Leckere Thai Garnelen Curry Nudeln

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Diese Thai Garnelen Curry Nudeln bringen dich in tropische Stimmung: Garnelen, cremige Kokosmilch, knackige Paprika, Zwiebeln, Zuckerschoten – gewürzt mit dem Mix aus Ingwer, Limette, Knoblauch und Lemongras. Die gekochten Reisnudeln nehmen alle Aromen auf. Am Schluss gibst du frisches Basilikum, Koriander und Limette drauf. Wenn du es heiß willst, mehr Curry, sonst weniger. Du kannst auch locker dein Lieblingsgemüse reinschmeißen. Jeder Bissen macht Laune und steht schneller auf dem Tisch, als du denkst.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 22:16:12 GMT
Eine Schale Garnelen Curry mit roten Paprika. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Garnelen Curry mit roten Paprika. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn ich Lust auf richtig viel Geschmack ohne großen Aufwand habe, gibt’s bei uns diese Thai-Garnelenpfanne. Cremige Kokosmilch wirbelt sich durch leuchtend rote Currypaste, saftige Garnelen, knackiges Gemüse und frische Kräuter – alles auf weichen Reisnudeln gestapelt. Nach nur 30 Minuten fühlt sich das Essen wie ein Kurzurlaub in einer thailändischen Garküche an.

Dieses Lieblingsessen hat meine Familie an einem verregneten Dienstag getröstet und landet seitdem jedes Mal im Topf, wenn jemand nach „was Thailändischem“ ruft.

Herrlich aromatische Zutaten

  • Reisnudeln: Etwa vier Nester (etwa 225 g) am besten breite – sie nehmen die Sauce super auf
  • Frische Garnelen: Etwa 340 g geschält und entdarmt – behalten gekocht die beste Konsistenz
  • Rote Currypaste: Circa ein Drittel Tasse (selbstgemacht oder fertig) – für richtig Wumms schau, dass Chili und Zitronengras ganz vorne bei den Zutaten stehen
  • Kokosmilch (Vollfett): 400-ml-Dose – mach’s cremig, nimm die mit wenig Zusätzen
  • Fischsauce: Zwei Esslöffel – beliebt für diesen speziellen würzigen Tiefgang
  • Rohrohrzucker: Ein Esslöffel bringt süße Karamellnoten und puffert die Schärfe gut ab
  • Rote Paprika: Zwei Stück in feinen Streifen – gibt Biss und Farbe, nimm feste ohne Druckstellen
  • Zuckererbsen: Circa eine Tasse, Enden abgeschnitten – sie bringen Frische und knackiges Grün
  • Knoblauch: Drei Zehen, feingehackt – gibt Boden für die Aromen
  • Ingwer: Circa Daumengröße, geraspelt – bringt ordentlich Wärme, schau nach glatter Haut
  • Mittlere Zwiebel: In dünne Ringe, macht die Sauce schön süßlich und aromatisch
  • Zitronengras: Ein Stängel – fein gehackt für die zitronige Nase, kräftig duftend auswählen
  • Limettenschale und Limettensaft: Für ein spritziges Finish, greife zu schweren, glänzenden Limetten
  • Frisches Basilikum: Etwa eine halbe Tasse, gehackt – Thai-Basilikum ist klasse, geht aber auch normales
  • Frischer Koriander: Auch eine halbe Tasse, klein geschnitten – nur sattgrüne Blätter nehmen
  • Extras für obendrauf: Noch mehr Kräuter, Limettenstücke und feine Chili-Scheibchen – jeder kann nachwürzen wie er mag

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bowls bauen:
Leg die Reisnudeln in vier Schüsseln und schöpf ordentliche Portionen der Curry-Garnelen drüber. Bestreu alles mit mehr Kräutern, ein paar Chilis und Limettenspalten – jetzt kann jeder sein Schüssel nach Lust pimpen!
Kräuter und Erbsen zum Schluss:
Würfle die Zuckererbsen, Limettensaft und -schale rein, lass das Ganze noch eine Minute ziehen. Dreh jetzt den Herd aus und rühr die Kräuter unter – der Dampf sorgt dafür, dass sie schön frisch bleiben.
Garnelen garziehen lassen:
Schmeiß die Garnelen in die heiße Kokosbrühe und lass sie drei bis fünf Minuten sanft ziehen – sie sollen nur durchziehen und richtig saftig bleiben (nicht zu lange, sonst werden sie trocken).
Kokosmilch einkochen:
Gieße Kokosmilch, Fischsauce und Zucker dazu, alles ordentlich durchrühren und ein paar Minuten leise köcheln. Jetzt schon mal kosten, ob genug süß, salzig oder scharf ist.
Currypaste anrösten:
Paste zu den Gemüsen geben, eine Minute anschmoren – es duftet herrlich, die Farbe wird intensiver und das Aroma kommt voll raus.
Gemüse kurz braten:
Paprika und Zwiebel rein und etwa vier Minuten mitschwitzen. Sie sollen schön weich, aber noch leuchtend und knackig sein.
Aromen anbraten:
Gib Öl in eine große Pfanne oder Wok, lass auf mittlerer Hitze den Knoblauch, Ingwer und Zitronengras eins bis zwei Minuten duften. Nicht zu dunkel werden lassen!
Nudeln vorbereiten:
Koch die Reisnudeln nach Packung, dann abgießen und mit etwas Öl locker halten, damit sie nicht kleben (während du den Rest kochst).
Eine Schüssel Garnelen-Curry mit Reis und Limette. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Garnelen-Curry mit Reis und Limette. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsmoment ist das Finale mit Basilikum und Koriander. Da riecht es so schön frisch im Zimmer! Mein Jüngster wartet immer schon auf die Extralimetten, die er auf jede Portion quetscht, um nochmal richtig Frische reinzubringen.

