
Dieser Zitronen-Kräuter-Hühnchensalat ist mein Geheimrezept für Sommerabende, wenn die Temperaturen steigen und ich etwas Leichtes, aber dennoch Sättigendes auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus saftigem Hühnchen und knackigem Gemüse mit einer erfrischenden Zitronennote macht diesen Salat zum perfekten Hauptgericht.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal zubereitet, als Freunde spontan zu Besuch kamen und ich etwas Besonderes aber Unkompliziertes servieren wollte. Seitdem ist er zu meinem Signature-Dish geworden, den alle immer wieder anfragen.
Zutaten
- Für Dressing und Marinade
- Zitronensaft aus einer frischen Zitrone verleiht die frische Säure die das Gericht zum Leben erweckt
- Frische Petersilie bringt einen aromatischen Kräutergeschmack ins Spiel
- Rotweinessig für eine zusätzliche Tiefe im Geschmacksprofil
- Hochwertiges Olivenöl verwende ich immer kaltgepresst für den authentischen Geschmack
- Getrockneter Oregano und Basilikum mediterrane Klassiker die wunderbar mit Zitrone harmonieren
- Frischer Knoblauch achte auf feste Knoblauchzehen ohne Keime für das beste Aroma
- Für das Hauptprotein
- Hühnerbrust oder Hühnerschenkel ohne Haut und Knochen wähle am besten Freilandhühnchen für besseren Geschmack
- Für die Salatbasis
- Knackiger Romanasalat immer frisch und trocken für die beste Textur
- Gurke für erfrischenden Crunch und Wassergehalt
- Aromatische Romatomaten wähle reife aber feste Exemplare
- Reife Avocado auf leichten Fingerdruck nachgebend aber nicht zu weich
- Optional Feta für cremige Salzigkeit
- Schwarze oder Kalamata Oliven für mediterrane Tiefe
- Rote Zwiebel dünn geschnitten für Schärfe und Farbe
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Dressing zubereiten
- In einer großen Schüssel Wasser Olivenöl Zitronensaft Rotweinessig Petersilie Basilikum Knoblauch Oregano Salz und frisch gemahlenen Pfeffer verquirlen. Die Hälfte dieser Mischung in eine flache Schüssel geben um als Marinade zu dienen. Den Rest im Kühlschrank für das spätere Dressing aufbewahren.
- Hühnchen marinieren
- Das Hühnchen in die Marinade legen und sicherstellen dass alle Seiten gut bedeckt sind. Bei Zimmertemperatur 15-30 Minuten oder für intensiveren Geschmack bis zu zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Salatzutaten vorbereiten
- Während das Hühnchen mariniert alle Salatzutaten waschen und schneiden. Salat Gurke Tomaten Avocado Zwiebel und optional Oliven in einer großen Salatschüssel vermengen. Beiseite stellen.
- Hühnchen grillen
- Einen Esslöffel Olivenöl in einer Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hühnchen aus der Marinade nehmen überschüssige Marinade abschütteln und jedes Stück 5-7 Minuten pro Seite goldbraun und durchgegart grillen. Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.
- Hühnchen ruhen lassen
- Nach dem Garen das Hühnchen von der Hitze nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. So bleiben die Säfte im Fleisch wenn es geschnitten wird.
- Salat fertigstellen
- Das geschnittene Hühnchen auf dem Salatmix anrichten. Mit dem aufbewahrten Dressing beträufeln. Nach Belieben Fetakäse darüber streuen und mit Zitronenspalten servieren für einen zusätzlichen Frischekick.

Meine liebste Zutat in diesem Rezept ist definitiv die Kombination aus Zitrone und frischen Kräutern. Als ich diesen Salat einmal für meine Familie zubereitete wollte mein Bruder der sonst kein großer Salatfan ist unbedingt das Rezept haben. Seitdem ist es auch Teil seiner regelmäßigen Mahlzeitenplanung geworden.
Aufbewahrungstipps
Dieser Salat eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus. Das Hühnchen kannst du bereits am Vortag grillen und im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu drei Tagen im Kühlschrank. Bewahre alle Komponenten getrennt auf und füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Knackigkeit zu bewahren. Die Avocado solltest du allerdings immer frisch schneiden, da sie sonst braun wird.
Zutatenvariationen
Wenn du dieses Rezept vegetarisch gestalten möchtest, ersetze das Hühnchen durch gebratenen Halloumi oder marinierte Kichererbsen. Für eine vegane Version kannst du statt Feta Avocadowürfel verwenden und geröstete Nüsse für extra Protein hinzufügen. Falls du keine frischen Kräuter zur Hand hast, funktionieren auch getrocknete, reduziere dann aber die Menge um etwa die Hälfte. Statt Rotweinessig kannst du auch Balsamico oder Apfelessig verwenden, was dem Dressing eine leicht süßlichere Note verleiht.
Serviervorschläge
Dieser Salat ist ein vollständiges Hauptgericht, aber du kannst ihn auch wunderbar mit ein paar Scheiben knusprigem Vollkornbrot servieren. Für ein festlicheres Abendessen reiche dazu ein Glas trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Riesling. Wenn du den Salat als Teil eines Buffets servieren möchtest, funktioniert er hervorragend neben Mezze-Tellern mit Hummus, Tzatziki und gegrilltem Gemüse. Für eine familienfreundliche Option kannst du auch Pitabrot anbieten, um kleine Wraps zu machen.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich das Hähnchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können das Hähnchen bis zu 2 Tage im Voraus grillen und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie es leicht vor dem Servieren oder genießen Sie es kalt auf dem Salat.
- → Wie kann ich den Salat vegetarisch gestalten?
Ersetzen Sie das Hähnchen durch gegrillten Halloumi-Käse, gebratenen Tofu oder geröstete Kichererbsen für eine vegetarische Alternative mit ausreichend Protein.
- → Kann ich die Marinade/Dressing im Voraus zubereiten?
Die Marinade/Dressing hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Vor Verwendung gut schütteln oder umrühren, da sich die Zutaten trennen können.
- → Welcher Käse eignet sich als Alternative zu Feta?
Wenn Sie keinen Feta mögen, können Sie Ziegenkäse, Mozzarella oder Parmesan verwenden. Für eine vegane Option probieren Sie pflanzlichen Käseersatz oder weglassen.
- → Wie kann ich die Avocado frisch halten?
Schneiden Sie die Avocado erst kurz vor dem Servieren. Beträufeln Sie sie mit etwas Zitronensaft, um Verfärbungen zu vermeiden. Alternativ können Sie die Avocado separat servieren und jeder kann sie selbst hinzufügen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Salat?
Servieren Sie den Salat mit geröstetem Pitabrot, Knoblauchbrot oder einem Baguette. Für eine kohlenhydratarme Option passen gegrilltes Gemüse oder ein Quinoa-Beilagensalat gut dazu.