gemacht?

Zucker, Salz und Wasser werden aufgekocht, dann Butter und Sahne eingerührt. Vorsicht, die Masse schäumt kurz auf!

→ Wodurch bleibt das Bananenbrot besonders saftig?

Reife Bananen, Butter und die Karamellsoße sorgen für besonders viel Feuchtigkeit und Geschmack.

→ Kann das Brot eingefroren werden?

Ja, es lässt sich gut luftdicht verpacken und bis zu vier Monate einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen.

→ Wie sollte das Brot aufbewahrt werden?

Gut in Folie eingewickelt hält es im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Karamellsoße separat aufbewahren.

→ Welchen Effekt hat Zimt im Bananenbrot?

Zimt verleiht eine feine, warme Note und harmoniert hervorragend mit Banane und Karamell.

Salted Caramel Banana Brot Genuss

Zartes Bananenbrot mit salzigem Karamell und feiner Zimtnote. Schnell zubereitet, unwiderstehlich lecker.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 Kastenform (ca. 12 Scheiben))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Karamellsauce

01 200 g Zucker, fein
02 1/2 TL grobes Meersalz oder Kosher-Salz
03 60 ml Wasser
04 80 g Butter, ungesalzen und kalt, gewürfelt
05 120 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett), gekühlt

→ Für das Bananenbrot

06 250 g Weizenmehl (Type 405)
07 1 TL Backpulver
08 1/2 TL Natron
09 1 TL Zimt, gemahlen
10 1/2 TL Salz
11 100 g Butter, weich
12 150 g Zucker
13 2 Eier, Größe M, zimmerwarm
14 80 ml Vollmilch, zimmerwarm
15 1 TL Vanilleextrakt
16 circa 3 große, sehr reife Bananen (ca. 250 g ohne Schale), zerdrückt
17 120 ml Karamellsauce (siehe oben, entspricht 1/2 Tasse)
18 35 g Walnüsse oder Pekannüsse, fein gehackt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Zucker, Salz und Wasser in einem mittelgroßen Topf vermengen. Den Topf sanft schwenken, sodass alles gleichmäßig befeuchtet ist. Bei mittlerer Hitze ohne Rühren zum Simmern bringen.

Schritt 02

Die Mischung 5-8 Minuten köcheln lassen, bis sie goldbraun (bernsteinfarben) ist. Unbedingt darauf achten, dass der Zucker nicht verbrennt.

Schritt 03

Topf vom Herd nehmen. Kalte Butter und dann kalte Sahne vorsichtig einrühren. Die Mischung sprudelt stark auf; dabei stetig weiterrühren, bis sich alles zu einer cremigen Sauce verbunden hat.

Schritt 04

Sauce vollständig abkühlen lassen. 120 ml für das Bananenbrot abmessen, den Rest zum Beträufeln zurückstellen.

Schritt 05

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (23 x 13 cm) mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.

Schritt 07

Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer ca. 3 Minuten cremig schlagen. Eier einzeln zugeben, jeweils ca. 1 Minute unterrühren. Milch und Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 08

Die trockene Mehlmischung zur Butter-Mischung geben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben, bis fast alles vermengt ist. Zerdrückte Bananen und 120 ml Karamellsauce kurz unterziehen. Optional Nüsse behutsam einarbeiten.

Schritt 09

Teig in die vorbereitete Form füllen. Form auf ein Backblech stellen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 10

Kuchen vollständig auskühlen lassen. Aus der Form und dem Papier lösen, in Scheiben schneiden und mit Rest-Karamellsauce beträufeln.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders aromatisches Bananenbrot sollten die Bananen sehr reif, fast schwarz, sein.
  2. Karamellsauce immer unter Aufsicht kochen – sie wird in wenigen Sekunden von goldgelb zu verbrannt.
  3. Das Brot dunkelt durch die Karamellsauce nach – das ist normal und verstärkt das Aroma.
  4. Nicht zu stark rühren, sonst wird das Brot dicht und gummiartig statt locker.
  5. Übrig gebliebenes Bananenbrot hält gut verpackt 3–4 Tage im Kühlschrank.
  6. Zum Einfrieren: Nach dem Auskühlen luftdicht und doppelt verpacken, bis zu 4 Monate haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (23 x 13 cm)
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Küchenwaage
  • Backpapier
  • Spatel
  • Topf mittlerer Größe

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).
  • Enthält Milch und Milchprodukte.
  • Enthält Eier.
  • Kann Nüsse (Walnüsse/Pekannüsse) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 304
  • Fett: 11.5 g
  • Kohlenhydrate: 44.7 g
  • Eiweiß: 3.6 g