Unwiderstehliche Schoko Cupcakes Saftig

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Wer Schokolade liebt, wird sich in diese Cupcakes verlieben! Sie sind fluffig, saftig und kommen mit einer extra Portion Kakao und Zartbitterschokolade. Durch die warme Rührmethode bleibt der Teig wunderbar weich. Oben drauf gibt’s eine cremige Schokobuttercreme und glänzende Schokosoße. Am besten schmecken sie, wenn du noch mit Nüssen, Streuseln oder einer anderen Creme garnierst. Ob als Snack für spontane Gelüste oder Partys – sie lassen sich super vorbereiten und einfrieren. Lass sie nicht zu lang im Ofen, dann werden sie herrlich schokoladig.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:37 GMT
Ein Schokocupcake mit bunten Streuseln obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schokocupcake mit bunten Streuseln obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mit diesen lockeren, saftigen Schoko-Cupcakes kannst du echt nichts falsch machen. Sie sind super fix gemacht, bekommen eine cremige Schoko-Buttercreme obendrauf und werden noch mit etwas Schokosoße veredelt. Keiner kann da widerstehen!

Das brauchst du

  • Mehl: Gewöhnliches Weizenmehl reicht völlig aus.
  • Kakaopulver: Egal ob Backkakao oder entölter Kakao, Hauptsache ungesüßt.
  • Backtriebmittel: Hier kommen Backpulver und Natron zum Einsatz.
  • Salz
  • Wasser
  • Zucker: Weißer Zucker ist Standard, es geht aber auch brauner.
  • Dunkle Schokolade: Ideal ist Schokolade mit etwa 70% Kakaoanteil.
  • Butter & Öl: Am besten ungesalzene Butter plus neutrales Öl (z. B. Sonnenblume).
  • Vanille: Nimm reines Vanilleextrakt.
  • Eier: Große, komplette Eier nutzen.
  • Extras nach Laune: Schoko-Buttercreme (1,5-fache Menge), Schokosoße (1 Portion) und bunte Streusel.

So wird’s gemacht – Schoko-Cupcakes

Alles Trockene:
Vermenge Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz gut miteinander.
Flüssige Sachen:
Wasser und Zucker kurz aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, dann Schokolade und Butter darin schmelzen lassen.
Mischen:
Jetzt kommen Öl und Vanille dazu. Eier zügig mit unterrühren. Am Ende kurz die Mehlmischung einarbeiten.
Backen:
Den Teig in die Förmchen füllen (etwa 3/4 voll) und für ca. 14 Minuten backen – Stäbchenprobe nicht vergessen! Komplett auskühlen lassen, bevor du sie verzierst.
Gönn dir!
Ein Schoko-Cupcake mit bunten Streuseln obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schoko-Cupcake mit bunten Streuseln obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Praktische Backtipps

Da hast du’s – super einfach gebacken, aber voll luxuriös. Ein paar clevere Tipps helfen, dass’s richtig klappt:

Bunte Abwechslung

Lust auf was anderes? So werden die Cupcakes gleich nochmal so interessant:

  • Toppings: Mit klassischer Schokocreme liegst du nie verkehrt. Oder schnapp dir Frischkäse-Topping! Mein Tipp: Erdnussbutter-Frosting aus meinem Lieblingskuchen macht sich genial dazu.
  • Mit Kaffee: Wenn’s ein Schuss Espresso sein darf, misch einfach 3 Esslöffel Instant-Espresso in den Teig.
  • Nussig oder fluffig: 1 Tasse Walnüsse oder Pekannüsse bringen Crunch. Oder Mini-Marshmallows für einen Rocky Road-Twist.
Ein Schoko-Cupcake mit bunten Streuseln obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schoko-Cupcake mit bunten Streuseln obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Schoko-Cupcakes aufheben

Am besten luftdicht aufbewahren – so bleiben sie bis zu 4 Tage frisch. Je nach Frosting solltest du sie evtl. in den Kühlschrank stellen. Buttercreme hält bei Zimmertemperatur, Frischkäse lieber ins Kühle.

Kann ich sie einfrieren?

Die kleinen Schönheiten kannst du easy für später einfrieren. Lass sie erst komplett abkühlen. Einzelne (ungefrostete) Cupcakes in Frischhaltefolie wickeln, damit kein Gefrierbrand entsteht. Danach einfach in einen Gefrierbeutel oder eine Dose geben, hält locker drei Monate. Wenn du sie schon mit Topping einfrieren willst, frier sie kurz einzeln auf einem Blech vor, bis das Topping fest ist. Dann in eine Dose mit Deckel (nicht zu flach) legen, so bleibt die Creme heil. Vor dem Naschen einfach im Kühlschrank oder an der Luft auftauen lassen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben die Schoko-Cupcakes schön saftig?

