Himmlischer Taho Custard Genuss

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Taho Custardtraum vereint cremigen Tofu mit chewy Sago-Kügelchen und vollem braunem Zuckersirup, getoppt von einer milden Vanillecreme. Das typisch philippinische Dessert schmeckt kuschelig und macht trotzdem frisch, weil das zarte Tofu im Mund zerfällt und die Sago für Spaß beim Kauen sorgt. Der warme Sirup verbindet alles, und ein Löffel gezuckerte Kondensmilch macht es extra sahnig – mach's dir einfach und genieß es warm oder direkt aus dem Kühlschrank. So bekommst du süße Cremigkeit plus die perfekte Mischung aus zarten und bissfesten Texturen, die einfach Laune auf mehr macht.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 23:47:36 GMT
Ein Glas voller Taho Custardtraum. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas voller Taho Custardtraum. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Taho Delight bringt das wohltuende Gefühl des philippinischen Klassikers direkt als cremiges, schickes Dessert auf den Tisch. Die Kombi aus seidigem Tofu, Sago-Perlen und süßem Sirup bekommt noch einen zarten Pudding-Kick, dazu ein Hauch Vanille und auf Wunsch etwas Kondensmilch. Das funktioniert richtig gut als entspannter Nachtisch oder schnelles Sommer-Snack. Ich hab diese schicke Variante entdeckt, als ich einen unkomplizierten, aber trotzdem tollen Nachtisch für meine Freunde gesucht hab – ein schöner Gruß von zu Hause inklusive!

Beim ersten Mal hab ich Taho Delight einfach an einem ruhigen Wochenende ausprobiert, als das Heimweh mal wieder groß war. Die einzelnen Schichten selbst zu machen, hat mich sofort an die stillen Morgen in Manila erinnert, wenn der Taho-Verkäufer durch die Straßen ruft. Da kommt echte Kindheit wieder hoch.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Seidentofu: Das cremige, sanfte Grundprodukt nimmt alle Aromen wie ein Schwamm auf und bringt den typisch schmelzenden Biss, am besten schön glänzend und ungerissen, aus dem Kühlregal
  • Sago-Perlen: Sie sorgen für angenehmen Biss und bringen Abwechslung zum zarten Tofu, immer schön glasig mit hellem Punkt im Kern kochen, gibt es meist im Asialaden
  • Brauner Zucker: Sorgt für den runden Karamellgeschmack im Sirup, ruhig den dunklen nehmen – der gibt extra Farbe
  • Wasser: Mischt den Zucker und kocht den Sirup auf, am besten gefiltert für einen klaren Geschmack
  • Vanilleextrakt: Ein Tupfer Vanille macht den Sirup noch verführerischer, Natur- oder gute Imitate funktionieren
  • Kondensmilch: Wer’s luxuriös will, greift zu vollfetter Kondensmilch, macht’s herrlich samtig
  • Speisestärke: Bringt mehr Bindung in den Sirup, falls du’s dickflüssiger magst – erst komplett in Wasser verrühren

Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Taho zusammenbauen
Richte den warmen Tofu in Schalen oder Gläsern an, gib dann die gekochten Sagoperlen drüber und träufele ordentlich Sirup darauf. Wer’s extra sahnig liebt, kann an dieser Stelle noch einen Schuss Kondensmilch draufgießen.
Tofu vorbereiten
Päckchen vorsichtig öffnen und den Seidentofu in Scheiben schneiden. Wer einen Dämpfer hat, legt den Tofu rein und heizt ihn kurz durch. Sonst tut’s auch eine Mikrowelle bei schwacher Leistung – Hauptsache, der Tofu bleibt heile und schön zart.
Sirup aufsetzen
Zucker und Wasser im kleinen Topf auf mittlerer Hitze langsam lösen, dabei ständig rühren. Kurz simmern lassen, bis der Sirup etwas eindickt. Wenn's noch cremiger sein soll, Speisestärke in Wasser anrühren und dazugeben. Vanille erst nach dem Kochen einrühren.
Sagoperlen kochen
In viel sprudelndem Wasser sachte die Perlen einrühren und rühren, damit sie nicht am Topfboden kleben. Köcheln lassen, bis sie fast ganz durchsichtig sind, nur innen bleibt ein weißer Punkt. Danach durch ein feines Sieb abgießen und gründlich kalt abspülen. Beiseitestellen.
Direkt genießen
Schmeckt frisch und warm wie auf der Straße – oder nach ein paar Stunden im Kühlschrank als kalter Nachtisch richtig gut.
Ein Glas Taho Delight mit Nüssen oben drauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas Taho Delight mit Nüssen oben drauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tofu ist für mich immer der Star dabei – so seidig und offen für alles, was drumrum kommt. Das erinnert mich direkt an die lebhaften Vormittage in Manila, wenn Oma mich mit Gartentassen losschickte, um extra süßen Taho für die ganze Familie zu holen. Alle saßen schon am Tisch, bereit für die ersten Löffel.

