Knuspriger Broccolini mit Zitrone Parmesan

Rubrik: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Wirf Broccolini auf ein Backblech, röste ihn richtig heiß, damit die Enden schön kross werden und das Ganze bekommt eine feine Süße. Danach fix Zitronensaft und Knoblauch unterrühren, dann ordentlich Parmesan drüber. Würzig, zitronig und leicht scharf – funktioniert zu Fleisch, Pasta oder Tofu. Easy, denn du brauchst nur etwas Hitze und ein wenig Zeit. Tausch einfach die Käsesorte aus oder gib noch mehr Chili drauf, wenn du magst. Am besten direkt frisch essen. Hält aber auch noch ein paar Tage im Kühlschrank – easy nochmal warm machen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 21:54:40 GMT
Ein Teller mit gebackenem Brokkolini und Gewürzen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit gebackenem Brokkolini und Gewürzen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Seit ich dieses im Ofen gebackene Broccolini gemacht habe, hab ich komplett umgedacht, wie ich zuhause Gemüse serviere. Die Enden werden super knusprig, die Stiele bleiben saftig – und alles bekommt einen Zitrus-Kick vom frischen Zitrone und einen Hauch nussigen Parmesan. Wenn du denkst, Beilagen wären langweilig, probier das mal aus. Es wird garantiert zum Liebling.

Das war mal so ein Spontan-Essen an einem Abend, ging ruckzuck und war sofort weggeputzt. Seitdem wünscht sich meine Familie ständig Nachschub, darum liegt jetzt immer Broccolini im Kühlschrank bereit.

Zutaten

  • Parmesan: Reibe ruhig selbst, dann schmilzt er toll über dem warmen Gemüse und macht alles extra würzig
  • Zitrone (Saft und Schale): Macht’s richtig frisch und gibt ordentlich Aroma. Hol eine schwere Frucht für viel Saft
  • Broccolini: Ist die Hauptzutat! Such knackig-grüne Stängel ohne matschige Stellen raus
  • Pfeffer und grobes Salz: Weckt das Gemüse richtig auf und gibt jedem Bissen mehr Geschmack
  • Olivenöl: Macht’s schön saftig und hilft beim Bräunen. Extra-nativ schmeckt’s am besten
  • Knoblauch: Für feine Würze – am besten frisch und klein gehackt
  • Chiliflocken: Gibt einen scharfen Kick, schmeckt besser mit frischeren Flakes

Knackig frische Anleitung

Alles fertig machen:
Broccolini auf Backpapier verteilen und mit Olivenöl übergießen. Mit Pfeffer, Salz sowie Chili bestreuen, alles durchwenden, damit jeder Stängel Öl abbekommt
Ab in den Ofen:
Schieb das Blech in den vorgeheizten Ofen (220 Grad). Röste das Gemüse etwa zwölf bis fünfzehn Minuten, dreh es nach der Hälfte mal um. So werden die Spitzen goldbraun und die Stiele bleiben knackig
Zitronen-Öl anrühren:
Mische einen Löffel Olivenöl, Knoblauch, abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft zusammen. So verbinden sich Zitrone und Knoblauch und geben später richtig Geschmack ans Gemüse
Alles zusammenbringen:
Hol das Gemüse aus dem Ofen und verteile sofort das zitronige Öl drüber. Alles locker mischen, so zieht das Aroma richtig ein
Käse drauf und servieren:
Gleich auf eine Platte legen, noch heiß mit geriebenem Parmesan überstreuen und direkt genießen – dann ist alles am knusprigsten und leckersten
Ein Teller mit geröstetem Brokkoli und Gewürzen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit geröstetem Brokkoli und Gewürzen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ich liebe einen richtigen Parmesan-Block hierfür. Frisch gerieben schmilzt er auf dem heißen Broccolini einfach perfekt und erinnert mich an Essen bei Oma, wo immer Käseraspeln auf den Tisch kamen. Die Kinder fischen übrigens immer zuerst die knusprigen Stückchen raus.

Aufbewahrungstipps

Ganz ehrlich: Direkt frisch aus dem Ofen schmeckt’s am besten. Aber Reste kannst du abkühlen lassen und in einer Dose bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach wieder aufs Backblech legen und kurz im Ofen heiß machen, dann bleibt alles schön knusprig. Mikrowelle klappt im Notfall, wird aber weicher.