Weil der Teig feuchter als üblich ist, werden sie besonders saftig. Wichtig: Nicht zu lange backen und luftdicht verpacken.

→ Kann ich die Zartbitterschokolade ersetzen?

Klar, mit halbbitterer Schokolade geht das auch – es schmeckt dann aber etwas milder.

→ Welches Kakaopulver ist am besten?

Ob du Backkakao oder normalen Kakaopulver nimmst, ist egal. Beide funktionieren gut für diesen Teig.

→ Müssen die Cupcakes in den Kühlschrank?

Steht Frischkäse auf deinen Cupcakes, dann ja. Mit Buttercreme kannst du sie aber draußen lassen.

→ Kann man sie schon vorher machen?

Sicher, sie bleiben bis zu 4 Tage frisch und lassen sich sogar richtig gut einfrieren.

→ Wie verhindere ich, dass sie zu trocken werden?

Stich mit einem Zahnstocher rein – sobald ein bisschen Teig kleben bleibt, raus damit aus dem Ofen!

Schoko Cupcakes Saftig

Saftige Schoko-Cupcakes mit cremigem Buttercreme-Topping und Schoko-Deko – weich, süß und kein Hexenwerk.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
14 Min.
Gesamtzeit
29 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 normale Cupcakes)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig für Cupcakes

01 2 große Eier
02 1 TL echtes Vanilleextrakt
03 1/4 Tasse geschmacksneutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
04 1/4 Tasse ungesalzene Butter
05 85g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao), grob gehackt
06 200g feiner Zucker
07 180ml Wasser
08 1/4 TL Salz
09 1/2 TL Natron
10 1 TL Backpulver
11 40g ungesüßtes Kakaopulver (idealerweise schwach entölt, aber funktioniert auch normal)
12 160g Weizenmehl (Type 405 oder 550)

→ Toppings nach Wahl

13 Bunte Zuckerstreusel
14 1 Portion Schokosauce
15 1,5 Portionen Schokoladen-Buttercreme

Anleitung

Schritt 01

Lass die Cupcakes komplett auskühlen. Erst dann bestreichst du sie mit Schoko-Buttercreme, träufelst Schokosauce drüber und streust dekorative Sprinkles auf, wie du magst.

Schritt 02

Verteile die Masse in Muffinförmchen, etwa 3/4 voll. Backe bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ungefähr 14 Minuten. Mach die Stäbchenprobe, es sollten noch feuchte Krümel daran kleben.

Schritt 03

Rühre nun nach und nach die trockenen Zutaten in die flüssige Mischung, bis der Teig schön glatt wird.

Schritt 04

Gib das Öl und das Vanilleextrakt zur warmen Schokomasse. Rühre die Eier direkt mit einem Schneebesen unter, am besten so lange, bis sie richtig eingearbeitet sind.

Schritt 05

Topf vom Herd nehmen. Dann die gehackte Zartbitterschokolade und die Butter einrühren, bis alles flüssig und samtig aussieht.

Schritt 06

Stell einen Topf auf den Herd, gib Wasser und Zucker rein und rühre, bis der Zucker komplett geschmolzen ist, dann kurz aufkochen lassen.

Schritt 07

Vermische in einer Schale Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz gut mit einem Schneebesen.

Nützliche Hinweise

  1. Besonders lecker mit richtig guter Schoki und Kakao im Teig – gibt mehr Geschmack und macht saftig.
  2. Nimm dir beim Schmelzen Zeit – zu viel Hitze kann die Zutaten ruinieren und trennen.
  3. 1,5 Portionen Buttercreme reichen meist für eine schöne Haube, willst du viel Topping, mach lieber die doppelte Menge.
  4. Back die Cupcakes nicht zu lange, sie sollen innen noch schön feucht sein, wenn du den Holzstäbchentest machst.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform
  • Papierförmchen für Muffins
  • Meßbecher & Löffel
  • Schneebesen
  • Topf
  • Rührschüsseln
  • Ofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei
  • Mit Weizen (Gluten)
  • Mit Milch (Butter)
  • Kann Spuren von Soja enthalten (durch Schokolade)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 3 g