Süßkartoffel Chili Gemüse Bowls

Rubrik: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Süßkartoffel Chili Bowls bieten eine köstliche Kombination aus Süße, Würze und Frische. Die Basis bilden gebratene Süßkartoffeln, zartes Bok Choy, schwarze Bohnen, Reis oder Quinoa, die gemeinsam in der Pfanne mit Chili-Sauce verfeinert werden. Frische Kräuter und Limette sorgen für ein ausgewogenes Aroma. In weniger als 30 Minuten servierfertig, sind diese Bowls ideal für die vegetarische Küche, bieten aber auch Fleischliebhabern eine sättigende und gesunde Alternative. Perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen – flexibel, schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 16:58:40 GMT
Ein Bild von einer Schüssel mit Sweet Potato Sweet Chili Bowls. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Schüssel mit Sweet Potato Sweet Chili Bowls. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Süßkartoffel Sweet-Chili-Bowls sind das perfekte schnelle Wohlfühlessen für stressige Tage. Mit reichlich Gemüse, etwas Schärfe und der süßlichen Note zaubern sie Wärme ins Herz und sind dabei wunderbar sättigend. Besonders liebe ich, dass dieses vegetarische Rezept in nur dreißig Minuten fertig ist und sich super zum Vorbereiten und Aufwärmen eignet.

Meine Familie war ehrlich begeistert dass vegetarisch so lecker und herzhaft geht ich habe die Bowl zufällig für den Wochenstart gekocht und jetzt wünschen sich meine Jungs dieses Gericht regelmäßig

Zutaten

  • Süßkartoffeln: sie geben eine natürliche Süße und werden besonders cremig achte auf pralle feste Exemplare
  • Bok Choy: bringt Frische und Vitamine ins Gericht möglichst knackigen auswählen
  • Gekochter Reis oder Quinoa: perfekt für Reste und als gesunde Basis am besten vom Vortag verwenden
  • Schwarze Bohnen: sorgen für Proteine und machen satt am besten Bio Qualität nehmen
  • Grüne Zwiebeln: geben Aroma und optische Frische kaufe knackige mit frischen Wurzeln
  • Süß-Chili-Soße: liefert die typische Mischung aus Süße und leichter Schärfe gern eine hochwertige asiatische verwenden
  • Limette: bringt Frische und hebt die Aromen lieber ungespritzte nehmen
  • Olivenöl: lässt alles schön anbraten auf ein mildes gutes achten
  • Koriander: verleiht Frische und leichten Zitrusgeschmack unbedingt frisch verwenden

Schritt für Schritt Anleitung

Öl und Süßkartoffeln anbraten:
Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen anschließend die gewürfelten Süßkartoffeln hineingeben und für etwa acht Minuten anbraten zwischendurch vorsichtig wenden die Kartoffeln sollten anfangen weich zu werden und leichte Röstaromen bilden
Bok Choy zufügen und weiterbraten:
Jetzt die grob geschnittenen Bok Choy Stücke dazugeben und alles unter gelegentlichem Rühren für fünf Minuten weitergaren das Gemüse darf ruhig noch Biss haben und schön grün bleiben
Reis Bohnen und Sauce integrieren:
Den vorgekochten Reis oder Quinoa und die abgespülten schwarzen Bohnen hinzufügen alles gründlich vermengen und warten bis alles komplett durchgewärmt ist dann die Sweet-Chili-Soße einrühren so dass sich die Aromen vermischen
Anrichten mit Toppings:
Die Bowls mit gehacktem Koriander sowie den geschnittenen grünen Zwiebeln toppen Limette in Spalten dazugeben damit jeder nach Wunsch Frische hinzufügen kann
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kürbis, Chili und Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kürbis, Chili und Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen
Lässt sich problemlos vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren
Ist ein farbenfroher Hingucker auf jedem Tisch
Cilantro also frischer Koriander ist mein Favorit in dieser Bowl er bringt das letzte bisschen Frische Oft schneidet meine Tochter die Limetten zum Schluss und verteilt sie mit echten kleinen Kunstgriffen über den Bowls das macht das Essen für sie zum Highlight

