Zu Favoriten hinzufügen
Das ultimative Surf and Turf Rezept vereint zartes Steak mit saftigen Meeresfrüchten zu einem Festessen, das nicht nur für besondere Anlässe geeignet ist. Mit wenigen Zutaten und einfachen Handgriffen gelingt dir im Handumdrehen ein Gericht, das Restaurant-Feeling nach Hause bringt. Egal ob du Ribeye, Filet Mignon, Garnelen oder Hummer liebst – die Kombination aus buttriger Knoblauchnote, frischen Kräutern und einem Hauch Zitrone sorgt für eine perfekte Balance zwischen Fleisch und Seafood.
Ich habe dieses Surf and Turf zum ersten Mal an unserem Hochzeitstag gemacht und seither ist es unser Lieblingsgericht für genussvolle Abende. Es macht einfach Spaß das Steak zu braten und zeitgleich die Meeresfrüchte im Butterduft zu schwenken.
Zutaten
- Ribeye oder Filet Mignon Steak: Viel Marmorierung sorgt für Saftigkeit wähle mindestens 2 cm dicke Stücke für zartes Fleisch
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Das A und O für Würze und Geschmack besser feines Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer nehmen
- Olivenöl: Perfekt zum Braten bei hoher Hitze natives Olivenöl sorgt für ein tolles Aroma
- Butter ungesalzen: Für das Basten und das Seafood am besten echte europäische Butter verwenden
- Frischer Knoblauch: Für Steak grob zerdrücken für Seafood fein hacken verwende feste Knollen ohne grüne Triebe
- Frischer Thymian oder Rosmarin: Bringt Tiefe ins Steak verwende leuchtend grüne und aromatische Zweige
- Garnelen groß oder Hummer: Wildfang für beste Süße und Textur frische oder richtig aufgetaute Meeresfrüchte verwenden
- Paprika edelsüß geräuchert: Gibt Farbe und eine leichte Rauchnote am besten spanisches geräuchertes Paprikapulver nehmen
- Zitronensaft: Gibt Frische immer frisch auspressen für besten Geschmack
Tipp beim Einkaufen
Steaks mit viel Marmorierung wählen und Meeresfrüchte, die frisch riechen nur leicht nach Meer und nie unangenehm.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Steaks würzen:
- Tupfe die Steaks trocken und reibe sie auf beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer ein Drücke die Gewürze leicht mit den Händen fest so bleibt mehr am Fleisch und bildet später eine knusprige Kruste
- Steaks scharf anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer schweren Pfanne bei starker Hitze bis es schimmert Lege die Steaks mit Abstand hinein und brate sie jede Seite etwa zwei bis drei Minuten für Medium Rare Drücke die Steaks mit einer Zange leicht an damit sie überall Kontakt zur Pfanne haben
- Mit Butter und Kräutern aromatisieren:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe Gib Butter zerdrückten Knoblauch und frische Kräuter in die Pfanne Neige die Pfanne leicht und löffle die geschmolzene Butter wiederholt über das Steak Das gibt eine glänzende Oberfläche und tiefe Aromen
- Steaks ruhen lassen:
- Lege die Steaks auf ein warmes Brett oder einen Teller und lasse sie ohne Abdeckung mindestens fünf Minuten ruhen So verteilen sich die Fleischsäfte perfekt und alles bleibt saftig
- Meeresfrüchte vorbereiten:
- Garnelen schälen und entdarmen oder Hummerschwänze mit einer Schere längs am Rücken einschneiden Fleisch im Panzer lassen und beides mit Salz Pfeffer und Paprika würzen
- Knoblauchbutter für Meeresfrüchte:
- Neue Pfanne nehmen und Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Den fein gehackten Knoblauch darin sanft anschwitzen bis er duftet etwa eine Minute so überträgt er sein Aroma auf die Butter
- Meeresfrüchte garen:
- Garnelen hineingeben und zwei bis drei Minuten pro Seite braten bis sie rosa und glasig sind Hummer vier bis fünf Minuten unter wiederholtem Basten bis das Fleisch weiß und leicht golden ist
- Mit Zitrone veredeln:
- Frisch gepressten Zitronensaft direkt über die heißen Meeresfrüchte träufeln Das sorgt für ein schönes Gegenspiel zur buttrigen Sauce
- Anrichten und servieren:
- Steaks und Meeresfrüchte zusammen auf vorgewärmte Teller legen Noch etwas Kräuterbutter aus der Pfanne darüber geben Mit frischen Kräutern und Zitronenspalten garnieren nach Belieben mit ofenfrischem Baguette oder Beilagen servieren
Zu Favoriten hinzufügen
Das musst du wissen
- Eiweißreich und lang sättigend
- Sieht beeindruckend aus ist aber einfach gemacht
- Lässt sich gut einfrieren für den nächsten Festtag
Das Paprikapulver sorgt für ein rauchiges Aroma bei den Meeresfrüchten das ich liebe Vor allem wenn jeder am Tisch sich sein Lieblingsstück aussuchen darf ist das gemeinsame Abendessen immer ein Highlight
Aufbewahrungstipps
Lasse Reste vollständig abkühlen und bewahre Steak und Meeresfrüchte getrennt luftdicht im Kühlschrank auf Maximal zwei Tage sind sie so frisch Für das Aufwärmen am besten langsam mit etwas Brühe oder Wasser in einer Pfanne erwärmen So bleibt alles zart und saftig Steak möglichst nicht in der Mikrowelle erhitzen
Ersatzmöglichkeiten für Zutaten
Ribeye lässt sich gut durch Rumpsteak oder Sirloin austauschen Für ein feineres Surf and Turf kann auch Jakobsmuschel oder festes Fischfilet genommen werden Wer eine vegetarische Alternative sucht brät festes Tofu goldbraun und würzt kräftig Ghee oder Butterschmalz sind prima Alternativen zur Butter
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Klassische Steakhaus-Beilagen wie Kartoffelpüree Rahmspinat oder grüner Spargel passen hervorragend Auch ein frischer Salat und knuspriges Brot machen das Menü rund Ein Dip wie Sauce Béarnaise oder Salsa Verde veredeln das Ganze noch mehr
Geschichte und Bedeutung
Surf and Turf wurde im 20 Jahrhundert in Nordamerika bekannt und galt als Luxusessen für besondere Anlässe Die Kombination aus Fleisch und Meer symbolisiert Fülle und Genuss Heute steht es für geselliges Schlemmen und einen festlichen Anlass – egal ob im Restaurant oder zuhause
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Steak eignet sich am besten für Surf und Turf?
Ribeye oder Filet Mignon überzeugen durch ihre Zartheit und intensiven Geschmack. Auch Entrecôte ist eine beliebte Wahl.
- → Welche Meeresfrüchte passen zu Steak?
Große Garnelen oder Hummerschwänze eignen sich ideal. Auch Jakobsmuscheln oder Krabben sind eine edle Alternative.
- → Wie erhält das Steak eine perfekte Kruste?
Das Fleisch gut trocken tupfen, kräftig würzen und in einer sehr heißen Pfanne ohne Bewegung scharf anbraten.
- → Welche Beilagen werden empfohlen?
Klassische Beilagen wie Kartoffelpüree, grüner Spargel, Salat oder geröstetes Brot runden das Gericht ab.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Die Zutaten können vorbereitet und separat aufbewahrt werden. Das Steak wird am besten frisch gebraten serviert.