
Hier kommt was Fröhliches und Erinnerungen weckendes Süßes für alle: Erdbeer-Jello auf knusprigem Salzbrezel-Boden. Erst das buttrig-salzige Crunch, dann der samtig-frische Frischkäse und oben drauf ein fruchtiges Erdbeer-Jello mit echten Beeren. Die Mischung sorgt dafür, dass keiner beim ersten Stück bleibt – jeder will noch eins.
Meine Kleinen springen vor Freude, wenn sie das auf dem Tisch sehen. Eigentlich hab ich es zuerst für Geburtstage gemacht. Inzwischen gehört es bei Grillabenden und Familienfesten quasi dazu.
Zutatenliste
- Salzbrezeln zerdrückt: Der wichtigste Crunch-Schicht unten, am besten frische Stangen oder Kringel nehmen für den vollen Geschmack
- Butter (gesalzen): Macht den Brezel-Boden zusammenhaltend und würzig Reichlich Butter bringt den besten Geschmack raus
- Hellbrauner Zucker: Gibt eine milde Süße und sorgt dafür, dass der Boden gut hält Weicher Zucker lässt sich besser einrühren
- Erdbeer-Jello: Bringt intensive Farbe und kindlichen Geschmack nach oben Wer mag, nimmt eine andere rote Jello-Sorte
- Kochend heißes Wasser: Damit löst sich das Jello richtig glatt auf Am besten frisches, sprudelndes Wasser nehmen
- Frische Erdbeeren geschnitten: Machen das Ganze fruchtig und knackig – nur ganz reife, feste nehmen
- Frischkäse weich: Wird die cremige Mittelschicht Mindestens Doppelrahmstufe nehmen, damit’s richtig standhaft und säuerlich wird
- Feiner Zucker: Süßt die Creme, muss gut rieseln damit alles schön glatt werden kann
- Aufgetaute Schlagsahne (oder Fertig-Whip): Macht die Mittelschicht locker Wer pure Sahne liebt, schlägt selbst frisch und zuckert nach Geschmack
Supereinfache Anleitung
- Starte unten mit dem Brezel-Boden
- Zerkleinere die Brezeln mit einer Küchenrolle oder in der Küchenmaschine Wiege alles ab und misch die Brösel mit flüssiger Butter und Zucker Jede Brösel muss was vom Butter abkriegen Drück die Mischung fest und eben in eine große Backform (ca. 23 x 33 cm) – Ecken und Kanten nicht vergessen
- Ab in den Ofen mit dem Boden
- Schieb alles in den Ofen bei 175 Grad, ca. 10 Minuten So hält der Boden und riecht leicht nussig Gut auskühlen lassen – sonst wird alles matschig
- Jello vorbereiten und kühlen
- Jello-Pulver mit zwei Tassen kochendem Wasser glattrühren Es dürfen keine Krümel mehr sein Die geschnittenen Erdbeeren locker unterheben Den Mix kurz für zwei Stunden kühl stellen, bis er nicht mehr flüssig, sondern leicht sirupartig ist – fest darf’s noch nicht sein
- Cremige Frischkäse-Schicht machen
- Frischkäse und Zucker mit dem Rührgerät cremig schlagen, bis keine Klümpchen mehr da sind Dann die aufgetaute Sahne locker unterheben So wird’s schön fluffig
- Cremeschicht auf den Boden bringen
- Ist der Boden kühl, kommt die Creme drauf Ganz behutsam verteilen und bis an die Ränder ausstreichen, damit später nichts runterläuft
- Erdbeer-Jello drauf gießen
- Jetzt die sirupartige Jello-Mischung gleichmäßig und langsam oben drüber kippen Das Blech schwenken, damit alle Beeren sich gut verteilen
- Nochmal kühlen lassen
- Gut abdecken und nochmal drei bis vier Stunden kaltstellen Bis jetzt hält’s alles richtig zusammen und wird schnittfest
- Anschneiden und los geht’s
- Mit einem richtig scharfen Messer Quadrate schneiden Mit einem Tortenheber rausnehmen Klecks Sahne oder noch ein paar Beeren oben drauf – genießen

Die Salzbrezel-Schicht macht das Ganze für mich besonders Jedes Mal, wenn ich die Masse in die Ecken drücke, denke ich an meine Oma. Sie hat mir immer gezeigt, wie jede Ecke perfekt voll wird und hat sich früher oft klammheimlich ein Eckstück gemopst.
Frischetipps für Aufbewahrung
Erdbeer-Jello und Brezelboden bleiben im Kühlschrank richtig frisch. Luftdicht abgedeckt hält es locker drei Tage durch und bleibt knackig. Wer vorbereitet: erst Boden und Creme machen und das Jello ein paar Stunden vor dem Servieren drauf geben – so bleibt alles mega hübsch in Schichten.
Austauschmöglichkeiten
Statt Fertig-Schlagsahne geht natürlich auch frische, leicht gezuckerte Sahne. Gibt’s gerade keine frischen Erdbeeren? Dann tun’s aufgetaute Beeren, aber vorher richtig abtropfen lassen. Auch mit Himbeer- oder Kirsch-Jello lässt sich das easy pimpen – je nach Anlass und Laune.
Serviertipps
Ein kleines Quadrat schmeckt super als Abschluss beim Grillen oder Osterbrunch. Für schickere Feste einfach einzelne Stücke hübsch mit Erdbeer-Scheiben und einem Klecks Sahne servieren. Ich bring meistens das Ganze im Blech zum Picknick – jeder schnappt sich selbst was.

Hintergrund und Tradition
Jello-Varianten wie diese erinnern an alte Zeiten von Gemeindenachmittagen und Feiertagsessen im Mittleren Westen und Süden der USA. Was diesen Klassiker so beliebt macht? Die Mischung aus Konsistenzen und Aromen – einfache Vorratssachen, die am Ende alle glücklich machen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Warum knuspert der Boden?
Gehackte Brezeln mit Butter und braunem Zucker ab in den Ofen, das ergibt einen tollen Crunch und salzige Süße als Basis.
- → Wie bleibt das Jello oben?
Verteil die Frischkäsemischung sorgfältig bis ganz an die Backformränder, so läuft Jello nicht unten rein.
- → Kann ich eingefrorene Erdbeeren nehmen?
Mit frischen wird’s am knackigsten, aber aufgetaute, gut abgetropfte gefrorene Erdbeeren gehen auch.
- → Geht das vorbereiten?
Klar, einfach am Vortag zusammenbauen und im Kühlschrank durchziehen lassen, das passt super!
- → Gibt's Ersatz für Frischkäse?
Neufchâtel passt prima wenn’s leichter sein soll, vegane Alternativen sind auch möglich.