Fruchtige Trauben Soda Cupcakes

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese fluffigen Cupcakes sind mit Traubensoda verfeinert, was ihnen eine einzigartige, fruchtig-spritzige Note verleiht. Der Teig wird durch die Kombination aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker, Eiern und Traubensoda besonders saftig und weich. Das cremige Topping verbindet Butter und Puderzucker mit Traubensoda zu einer zarten Glasur, die mit optionalen lila Farbtropfen und Dekorationen das Auge erfreut. Ideal für Festlichkeiten oder als süßer Genuss zwischendurch – die Cupcakes lassen sich einfach vorbereiten und begeistern mit ihrem besonderen Aroma.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 16:51:52 GMT
Purpurfarbene Cupcakes mit Grape-Soda-Topping. Zu Favoriten hinzufügen
Purpurfarbene Cupcakes mit Grape-Soda-Topping. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Grape Soda Cupcakes sind eine spielerische und fruchtige Variante eines klassischen Kuchens. Sie sind wunderbar weich und saftig und tragen den nostalgischen Geschmack von Traubensoda sowohl im Teig als auch im Frosting. Ideal für Geburtstage, Partys oder einfach, um mit einem hübschen lila Farbklecks für Freude zu sorgen.

Ich habe die Cupcakes zum ersten Mal an einem Kindergeburtstag gemacht und seitdem werden sie besonders von den Kleinen immer wieder nachgefragt. Es macht Spaß, mit der Farbe und den Dekorationen kreativ zu werden.

Zutaten

  • Weizenmehl Universal: gibt die perfekte Struktur ohne den Teig zu beschweren
  • Backpulver: sorgt für die nötige Lockerheit
  • Natron: hilft beim Aufgehen und macht den Teig feinporig
  • Salz: hebt die Geschmackskomponenten hervor
  • Ungesalzene Butter weich: wichtig für cremige Konsistenz und Geschmack
  • Zucker weiß: gibt die Süße und unterstützt das Volumen beim Aufschlagen
  • Eier groß: binden den Teig und sorgen für Stabilität
  • Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab mit einer warmen Note
  • Traubensoda: der Star der Show für das fruchtige Aroma und die Saftigkeit
  • Sauerrahm: macht den Teig zart und liefert eine angenehme Säure
  • Lila Lebensmittelfarbe optional: für den kräftigen Lilaton, Qualität der Farbe beeinflusst die Helligkeit
  • Ungesalzene Butter weich: sorgt für geschmeidige Konsistenz
  • Puderzucker gesiebt: für eine besonders feine Struktur der Creme
  • Traubensoda: verleiht dem Frosting das fruchtige Aroma und die Fizz-Note
  • Vanilleextrakt: harmonisiert mit dem soda-fruchtigen Geschmack
  • Lila Lebensmittelfarbe optional: um das Frosting visuell aufzupeppen
  • Zuckerstreusel oder Trauben als Dekoration: sorgt für den verspielten Party-Look

Schritte zur Zubereitung

Vorbereitung des Ofens und der Form:
Die Temperatur des Ofens auf 175 Grad Celsius vorheizen. Eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen, damit die Cupcakes nicht kleben und sich später gut lösen lassen.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig vermengen. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung aller Triebmittel und Gewürze.
Butter und Zucker cremig schlagen:
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer für etwa zwei bis drei Minuten schlagen bis die Mischung hell und luftig ist. Dies ist die Basis für fluffige Cupcakes.
Eier und Vanille hinzufügen:
Die Eier nacheinander unterrühren, jeweils gut einmixen. Danach den Vanilleextrakt unterheben, um den Geschmack abzurunden.
Traubensoda und Sauerrahm einarbeiten:
Sauerrahm und Traubensoda langsam in die Masse geben und vorsichtig verrühren bis alles gerade vermischt ist. Die Lebensmittelfarbe optional hinzufügen für eine intensive lila Farbe.
Trockenmix zu den feuchten Zutaten geben:
Nach und nach die trockenen Zutaten in die Buttermasse einarbeiten. Nur soviel rühren wie nötig bis der Teig glatt ist, um eine Überarbeitung zu vermeiden die die Kuchen fest macht.
Teig einfüllen und backen:
Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, dabei jedes ca zwei Drittel füllen. Für 16 bis 18 Minuten backen oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Nach dem Backen fünf Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter zum vollständigen Auskühlen geben.
Frosting herstellen:
Butter mit dem Mixer schaumig schlagen, dann nach und nach den gesiebten Puderzucker einarbeiten. Traubensoda, Vanille und optional die Lebensmittelfarbe unterrühren. Auf höchster Stufe zwei bis drei Minuten schlagen bis das Frosting luftig und cremig ist. Je nach Konsistenz noch etwas Soda oder Puderzucker zufügen.
Cupcakes verzieren:
Die vollständig abgekühlten Cupcakes mit der Buttercreme bestreichen oder mit einem Spritzbeutel verzieren. Mit Zuckerstreuseln oder kleinen Trauben garnieren für den besonderen Look.
Zwei Cupcakes mit Purpur-Soda-Füllung und Grapen-Topping auf einem weißen Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Cupcakes mit Purpur-Soda-Füllung und Grapen-Topping auf einem weißen Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept ist, wenn die Kinder nach dem ersten Bissen strahlen und sofort erzählen, dass sie die blauen Muffins cool finden. Die Traubensoda gibt genau das richtige Maß an Nostalgie und Spaß.

