
Wenn es draußen kälter wird und die Lust auf wärmende Gerichte steigt, ist dieser Slow Cooker Taco Ranch Chili der Inbegriff von Wohlfühlessen. Die Kombination aus Rinderhackfleisch, Bohnen und einem Mix aus Taco- und Ranch-Gewürzen zaubert jedes Mal ein sättigendes und herzhaftes Gericht auf den Tisch. Für mich ist dieses Rezept ein echtes Highlight der Herbst- und Winterküche – schnell vorbereitet, voller Geschmack und perfekt für gesellige Runden oder als Soulfood nach einem langen Tag.
Ich erinnere mich noch genau daran wie ich dieses Chili das erste Mal während eines verschneiten Wochenendes zubereitet habe und seitdem kommt es bei uns immer wieder auf den Tisch wenn es draußen ungemütlich und drinnen gemütlich sein soll.
Zutaten
- Rinderhackfleisch mager: gibt dem Chili Substanz und herzhaften Geschmack am besten mit möglichst wenig Fett wählen
- Kleine gelbe Zwiebel: sorgt für eine feine Basis und gibt Süße sowie Tiefe beim Anbraten frisch und fest auswählen
- Hühnerbrühe: bringt Umami und macht das Chili schön saftig klare Brühe ohne künstliche Zusätze verwenden
- Tomaten mit grünen Chilischoten: geben Frische sowie angenehme Schärfe auf Markenqualität achten bei mildem Geschmack milde Variante wählen
- Tomatensoße: sämige Konsistenz und bringt das Ganze zusammen auf die Zutatenliste achten keine unerwünschten Zusätze
- Pinto Bohnen: liefern cremige Textur und Protein Qualität erkennt man an fester Schale
- Schwarze Bohnen: kräftig im Aroma sorgen sie für Abwechslung und Biss Bohnen sollten glatt und glänzend sein
- Taco Gewürzmischung: sorgt für Mexiko-Flair gerne auf eigene Mischung mit Kreuzkümmel und Paprika achten
- Ranch Dressing Gewürzmix: verleiht frische Kräuter-Note am besten ungesalzen wählen falls möglich
- Chilipulver: bringt angenehme Wärme im Chili besser nach und nach dosieren
- Kreuzkümmel: erdet das Aroma mit leicht nussigem Charakter frisch gemahlen immer intensiver
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch und Zwiebeln anbraten:
- In einer großen Pfanne das Rinderhackfleisch zusammen mit den fein gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa acht Minuten krümelig braten bis das Fleisch durchgegart und die Zwiebeln glasig sind dabei regelmäßig umrühren damit nichts anbrennt überschüssiges Fett gründlich abgießen
- In den Slow Cooker geben:
- Das angebratene Fleisch und die Zwiebeln in den Einsatz des Slow Cookers geben der Topf sollte mindestens sieben Liter fassen damit nichts überkocht eine leichte Fettschicht oder etwas Öl auf dem Boden verhindert Ankleben
- Restliche Zutaten hinzufügen:
- Hühnerbrühe Tomaten mit Chilischoten Tomatensoßen Pinto und schwarze Bohnen sowie alle Gewürze in den Slow Cooker geben dabei darauf achten dass die Bohnen gut abgespült sind damit das Chili nicht trüb wird alles gründlich umrühren bis die Masse eine schöne gleichmäßige Farbe hat
- Langsam garen lassen:
- Den Deckel fest aufsetzen und das Chili entweder auf niedriger Stufe sechs Stunden oder auf hoher Stufe drei Stunden köcheln lassen während des Garens möglichst nicht umrühren damit sich die Aromen entwickeln und keine Hitze verloren geht
- Servieren und toppen:
- Das fertige Chili in Schalen füllen und nach Geschmack mit Cheddar Käse frischen Frühlingszwiebeln einem Klecks Sauerrahm und Tortillachips servieren jeder kann sich nach Lust und Laune bedienen

Das musst du wissen
Reich an Eiweiß und sättigend durch Fleisch und Bohnen Perfekt geeignet zum Einfrieren oder für Meal Prep Lässt sich ganz einfach nach Belieben würzen und variieren
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight in diesem Chili ist die Kombination aus Taco- und Ranch-Gewürzmischung Sie gibt dem Gericht eine würzige Tiefe und überraschende Frische so dass alle am Tisch immer wieder nach einem Nachschlag fragen Meine Familie liebt es sich bei den Toppings richtig auszutoben da hat jeder seine Lieblingsvariante

Aufbewahrungstipps
Reste gut abkühlen lassen und luftdicht im Kühlschrank verschließen So hält der Chili mindestens vier bis fünf Tage Der Geschmack wird sogar noch intensiver Am besten bei mittlerer Hitze mit ein wenig zusätzlicher Brühe oder Wasser langsam aufwärmen damit alles gleichmäßig heiß wird
Zutaten-Alternativen
Wer kein Rinderhack zur Hand hat kann auch Putenhack verwenden Bohnen lassen sich beliebig austauschen zum Beispiel durch Kidneybohnen Wer es vegetarisch mag nimmt einfach veganes Hack und ersetzt die Brühe durch Gemüsefond
Serviervorschläge
Zu diesem Chili passen Maisbrot Reis oder einfach knusprige Tortillachips Besonders schön ist es die Toppings in kleinen Schälchen am Tisch zu servieren So kann sich jeder je nach Geschmack bedienen Frische Korianderblätter Avocado oder ein Spritzer Limette machen das Ganze noch interessanter
Kultur und Ursprung
Taco Ranch Chili ist ein Paradebeispiel für moderne amerikanische Wohlfühlküche Die Kombination aus Chili und Taco Aromen zeigt wie kreativ US-Küche traditionelle Gerichte weiterentwickelt Dieses Rezept bringt Tex-Mex-Flair direkt nach Hause und macht das Chili zu einem echten Familienliebling
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für das Chili?
Am besten verwendet man mageres Rinderhackfleisch, da es aromatisch ist und wenig Fett enthält.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, das Rindfleisch lässt sich gut durch eine Mischung aus weiteren Bohnen oder Fleischersatzprodukten ersetzen.
- → Wie lange sollte das Chili im Langsamkocher garen?
Auf niedriger Stufe beträgt die Garzeit etwa 6 Stunden, auf hoher Stufe genügen rund 3 Stunden.
- → Welche Toppings passen besonders gut dazu?
Cheddar, Frühlingszwiebeln, saure Sahne, Tortilla-Chips und frische Kräuter sind beliebte Toppings.
- → Wie sollte das Chili aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank bleibt das Chili abgedeckt 4 bis 5 Tage frisch. Am besten in einem luftdichten Behälter.
- → Kann man das Taco Ranch Chili einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut portionsweise einfrieren und vor dem Verzehr sanft wieder erwärmen.