
Dieses Baked Sweet and Sour Chicken mit gebratenem Reis ist bei uns zu Hause ein absoluter Dauerbrenner geworden und sorgt jedes Mal für ein kleines Festessen. Das Beste daran ist die perfekte Balance zwischen fruchtiger Süße und leichter Säure im Hähnchen, kombiniert mit dem knusprigen Mantel und fluffigem Reis – ganz wie beim Lieblings-Chinesen, bloß selbst gemacht und viel frischer.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: verleiht eine saftige zarte Textur Am besten auf frische Bio-Qualität achten
- Speisestärke: sorgt für die knusprige Hülle Je feiner desto besser
- Eier: lockern die Panade auf und geben Bindung Nur wirklich frische Eier verwenden
- Pflanzenöl: bringt Geschmack und hilft beim Anbraten Beim Braten auf ausreichend Hitze achten aber nicht übertreiben
- Salz und Pfeffer: würzen das Fleisch einfach und klassisch
- Zucker: hebt die Süße hervor Am besten feinen Kristallzucker verwenden
- Ketchup: bringt Tomatenaroma und schöne Farbe Einige Marken sind würziger probieren lohnt sich
- Weißer Essig: sorgt für Säure und Frische Milde Sorten klappen besonders gut
- Sojasauce: rundet die Sauce ab mit Umami und Farbe Für ausgewogenen Geschmack immer auf die Salzmenge achten
- Knoblauchsalz: gibt Würze und eine feine Knoblauchnote
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Hähnchens:
- Das Hähnchen in gleichmäßige Würfel schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen Das sorgt direkt für gute Grundwürze und eine perfekte Portionsgröße
- Panieren:
- Die Speisestärke in einen großen Gefrierbeutel füllen Hähnchenwürfel hineingeben Tüte fest verschließen und mehrmals schütteln bis jedes Stück gut von außen bedeckt ist Die Panade haftet so perfekt
- Ei eintunken:
- Die Eier in einer flachen Schale verquirlen Dann die Hähnchenstücke nacheinander durch das Ei ziehen Die Stücke sollten rundum mit Ei benetzt werden Für gleichmäßige Optik gerne eine Gabel oder kleine Zange benutzen
- Anbraten:
- Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne stark erhitzen Die Hähnchenstücke portionsweise nebeneinander in die Pfanne legen Unbedingt auf genügend Platz achten damit sie nicht aneinanderkleben Etwa eine halbe Minute pro Seite braten bis die Außenseite goldgelb wird Nicht zu viel Hähnchen auf einmal in die Pfanne geben damit die Kruste schön bleibt
- Backen:
- Die angebratenen Hähnchenstücke nebeneinander in eine große Auflaufform legen Für eine gleichmäßige Garung die Stücke nicht zu hoch stapeln
- Sauce anrühren:
- Alle Saucenzutaten in einer Schüssel verschlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat Die Sauce als gleichmäßigen Guss über die Hähnchenteile gießen Für ein besonders gutes Ergebnis darauf achten dass alle Stücke mit Sauce benetzt sind
- Backzeit:
- Die Form in den Ofen stellen und 50 Minuten backen Nach der Hälfte der Zeit alles einmal gut durchrühren damit die Sauce das Hähnchen ringsum umhüllt So bekommt jedes Stück die perfekte Glanzschicht
- Servieren:
- Das heiße Hähnchen direkt mit gebratenem Reis auf Tellern anrichten Sofort genießen am besten frisch aus dem Ofen Denn dann ist die Kruste besonders lecker

Das solltest du wissen
Viele Proteine und perfekt für herzhaftes Soulfood Super einfach vorzubereiten für stressfreie Abende Lässt sich gut in größerer Menge für Besuch machen Der Ketchup in der Sauce ist bei meinen Kindern immer der Hit und der Duft aus dem Ofen weckt bei uns Erinnerungen an asiatische Lieblingsessen vom Imbiss Wir lachen oft darüber dass niemand merkt wie simpel das Rezept eigentlich ist

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Dieses Gericht hält sich gut abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank Ich bewahre die Sauce oft separat auf und gebe sie erst beim Erwärmen wieder über das Hähnchen So bleibt die Kruste etwas knuspriger Kleine Reste eignen sich perfekt für die Lunchbox oder das schnelle Mittagessen
Mögliche Zutaten-Variationen
Anstelle von Hähnchen kann auch Putenfleisch verwendet werden Für eine vegetarische Variante schmeckt der Guss auch herrlich zu knusprig gebackenen Tofuwürfeln Wer keine Sojasauce mag nimmt Tamari für eine glutenfreie Version oder probiert etwas extra Limettensaft für mehr Frische
Serviertipps
Ganz klassisch schmeckt dazu gebratener Reis Entweder einfach mit etwas Erbsen Mais und Frühlingszwiebeln pimpen oder Gemüse wie Paprika und Möhre anbraten Wer mag genießt noch einen frischen Gurkensalat dazu Das Hähnchen passt auch wunderbar zu Reisnudeln
Kultureller Hintergrund
Das Gericht ist eine kreative Hommage an amerikanisch inspirierte Asia-Küche Bei uns kam der Trend mit Take-Away Klassikern auf Ich mag die Mischung aus traditionellen Gewürzen und westlichen Beilagen Sie macht chinesische Gerichte für zuhause besonders alltagstauglich
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt die knusprige Kruste am Hühnchen?
Die Hähnchenstücke werden in Speisestärke und Ei gewendet und anschließend kurz in heißem Öl angebraten, bevor sie im Ofen fertig backen. So wird die Panade schön goldbraun und knusprig.
- → Kann man das Gericht auch mit Putenfleisch zubereiten?
Ja, Putenbrust eignet sich ebenfalls hervorragend. Die Zubereitung und Garzeit bleiben nahezu unverändert.
- → Wodurch erhält die Sauce ihren süß-sauren Geschmack?
Eine Mischung aus Zucker, Essig, Sojasauce und Ketchup sorgt für das typische süß-saure Aroma der Sauce.
- → Wie wird der gebratene Reis am besten serviert?
Reis eignet sich ideal als Bett für das gebackene Hühnchen. Wer mag, kann noch etwas frisches Gemüse wie Erbsen oder Karotten untermischen.
- → Lässt sich das Gericht gut vorbereiten?
Ja, das Hühnchen kann vorab vorbereitet und im Ofen gebacken werden. Die Sauce kann ebenfalls im Voraus angerührt werden.
- → Gibt es Alternativen zur frittierten Zubereitung?
Das Hühnchen wird hier im Ofen gebacken, wodurch es weniger fettig wird, aber trotzdem außen knusprig bleibt.