Taco Pasta mit Rindfleisch

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Taco Pasta aus dem Slowcooker vereint aromatisches Rinderhackfleisch, Pasta-Muscheln, Tomaten, Salsa, Mais und cremigen Käse zu einem herzhaften Gericht. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Fleisch im Voraus anbraten, Zutaten im Slowcooker vermengen und langsam garen lassen. Kurz vor Ende die Pasta hinzufügen und mit Cheddar verfeinern. Als Topping bieten sich frische Tomaten, Koriander, Guacamole oder Sauerrahm an. Flexibel mit verschiedenen Nudelsorten und je nach persönlichem Geschmack würzbar, ist dieses Gericht sowohl familienfreundlich als auch praktisch für die Woche.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 13:40:48 GMT
Ein Bild von einer Taco Pasta in einem Topf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Taco Pasta in einem Topf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Rezept für Slow Cooker Taco Pasta ist ein echtes Wohlfühlgericht und macht es leicht, hungrige Familien schnell satt und glücklich zu machen. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, zarten Nudeln, cremiger Käsesauce und knackigem Mais ist besonders bei Kindern beliebt und lässt sich ganz entspannt im Slow Cooker zubereiten. Perfekt für stressige Tage oder wenn Besuch kommt, denn hier übernimmt der Topf fast die ganze Arbeit.

Für mich war dieses Rezept immer ein Retter an hektischen Wochentagen. Meine Familie fragt regelmäßig danach, weil jeder ganz individuell mit Toppings sein Lieblingsgericht daraus machen kann.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch mager: bringt viel Geschmack und wird schön zart beim Schmoren im Slow Cooker. Wähle bestes Rind für saftiges Ergebnis
  • Salz und Pfeffer: wichtig, um Fleisch und Gesamtgericht optimal zu würzen
  • Taco-Gewürzmischung mild: sorgt für das typische Taco-Aroma. Frische Ware oder selbstgemischt gibt oft den besten Geschmack
  • Wasser: wichtig, damit die Gewürze an das Fleisch haften und beim Kochen nicht verbrennen
  • Dosentomaten, gestückelt: bringt Saftigkeit und leichte Säure
  • Salsa mild: macht das Gericht kräftig mit einer Spur Frische. Achte auf natürliche Zutaten und keinen Zuckerzusatz
  • Hühnerbrühe oder Rinderbrühe: verleiht dem Gericht Fülle und Geschmack. Eine gut gewürzte Brühe ist essenziell
  • Mais aus der Dose: für knackige Süße und Farbigkeit
  • Nacho-Käsedip: sorgt für die cremige Konsistenz. Im Glas ist er oft besonders samtig
  • Kleine Pastamuscheln: nehmen die Sauce wunderbar auf. Immer auf Qualität achten, dadurch werden sie nach dem Kochen schön bissfest
  • Geriebener, milder Cheddarkäse: bringt Fülle und cremigen Käsegeschmack. Frisch gerieben bekommt man das beste Aroma

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hackfleisch anbraten:
Brate das Rinderhackfleisch in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze an. Rühre dabei regelmäßig, bis das Fleisch vollständig durchgebraten und krümelig ist. Durch langsames Garen bleibt es schön saftig. Gieße überschüssiges Fett ab
Würzen:
Würze das gebratene Fleisch mit Salz, Pfeffer und Taco-Gewürzmischung. Gib das Wasser hinzu, damit sich die Gewürze gut verteilen. Rühre alles gründlich durch und lasse es einmal aufkochen, damit die Aromen sich verbinden
Im Slow Cooker schichten:
Gib das gewürzte Hackfleisch in einen großen eingefetteten Slow Cooker. Füge die gestückelten Tomaten, Salsa, Brühe, Mais und die Käsesauce hinzu. Rühre alles sanft um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen
Langsam garen:
Setze den Deckel auf den Slow Cooker. Stelle die Temperatur auf niedrige Stufe und lasse alles für fünf bis sechs Stunden langsam schmoren oder auf hoher Stufe für drei bis vier Stunden. Währenddessen ziehen die Aromen richtig durch und das Fleisch wird besonders zart
Pasta zugeben:
Streue nach der Garzeit die kleinen Nudeln dazu und rühre einmal um. Decke den Slow Cooker wieder ab und gare die Nudeln noch etwa 20 Minuten auf hoher Stufe, bis sie weich sind aber noch Biss haben
Mit Käse vollenden:
Streue den geriebenen Cheddarkäse gleichmäßig darüber und schließe erneut den Deckel. Lasse den Käse einige Minuten schmelzen – das macht die Pasta besonders cremig
Servieren:
Richte die Taco Pasta in einzelnen Schalen oder tiefen Tellern an. Stelle verschiedene Toppings wie frische Tomatenwürfel, Avocado, Sauerrahm und Koriander bereit, damit jeder nach Lust und Laune garnieren kann
Ein Bild von einer Taco Pasta, die in einem Slow Cooker zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Taco Pasta, die in einem Slow Cooker zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Enthält viel Protein und sättigt lange
  • Schmeckt aufgewärmt oft noch besser
  • Toppings können frei gewählt werden je nach Geschmack
  • Perfekt zum Vorkochen und Einfrieren geeignet

Meine Kinder lieben es besonders, sich den Teller bunt zusammenzustellen. Besonders schön finde ich, wie das Gericht immer für gute Laune am Esstisch sorgt. Die Mischung aus würzigem Fleisch und schmelzendem Käse ist mein persönliches Highlight. Mein Lieblingsmoment ist, wenn wir mit der ganzen Familie eine kleine Taco-Bar daraus machen.

