
Zarte Garnelen in einer würzigen, tomatig-creolischen Soße, dazu cremige Käse-Grits mit rauchiger Andouillewurst – das alles zusammen ist einfach unwiderstehlich!
Leute, jetzt ist Zeit für richtig leckere Garnelen-Grits! Wer will einen Teller? Ich sag es euch, wenn ihr das probiert, wollt ihr bestimmt mehr davon. Besser geht es echt nicht.
Garnelen mit Grits kann man wirklich ganz unterschiedlich machen. Vor allem im Süden sieht man das ständig auf Speisekarten und jede Variante schmeckt anders – meistens wegen der Soße.
Diese besondere Version ist fast ein kleiner Creole-Gumbo, aber der Star sind die Garnelen und serviert wird es schön auf Grits. Mein Freund Natha hat mir erlaubt, sein Familienrezept zu nehmen. Das stammt ursprünglich von seiner Tante Karyn, die super kochen kann.
Alle, die das schon gegessen haben, waren total begeistert. Und ich glaube, das wirst du auch.
Wichtige Zutaten für Garnelen-Grits
- Andouillewurst: Am besten schmeckt die, aber andere geräucherte oder polnische Wurst geht auch
- Pflanzenöl: Erdnussöl passt super
- Mehl:
- Gemüse: Sellerie, Jalapeño, Zwiebel und Knoblauch. Wer es nicht scharf mag, nimmt Paprika. Das nennt man „heilige Dreifaltigkeit“ bei Cajun.
- Tomaten: Sowohl Tomatenmark als auch gewürfelte Tomaten, aus der Dose oder frisch
- Gewürze: Cajun-Gewürzmix oder Creole-Mischung, dazu Salz, Pfeffer und frischer Thymian. Cayenne für mehr Schärfe
- Brühe: Am coolsten ist Fischfond, aber Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe klappt auch. Wer mag, kann selber Brühe aus Garnelenschalen und Co. ziehen
- Garnelen:
- Butter:
- Flüssigkeit: Mix aus Wasser und Milch oder Sahne – macht’s schön cremig
- Salz:
- Grits: Maisgrieß – weiß oder gelb, je nach Geschmack. Ich nehme diesmal weißen
- Käse: Weißer Cheddarkäse ist super, aber jeder Käse, der gut schmilzt, geht
- Zum Servieren: Chili-Flocken, frisch gehackte Petersilie und Frühlingszwiebeln
Leichtes Garnelen-Grits: So gelingt's
- Garnelen und Wurst anbraten:
- Als Erstes eine große Pfanne (oder Topf) auf mittlere Hitze bringen und die Andouille rein. Für ein paar Minuten anbraten, bis sie gebräunt ist. Rausnehmen und beiseite stellen.
- Roux: Die Basis:
- Jetzt Öl und Mehl reingeben, ständig rühren, bis eine Paste entsteht. Die Mischung etwa 10–20 Minuten weiter rühren, bis sie richtig schön braun wird und an Erdnussbutter erinnert.
- Gemüse reinwerfen:
- Sellerie, Zwiebel, Jalapeño zugeben, etwa fünf Minuten unter Rühren anschwitzen. Dann den Knoblauch dazu und kurz mitbraten.
- Tomaten plus Gewürze einrühren:
- Tomatenmark, gewürfelte Tomaten, Gewürzmix, Salz, Pfeffer dazu. Nur kurz erhitzen, damit alles das Aroma aufnimmt.
- Alles köcheln lassen:
- Mit Brühe und Thymian aufgießen. Jetzt die Hitze klein drehen und ca. 30 Minuten leise köcheln, bis die Soße dick wird. Wer mag, noch länger für mehr Geschmack. Mit etwas mehr Flüssigkeit auffüllen, falls nötig.
- Wurst wieder dazu und weiterköcheln:
- Andouille zurück in den Topf, nochmal mindestens eine halbe Stunde köcheln. Jetzt nachwürzen.
- Garnelen ergänzen:
- Topf vom Herd nehmen, Garnelen reinrühren (vorher schälen und entdarmen, wenn du darauf Wert legst). Abdecken und ein paar Minuten ziehen lassen, bis sie glasig und rosa sind.
- Jetzt zu Grits:
- Während die Soße noch simmert, Butter mit Wasser (und optional Milch oder Sahne) sowie Salz in einen Topf geben. Flüssigkeit zum Kochen bringen.
- Grits garen:
- Dann den Maisgrieß einrühren, alles nochmal zum Kochen bringen, Temperatur runterstellen und zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen. Zwischendurch umrühren! Falls es zu fest wird, noch Milch oder Wasser zugeben.
- Mit Salz abschmecken:
- Nochmal abschmecken und eventuell nachsalzen.
- Käse unterheben:
- Jetzt nach und nach den Käse rein, bis alles schön geschmolzen ist. Mit Butter und Käse werden die Grits richtig genial!
- Anrichten:
- Die cremigen Käse-Grits auf Schalen verteilen, darauf die Garnelen-Soße mit Wurst und Garnelen geben.
- Deko-Tipp:
- Oben drauf Chili-Flocken, frische Petersilie und Frühlingszwiebel streuen. Wer mag: Mit Zitrone beträufeln und scharfes Öl oder Hot Sauce nicht vergessen!

Fertig, das war’s von mir. Viel Spaß mit den Garnelen-Grits! Schreib gerne, wie’s bei dir geklappt hat und ob du es schön scharf gemacht hast.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Wursttyp passt am besten zu Garnelen-Grits?
Am liebsten nehmen wir Andouille wegen ihrem rauchig-würzigen Geschmack. Aber geräucherte oder polnische Wurst gehen auch klar.
- → Kann ich die Brühe für die Soße ersetzen?
Fischfond ist super, aber falls du keinen hast: Gemüse- oder Hühnerbrühe gibt auch ordentlich Geschmack.
- → Wie bekomme ich die Mehlschwitze für die Soße hin?
Einfach Mehl mit Öl oder Speckfett verrühren und rühren, bis das Ganze richtig schön braun wie Erdnussbutter aussieht. Dadurch wird’s richtig herzhaft.
- → Welche Grits nehmen?
Steingemahlene gelbe oder weiße Grits sind top. Einfach mit Butter und Käse cremig machen, dann passt’s.
- → Wie verhindere ich, dass Grits trocken werden?
Immer wieder mal umrühren beim Köcheln. Und wenn’s zu fest wird, einfach Wasser oder Milch nachgießen.