Saftige Steak Fajitas

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Probier leckere Fajitas mit hauchdünnem, gewürztem Steak und Limette. Kurz und kräftig gebraten, dazu kommt süßes Gemüse, das das Ganze abrundet. Im warmen Fladenbrot angerichtet, kannst du das Ganze noch mit allem toppen, worauf du Lust hast. Geht flott und bringt richtig viel Geschmack – egal zu welcher Jahreszeit!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:20 GMT
Ein Teller mit Steak-Fajita und buntem Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Steak-Fajita und buntem Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Variante bringt zarte, dünne Steakstreifen, gebräunte Paprika und Zwiebeln mit, die alle in warmen Tortillas landen, garniert mit allem, was das Herz begehrt.

Bei uns in der Chili Pepper Madness Küche sind jetzt saftige Steak Fajitas angesagt. Hast du Lust, mitzumachen?

Egal zu welcher Jahreszeit – ich krieg von Steak Fajitas einfach nie genug. Sie sind fix gemacht und schmecken jedes Mal genial.

Außerdem kannst du sie immer wieder anders zusammenstellen und mit deinen liebsten Beilagen und Extras aufpeppen.

Es gibt viele Wege zu leckeren Steak Fajitas. Ich setze hier auf eine richtig würzige Marinade. Die bringt ordentlich Geschmack an dein Fleisch.

Ich greif am liebsten zu Flanksteak, das ist flott gebraten, herrlich fleischig und bleibt schön saftig.

Brate es in der Pfanne schön an und schmeiß dann die fein geschnittenen Paprika und Zwiebeln dazu, bis sie weich und leicht süßlich sind.

Pack danach alles mit deinen Wunsch-Toppings auf die Tortillas und zack – voller Genuss! Ich bin sicher, dir gehen sie genauso gut runter wie uns.

Bei uns zu Hause stehen sie ganz oben auf der Favouritenliste.

Na, bereit für saftige Steak Fajitas? Los geht's!

Steak Fajitas Zutaten

  • Für die Marinade:
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Limettensaft und 1 Teelöffel Limettenschale
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel geräuchertes oder süßes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Ancho-Chili-Pulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • Scharfe Soße bei Bedarf für zusätzlichen Kick
  • Für die Fajitas:
  • 680 Gramm Flanksteak oder Rinderlappen
  • 2 Esslöffel Olivenöl zum Braten
  • 3 bunte Paprika, in feine Streifen
  • 1 Jalapeño, fein geschnitten
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben
  • 8 Weizen- oder Maistortillas nach Wunsch
  • Extras nach Laune: gehackte Tomaten, Pico de Gallo, Guacamole oder Avocado, scharfe Soße, geriebener Käse, Chiliflocken, frischer Koriander, Sauerrahm

Leckere Steak Fajitas selber machen

Marinade anrühren:
Mische alle Zutaten in einer großen Schüssel und verrühre sie ordentlich.
Fleisch marinieren:
Lege das Flanksteak hinein und lass es mindestens 30 Minuten oder über Nacht im Kühlschrank ziehen – dann wird‘s besonders aromatisch.
Steak anbraten:
Erhitze eine gusseiserne Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur. Nimm das Steak raus, lass überschüssige Marinade abtropfen und brate es etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis es so durch ist, wie du‘s magst (mittel: ca. 57°C im Kern).
Steak ruhen lassen:
Nimm’s raus und lass es auf einem Brett kurz entspannen – so bleibt’s saftig.
Paprika und Zwiebeln schmoren:
Falls nötig, gib noch einen Schuss Öl dazu. Lass das Gemüse etwa 10 Minuten brutzeln, zwischendurch umrühren, bis es weich und leicht gebräunt ist.
Steak schneiden:
Jetzt das Fleisch quer zur Faser dünn schneiden. Kurz zurück in die Pfanne und nochmal mit dem Gemüse vermengen.
Fajitas futtern:
Tortillas in der Pfanne anwärmen, mit Steak, Gemüse und deinen Lieblingszutaten belegen – sofort genießen!
Ein köstliches Fajita-Gericht mit Steak, Zwiebeln, Paprika und Bohnen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein köstliches Fajita-Gericht mit Steak, Zwiebeln, Paprika und Bohnen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps & Tricks

Die Marinade kannst du übrigens fast wie eine Soße verwenden. Einfach in einen Topf geben, ein paar Minuten aufkochen lassen, dann rund fünf Minuten köcheln. Mit einem Teelöffel Speisestärke kannst du sie andicken. Passt super zu den Fajitas.

Flanksteak funktioniert am besten, aber Rinderlappen oder Ribeye passen auch klasse. Noch mehr Abwechslung? Probier doch mal mit gegrilltem Tri-Tip!

Leckere Steak-Fajita mit Zwiebeln und Paprika. Zu Favoriten hinzufügen
Leckere Steak-Fajita mit Zwiebeln und Paprika. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Steak Fajitas genießen

Am liebsten mit warmen Tortillas, mexikanischem Reis und Bohnen servieren. Noch mehr Geschmack kommt mit scharfem Guacamole, Pico de Gallo, Salsa roja, Salsa verde, cremigem Jalapeño-Dip oder Salsa macha oben drauf.

