Spanische Omelette mit Kartoffeln

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Die Tortilla Española ist ein traditionelles spanisches Gericht mit goldenen Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern. Außen knusprig und innen zart, überzeugt sie durch ihre einfache Zubereitung und den reichen Geschmack. Die frischen Zutaten – meist Yukon Gold Kartoffeln, Eier, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Öl – werden sorgsam zubereitet und sanft gegart. Ob zum Frühstück, Brunch oder als Beilage am Abend: Diese spanische Spezialität passt zu vielen Gelegenheiten und bleibt auch beim Aufwärmen lecker und saftig. Perfekt portionierbar und einfach im Kühlschrank oder Tiefkühler lagerbar.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 16:06:29 GMT
Eine Tortilla Española auf einem Teller, die mit Parsley und Zwiebeln garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tortilla Española auf einem Teller, die mit Parsley und Zwiebeln garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Tortilla Española ist mein liebster herzhafter Start in den Tag und gleichzeitig ein echtes Soulfood zum Abendessen Sie vereint goldgelbe Kartoffeln mit süßer Zwiebel in einer fluffigen Eiermasse und schmeckt warm oder kalt einfach unwiderstehlich Besonders nach langen Familienausflügen habe ich diese spanische Kartoffelomelette für alle auf den Tisch gebracht und sie war immer das Highlight

Ich habe das Rezept zum ersten Mal für einen Brunch ausprobiert eigentlich aus der Not mit restlichen Kartoffeln Seitdem gehört die Tortilla in unserem Haushalt regelmäßig als Snack oder schnelles Abendessen dazu

Zutaten

  • Yukon Gold Kartoffeln: Diese Sorte ist sehr fest und bleibt auch nach dem Kochen saftig Für die beste Konsistenz bei der Omelette
  • Pflanzenöl: Traditionell nimmt man Sonnenblumenöl aber Olivenöl macht den Geschmack edler
  • Weißer Zwiebel: Gibt der Tortilla ihre süßlichen Noten Gelbe Zwiebeln gehen aber auch
  • Eier: Am besten Bio und frisch dann schmeckt alles noch aromatischer
  • Meersalz: Sorgt für ein rundes Aroma Feinflockig verteilt es sich besonders gut in der Eimasse
  • Schwarzer Pfeffer: Für einen Hauch Schärfe und den typischen Charakter
  • Kartoffeln sollten möglichst fest gelagert und ohne grüne Stellen gekauft werden Frische Eier erkennt man an einer rauen Schale und ihrer Festigkeit

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten:
Kartoffeln schälen längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden Zwiebeln schälen und ebenfalls fein schneiden Erst so verbinden sich die Aromen im Endergebnis optimal
Kartoffeln anbraten:
In einer großen beschichteten Pfanne das Öl etwa zwei Finger hoch eingießen auf mittlerer Hitze langsam auf ca 130 Grad erwärmen Kartoffelscheiben vorsichtig hinzugeben und für fünf bis zehn Minuten sanft braten Währenddessen mehrmals wenden damit alles gleichmäßig gart Die Kartoffeln sollen zart werden aber nicht braun
Zwiebeln hinzufügen:
Geschnittenen Zwiebeln unter die Kartoffeln mischen Nun weitere fünf Minuten zusammen braten bis die Zwiebeln weich und glasig sind Die Süße der Zwiebeln gibt der Tortilla ihr typisches Aroma
Ablassen und abkühlen:
Die fertigen Kartoffeln mit den Zwiebeln in ein Sieb geben und mit einer kleinen Menge vom Bratöl abkühlen lassen Restliches Öl aus der Pfanne vorsichtig abgießen Die Mischung muss etwas abkühlen damit sie die Eier gleichmäßig bindet und nicht sofort stockt
Eier vorbereiten und vermengen:
In einer großen Schüssel Eier mit Salz und Pfeffer gründlich aufschlagen Kartoffel Zwiebel Mischung dazugeben und vorsichtig unterheben Dabei die Masse nur leicht bewegen damit die Kartoffelscheiben möglichst ganz bleiben
Omelette ausbacken:
Pfanne wieder erhitzen nur so viel Öl verwenden dass der Boden leicht bedeckt ist Eier-Kartoffel Mix in die Pfanne gießen Mit einem Pfannenwender die Masse rundherum leicht andrücken Die Hitze klein stellen Deckel auflegen und die Tortilla etwa 20 Minuten langsam stocken lassen
Umdrehen und fertig garen:
Sobald die Unterseite goldbraun ist Tortilla vorsichtig auf einen großen Teller stürzen und dann wieder zurück in die Pfanne gleiten lassen Die zweite Seite noch fünf bis sechs Minuten fertig backen bis sie ebenfalls eine leichte Kruste hat Kurz abkühlen lassen dann auf einen Teller geben und servieren
Eine Tortilla Española auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tortilla Española auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wissenswertes

  • Reich an sättigendem Eiweiß
  • Kann bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden
  • Schmeckt auch kalt als Tapas hervorragend

