
Vanillewaffelkuchen ist ein beliebtes Gebäck bei Familientreffen und überzeugt durch seine Kombination aus zerkleinerten Vanillewaffeln, gerösteten Pekannüssen und Kokosraspeln. Der reichhaltige, buttrige Bundt-Kuchen ist zart und dicht zugleich und vermittelt südländischen Komfort auf jedem Teller. Mit einfachen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung ist er ideal für Anfänger und beeindruckt dennoch durch seinen Geschmack. Er passt perfekt zum Kaffee am Morgen, als süßer Genuss am Nachmittag oder zu geselligen Anlässen.
Ich habe das erste Mal diesen Kuchen an einem Sonntagnachmittag gebacken und seitdem fragen Freunde regelmäßig danach
Zutaten
- Vanillewaffeln: Sorgen für die besondere Textur und ersetzen einige typische Teigbestandteile. Für ein optimales Ergebnis sollten sie fein, aber nicht pulverisiert zerkleinert werden
- Ungesalzene Butter: Entscheidender Geschmacksträger für den buttrigen Geschmack und die zarte Krume. Butter sollte mindestens eine Stunde vor der Zubereitung weich werden
- Kristallzucker: Sorgt für Süße und eine schöne goldene Farbe
- Eier: In Zimmertemperatur binden den Teig und sorgen für Stabilität
- Milch: Verleiht Feuchtigkeit und macht den Teig geschmeidig. Alternativ kann auch Kondensmilch verwendet werden
- Vanilleextrakt: Verstärkt das Aroma der Vanillewaffeln und macht den Kuchen besonders aromatisch
- Geröstete Pekannüsse oder Walnüsse: Bringen einen nussigen Crunch und intensivieren den Geschmack
- Gezuckerte Kokosraspeln: Sorgen für eine leichte Süße und eine interessante Textur. Sie sollten vor dem Unterheben leicht geröstet werden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette eine Bundt-Backform gründlich mit Backfett ein und bestäube sie mit Mehl. Zerkleinere die Vanillewaffeln mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine. Hacke die Nüsse grob und röste sie zusammen mit den Kokosraspeln leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren
- Teig herstellen:
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker mit einem Handrührgerät schaumig und hell. Gib die Eier einzeln dazu und verrühre sie gut. Hebe die Vanillewaffelkrümel und die Milch unter den Teig und verrühre alles behutsam. Zum Schluss rühre den Vanilleextrakt sowie die gerösteten Nüsse und Kokosraspeln gleichmäßig unter
- Backen:
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen für etwa 60 bis 70 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen fertig ist. Es sollte sauber herauskommen oder nur mit ein paar feuchten Krümeln bedeckt sein
- Abkühlen und Servieren:
- Lasse den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen. Stürze ihn anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen. Schneide den Kuchen in Scheiben und genieße ihn zum Kaffee oder als süße Nachspeise

Das Solltest Du Wissen
- Der Kuchen ist dank seiner Zutaten reichhaltig und sättigend
- Er lässt sich gut vorbereiten und ist im Kühlschrank einige Tage haltbar
- Das Rösten der Nüsse und Kokosraspeln sorgt für ein intensiveres Aroma und eine angenehmere Textur
- Vanillewaffeln sind das Herzstück und ersetzen klassische Mehlsorten im Teig
- Ein Familienliebling, der schon bei Großmüttern beliebt war und heute bei jedem Treffen für Begeisterung sorgt
Lagerungstipps
Wickle den abgekühlten Kuchen luftdicht in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu fünf Tage frisch. Zum Einfrieren den Kuchen ganz oder in Scheiben verpacken und gut schützen. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu drei Monate. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen
Zutatenvariationen
Pekannüsse können durch Walnüsse ersetzt werden oder ganz weggelassen werden für eine nussfreie Variante. Für eine intensivere Vanillenote kann zusätzlich Vanillepulver verwendet werden. Anstelle von Milch eignet sich auch Kondensmilch, wie sie traditionell verwendet wurde
Serviervorschläge
Der Kuchen schmeckt hervorragend zu schwarzem Kaffee oder Tee. Auch mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis wird er zum besonderen Dessert. Ideal für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder als Mitbringsel für Gäste
Kultureller Hintergrund
Der Vanillewaffelkuchen ist ein traditionelles Südstaatenrezept aus den USA und verbindet einfache Zutaten mit reichhaltigen Aromen. Er wird oft bei Familientreffen und Potlucks serviert, da er unkompliziert und beliebt ist

Häufige Fragen zum Rezept
- → Was sind Vanillewaffeln?
Vanillewaffeln sind knusprige Kekse mit Vanillegeschmack, die in diesem Kuchen zerkleinert verwendet werden, um Struktur und Aroma zu verleihen.
- → Wie verhindere ich, dass der Kuchen trocken wird?
Butter und Milch sorgen für Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, die Backzeit genau einzuhalten und den Kuchen nach dem Backen nicht zu lange im Ofen zu lassen.
- → Kann ich die Nüsse ersetzen oder weglassen?
Ja, Sie können Pekannüsse durch Walnüsse ersetzen oder ganz weglassen. Geröstete Nüsse verbessern das Aroma und die Textur.
- → Wie serviere ich den Vanille Waffelkuchen am besten?
Am besten leicht abgekühlt in Scheiben schneiden und zum Kaffee oder Tee servieren. Er eignet sich auch gut für Partys und Zusammenkünfte.
- → Wie bewahre ich den Kuchen richtig auf?
Gut eingewickelt im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage frisch. Zum Einfrieren in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln und bis zu 3 Monate lagern.