Aufbewahrung

Die Reste kommen luftdicht verpackt bis zu fünf Tage in den Kühlschrank. Einfach kurz in der Pfanne aufwärmen und in frische, warme Tortillas packen.

Das war’s von mir. Viel Spaß beim Schlemmen! Sag gern Bescheid, wie sie dir gelungen sind und ob’s bei dir extra scharf wurde!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten für Fajitas?

Am liebsten nimmt man Flank Steak, weil es fix geht und toll schmeckt. Aber auch Skirt, Ribeye oder Flat Iron passen super.

→ Wie kann ich das Rindfleisch richtig gut marinieren?

Mix Limettensaft mit Knoblauch, Paprika, geräucherter Chili, Kreuzkümmel und deinen Lieblingsgewürzen. Mindestens 30 Minuten einziehen lassen, noch besser über Nacht – dann zieht mehr Geschmack rein.

→ Wie bereite ich Paprika und Zwiebeln zu?

Schneid das Gemüse in feine Streifen und brate beides in der Pfanne, bis es schön weich und leicht süß ist – das passt perfekt zum Steak.

→ Kann ich die Marinade auch als Soße nehmen?

Klar kannst du! Einfach in einem Topf aufkochen, danach kurz köcheln lassen und, wenn du willst, mit etwas Stärke dicker machen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Fajitas auf?

Packs luftdicht in den Kühlschrank, dann bleibt’s bis zu fünf Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne warm machen.

Steak Fajitas Streifen

Zartes Rindfleisch trifft auf süße Paprika und Zwiebeln, gewickelt in warme Tortillas mit frischen Extras.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 4 Portionen (8 Stück Tortillas)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Steak Fajita Marinade

01 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
02 1 Teelöffel Salz
03 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 2 Esslöffel frischer Limettensaft
05 1 Teelöffel Limettenabrieb
06 1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
07 2 Esslöffel Wasser
08 3 Esslöffel Olivenöl
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1 Teelöffel Zwiebelpulver
11 1 Teelöffel Oregano, getrocknet
12 1 Teelöffel Ancho-Chilipulver
13 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
14 Etwas Chilisauce (so viel du willst, nach Wunsch)

→ Steak Fajitas

15 2 Esslöffel Olivenöl zum Braten
16 1 große Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
17 3 Paprikaschoten, bunt gemischt, dünn geschnitten
18 1,5 Pfund Rinderhüfte (alternativ Rinderlappen)
19 1 Jalapeño, ganz fein geschnitten
20 8 Weizentortillas (Mais-Tortillas gehen auch)
21 Toppings: kleingeschnittene Tomaten, Guacamole, frischer Koriander, geriebener Käse, Sauerrahm, Pico de Gallo, scharfe Chilipulver-Flocken, Chilisauce

Anleitung

Schritt 01

Tortillas ganz kurz erwärmen und mit Steakscheiben, Paprika, Zwiebeln und deinen liebsten Extras belegen. Dann direkt genießen.

Schritt 02

Das Fleisch in dünne Streifen quer zur Faser schneiden. Kurz wieder in die Pfanne geben, damit es nochmal schön heiß wird.

Schritt 03

Jetzt, falls nötig, noch etwas Öl in die Pfanne geben. Die Paprika, Jalapeño und Zwiebeln kommen rein und werden etwa 10 Minuten gebraten, bis sie weich und leicht süßlich sind. Dabei hin und wieder umrühren.

Schritt 04

Rinderhüfte aus der Pfanne nehmen und auf ein Brett legen. Etwa 5 Minuten entspannen lassen, damit der Saft drinnen bleibt.

Schritt 05

Gusseiserne Pfanne richtig heiß machen, Öl dazugeben. Steak aus der Marinade nehmen (Überschuss abstreifen) und für etwa 3–4 Minuten pro Seite anbraten, je nachdem wie durch du's möchtest. Für medium rare sind das etwa 57°C im Kern.

Schritt 06

Fleisch mit Marinade bedecken, mit Deckel verschließen und mindestens eine halbe Stunde – am besten über Nacht – im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 07

Alle Marinadenzutaten – Öl, Limettensaft, Abrieb, Wasser, Knoblauch, Paprikapulver, Chili, Cayenne, Zwiebelpulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und eventuell Chilisauce – in einer großen Schüssel kräftig mit dem Schneebesen verrühren.

Nützliche Hinweise

  1. Du willst die Marinade als Sauce? Einfach kurz sprudelnd aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln. Wenn’s dicker sein soll, nimm etwas Speisestärke.
  2. Mit Rinderhüfte geht’s blitzschnell und schmeckt super, aber Rinderlappen oder Entrecôte sind auch spitze.
  3. Reste lassen sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmecken nach kurzem Erhitzen fast wie frisch.

Benötigte Utensilien

  • Gusseiserne Pfanne
  • Große Schüssel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Weizentortillas enthalten Gluten – mit Mais-Tortillas klappt’s auch glutenfrei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 38 g