Leckerer Brokkoli-Bowl

Rubrik: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Bunte Aromen im Winter: Gerösteter Brokkoli und Blumenkohl treffen auf kernigen Faro. Noch warm schwenkst du das Gemüse in einem spritzigen Zitronendressing, damit alles schön durchzieht. Avocado, Ziegenkäse, Mandeln und Granatapfel sorgen für cremige, fruchtige und knackige Extras. Mit einer Prise Za’atar und Chili wird's herrlich aromatisch. Macht satt als Mittagessen oder peppt jedes Abendessen auf. Nimm statt Faro auch mal Reis oder Quinoa und mach’s vegan, indem du Ahornsirup ins Dressing rührst.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 22:53:13 GMT
Schale mit Brokkoli und cremigem Dip. Zu Favoriten hinzufügen
Schale mit Brokkoli und cremigem Dip. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn ich Lust auf etwas Gesundes und trotzdem Festliches habe, komme ich gern auf diesen winterlichen Brokkoli-Salat zurück. Der geröstete Brokkoli und Blumenkohl haben einen tollen, nussigen Geschmack, der perfekt zu dem bissfesten Farro passt. Super cremige Avocado und frische Granatapfelkerne bringen Frische und machen aus jedem Bissen etwas Besonderes. Ein lebendiges Dressing verbindet alles zu einem Wohlfühlgericht für kalte Tage.

Das allererste Mal, als ich diesen Salat zu einer winterlichen Feier mitbrachte, wollten alle wissen, wie man ihn macht. Seitdem koche ich ihn jedes Mal, wenn ich etwas Einfaches möchte, das trotzdem Eindruck macht.

Geniale Zutatenliste

  • Brokkoliröschen: Geben Biss und Geschmack. Durch das Rösten werden sie leicht süßlich. Am besten frische, knackige, grüne Köpfe ohne gelbe Stellen nehmen.
  • Blumenkohlröschen: Mild und sämig. Sorgt für mehr Substanz im Salat. Feste, weiße Blumenkohlstücke ohne weiche Stellen verwenden.
  • Grünkohl: Bringt Farbe und viele Nährstoffe. Blätter sollten schön dunkelgrün sein, Stängel am besten entfernen.
  • Za’atar: Eine orientalische Kräutermischung mit erdigen Noten. Eignet sich als gekauftes Gewürz oder selbst gemacht mit Thymian, Sumach und Sesam.
  • Farro: Macht satt und gibt einen nussigen Grundton. Einfach waschen, gar kochen – alternativ geht auch Reis, Quinoa oder Couscous.
  • Olivenöl: Für ein seidig-feines Dressing. Natives Öl schmeckt besonders aromatisch.
  • Balsamico-Essig: Gibt dem Dressing eine leichte Fruchtsäure. Gereifter Balsamico bringt mehr Tiefe.
  • Zitronenschale: Sorgt für Frische und duftet herrlich. Mit einer feinen Reibe kurz abziehen.
  • Honig: Nimmt dem Dressing die Säure und macht’s rund. Rohhonig schmeckt am besten, oder vegan mit Agavendicksaft.
  • Chiliflocken: Bringen Schärfe. Nach Belieben mild oder scharf nehmen.
  • Mandelblättchen: Für Crunch und Röstaroma. Ganz kurz rösten, bis sie goldgelb sind.
  • Ziegenkäse: Macht alles cremig. Du kannst frischen oder gereiften nehmen oder für vegane Variante einfach weglassen.
  • Granatapfelkerne: Kleine Geschmacksexplosionen. Sie sollten schön rot und prall sein.
  • Avocado: Cremig und mild. Die perfekte reife Avocado erkennt man am leicht nachgebenden Druck-Test.

Einfach Schritt Für Schritt

Farro kochen:
Spüle den Farro mit kaltem Wasser ab. Koch ihn in reichlich Wasser erst auf und lass ihn dann leise köcheln – das dauert je nach Packung 20 bis 30 Minuten. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
Brokkoli und Blumenkohl rösten:
Ofen auf 175 Grad vorheizen. Gemüse auf ein großes Backblech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Za'atar, Salz und Pfeffer würzen – gut durchmischen. 20 Minuten im Ofen rösten, dabei einmal wenden, damit sie an den Rändern leicht knusprig und gebräunt werden.
Grünkohl knackig machen:
Nach der Hälfte der Backzeit die Grünkohlblätter zum anderen Gemüse aufs Blech geben. Noch einen Löffel Olivenöl drüber und für 5 Minuten mitrösten, bis die Blätter richtig grün und leicht kross sind. Nicht aus den Augen lassen, sonst werden sie bitter.
Dressing zusammenschnelleln:
Olivenöl, Balsamico, Zitronenschale, Honig und Chili in einer kleinen Schüssel verrühren. Probier mal, ob du es nachwürzen magst – das Dressing sollte frisch und würzig schmecken.
Alles vermengen:
Den gegarten Farro in eine riesige Schüssel geben. Dann Brokkoli, Blumenkohl und den knackigen Grünkohl drauf verteilen. Mit dem Dressing übergießen und alles vorsichtig mischen, bis alles glänzt und vermengt ist.
Toppings auflegen:
Mandelblättchen, Avocado, Granatapfelkerne und Ziegenkäse (wenn du möchtest) zum Schluss dazugeben. Noch warm genießen!
Eine Schüssel Brokkoli mit roten Paprika und Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Brokkoli mit roten Paprika und Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ich liebe dieses kleine Knacken beim Reinbeißen der Granatapfelkerne. Das erinnert mich sofort an meine Oma – die hat im Winter fast immer Granatapfel über unsere Salate gestreut. Die kleinen roten Kerne machen den Salat einfach jedes Mal besonders.

