
Diese soften und zähen Karamell-Schoko-Cookies bringen zusammen, was schmeckt. Weicher Keks kombiniert mit knackigen Pekannüssen, toller Schokolade und süßem Karamell. Jeder Bissen macht mehr Lust auf den nächsten.
Ich pack die Cookies gerne ein, wenn ich zu Freunden oder auf ein Kekstausch-Treffen geh. Sie sind immer schnell weg! Schon nach einem Happen verstehst du, warum alle begeistert sind.
Unwiderstehliche Zutaten
- Gesalzene Butter: Nimmst du Butter ohne Salz, misch eine Prise (ca. 1/4 Teelöffel) Salz unter den Teig.
- Zucker: Am besten geht feiner Haushaltszucker – oder du nimmst hellen Rohrzucker.
- Vanille
- Eiweiß: Dotter brauchst du diesmal nicht!
- Weizenmehl
- Backpulver
- Karamell-Bonbons: Ich mag die von Kraft, aber nimm ruhig, was schön weich und zäh ist. Selbstgemachter Rumkaramell geht super, einfach ohne Rum-Aroma.
- Milch
- Pekannüsse: Brauchst du in klein gehackt und als ganze Nüsse. Andere Sorten wie Walnüsse oder Mandeln sind auch spannend.
- Schoko-Chips: Semi-süß ist super, aber Vollmilch oder Zartbitter klappt auch bestens.
Verlockende Zubereitung
- Teig:
- Erst Butter mit Zucker mixen, dann Mehl sowie Backpulver reinrühren.
- Formen:
- Den Teig ausrollen, Kekse kreisförmig ausstechen und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
- Backen:
- Bei 175°C die Cookies ungefähr 8 Minuten backen.
- Karamell:
- Jetzt das Karamell auspacken und in der Mikrowelle schmelzen. Lass es flüssig werden und träufel es dann auf die abgekühlten Kekse, dann Nüsse darüberstreuen.
- Schokolade:
- Karamell darf leicht abkühlen, dann schmilz die Schokolade und setz einen Klecks oben drauf. Sofort eine ganze Pekannuss eindrücken.
- Genießen:
- Kekse direkt mampfen – oder auskühlen lassen und luftdicht verstauen, wenn du später naschen willst!

Clevere Tipps fürs Gelingen
Probier gern mal diese Ideen und Tweaks aus:
- Vorbereitung: Während die Cookies backen, kannst du super schon die Karamellbonbons auswickeln. Ideal für kleine Helferchen!
- Abkühlen: Auch wenn der Teig nicht verlaufen sollte, magst du ihn lieber kühler, kannst du ihn für einen Tag im Kühlschrank parken.
- Dicke: Aufgehen werden sie kaum – wie dick du sie ausrollst, so bleiben sie auch.
- Geht langsam: Karamell und Schoko zu schmelzen, klappt besser, wenn du die Mikrowelle auf mittlere Leistung stellst – oder ins Wasserbad gehst. Immer kurze Intervalle, umdrehen, rühren, dann brennt nix an.
- Nuss-Shuffle: Statt Pekannüssen kannst du auch Walnüsse, Mandeln oder Erdnüsse nehmen.
- Salziger Kick: Wer mag, streut nach dem Karamell noch grobes Meersalz drauf – für den speziellen Geschmack.

So bleiben sie frisch
Lass die Plätzchen komplett abkühlen und verstaue sie dann luftdicht. Am besten essen sie sich in fünf Tagen.
- Offen stehen lassen: Bleiben sie mit einem Stück Weißbrot luftdicht verpackt, wird der Teig weich. Tausch das Brotstück ab und zu, wenn's trocken ist.
- Gefroren: Am besten wickelst du jeden Cookie einzeln in Frischhaltefolie. Dann in eine Box und ab ins Gefrierfach – hält locker ein halbes Jahr. Hol sie raus, lass sie auftauen, erst dann reinbeißen!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich Turtle Cookies frühzeitig backen?
Auf jeden Fall. Die Cookies bleiben tagelang weich und lassen sich prima einfrieren. Einfach vorher machen und luftdicht lagern.
- → Wie verhindere ich, dass das Karamell zu schnell fest wird?
Sobald das Karamell geschmolzen ist, flott auf die ausgekühlten Cookies geben. In kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, damit es schön glatt bleibt.
- → Welcher Schokoladentyp ist fürs Topping am besten?
Halbbitter ist klassisch, aber probier ruhig Vollmilch oder Zartbitter – das passt auch super, je nachdem, was du magst.
- → Kann ich Karamell auch selbst machen?
Logo! Selbstgemachtes Karamell funktioniert super. Es sollte halt dickflüssig sein, damit es auf dem Cookie nicht runterfließt.
- → Gibt es Alternativen zu Pekannüssen?
Klar, einfach Walnüsse, Mandeln oder Erdnüsse nehmen. Schmeckt anders, aber genau so gut.
- → Muss der Keksteig gekühlt werden?
Nö, du kannst direkt loslegen. Wenn du willst, stell den Teig bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank.