Verlockender Spanischer Karamellflan

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Nur fünf Zutaten reichen für diesen beliebten spanischen Flan mit sattem Karamellgeschmack und einer wahnsinnig zarten Konsistenz. Gezuckerte Kondensmilch und Kondensmilch machen das Ganze richtig cremig. Der Flan backt im Wasserbad, damit alles gelingt. Boden und Rand krönt das goldige Karamell nach dem Stürzen. Egal ob Flanform oder kleine Förmchen – das Dessert bereitest du easy vor. Es ist unkompliziert, kommt bei allen gut an und mit Obst obendrauf sieht es richtig schick aus.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:22 GMT
Ein Stück Flan auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Flan auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser herrlich goldene Flan hat eine super cremige Konsistenz und kommt mit einem soften Karamell obendrauf. Mag jeder! Du brauchst nur fünf Zutaten, alles super einfach.

Flan – oft auch Crème Caramel genannt – ist ein spanischer Pudding mit Eiern und verschiedenen Milchsorten, unter anderem gezuckerter Kondensmilch und Kondensmilch ohne Zucker.

Die feine, glatte Konsistenz kommt vom Garen im Wasserbad, so stockt alles perfekt.

Zutaten Übersicht

  • Weißer Zucker: Kein brauner Zucker, bitte nur normalen Haushaltszucker.
  • Eier
  • Gezuckerte Kondensmilch: Macht’s schön süß – passt genau zum Flan.
  • Kondensmilch ungesüßt: Bitte nichts anderes nehmen, sonst fehlt diesem Nachtisch die ganz zarte Textur.
  • Vanilleextrakt

Einfache Zubereitung

Karamell machen:
Zucker bei mittlerer Temperatur in einem Topf schmelzen und goldbraun werden lassen.
Form vorbereiten:
Karamell in die Flanform gießen, durch Kippen gut am Boden und Rand verteilen. Kurz stehen lassen, bis es abgekühlt ist. Den Backofen jetzt schon mal auf 180°C stellen.
Mixen:
Eier, gezuckerte und ungesüßte Kondensmilch sowie Vanille richtig glatt mixen. Dann in die gekühlte Form schütten.
Wasserbad machen:
Deckel auf die Flanform geben, dann in eine größere Auflaufform stellen. Um die Flanform herum Wasser gießen, so ungefähr bis zur Hälfte hoch. Alles in den Ofen geben.
Backen:
Backen, bis ein Messer in der Mitte sauber rauskommt.
Abkühlen lassen:
Flan aus dem Ofen nehmen, Wasser abgießen. Auf die Arbeitsfläche stellen, erst bei Zimmertemperatur, dann wenigstens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
Stürzen:
Mit dem Messer am Rand entlanglösen. Einen Teller verkehrt auf die Form legen, gemeinsam umdrehen und vorsichtig warten, bis der Flan rausflutscht. Anschneiden und schmecken lassen.
Ein Flanstück mit Messer. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Flanstück mit Messer. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Für das beste Ergebnis

Falls du zum ersten Mal Flan machst – mit diesen Tricks gelingt es dir echt locker.

Warum bricht mein Flan?

Hier erfährst du, wie du leicht die typischen Fehler beim Flan-Backen vermeidest:

Vielleicht stimmt die Temperatur nicht. Oft zeigt dein Ofen eine andere Temperatur an als er wirklich macht. Zu kalt oder zu heiß passiert dann schnell. Ein Backofenthermometer hilft dir zu checken, wie warm es wirklich ist. Nicht zu lange drinlassen, sonst wird’s trocken.

Kein Wasser im Wasserbad. Damit Flan schön langsam stockt, brauchst du Wasser rundherum. Vergisst du das, kann der Flan aufplatzen, weil er zu heiß wird.

Falsche Backform genommen? Klar, du kannst auch eine 20-cm-Rundform nehmen, aber keine aus Glas – das dauert im Ofen länger und am Ende wird der Flan zu trocken. Nimm am besten immer eine Metallform, dann klappt es am sichersten.

