Zu Favoriten hinzufügen
Spooky S’mores Hot Chocolate bringt herrlich cremigen Kakao und alle klassischen Lagerfeueraromen direkt in dein Wohnzimmer vor allem an Halloween Der warme Kakao ist perfekt für gemütliche Herbstabende und wird durch die gerösteten Marshmallows den knackigen Keks und viel Schokoladensoße zu einem besonderen Highlight
Ich habe diesen Kakao zum ersten Mal an einem regnerischen Herbsttag gemacht und jetzt ist das Rezept ein festes Ritual für unsere Halloween-Feier geworden Die knusprigen Keksstücke und die geschmolzenen Marshmallows sind einfach unwiderstehlich
Zutaten
- Vollmilch: für besonders cremigen Geschmack wähle wenn möglich frische Milch aus dem Kühlregal
- Zartbitter Schokodrops: sie sorgen für tiefe Schokoladennoten am besten hochwertige Schokolade verwenden
- Kakaopulver: gibt dem Getränk sein volles Aroma achte auf reines schwach entöltes Pulver
- Zucker: für die perfekte Süße kann je nach Geschmack angepasst werden
- Vanilleextrakt: verleiht eine feine Note wähle echten Extrakt keine künstlichen Aromen
- Marshmallows: sorgen für das typisch klebrige S’mores Erlebnis am besten große verwenden die sich leicht rösten lassen
- Graham Cracker oder Butterkekse: geben den knusprigen Crunch achte darauf dass sie frisch und knackig sind
- Schokoladensoße: als krönender Abschluss selbstgemacht oder aus dem Glas
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Milch erhitzen:
- Die Milch in einen mittelgroßen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen bis sie leicht dampft aber nicht kocht Geduld ist wichtig damit die Milch nicht anbrennt
- Schokolade schmelzen:
- Schokodrops Kakaopulver und Zucker zur heißen Milch geben Unter ständigem Rühren warten bis alles vollständig geschmolzen und die Mischung schön cremig ist
- Vanille einrühren:
- Den Topf vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt unterrühren Dieser Schritt sorgt für das besondere Aroma
- In Tassen füllen:
- Den heißen Kakao vorsichtig in vier Tassen gießen Am besten vorgewärmte Becher benutzen damit der Kakao länger heiß bleibt
- Marshmallows rösten:
- Marshmallows großzügig auf den Kakao geben und mit einem Küchenbrenner rösten bis sie goldbraun und leicht knusprig sind Der Röstduft ist einfach unwiderstehlich
- Dekorieren und servieren:
- Kekskrümel und einen guten Schuss Schokoladensoße über die Marshmallows verteilen Sofort servieren und genießen
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Enthält jede Menge Komfort und Kindheitserinnerungen
Perfekt für gesellige Runden an kühlen Tagen
Kann nach Belieben dekoriert und individualisiert werden
Ich liebe wie die frisch gerösteten Marshmallows direkt beim ersten Löffel Fäden ziehen
Meine Kinder sind jedes Mal begeistert wie sie ihre eigenen S’mores auf dem Kakao bauen dürfen Das sorgt für leuchtende Augen am Tisch
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Am besten schmeckt der S’mores Hot Chocolate ganz frisch Zubereiteten Kakao kannst du aber auch abgedeckt im Kühlschrank einen Tag aufbewahren Kurz auf dem Herd wieder erwärmen und mit frischen Toppings servieren Falls die Kekse schon oben schwimmen diese lieber erst kurz vor dem Servieren auflegen damit sie knusprig bleiben
Zutaten tauschen
Wer keine Graham Cracker bekommt kann auch Butterkekse oder Haferkekse nehmen Für eine vegane Variante funktioniert pflanzliche Milch und vegane Marshmallows richtig gut Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil sorgt für noch intensiveren Geschmack
Serviervorschläge
Der Hot Chocolate passt wunderbar zu Halloweenkeksen oder Brownies Zum Extrakick kann etwas Zimt oder eine Prise Chili untergerührt werden Wer mag setzt noch einen kleinen Schuss Espresso dazu für ein Spooky-S’mores-Mocha-Feeling
Kultureller Hintergrund
S’mores sind ein beliebtes Lagerfeuer Desserterlebnis aus den USA und stehen für Zusammenhalt und Spaß am Feuer Mit diesem Kakao holen wir das gemütliche Lagerfeuergefühl auch ohne Grill und Kälte ins eigene Zuhause
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie werden die Marshmallows am besten getoastet?
Die Marshmallows können direkt auf der heißen Schokolade mit einem Küchenbrenner goldbraun getoastet werden. Alternativ können sie auch unter dem Backofengrill kurz karamellisiert werden.
- → Welche Schokolade eignet sich für das Getränk?
Halbbitterschokoladen-Chips sorgen für vollmundigen Geschmack, können aber je nach Vorliebe durch dunklere oder zartere Sorten ersetzt werden.
- → Kann ich auch pflanzliche Milch verwenden?
Pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch funktionieren sehr gut und sorgen für ein ebenso cremiges Ergebnis.
- → Was mache ich, wenn ich keine Graham Cracker habe?
Butterkekse oder andere knusprige Kekssorten liefern einen ähnlichen Geschmack und können problemlos verwendet werden.
- → Wie wird die heiße Schokolade besonders schaumig?
Nach dem Mischen der Zutaten kann das Getränk kurz mit einem Schneebesen oder Milchaufschäumer aufgeschäumt werden.