Andere Zutaten

Kein Broccolini da? Dann nimm junges, dünnes Brokkoli oder grünen Spargel. Parmesan kannst du auch durch Pecorino oder Asiago ersetzen – und für eine milchfreie Version einfach geröstete Nüsse drübergeben. Bei weniger Schärfe einfach die Chiliflocken weglassen oder andere milde Paprikaflocken nehmen.

Wie genießen?

Perfekt zu Ofenhähnchen, Schweinekoteletts oder Lachs – oder auf cremigem Polenta als vegetarisches Gericht. Probier auch mal Broccolini in Pasta oder auf einer großen Platte mit extra Zitronenschnitzen und noch mehr geriebenem Käse, damit sich alle selbst bedienen können.

Eine Pfanne mit geröstetem Brokkoli. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Pfanne mit geröstetem Brokkoli. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Broccolini und seine Geschichte

Broccolini ist noch recht neu, eine Kreuzung aus Brokkoli und chinesischem Kai-lan – mit langen Stielen und zarten Blüten. Heute wird das Rösten im Ofen total gefeiert, dabei knüpft diese Art an alte mediterrane Küchen-Tricks an, wo Gemüse durch das Anbraten besonders würzig wird und ein wenig karamellisiert.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Temperatur passt fürs Broccolini-Rösten am besten?

425°F ist top! Der Broccolini wird knackig an den Enden und bleibt unten zart.

→ Sollte man dicke Broccolini-Stängel halbieren vorm Rösten?

Klar, dicke Stiele lieber der Länge nach aufschneiden. Dann wird alles gleichzeitig gar.

→ Welche Aromen passen gut zu gebackenem Broccolini?

Knoblauch, Zitronenschale, Chili und Parmesan peppen das Ganze auf. Probier mal anderen Käse oder etwas Sojasauce dazu, auch lecker.

→ Wie verhindert man, dass Broccolini anbrennt?

Misch ihn gut mit Öl und verteil ihn weit auseinander aufs Blech. Nicht zu viel auf einmal, sonst wird er matschig.

→ Kann man übrig gebliebenen Broccolini nochmal warm machen?

Geht klar – Ofen auf 180°C, für 5–7 Minuten oder einfach kurz in die Mikrowelle. Zwischendurch durchrühren.

→ Lässt sich Broccolini nach dem Rösten einfrieren?

Besser nicht, davon wird er zu weich und matschig. Frisch schmeckt er eindeutig am besten – oder ein paar Tage im Kühlschrank aufheben.

Broccolini Zitrone Parmesan

Schneller Broccolini – außen knusprig, dazu Knoblauch, Zitronensaft, Chili und etwas Parmesan. Super leicht nebenbei gemacht, passt zu so ziemlich allem.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Brokkolini, Enden abgeschnitten
02 3 EL natives Olivenöl extra, aufgeteilt
03 1/4 TL rote Chiliflocken, nach Wunsch
04 1/2 TL grobes Salz
05 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Zum Verfeinern

06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 Abrieb und Saft von einer halben Zitrone
08 30 g frisch geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Hol die Brokkolini aus dem Ofen. Gieß gleich die Zitronen-Knoblauch-Mischung drüber und misch alles gut durch.

Schritt 02

Während der Brokkolini im Ofen ist, schnapp dir eine kleine Schüssel. Den Rest Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronenschale und Saft dazugeben und alles gut vermengen.

Schritt 03

Schieb das Blech für etwa 10–15 Minuten in den Ofen. Dreh die Brokkolini nach der Hälfte der Zeit, damit sie überall schön gebräunt und knusprig werden.

Schritt 04

Leg die Brokkolini verteilt aufs Backblech. 2 EL Olivenöl drüberträufeln, gut durchmischen. Salz, Pfeffer und rote Chiliflocken, falls gewünscht, drüberstreuen.

Schritt 05

Heiz deinen Ofen auf 220°C vor. Leg Backpapier aufs Blech.

Schritt 06

Pack alles auf eine schöne Platte. Frisch geriebenen Parmesan obendrauf geben und warm essen.

Nützliche Hinweise

  1. Dicke Brokkolini-Stiele einfach längs halbieren, dann werden sie gleichzeitig gar.
  2. Pack nicht zu viele Brokkolini aufs Blech, sonst werden sie nicht knusprig. Lieber zwei Bleche nehmen, wenn's zu eng wird.
  3. Durch die heiße Ofentemperatur werden die Stängel schön zart und die Röschen bekommen leckere Röstaromen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen
  • Servierplatte

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Mit Milch (Parmesan) hergestellt.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 134
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~