
Diese vegetarisch gefüllten Poblano-Paprika sind super lecker, machen satt und bringen ohne viel Aufwand eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch – egal wann.
Hier bekommst du mild geröstete Poblano-Schoten vollgepackt mit würzigem Reis, schwarzen Bohnen, Mais und Gewürzen. Perfekt zum Mittag, für den Abend oder zum Vorbereiten für stressige Tage.

Mit diesen vegetarisch gefüllten Poblano-Paprika bringst du endlich wieder Abwechslung und ein bisschen Spaß in deine Kochroutine.
Natürlich kannst du auch normale Paprika nehmen oder diese mediterrane Version ausprobieren. Lust auf mehr? Gefüllte Süßkartoffeln mit schwarzen Bohnen oder doppelt gebackene Zucchini machen ebenfalls Laune!
Du kannst das Ganze easy an deinen Geschmack anpassen: Mehr Gemüse, extra scharf oder eine bunt gemischte Auswahl an Soßen und Toppings dazu? Die Reis-Bohnen-Füllung schmeckt übrigens auch genial in Burritos, in einer Taco-Bowl oder einfach als Beilage.
Am Schluss haust du noch etwas frischen Koriander, Limettensaft, einen Klecks Sauerrahm und Salsa obendrauf – oder gönnst dir Avocado-Crema. Damit machst du garantiert alle am Tisch glücklich.
Würzige Zutaten
Wenn du die kompletten Mengenangaben suchst, scrolle einfach weiter runter auf dieser Seite. Hier findest du Hinweise zu einzelnen Zutaten und Ideen für Alternativen.

Reiszutaten
- Reis: Am besten klassischer weißer Reis, wie Jasmin oder Basmati. Mit Quinoa oder Vollkornreis klappt es auch, dann aber bitte die Kochzeit und Wassermenge im Blick behalten. Vollkornreis immer so kochen wie auf der Verpackung steht
- Zwiebel: Rote Zwiebel ist im Rezept, aber auch Schalotten oder weiße Zwiebeln gehen klar
- Knoblauch: Frisch schmeckt’s am besten, zur Not nimm einfach 1 TL Knoblauchpulver
- Gewürze: Damit’s schmeckt, brauchst du gemahlenen Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver – normales Paprika ist als Ersatz kein Ding
Füllung für die Paprika
- Poblano-Paprika: Für das Gericht brauchst du 6 Stück – die sehen aus wie große grüne Jalapeños oder eine krumme grüne Paprika
- Schwarze Bohnen: Eine 19-Unzen-Dose, gut gespült und abgetropft. Du kannst auch selbst gekochte nehmen, dann etwa 2 Tassen. Kidneybohnen, Pintobohnen oder schwarze Augenbohnen gehen auch als Ersatz
- Mais: Tiefkühl-Mais reicht völlig, direkt so verwenden
- Salsa: Nimm, was dir schmeckt – Hauptsache, nicht zu scharf, wenn du empfindlich bist
- Gewürze: Dafür brauchst du mildes Chilipulver und Kreuzkümmel
- Koriander: Am besten frischer – kannst du aber auch weglassen
- Käse: Obendrauf kommt pflanzlicher Reibekäse deiner Wahl
Optionale Avocado-Crema
Diesen Dip musst du nicht machen, lohnt sich aber! Mische einfach Avocado, Limette, Knoblauch und Koriander – fast alles eh schon dabei – und püriere alles schön cremig.
Leckere Saucen-Ideen zur Auswahl
- Scharfe Cashew-Queso-Sauce
- Cashew-Knoblauch-Limetten-Crema
- Tofu-Koriander-Crema
- Guacamole
- Sauerrahm
- Salsa
So klappt’s Schritt für Schritt
- Schritt 1: Reis kochen
- Gib 2 TL Öl in einen Topf und stelle ihn auf mittlere Hitze. Sobald der Topf heiß ist, Zwiebel und Knoblauch rein und ca. 2-3 Minuten anschwitzen – ab und zu umrühren. Dann Kreuzkümmel, Paprikapulver und Reis einrühren. Alles eine Minute anrösten, immer mal wieder rühren. Jetzt 1,25 Tassen Wasser dazu, kurz aufkochen lassen, dann auf niedrige Hitze runterschalten und Deckel drauf. Den Reis etwa 14 Minuten leicht köcheln, dann vom Herd nehmen und noch 5 Minuten zugedeckt stehen lassen. Am Ende mit einer Gabel locker auflockern
- Schritt 2: Poblano vorbereiten und rösten
- Während der Reis vor sich hin köchelt, bereitest du die Poblanos vor. Ofen auf Grillfunktion stellen, ein Backblech mit Alufolie auslegen. Bei jedem Poblano den Stiel wie beim Kürbisschnitzen rausschneiden und die Kerne rausklopfen. Jetzt längs von oben einschneiden, aber nicht durch – eher wie eine kleine Tasche. Restliche Kerne rausrütteln oder mit einem Löffel entfernen. Paprika aufs Blech legen und 6-7 Minuten grillen. Dann wenden und nochmal 6-7 Minuten rösten, damit sie leicht Blasen werfen – aufpassen, sie sollen nur weich werden, nicht matschig oder schwarz
- Schritt 3: Füllung zubereiten
- Während die Schoten garen, geht’s an die Füllung. In einer großen Pfanne 2 TL Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Bohnen, Mais, Salsa, Chilipulver und Kreuzkümmel dazugeben. Kurz alles 3-5 Minuten erhitzen. Vom Herd nehmen und Reis plus Koriander untermischen
- Schritt 4: Paprika füllen und backen
- Ofentemperatur auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) runterstellen und eine rechteckige Form leicht einfetten. Sobald die Schoten abgekühlt sind, nebeneinander in die Form legen. Jede Paprika mit ca. 1/2 Becher Füllung gut ausstopfen. Reste einfach gleichmäßig auf alle verteilen. Falls Füllung übrig bleibt: Einfach wie Burrito-Füllung verwenden oder als Topping zu einem Salat. Paprika mit Käse bestreuen und im Ofen 8-10 Minuten backen, bis alles schön geschmolzen ist
- Schritt 5: Avocado-Crema mischen (optional)
- Wenn du Lust auf die Crema hast, jetzt fix alle Zutaten pürieren. Falls sie zu dick ist, einfach ein ganz kleines bisschen Wasser dazu
- Schritt 6: Servieren
- Jetzt alles auf Tellern verteilen, mit Avocado-Crema beträufeln (wenn du sie gemacht hast) oder gleich mit Guacamole, Salsa und Sauerrahm anrichten. Am Ende noch optional frischen Koriander und Limettensaft obendrauf – jetzt nur noch genießen

