Zu Favoriten hinzufügen
                
                Smash Burgers mit Baconnaise Sauce bringen ein neues Level an Geschmack in deine Burgerküche dank kross gebratenem Puten-Bacon und einer würzigen Sauce. Die Patties werden direkt auf dem Grill oder in der Pfanne platt gedrückt, sodass sie außen schön kross und innen besonders saftig sind. Dieses Rezept passt perfekt für spontane Familienabende oder gesellige Runden – und natürlich immer dann, wenn du richtig Lust auf ein deftiges Burger-Erlebnis hast. Die Kombination aus würzigem Fleisch, cremiger Sauce und knusprigem Bacon sorgt für unvergessliche Genussmomente.
Als ich das erste Mal Baconnaise kombiniert habe war plötzlich kein Burgerabend mehr wie vorher alle wollten Nachschlag und heute wird jedes Mal gefragt wann es sie endlich wieder gibt
Zutaten
- Rinderhackfleisch: sorgt für Saftigkeit und Geschmack achte auf 80 Prozent Fleisch zu 20 Prozent Fett für das beste Ergebnis
 - Weiße Zwiebeln: bringen Knackigkeit und Süße in den Burger am besten sehr dünn geschnitten damit sie sich schön einfügen
 - Puten-Bacon: sorgt für die Extra-Portion Knusper fein hacken dann verteilt er sich perfekt auf Burger und Sauce
 - Salz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch: das klassische Trio für ordentlich Würze frisch gemahlen schmeckt es am intensivsten
 - Senf: ergibt zusammen mit dem Zwiebelaroma die typische Smash-Burger-Note kräftigen körnigen Senf wählen
 - Pepper Jack Käse: bringt Schmelz und einen dezenten pikanten Kick lieber Scheiben mit hohem Milchfettanteil verwenden
 - Burgerbrötchen: leicht süßlich und fluffig goldgelb getoastet dann bleibt alles schön saftig
 - Avocadoöl: eignet sich besonders wegen seines neutralen Geschmacks und hohen Rauchpunkts
 - Für die Baconnaise Sauce:
 - Mayonnaise: als cremige Basis am besten Ei-frei wenn du es leichter magst
 - Ketchup: unterstützt die Würze und bringt eine angenehme Süße am besten ohne künstliche Zusätze
 - Senf: kombiniert hier perfekt mit dem Puten-Bacon wer mag nimmt scharfen Senf für mehr Tiefe
 - Chopped Puten-Bacon: sorgt für auffällige Stückchen in der Sauce die echte Crunch-Momente schenken
 - Worcestershiresauce: hebt den Geschmack und bringt die typische Umami-Note ins Spiel nur wenig verwenden
 - Apfelessig: gibt Frische und gleicht die Fette aus naturtrüber Essig bringt den besten Geschmack
 - Allzweck-Gewürzmischung mit Salz, Pfeffer, Knoblauch: garantiert eine runde abgeschlossene Note
 - Rote Pfefferflocken: für alle die es gerne scharf und würzig mögen nach Geschmack dosieren
 
- Die Frische und Qualität aller Zutaten ist entscheidend besonders bei Fleisch Käse und Bacon lohnt sich der Einkauf beim Metzger oder Fachgeschäft
 