Ich liebe es immer wieder wie weich und süßlich die Zwiebeln in der gebratenen Eiermasse schmecken Gerade die goldgelben Kartoffeln erinnern mich an meine Kindheit bei meiner Oma die Tortilla Española als Wochenendgericht servierte

Lagerungstipps

Die Tortilla Española hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt problemlos einige Tage Perfekt für die Mittagspause Bereite am Vortag alles zu und schneide sie in Portionen Zum Aufwärmen die Stücke kurz in der Pfanne oder bei niedriger Temperatur im Backofen erwärmen Die Mikrowelle geht auch sollte aber nicht auf voller Power laufen damit die Eier saftig bleiben

Zutaten austauschen

Yukon Golds sind ideal aber festkochende deutsche Sorten wie Linda gehen auch Statt Zwiebeln geben Frühlingszwiebeln einen frischen Dreh Wer mag kann noch etwas milden Schafskäse hineinbröseln und so die Tortilla herzhafter machen

Eine Tortilla Española auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tortilla Española auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Tortilla Española passt zu allem ob als Hauptgericht mit einem grünen Salat als Brotbelag zum Picknick oder würfelig geschnitten als Tapas auf einer Platte Für noch mehr spanisches Flair serviere Aioli dazu und genieße mit der Familie

Kultur und Geschichte

Die Tortilla Española ist Spaniens berühmteste Eier-Kartoffel-Kombination Ursprünglich entstand sie als einfaches Gericht für Bauern Heute steht sie als Symbol für spanische Gastfreundschaft und Lebensfreude in jeder Tapas Bar Spaniens Für viele ist sie Erinnerungen an lange Sommernächte in Gesellschaft und gemeinsamem Genießen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Yukon Gold Kartoffeln eignen sich hervorragend, da sie ihre Form behalten und eine cremige Konsistenz bieten.

→ Wie wird die Tortilla außen knusprig?

Die erste Seite sollte ausreichend lang gebraten werden, bis sie eine schöne goldene Farbe und eine knusprige Kruste entwickelt.

→ Wie kann die Tortilla aufbewahrt werden?

Die Tortilla bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch und lässt sich gut aufwärmen.

→ Kann die spanische Omelette eingefroren werden?

Ja, einfach in Frischhaltefolie wickeln und bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen.

→ Gibt es Tipps für die Zubereitung?

Schneiden Sie die Kartoffeln gleichmäßig und achten Sie darauf, die Zwiebeln nur glasig anzuschwitzen, nicht zu bräunen.

Tortilla Española mit Kartoffeln

Knusprige Tortilla mit Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern – ein spanischer Klassiker für jedes Essen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Spanische Küche

Ertrag: 8 Portionen (1 große spanische Omelette, portioniert in 8 Stücke)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 800 g Yukon Gold Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
02 1 große weiße Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
03 6 Eier, Größe M
04 300 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
05 1 TL koscheres Salz
06 1/2 TL schwarzer Pfeffer, fein gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Achten Sie auf gleichmäßige Scheiben, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 02

Das Öl in einer Antihaftpfanne mit 24-26 cm Durchmesser auf mittlerer Hitze auf etwa 130°C erhitzen. Die Pfanne sollte mit ca. 5 cm Öl bedeckt sein.

Schritt 03

Die Kartoffelscheiben vorsichtig in das heiße Öl geben und 3-4 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Weitere 5 Minuten ohne Deckel garen.

Schritt 04

Die geschnittenen Zwiebeln zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und braten, bis sie glasig sind, dabei regelmäßig umrühren.

Schritt 05

Kartoffeln und Zwiebeln mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen sowie kurz abkühlen lassen. Das überschüssige Öl bis auf 1-2 EL abgießen, Pfanne beiseite stellen.

Schritt 06

Eier in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer kräftig aufschlagen. Kartoffeln und Zwiebeln unterheben.

Schritt 07

Die Mischung zurück in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und abdecken. Auf niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Unterseite goldbraun ist.

Schritt 08

Einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Tortilla vorsichtig stürzen, dann die Tortilla erneut in die Pfanne geben. Weitere 5-6 Minuten abgedeckt fertig garen.

Schritt 09

Die fertige Tortilla erneut auf einen Teller stürzen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Kartoffelscheiben möglichst gleichmäßig schneiden, damit sie gleichzeitig gar werden und eine cremige Textur entsteht.
  2. Die Zwiebeln nur glasig dünsten, nicht bräunen, damit sie ein feines Aroma entfalten.
  3. Die fertige Tortilla kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten.
  4. Zum Wenden einen ausreichend großen Teller verwenden, um ein Zerbrechen der Tortilla zu vermeiden.
  5. Das Gericht kann auch eingefroren werden; vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und vorsichtig wieder erwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Antihaft-Pfanne (24-26 cm Durchmesser)
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Scharfes Messer
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier
  • Großer Teller zum Wenden

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 245
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 7 g