Lagerungstipps

Am besten halten sich die Cupcakes luftdicht verschlossen zwei Tage bei Raumtemperatur frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu fünf Tage haltbar, am besten vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. Ungefrorene Cupcakes lassen sich problemlos bis zu zwei Monate einfrieren. Frosting am besten erst nach dem Auftauen auftragen oder gut gefrorene Cupcakes vorsichtig verzieren.

Zutatenersetzungen

Wenn keine Traubensoda zur Hand ist, passen auch andere klare Fruchtsodas, wie Zitrone-Limette oder Orangenlimo. Statt Sauerrahm kann man auch Joghurt natur verwenden. Für Veganer sind pflanzliche Butter und Ei-Ersatz geeignet, die Backtriebmittel bleiben gleich.

Serviervorschläge

Diese Cupcakes passen besonders gut als bunte Häppchen auf Geburtstagsfeiern, als süßer Snack bei Picknicks oder als Überraschung im Kinderbrotbox. Wer mutig ist, kann sie mit kleinen Strohhalmen servieren, um den Soda-Look zu betonen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch andere Sodavarianten verwenden?

Ja, Variationen wie Orange, Zitrone-Limette oder Erdbeere funktionieren ebenfalls gut und verleihen unterschiedliche fruchtige Nuancen.

→ Wie bewahre ich die Cupcakes am besten auf?

Ungefrostet bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch, gekühlt halten sie sich bis zu 5 Tage.

→ Machen die Cupcakes viel Arbeit?

Der Teig ist schnell zubereitet und benötigt keine ausgefallenen Zutaten, sodass die Zubereitung unkompliziert ist.

→ Wie wichtig ist die Lebensmittelfarbe?

Die Farbe ist optional und dient nur der optischen Aufwertung. Der Geschmack bleibt auch ohne intensiv.

→ Kann ich diesen Teig auch als Kuchen backen?

Ja, der Teig eignet sich auch für einen runden Kuchen (ca. 20 cm), die Backzeit verlängert sich auf 25–30 Minuten.

Fruchtige Trauben Soda Cupcakes

Fluffige, saftige Cupcakes mit fruchtigem Traubensoda-Geschmack und cremigem Topping – ideal für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
33 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Cupcakes)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 190 g Weizenmehl (Allzweck)
02 1½ TL Backpulver
03 ½ TL Natron
04 ¼ TL Salz

→ Feuchte Zutaten

05 115 g ungesalzene Butter, weich
06 150 g Zucker
07 2 große Eier
08 1 TL Vanilleextrakt
09 160 ml Traubenlimonade
10 30 g saure Sahne
11 Lila Lebensmittelfarbe (optional)

→ Grape Soda Buttercreme

12 115 g ungesalzene Butter, weich
13 300 g Puderzucker, gesiebt
14 45 ml Traubenlimonade (nach Bedarf mehr)
15 ½ TL Vanilleextrakt
16 Lila Lebensmittelfarbe (optional)
17 Streusel oder Zuckertrauben zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen und beiseitestellen.

Schritt 03

In einer großen Rührschüssel Butter und Zucker für 2–3 Minuten cremig und luftig aufschlagen.

Schritt 04

Die Eier einzeln unterrühren, nach jedem Ei gut vermischen, dann Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 05

Saure Sahne sowie Traubenlimonade langsam einarbeiten, bis alles gerade vermischt ist. Optional lila Lebensmittelfarbe ergänzen.

Schritt 06

Die Mehlmischung portionsweise zu den feuchten Zutaten geben und kurz unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu stark rühren.

Schritt 07

Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen, ca. ⅔ voll. Für 16–18 Minuten backen, mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durch ist.

Schritt 08

Die fertigen Cupcakes 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 09

Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Nach und nach den gesiebten Puderzucker dazugeben und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren.

Schritt 10

Traubenlimonade, Vanilleextrakt und nach Wunsch Farbe hinzufügen. Dann 2–3 Minuten auf hoher Stufe luftig aufschlagen. Bei Bedarf Konsistenz mit mehr Limonade oder Puderzucker anpassen.

Schritt 11

Die vollständig ausgekühlten Cupcakes mit der Buttercreme bestreichen oder spritzen und nach Belieben mit Streuseln oder Zuckertrauben garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Zimmertemperierte Zutaten sorgen für einen geschmeidigen Teig und bessere Emulgierung.
  2. Beim Unterheben der trockenen Zutaten vorsichtig sein, um luftige Cupcakes zu erhalten.
  3. Die Cupcakes sollten vollständig abgekühlt sein, bevor die Buttercreme aufgetragen wird, damit sie nicht schmilzt.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Messbecher und Küchenwaage
  • Muffinform mit Papierförmchen
  • Gummispatel
  • Spritzbeutel und Tüllen (optional)
  • Kuchengitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 3 g