Ein Flan auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Flan auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So schmeckt Flan noch besser

Mit Lieblingstee, Kaffee oder einfach einem Glas Milch passt Flan total gut. Magst du Kaffee? Probier’s doch mal mit Dalgona Coffee, Café de Olla oder eiskaltem Vanillezimt-Kaffee dazu!

Tipps für die Aufbewahrung

Komplett abgekühlt kannst du Flan in einer Dose im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren. In der Form geht’s auch, Hauptsache nichts Starkes wie Zwiebeln danebenlegen. Eiskalt genießen, aber wenn du’s lieber warm hast, einfach kurz (maximal eine Minute) in die Mikrowelle stellen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Milchsorten sind am besten für Flan?

Kondensmilch (gezuckert) und Kondensmilch (ungezuckert) geben dem Flan seine typische Cremigkeit und den süßen Geschmack, wie man ihn kennt.

→ Geht auch eine Glasform statt der klassischen Flanform?

Lieber nicht. Glas verteilt die Hitze nicht gleichmäßig und es könnte schiefgehen. Eine Metallform klappt einfach besser.

→ Woran merke ich, dass mein Flan fertig gebacken ist?

Pikst du ein Messer rein und es kommt sauber raus, ist er soweit. Die Mitte soll fest sein, aber noch leicht wackeln.

→ Warum muss der Flan ins Wasserbad?

So bleibt die Temperatur konstant und schonend – das schützt den Pudding im Ofen vorm Reißen und Klumpen.

→ Kann ich Flan vorher zubereiten?

Klar, sogar besser! Im Kühlschrank braucht er ein paar Stunden oder über Nacht, dann schmeckt und sieht alles top aus.

→ Wieso bekommt mein Flan Risse?

Das passiert meistens, wenn der Ofen zu heiß ist oder das Wasserbad weggelassen wurde. Ein Ofenthermometer hilft, und ohne Wasserbad geht’s gar nicht.

Spanischer Karamellflan

Feiner, cremiger spanischer Flan mit einer Karamellschicht und einer soften Vanillenote.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Spanisch

Ertrag: 8 Portionen (Ein 20cm Flan)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Karamell

01 1 Tasse Zucker

→ Puddingmasse

02 5 große Eier
03 400 ml gezuckerte Kondensmilch
04 350 ml Kondensmilch (ungesüßt)
05 1 Teelöffel Vanillearoma

Anleitung

Schritt 01

Mit einem Messer am Rand entlangfahren, einen Teller drauflegen und die Form kopfüber drehen. So rutscht der Flan auf den Teller.

Schritt 02

Erst aus Wasserbad und Ofen holen. Lass den Flan ganz auskühlen, danach mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 03

Den Flan bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–60 Minuten backen. Wenn ein Messer sauber rauskommt, passt‘s.

Schritt 04

Form in eine große Auflaufform stellen und drumherum heißes Wasser gießen, bis es bis zur Hälfte der Flan-Form reicht.

Schritt 05

Gieß die Mischung vorsichtig in die bereits ausgekühlte Karamellform.

Schritt 06

Eier, beide Sorten Milch und Vanillearoma in einen Mixer geben und laufen lassen, bis alles cremig ist.

Schritt 07

Das heiße Karamell in die Flanera gießen und durch Kippen überall am Boden und den Seiten verteilen. Stehen lassen bis es fest ist.

Schritt 08

Zucker auf mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Immer wieder umrühren, bis er goldgelb wird.

Nützliche Hinweise

  1. Willst du kleine Portionen? Dann nimm 120ml-Förmchen, der Flan ist nach 40 Minuten fertig.
  2. Bloß nicht fetten! Sonst wird der Flan nix – das stört beim Stocken.
  3. Guck ab und zu beim Backen, ob noch genug Wasser im Wasserbad ist. Dann bleibt alles zart.

Benötigte Utensilien

  • Flanera oder runde Metallform
  • Mixer oder Schüssel mit Schneebesen
  • Große Auflaufform fürs Wasserbad
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 7 g