Aufbewahrungstipps

Die Bowls halten sich luftdicht verschlossen drei Tage im Kühlschrank Beim Aufwärmen darauf achten dass nichts austrocknet dafür gern einen Schuss Wasser oder extra Soße dazugeben Die Süßkartoffeln bleiben so zart und lecker wie frisch gekocht

Zutaten-Alternativen

Bok Choy lässt sich mit Mangold oder jungem Blattspinat ersetzen Statt schwarzen Bohnen funktionieren Kichererbsen Reis kann problemlos durch Quinoa Hirse oder sogar Couscous getauscht werden Wer es würziger mag mixt noch geröstete Erdnüsse dazu das habe ich neulich ausprobiert und es war ein neuer Hit

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kürbis, Chili, Lime und Gewürzen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kürbis, Chili, Lime und Gewürzen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich die Bowls direkt aus der Pfanne jeder kann nach Lust und Laune Limette oder extra Chili-Soße drübergeben Für Gäste auf einer Platte angerichtet wird das Ganze zum echten Blickfang Dazu passt ein frischer grüner Salat oder eine Scheibe knuspriges Baguette ganz wunderbar

Kulinarischer Hintergrund

Die Kombination aus Süßkartoffel Chili und Reis erinnert an asiatische und südamerikanische Bowls und bringt das Beste aus beiden Welten auf den Teller Die Sweet-Chili-Soße bringt Geschmackserinnerungen an Familienurlaube in Thailand zurück Seitdem habe ich sie immer auf Vorrat weil sie so vielseitig einsetzbar ist

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Gemüsesorten passen am besten in die Bowls?

Bok Choy, Süßkartoffel und Frühlingszwiebeln harmonieren perfekt. Auch Brokkoli, Paprika oder Spinat sind eine tolle Ergänzung.

→ Kann ich eine andere Hülsenfrucht statt schwarzen Bohnen verwenden?

Ja, Kidneybohnen oder Kichererbsen eignen sich ebenso gut und bringen Abwechslung sowie zusätzliche Nährstoffe.

→ Wie gelingt das Gericht am besten für das Vorkochen?

Die Bowls lassen sich hervorragend vorkochen. Einfach vorbereiten, abkühlen lassen und luftdicht gekühlt bis zu 3 Tage aufbewahren.

→ Welche Sauce passt noch zu den Bowls?

Neben der süßen Chili-Sauce schmecken auch Erdnuss- oder Sojasaucenkombinationen besonders gut dazu.

→ Kann ich Quinoa statt Reis verwenden?

Ja, Quinoa ist eine glutenfreie und proteinreiche Alternative, die sich bestens für Bowls eignet.

Süßkartoffel Chili Gemüse Bowls

Vegane Bowls mit Süßkartoffel, Chili, Gemüse und Reis – einfach, schnell, aromatisch und sättigend.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne vegetarische Küche

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 2 Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
02 3 Tassen Pak Choi, grob gehackt
03 1 Dose schwarze Bohnen (425 g), abgespült und abgetropft
04 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

→ Grundlage und Sauce

05 1,5 Tassen vorgegarter Reis oder Quinoa
06 3 Esslöffel süße Chilisauce
07 2 Esslöffel Olivenöl

→ Frische Kräuter und Garnitur

08 1 Limette
09 1/4 Tasse Koriander, grob gehackt

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Süßkartoffelwürfel hinzufügen und etwa 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt und fast gar sind.

Schritt 02

Pak Choi zugeben und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Wenden mitbraten, bis das Gemüse zusammenfällt.

Schritt 03

Schwarze Bohnen sowie den vorgegarten Reis oder Quinoa untermischen und einige Minuten erhitzen, bis alles gleichmäßig durchgewärmt ist.

Schritt 04

Süße Chilisauce gleichmäßig unter die Gemüse-Reis-Mischung heben und kurz vermengen.

Schritt 05

Zum Servieren mit Frühlingszwiebeln und gehacktem Koriander bestreuen und mit Limettenspalten garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufwärmen für spätere Mahlzeiten.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 466
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~