Geniale Auberginen Lasagne

Rubrik: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Erlebe eine frische, fitmachende Version des italienischen Klassikers: Aubergine löst die Nudelblätter ab! Diese vegetarische Lasagne kommt mit saftigen Auberginenscheiben, würziger Tomatensoße, Ricotta, Mozzarella und Parmesan daher. Gute Schichtung hält alles schön knackig und nicht wässrig. Mit Kräutern und echtem Käse kommt der volle Geschmack raus, gebackene Aubergine sorgt für Biss. Perfekt, wenn du glutenfrei oder mit weniger Kohlenhydraten genießt. Passt super als Mittelpunkt auf dem Tisch bei Freunden oder für entspannte Abende zu Hause. Das schmeckt nach Soulfood, nur leichter.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 18:11:45 GMT
Ein Teller mit Auberginen-Lasagne. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Auberginen-Lasagne. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Auberginenauflauf ist immer meine Wahl, wenn ich richtig Lust auf Soulfood hab, aber trotzdem etwas Gesundes mit viel Gemüse auf dem Teller will. Diese Variante bringt richtig italienische Aromen und tolle Zutaten zusammen und macht das Ganze glutenfrei.

Als ich das das erste Mal meiner Familie vorgesetzt hab, wollten alle nochmal nachnehmen und mein Mann konnte kaum glauben, dass keine einzige Nudel drinsteckt. Inzwischen streiten wir uns jedes Mal aufs Neue, wer die letzte käsige Ecke kriegt.

Zutaten

  • Auberginen Es passen am besten mittelgroße bis große, glänzende Auberginen ohne Flecken oder matschige Stellen
  • Tomatensauce Hol dir eine dicke, kräftige Sauce aus reifen Tomaten für extra Geschmack
  • Ricotta Für die cremige Schicht nimm frischen, glatten Ricotta aus Vollmilch
  • Mozzarella Am liebsten einen Mozzarella mit wenig Wasseranteil, damit’s schön schmilzt
  • Parmesan Am besten am Stück kaufen und selbst reiben für das nussig-salzige Finish oben drauf
  • Frische Kräuter Such dir frisches, leuchtendes Basilikum und Petersilie aus – keine schlappen Blätter!
  • Olivenöl Extra natives Öl mit pfeffriger Note bringt beim Rösten richtig viel Aroma
  • Eier Kommen mit in den Ricotta und sorgen für Stand und eine seidige Füllung

Kochanleitung

Abkühlen lassen & Portionieren
Lass alles nach dem Backen mindestens eine Viertelstunde ruhen. Dann setzt sich das Ganze schön und beim Schneiden bleibt der Käse, wo er hingehört.
Backen & Finale Schicht
Decke alles mit der letzten Portion Tomatensauce zu und bestreue die ganze Fläche mit dem Rest Mozzarella sowie Parmesan. Erst zugedeckt, dann bei ungefähr 190 Grad für 35 Minuten backen. Danach Folie weg und nochmal 15 Minuten weiterbacken, bis es oben blubbert und goldbraun ist.
Schichten & Bedecken
Lege die Auberginenscheiben über die Sauce. Verteile großzügig die Ricottacreme darauf und dann eine ordentliche Schicht Mozzarella. Abwechselnd wiederholen, bis die Form voll ist.
Start mit Tomatensauce
Streiche unten in deine Backform eine dünne Schicht Tomatensauce. Dann bleibt später nichts kleben und du hast direkt die erste Geschmacksexplosion.
Ricottamix vorbereiten
Schlage die Eier schaumig, dann Ricotta, gehackte Kräuter, die Hälfte vom Parmesan, Salz und etwas Pfeffer untermixen. Alles soll schön grün-weiß-cremig sein.
Auberginenscheiben rösten
Bestreiche beide Seiten der Scheiben mit Olivenöl und lege sie aufs Blech (Backpapier drunter). Im heißen Ofen (220 Grad) rund 20–25 Minuten backen. Halbzeit einmal wenden. Die Scheiben dürfen ruhig braun werden, aber nicht zerfallen.
Auberginen vorbereiten
Schneide sie längs in etwa 6 mm dicke Scheiben, leg sie auf Küchenpapier und salze beide Seiten. Nach 15–20 Minuten die Feuchtigkeit mit sauberem Tuch abtupfen – damit entfernst du auch Bitterstoffe.
Auflauf mit Gemüse und Käse in einer Auflaufform. Zu Favoriten hinzufügen
Auflauf mit Gemüse und Käse in einer Auflaufform. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsmoment bei Auberginenauflauf: Wie die Auberginen alle Kräuter- und Tomatenaromen aufsaugen, aber trotzdem noch Biss haben. Schon wenn der käsige Auflauf aus dem Ofen kommt, wissen meine Kinder – jetzt gibt’s was Besonderes aus unserer Küche.