Kühlschrank-Tipps

Reste kannst du maximal zwei Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Am besten Nudeln und Curry getrennt lagern, dann bleibt alles schön bissfest. Das Curry beim Aufwärmen im Topf oder in der Mikrowelle langsam erhitzen – und falls es zu dick wird, einfach einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben.

Austauschmöglichkeiten

Du magst keine Garnelen? Nimm stattdessen gewürfelten Tofu oder Hähnchenbrust! Zuckererbsen kannst du prima durch Bohnen, Brokkoli oder Babyspinat ersetzen. Für weniger Schärfe halb so viel Currypaste oder eine mildere Sorte probieren.

Servier-Ideen

Für mich ist das ein vollwertiges Hauptgericht – trotzdem passen ein frischer Gurkensalat, Avocadoscheiben oder gekochte Eier super dazu. Immer Limetten und Chilis extra hinstellen, damit sich jeder nach Herzenlust nachwürzen kann.

Eine Schale Suppe mit Garnelen und Spinat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Suppe mit Garnelen und Spinat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ein klassisches Thai-Wohlfühlgericht

Thai-Currys sind fest verwurzelt in Familienküche und Straßenständen. Jeder macht sie anders, jeder hat sein eigenes Lieblingsgemüse. Sogar wenn du noch nie Curry gekocht hast – mit Kokosmilch und frischen Kräutern holst du dir die Duftwelt Thailands nach Hause.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie scharf wird diese Thai Garnelen Curry Nudeln?

Das hängt echt davon ab, wie viel und welche Currypaste du reinhaust. Nimm erstmal wenig, dann kannst du immer nachwürzen, wenn du mehr Schärfe willst.

→ Kann ich statt Garnelen auch was anderes nehmen?

Klar! Mit Tofu und/extragemüse klappt's easy vegetarisch. Huhn oder Fisch gehen genauso, du musst dann halt auf die Zeit achten.

→ Welche Nudeln passen dafür am besten?

Reisnudeln find ich perfekt, aber ehrlich – nimm, was gut in Curry bleibt wie Soba oder Udon. Schmeckt alles super.

→ Wie wird das Ganze noch frischer?

Pflück ordentlich frische Kräuter wie Basilikum und Koriander drüber. Ein Spritzer Limette sorgt für Frische-Kick, lass das nicht weg!

→ Brauch ich echt selbstgemachte Currypaste?

Selbstgemacht ist geil und bringt Tiefe, aber mal ehrlich – ne gute Thai Currypaste aus dem Laden geht mega fix und gibt viel Geschmack.

Thai Curry Garnelen Nudeln

Juicy Garnelen, Gemüse, Kokosmilch und Curry landen auf Nudeln – hast du ein schnelles, aromatisches Thai-Essen, das richtig Spaß macht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thai

Ertrag: 4 Portionen (4 Nudelschüsseln)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 225 g Reisnudeln (ungefähr 4 Nester)
02 2 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
03 1 mittlere Zwiebel, fein geschnitten
04 1 Tasse Zuckerschoten, Enden entfernt
05 340 g Garnelen, geschält und entdarmt
06 ⅓ Tasse rote Thai-Currypaste
07 400 ml cremige Kokosmilch
08 2 EL Fischsoße
09 1 EL brauner Zucker
10 1 Stängel Zitronengras, fein gehackt
11 3 Knoblauchzehen, gehackt
12 2,5 cm Ingwer, gerieben
13 Saft und Abrieb von 1 Limette
14 ½ Tasse frische Basilikumblätter, gehackt
15 ½ Tasse frische Korianderblätter, gehackt

→ Optionales Topping

16 Mehr frische Kräuter
17 In Scheiben geschnittene rote Chilischoten
18 Limettenspalten

Anleitung

Schritt 01

Verteile die Reisnudeln auf vier Schüsseln. Gieße das Curry darüber. Wer mag, packt noch Kräuter, Chili oder Limette oben drauf.

Schritt 02

Zuckerschoten, Limettensaft und Limettenschale unterheben. Noch 1 Minute ziehen lassen. Topf dann vom Herd nehmen und Basilikum sowie Koriander kurz einrühren.

Schritt 03

Jetzt kommen die Garnelen rein. Lass alles 3–5 Minuten köcheln und rühr ab und zu um, bis die Garnelen rosa und gar sind.

Schritt 04

Kokosmilch, Fischsoße und Zucker hineingießen. Alles umrühren und ein paar Minuten leise blubbern lassen, damit sich alles gut verbindet.

Schritt 05

Rühr die rote Currypaste unter das Gemüse und brate das Ganze eine Minute an, damit’s duftet.

Schritt 06

Paprika- und Zwiebelscheiben mit in die Pfanne geben und 3–4 Minuten anbraten, bis das Gemüse weicher wird.

Schritt 07

Stell eine große Pfanne auf mittlere Hitze. Zitronengras, Knoblauch und Ingwer reinwerfen. Kurz 1–2 Minuten umrühren, bis es herrlich riecht.

Schritt 08

Koch die Reisnudeln in einem Topf mit sprudelndem Wasser nach Packungsangabe. Gut abgießen und zur Seite stellen.

Nützliche Hinweise

  1. Wie scharf es wird, bestimmst du mit der Currypaste.
  2. Schneid und hack am besten alles vorab, so läuft’s viel entspannter.
  3. Du kannst nach Lust und Laune anderes Gemüse mit reinschmeißen.
  4. Willst du es vegetarisch, nimm statt Garnelen Tofu oder einfach mehr Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Sieb

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Krebstiere (Garnelen)
  • Enthält Fischsoße

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 155
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 20 g