Lagerungstipps

Im Kühlschrank bleibt die Taco Pasta drei bis fünf Tage frisch. Am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren, damit keine Aromen verloren gehen. Zum Aufwärmen eignen sich sowohl Herd als auch Mikrowelle, jeweils mit ein wenig zusätzlicher Brühe oder Wasser, damit die Pasta nicht austrocknet. Eingefroren hält sich das Gericht bis zu zwei Monate und kann portionsweise wieder erhitzt werden.

Zutaten austauschen

Wenn gerade kein Hackfleisch zur Hand ist, schmeckt das Rezept auch mit Hähnchenhack oder Sojahack für eine vegetarische Variante. Die Käsesauce lässt sich durch Frischkäse mit etwas Milch und geriebenem Cheddar ersetzen. Für die Pasta gilt: Jegliche kleinen Nudeln funktionieren wunderbar, wie Penne, Farfalle oder sogar Macaroni.

Ein Bild von einer Taco Pasta in einem Topf, die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Rindfleisch zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Taco Pasta in einem Topf, die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Rindfleisch zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Richte die fertige Pasta wie bei einer Taco-Bar mit vielen bunten Extras an. Sehr gut passen frische Salsa, Maischips, gehackter Koriander, Jalapeños oder ein Spritzer Limettensaft. Wer mag, serviert noch knackigen grünen Salat und eine fruchtige Guacamole dazu. Die Vielfalt an Toppings macht es für Familien und Gäste besonders gesellig.

Hintergrund zur Taco Pasta

Dieses Gericht verbindet das Beste aus zwei Welten, denn es bringt die herzhaften Aromen der mexikanischen Küche mit der Sämigkeit eines Pastaauflaufs zusammen. In den USA ist Taco Pasta als unkompliziertes Familienessen weit verbreitet und wird oft am Wochenende oder für Partys zubereitet. Die milden Aromen eignen sich perfekt für Kinder und bieten trotzdem viele Gestaltungsmöglichkeiten für Erwachsene.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Nudelsorten eignen sich am besten?

Kurze Nudeln wie Muschelnudeln, Orecchiette oder Penne nehmen die Sauce sehr gut auf und passen hervorragend zu dieser Kombination.

→ Wie kann die Schärfe angepasst werden?

Durch die Wahl von milder oder scharfer Salsa sowie würzigerem Taco-Gewürz lässt sich die Schärfe individuell abstimmen.

→ Eignet sich das Gericht für Kinder?

Ja, dank milder Zutaten und cremiger Konsistenz ist es besonders bei Kindern beliebt. Je nach Vorliebe kann die Schärfe reduziert werden.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

Gut verschlossen hält die Pasta im Kühlschrank 3-5 Tage und schmeckt beim Aufwärmen auf dem Herd oder in der Mikrowelle oft noch aromatischer.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Das Anbraten des Rinderhackfleischs sowie das Vorbereiten der Zutaten lassen sich gut einen Tag vorher erledigen.

→ Welche Toppings passen dazu?

Frische Tomaten, Koriander, Guacamole, Sauerrahm und geriebener Käse bieten Abwechslung und Frische beim Servieren.

Taco Pasta aus Slowcooker

Würzige Taco Pasta mit zartem Rindfleisch, Käse und Mais. Schnelle Zubereitung, ideal für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
300 Min.
Gesamtzeit
315 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Tex-Mex

Ertrag: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g mageres Rinderhackfleisch
02 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
03 3 Esslöffel mildes Taco-Gewürz
04 60 ml Wasser
05 1 Dose (425 g) gehackte Tomaten
06 360 ml milde Salsa
07 700 ml Hühner- oder Rinderbrühe
08 1 Dose (425 g) Maiskörner, abgetropft
09 120 g Nacho-Käse-Dip
10 340 g kleine Pastaschalen
11 100 g milder Cheddarkäse, gerieben

→ Empfohlene Toppings

12 Frischer Koriander
13 Saure Sahne
14 Guacamole
15 Tomatenwürfel

Anleitung

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze braten und zerkleinern, bis es vollständig durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 02

Salz, Pfeffer, Taco-Gewürz und Wasser zum Hackfleisch geben. Umrühren und aufkochen lassen. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 03

Das gewürzte Fleisch in einen gefetteten 7-Liter-Slow Cooker umfüllen.

Schritt 04

Ge­­hackte Tomaten, Salsa, Brühe, Mais und Nacho-Käse-Dip zugeben und alles gut vermengen.

Schritt 05

Mit dem Deckel verschließen und auf niedriger Stufe 5 bis 6 Stunden oder auf hoher Stufe 3 bis 4 Stunden garen.

Schritt 06

Die ungekochten Pastaschalen in den Slow Cooker geben, unterrühren, wieder abdecken und weitere 20 Minuten auf hoher Stufe garen, bis die Pasta weich ist.

Schritt 07

Geriebenen Cheddarkäse darüberstreuen, den Topf abdecken, bis der Käse schmilzt. Die Pasta in Schalen anrichten und nach Wunsch mit Toppings garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Schärfe lässt sich durch Auswahl der Salsa und des Taco-Gewürzes individuell anpassen.
  2. Übrig gebliebene Portionen halten sich abgedeckt im Kühlschrank 3 bis 5 Tage und entwickeln dabei noch mehr Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • 7-Liter-Slow Cooker
  • Kochlöffel
  • Sieb zum Abgießen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddarkäse, Nacho-Käse-Dip, saure Sahne).
  • Kann Gluten durch Pasta enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 580
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 32 g