FAQs
Sind vegetarisch gefüllte Poblanos scharf? Und kann man sie gut einfrieren?
Hinweise & Tricks
Vor dem Füllen solltest du die Paprika unbedingt rösten. Dadurch werden sie weicher und schmecken viel besser. Diesen Schritt bloß nicht weglassen! Wenn du vorhast, die Schoten einzufrieren, dann lass den Käse besser erst kurz vorm Servieren drauf. Nimm milde Salsa, falls dir scharfes Essen nicht bekommt.
Aufbewahren & Erwärmen
Lass die gefüllten Poblanos erst vollständig abkühlen. In einer luftdichten Box im Kühlschrank halten sie 3-4 Tage. Zum Einfrieren komplett auskühlen lassen, dann in einen Gefrierbeutel oder einen festen Behälter packen – so bleibt’s bis zu 2 Monate frisch. Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank. Warmmachen klappt entweder im Ofen oder in der Mikrowelle. Im Ofen einfach in eine feuerfeste Form geben und ca. 10-15 Minuten erwärmen, bis alles heiß ist. Mikrowelle: in eine mikrowellentaugliche Schale legen und 1-2 Minuten erhitzen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Sind vegetarisch gefüllte Poblanos scharf?
Poblanos sind meistens nur leicht scharf, aber das kannst du locker anpassen. Nimm einfach eine mildere Salsa oder lass das Chilipulver weg.
- → Kann man gefüllte Poblanos einfrieren?
Klar! Einfach ganz abkühlen lassen und in einer Box luftdicht lagern. Zum Aufwärmen in den Backofen oder die Mikrowelle geben.
- → Geht das Gericht auch mit anderen Paprika?
Logisch, Paprika geht super. Die sind süßer und halten die Füllung auch richtig gut.
- → Was passt als Topping für gefüllte Poblanos?
Probier’s mal mit Avocadocreme, Limettensaft, Guac, Salsa oder Schmand. Das gibt gleich noch mehr Frische und Aroma.
- → Kann ich die Schoten auch fürs Vorkochen machen?
Na klar! Sie lassen sich super aufheben und wieder erwärmen. Perfekt also fürs Vorkochen oder Mitnehmen.
- → Geht das Ganze auch vegan?
Definitiv, lass einfach den Käse weg oder nimm eine vegane Sorte. Alles andere ist eh vegan.