So bleibt alles frisch

Am längsten hält’s, wenn du alle Schichten erst mal getrennt im Kühlschrank lagerst. Kurz vorm Essen fix stapeln – so bleibt der Tofu seidig und die Sago-Perlen schön bissfest. Der Sirup bleibt im Schraubglas etwa eine Woche gut.

Alternativen für Zutaten

Kannst du keine Sago-Perlen finden, nimm kleine weiße Tapioka-Perlen als Ersatz. Anstelle von braunem Zucker geht auch Kokosblütenzucker, gibt einen eigenen Duft. Du willst’s ganz ohne Milch? Nimm dicke Kokosmilch oder pflanzliche Kondensmilch.

Genussideen

Pack noch warmes Puto oder knusprigen Turon dazu und stell dir ein ganzes philippinisches Dessert-Buffet zusammen. Etwas geröstete Nüsse oder frische Mango obendrauf? Sieht super aus und knackt lecker.

Eine Tasse Taho Delight mit Nüssen bestreut. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tasse Taho Delight mit Nüssen bestreut. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Wurzeln

Taho löst ganz viele Erinnerungen aus – in den Philippinen ziehen frühmorgens die Verkäufer mit ihren Töpfen durch die Nachbarschaft und bieten den warmen Snack direkt an. Mit diesem schicken Twist bringst du genau dieses Gefühl in deinen Küchenalltag – ganz ohne Straßenlärm, aber mit genauso viel Seele.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welcher Bestandteil steht bei Taho Custardtraum im Mittelpunkt?

Das Herzstück bildet seidiger Tofu, weil er super weich ist und süßen Sirup total aufsaugt.

→ Wie bekommen Sago-Kugeln die beste Konsistenz?

Lass die Sago-Kugeln kochen, bis du nur noch einen kleinen hellen Punkt siehst, dann abgießen und unter kaltem Wasser abspülen – so klebt nichts.

→ Was sorgt für das karamellige Aroma?

Der besondere Arnibal-Sirup – braunen Zucker mit Wasser einkochen – verleiht der Nachspeise ihren schmelzend-süßen Karamellgeschmack.

→ Kann man das Dessert auch kalt essen?

Auf jeden Fall! Warm ist's klasse, aber im Sommer oder wenn's kühl sein soll, schmeckt's direkt aus dem Kühlschrank extra gut.

→ Was passt besonders gut zu dieser Süßspeise?

Warum nicht mit kleinen Reisküchlein (Puto), knusprigen Bananenröllchen (Turon) oder frischer Mango/Pineapple als Extra genießen?

→ Wie wirkt sich Custard auf den Geschmack aus?

Das Custard gibt dem Ganzen mehr Fülle und eine leichte Vanillenote, macht alles noch cremiger, ohne dass der feine Tofu untergeht.

Taho Custardtraum

Seidiger Tofu, Sago-Kugeln und goldener Zucker-Sirup machen dieses Dessert aus – süß, weich und immer passend, egal wann du es genießt.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Filipinisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptbestandteile

01 1 Tasse gekochte Sago-Perlen
02 2 Tassen Seidentofu

→ Arnibal Sirup

03 1 TL Vanillearoma
04 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
05 1 Tasse Wasser
06 1 Tasse brauner Zucker

→ Freiwilliges Topping

07 1/2 Tasse Kondensmilch

Anleitung

Schritt 01

Gib die Süßspeise direkt warm in Schalen oder lass sie ein bisschen abkühlen, wenn du es lieber kühl magst.

Schritt 02

Verteile zuerst die warmen Sago-Perlen auf dem Tofu. Gieß ordentlich Sirup drüber. Wenn du möchtest, kommt zum Schluss noch ein Schuss Kondensmilch obendrauf.

Schritt 03

Wärme den Seidentofu vorsichtig im Dämpfer oder in einer beschichteten Pfanne auf, ohne zu rühren. Leg den warmen Tofu dann langsam in deine Schale oder ein Glas.

Schritt 04

Vermisch zuerst braunen Zucker und Wasser im Topf und erhitz alles bei mittlerer Hitze, bis der Zucker weg ist. Lass alles ein Weilchen blubbern, damit es etwas dicker wird. Für eine noch dickere Konsistenz rühr die Speisestärke in etwas Wasser glatt und misch sie dann unter. Nimm den Topf vom Herd und gib die Vanille dazu.

Schritt 05

Bringe Wasser zum Kochen. Werf die Sago-Perlen rein und rühr ab und zu, damit nix klebt. Kochen, bis die Perlen fast durchsichtig sind und nur noch kleine, weiße Punkte in der Mitte sind. Kipp das Wasser weg, schrecke die Kugeln mit kaltem Wasser ab und stell sie zur Seite.

Nützliche Hinweise

  1. Wasch die Sago-Perlen gut nach dem Kochen und schreck sie sofort kalt ab, damit sie schön bissfest bleiben. Ein Schuss Kondensmilch direkt vorm Genießen macht das Ganze noch cremiger.

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Dämpfer oder beschichtete Pfanne
  • Sieb
  • Schalen oder Gläser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja (Tofu), kann Milch enthalten, wenn Kondensmilch verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 461
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~