Zubereitung Schritt für Schritt
- Burgerbällchen Formen:
 - Das Rinderhack in möglichst gleichmäßige Portionen à etwa 150 Gramm aufteilen und locker zu Bällchen rollen. Nicht zu fest drücken das sorgt später für Zartheit. Mindestens 30 Minuten abgedeckt kalt stellen damit sie nicht zerfallen
 - Zwiebeln Vorbereiten:
 - Weiße Zwiebeln mit der Mandoline oder einem sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Nach dem Schneiden vorsichtig mit Küchenpapier ausdrücken sodass sie nicht zu feucht sind. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank zwischenlagern
 - Puten-Bacon Kross Braten:
 - Den Bacon in einer beschichteten Pfanne zunächst bei mittlerer Hitze auslegen dann langsam braten bis er goldknusprig ist. Immer wieder wenden und nicht zu dunkel werden lassen. Anschließend auf Küchenpapier geben und grob hacken
 - Baconnaise Sauce Anrühren:
 - In einer großen Schüssel die Mayonnaise mit Ketchup Senf Worcestershiresauce Apfelessig und Gewürzmischung gut verrühren. Dann die Baconstückchen und Pfefferflocken unterheben. Alles abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen
 - Burger Smashed Grillen:
 - Grillplatte oder große Pfanne auf mittelhohe Hitze bringen und mit etwas Avocadoöl bepinseln. Die gekühlten Burgerbällchen mit gutem Abstand platzieren Zwiebeln darauf verteilen und mit dem Burgerpresser fest andrücken sodass der Patty sehr flach wird. Sofort würzen mit Salz Pfeffer und Knoblauch. Brate die Unterseite für drei bis vier Minuten ohne zu wenden
 - Wenden Abschmecken und Käse Auflegen:
 - Jeden Patty jetzt vorsichtig mit einem breiten Spatel drehen und auf die gebratene Seite Senf streichen. Sofort eine Scheibe Pepper Jack drauflegen und noch mal drei Minuten braten bis der Käse schmilzt
 - Buns und Zusammenbauen:
 - Die Burgerbrötchen leicht aufschneiden und auf der Grillplatte kurz anrösten damit sie aromatisch und kross werden. Dann Baconnaise Sauce großzügig daraufstreichen zwei Patties übereinanderstapeln mit noch etwas Sauce toppen und alles mit dem Deckelbrötchen abschließen
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Ich liebe das Aroma von Pepper Jack Käse und könnte auf die cremige Baconnaise mittlerweile bei keinem einzigen Burger mehr verzichten. Besonders schön finde ich dass sich an unseren Burgerabenden jeder selbst beim Zusammenstellen austoben darf – das bringt immer tolle Gesprächsmomente
Aufbewahrungstipps
Reste von Burger und Baconnaise lassen sich am besten einzeln luftdicht lagern dann bleibt alles frisch und saftig. Die Sauce hält sich gekühlt bis zu einer Woche. Burgerpatties schmecken aufgewärmt im Ofen fast wie frisch wichtig sie langsam heiß werden lassen damit sie nicht austrocknen. Beim Einfrieren solltest du sie einzeln in Backpapier wickeln damit sie nicht zusammenkleben
Mögliche Zutaten-Alternativen
Wenn du einmal kein Rindfleisch magst passen auch gemischtes Hackfleisch oder Hähnchen bestens. Für eine vegetarische Option bieten sich Burgerpatties auf Erbsen- oder Sojabasis an. Anstelle von Puten-Bacon kannst du Räuchertofu kross braten. In der Sauce ist Dijonsenf ein würziger Ersatz für klassischen Mittelscharf. Statt Worcestershiresauce funktioniert auch Sojasauce mit einem Spritzer Limettensaft
Servierideen
Klassisch kommen Burger mit Pommes und krossem Coleslaw immer gut an. Im Sommer serviere ich sie gern mit gegrilltem Mais oder einer bunten Schale Gurkensalat. Wer ein Burger-Buffet machen möchte stellt Burgersaucen extra bereit damit sich jeder am Tisch bedienen kann. Für Picknickfans lassen sich die fertigen Burgers super in Butterbrotpapier einschlagen – so sind sie auch unterwegs ein Genuss
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Burgerkultur und Herkunft
Der original amerikanische Smash Burger kommt ursprünglich aus kleinen Diners der Südstaaten. Durch das direkte Plattdrücken entwickelt sich eine besonders intensive Kruste die ihm seinen berühmten Biss verleiht. Baconnaise ist eine kreative Neuinterpretation aus den USA die sich dort schnell zum Kult unter Burgerfans entwickelt hat. Mittlerweile finden sich weltweit eigene Varianten mit regionalen Zutaten und Saucenvariationen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich statt Rindfleisch auch anderes Fleisch verwenden?
 Ja, Hähnchen-, Puten- oder Lammhack bieten schmackhafte Alternativen mit unterschiedlichem Geschmack und Textur.
- → Was passt gut zu Smash Burgern mit Baconnaise Sauce?
 Ofen-Kartoffeln, knusprige Süßkartoffelpommes, Cole Slaw oder ein frischer Blattsalat sind ideale Begleiter.
- → Wie kann ich die Baconnaise Sauce variieren?
 Fügen Sie Räucherpaprika, frische Kräuter wie Dill oder ein wenig Knoblauch für eine persönliche Note hinzu.
- → Kann ich Smash Burger auch auf dem Grill zubereiten?
 Ja, mit einer Grillplatte oder Gusseisenpfanne lassen sich Burger auch über Feuer besonders aromatisch braten.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Burger am besten auf?
 Luftdicht im Kühlschrank halten sie sich 3-4 Tage. Zum Aufwärmen eignen sich Backofen, Pfanne oder Mikrowelle.