Schokoladen Eyeball Cupcakes Halloween

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese schaurigen Schokoladen-Cupcakes überzeugen mit einem krümeligen Schokomuffin, cremigem weißen Guss und einem auffälligen Eyeball aus Zucker in der Mitte. Mit roten Gelelinsen lassen sich blutunterlaufene Akzente setzen. Sie sind perfektes Fingerfood für Halloween-Partys und lassen sich einfach vorbereiten. Die Kombination aus saftigen Schokoböden und süßem Frosting macht sie zu einem Hingucker und Genussmoment für Groß und Klein.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 25 Sep 2025 13:40:44 GMT
Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf der Oberseite. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf der Oberseite. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Eyeball Cupcakes sind das perfekte Highlight für jede Halloweenparty oder gruseliges Buffet. Der schokoladige Boden, die cremige weiße Glasur und das auffällige Auge in der Mitte sorgen nicht nur für einen Wow Effekt, sondern schmecken auch richtig gut. Das Bluterguss Design mit rotem Zuckerguss macht sie zum Hingucker auf jedem Tisch.

Beim ersten Mal wollte ich etwas Schnelles für die Gruselparty meiner Tochter mitbringen und seitdem wünscht sie sich jedes Jahr wieder diese lustigen Cupcakes. Meine Freunde sind immer beeindruckt wie einfach sie nachzumachen sind.

Zutaten

  • Schokoladenkuchen Backmischung: gibt die Basis und spart Zeit am besten auf gute Qualität achten
  • Zutaten laut Packungsanleitung: meist Eier Öl und Wasser hier lohnt sich frische Eier aus Freilandhaltung zu nehmen
  • Weiße Glasur: sorgt für den Kontrast zum dunklen Teig cremig ohne künstlichen Nachgeschmack am besten Markenprodukt verwenden
  • Roter Zuckerguss: für die blutunterlaufenen Adern am besten eine Tube mit Feinausgießer kaufen
  • Zuckerdekor Augen: das Highlight der Cupcakes gerne auch „große Augen“ für einen besonders witzigen Effekt nehmen

Schritt für Schritt Anleitung

Teig vorbereiten:
Backmischung mit den auf der Packung angegebenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren dabei darauf achten dass keine Klümpchen entstehen und der Teig schön glänzt
Backen:
Ofen nach Packungsanleitung vorheizen Papierförmchen in die Muffinform geben Teig gleichmäßig verteilen auf eine gleichmäßige Füllhöhe achten Cupcakes nach Anleitung ausbacken bis ein Holzstäbchen sauber bleibt
Abkühlen lassen:
Cupcakes vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen das verhindert dass die Glasur schmilzt und verläuft
Dekorieren:
Weiße Glasur großzügig auf jeden Cupcake streichen oder spritzen Oberfläche glatt und ebenmässig arbeiten Zuckerdekor Augen mittig platzieren leicht andrücken damit sie fixiert sind Mit rotem Zuckerguss feine Linien von der Mitte nach außen ziehen sie sollen wie kleine Äderchen aussehen für noch mehr „Gruseleffekt“ ruhig unregelmäßig arbeiten
Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf der Oberseite. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf der Oberseite. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du musst wissen

  • Sehen spektakulär aus aber gelingen immer
  • Lassen sich einen Tag im Voraus zubereiten
  • Auch für größere Mengen perfekt geeignet
  • Bleiben in luftdichter Dose zwei bis drei Tage frisch

Meine Lieblingszutat sind eindeutig die Zuckerdekor Augen weil sie jeden Muffin zum Einzelstück machen Meine Kinder haben beim Verzieren immer wahnsinnig viel Spaß und erzählen ihren Freunden stolz wie sie die verrückten Augen gemalt haben

Aufbewahrungstipps

Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und danach in einer luftdichten Box lagern so bleiben sie schön saftig Am besten kühl stellen bei Zimmertemperatur maximal zwei Tage lagern Gefroren hält der ungefrorene Muffinboden bis zu einem Monat am besten ohne Dekor einfrieren

Zutaten Alternativen

  • Statt Backmischung kann auch ein eigenes Schokoladenkuchen Rezept verwendet werden das Ergebnis wird noch individueller
  • Wer keine weiße Glasur mag kann Frischkäsetopping nehmen das bringt eine leicht säuerliche Note
  • Farbenfrohe Zuckerschrift lässt sich auch statt rotem Zuckerguss verwenden

Servierideen

  • Mit grünen oder blauen Zuckerdekor Augen für verschiedene Effekte
  • Als Teil eines Gruselbuffets mit anderen Halloween Snacks kombinieren
  • Auf kleinen Papieruntersetzern servieren kommen sie besonders gut zur Geltung

Geschichte hinter dem Rezept

Cupcakes sind ursprünglich aus den USA und feiern besonders zu Halloween ihr Comeback Die Eyeball Version ist ein modernes Partyhighlight entstanden aus dem Wunsch nach etwas Ungewöhnlichem für die Kinderparty Die Freude beim Verzieren ist oft das Schönste am ganzen Rezept

Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf dem Deckel. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Cupcake mit einem Eyeball-Design auf dem Deckel. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt der blutunterlaufene Effekt auf den Cupcakes?

Mit rotem Gel kann man feine Linien vom Eyeball nach außen ziehen. Dadurch entsteht ein realistischer Blut-Effekt.

→ Welche Kuchenmischung eignet sich am besten?

Eine klassische Schokoladen-Kuchenmischung sorgt für einen intensiven Geschmack und einen dunklen Kontrast zum weißen Guss.

→ Kann man den Eyeball selbst herstellen?

Ja, kleine runde Bonbons oder Marzipan mit Lebensmittelfarbe und Schokolinsen ersetzen die fertigen Zucker-Eyeballs.

→ Wie bewahrt man die Cupcakes frisch auf?

Die Cupcakes bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur zwei Tage frisch. Gekühlt lagern sie sich bis zu vier Tage.

→ Sind die Cupcakes auch für Kinder geeignet?

Ja, die Cupcakes sind süß und haben einen lustigen Gruseleffekt, ideal für Kindergeburtstage oder Halloween-Events.

Eyeball Cupcakes Schokolade Halloween

Schokoladen-Cupcakes mit weißem Guss, Eyeball und rotem Gel für den Halloween-Look.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Packung Schokoladenkuchenmischung, inklusive erforderlicher Zutaten laut Packungsanweisung

→ Dekoration

02 240 ml weiße Glasur
03 Rote Zuckerschrift
04 Zuckerdekorationen in Augenform

Anleitung

Schritt 01

Backofen gemäß den Anweisungen auf der Kuchenmischung vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Schritt 02

Schokoladenkuchenmischung entsprechend der Packungsanleitung inklusive aller notwendigen Zutaten anrühren.

Schritt 03

Den vorbereiteten Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen nach Packungsempfehlung backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 04

Die erkalteten Cupcakes gleichmäßig mit weißer Glasur bestreichen.

Schritt 05

Eine Zuckeraugen-Dekoration mittig auf jeden Cupcake setzen.

Schritt 06

Mit roter Zuckerschrift feine Linien sternförmig vom Auge nach außen ziehen, sodass ein blutunterlaufener Effekt entsteht.

Nützliche Hinweise

  1. Für optimale Ergebnisse sollten die Cupcakes vollständig ausgekühlt sein, bevor sie dekoriert werden, damit die Glasur nicht schmilzt.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech
  • Papierbackförmchen
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 6.5 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 2.5 g