Lager-Tipps

Im Kühlschrank bleibt der Salat etwa drei Tage knackig. Am besten die einzelnen Teile getrennt aufbewahren, damit die Mandeln crunchy und das Grün frisch bleibt. Avocado und Ziegenkäse erst kurz vor dem Essen dazugeben, wenn du ihn vorbereitest.

Alternativen für Zutaten

Statt Farro kannst du auch andere Körnchen wie Quinoa, Reis oder Couscous verwenden. Wenn du mehr Eiweiß willst, nimm Kichererbsen statt Käse. Keinen Za'atar? Einfach getrockneten Thymian, Sesam und eine Prise Sumach oder eine andere Lieblings-Gewürzmischung nehmen!

Eine Schüssel Brokkoli mit Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Brokkoli mit Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So schmeckt’s am besten

Macht gut satt als Mittagessen, passt aber auch toll zu gebratenem Huhn oder Lachs zum Abend. Auf einer großen Platte servieren, dann kann sich jeder bedienen – oder ab ins Glas für ein schnelles Büro-Mittagessen. Die Toppings erst kurz vorm Servieren drauflegen, damit sie frisch bleiben.

Geschichte und Tradition

Das Rösten von Gemüse ist typisch für die Küche rund ums Mittelmeer und im Nahen Osten. Zaatar wird dort schon seit Ewigkeiten geliebt. Avocado und Granatapfel sorgen für einen modernen Frischekick, der gut zu den ursprünglichen Winteraromen passt.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie kriege ich das Gemüse so richtig knusprig?

Beteiligt sich dran, dass du die Röschen von Brokkoli und Blumenkohl weit auseinander auf das Blech legst und den Ofen ordentlich heiß einstellst. Mit etwas Öl werden sie außen extra goldig.

→ Kann ich Faro gegen andere Körner tauschen?

Klar! Quinoa, Vollkornreis oder auch Couscous passt hier super. Je nachdem musst du’s nur unterschiedlich lange kochen.

→ Warum passt Za’atar hier so gut rein?

Za’atar gibt dem Ganzen eine würzige-herbe Note und bringt dieses leckere, östliche Aroma, das Ofengemüse noch spannender macht.

→ Ist das Ganze auch für Veganer geeignet?

Na klar! Einfach den Ziegenkäse weglassen und für das Dressing zu Ahornsirup oder Agavendicksaft greifen – alles bleibt pflanzlich.

→ Kann ich die Bowl schon vorbereiten?

Gemüse und Körner kannst du vorab rösten und kochen. Die frischen Toppings und das Dressing lieber erst kurz vorm Essen dazugeben, dann bleibt alles knackig.

Wärmender Brokkoli-Bowl

Brokkoli aus dem Ofen, Körner-Faro und winterliches Blattgemüse mit würzigem Dressing, Avocado, knackigen Mandeln und süßen Granatapfelkernen zusammenwerfen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Modernes Nahost

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Tasse Grünkohl, fest gedrückt
02 2 Tassen Blumenkohlröschen
03 3 Tassen Brokkoliröschen

→ Getreide

04 1,5 Tassen gegarter Farro

→ Gewürzmischung

05 2 Esslöffel Za’atar

→ Dressing

06 6 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt
07 Schale von 1 Zitrone
08 1 Teelöffel Chiliflocken
09 2 Esslöffel Balsamico-Essig
10 2 Teelöffel Honig

→ Toppings

11 2 Esslöffel Granatapfelkerne
12 1 Avocado, in Scheiben
13 2 Esslöffel Mandelblättchen (geröstet)
14 2 Esslöffel Ziegenkäse, optional

→ Würze

15 Nach Belieben Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Zum Abschluss Mandeln, Avocadoscheiben, Granatapfelkerne und Ziegenkäse über alles geben und servieren.

Schritt 02

Farro in eine große Schüssel geben, das warme Gemüse ergänzen, mit dem Dressing beträufeln und alles kurz mischen.

Schritt 03

Während das Gemüse gart, restliches Olivenöl, Essig, Zitronenschale, Honig und Chili in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Bei Bedarf noch Salz oder Pfeffer rein.

Schritt 04

Jetzt Grünkohl für fünf Minuten mit aufs Blech geben, bis er gerade knackig ist.

Schritt 05

Das Gemüse für 20 Minuten im Ofen rösten, bis die Röschen leicht gebräunt sind.

Schritt 06

Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Brokkoli und Blumenkohl mit 2 Esslöffel Olivenöl, Za’atar, Salz und Pfeffer gut vermengen und auf ein Blech setzen.

Schritt 07

Farro nach Packungsangabe kochen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Nützliche Hinweise

  1. Statt Farro kannst du auch Reis, Couscous oder Quinoa nehmen.
  2. Magst du kein Za’atar, klappt auch eine andere Gewürzmischung für’s Aroma.
  3. Vegan möglich: Honig mit Agavendicksaft oder Ahornsirup tauschen und Käse weglassen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Schüssel
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Nüsse (Mandeln)
  • Enthält Gluten (Farro)
  • Enthält Milchprodukte (optional: Ziegenkäse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 448
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 10 g