Tipps zum Aufbewahren

Lass alles komplett abkühlen, bevor du die Reste verstaust. Schneide Portionen raus und verpack sie fest – so bleibt alles saftig im Kühlschrank. Magst du’s auf Vorrat, frier es doppelt eingewickelt ein, dann gibt’s kein Gefrierbrand.

Varianten

Statt Ricotta kannst du körnigen Frischkäse (Hüttenkäse) nehmen, wenn’s etwas leichter sein soll. Für den veganen Weg ersetzt du Käse und Ricotta ganz easy durch pflanzliche Alternativen. Und wer mehr Abwechslung möchte, schmeißt noch Pilze oder Spinat mit in die Schichten.

Serviervorschläge

Egal ob mit frischem grünen Salat für den Frischekick, selbstgebackenes Knoblauchbrot oder geröstetes Ofengemüse – da wird’s ein echtes Family-Dinner. Und ein Glas fruchtiger Chianti dazu macht alles perfekt.

Auflaufform mit Käse und frischen Kräutern. Zu Favoriten hinzufügen
Auflaufform mit Käse und frischen Kräutern. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund

Auberginen sind seit Ewigkeiten in der Mittelmeerküche beliebt und fehlen natürlich auch in italienischen Klassikern wie Parmigiana oder Caponata nicht. Bei diesem Auflauf landen die typischen Aromen in einer lockeren, frischen Variante mit etwas mehr Tomate und Käse.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleibt die Aubergine schön fest?

Salz deine Auberginenscheiben und lass sie kurz liegen. Tupfe sie danach ab, bevor du sie ab in den Ofen oder auf den Grill legst. Dann werden sie nicht matschig.

→ Welche Käsesorten schmecken dazu am besten?

Ricotta, frische Mozzarella und Parmesan aus Kuhmilch sind ein echtes Dream-Team und machen's schön cremig.

→ Kann ich Auberginen-Lasagne auch vorbereiten?

Na klar! Bau das Ganze zusammen und stell's bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Oder friere es ein, dann hast du später ein leckeres Gericht auf Vorrat.

→ Welche Soße passt dazu am besten?

Schnapp dir eine selbstgemachte oder richtig gute Tomatensoße. Am besten schmeckt's mit San Marzano Tomaten und frischen Kräutern – dann wird's aromatisch.

→ Was passt als Beilage dazu?

Ein frischer Rucola- oder Caprese-Salat, bunt geröstetes Gemüse oder einfach Knoblauchbrot runden das Ganze ab.

→ Ist das auch für spezielle Ernährungsweisen geeignet?

Klar! Das Gericht ist veggie, glutenfrei und bringt weniger Kohlenhydrate mit als eine Lasagne mit Pasta.

Auberginen Lasagne Gesund

Probiere mal eine leichte Lasagne mit viel Gemüse, cremigem Käse und knackiger Aubergine. Dazu eine herrlich pikante Tomatensoße.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (1 große Lasagne (ca. 6 Portionen))

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Auberginen-Schichten

01 1 TL feines Meersalz
02 2 große Auberginen, längs in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
03 2 EL Olivenöl

→ Käsefüllung

04 3 EL frisches Basilikum, gehackt
05 2 Eier, Größe L
06 400 g Ricotta Vollmilch
07 60 g Parmesan, frisch gerieben
08 2 EL frische Petersilie, gehackt
09 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Tomatensauce

10 2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
11 1 TL getrockneter Oregano
12 Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
13 750 ml hochwertige Passata oder Tomatensugo
14 1 EL extra natives Olivenöl

→ Schichten & Topping

15 40 g Parmesan, fein gerieben
16 225 g Mozzarella (geriebener, fester Mozzarella)
17 Frische Basilikumblätter zum Dekorieren

Anleitung

Schritt 01

Aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten stehen lassen, damit die Schichten fester werden. Jetzt mit frischem Basilikum bestreuen, in Stücke schneiden und warm genießen.

Schritt 02

Bei 200°C mit Alufolie abgedeckt in den Ofen schieben und 35 Minuten backen. Folie entfernen, nochmal 15–20 Minuten weiterbacken bis es oben schön goldgelb und leicht knusprig ist.

Schritt 03

Eine Form (23 x 33 cm) leicht mit Öl einpinseln. Unten ein bisschen Tomatensauce verteilen, darauf gebackene Auberginenscheiben legen. Dann 1/3 von der Ricottamischung verstreichen und Mozzarella drüber geben. Noch zweimal wiederholen, letzte Schicht mit Tomatensoße und restlichem Mozzarella abschließen. Oben den Parmesan verstreuen.

Schritt 04

In einer großen Schale Ricotta, Eier, Parmesan, gehacktes Basilikum, Petersilie und Pfeffer mit einer Gabel glatt rühren, bis alles schön vermischt ist.

Schritt 05

Etwas Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, Knoblauch kurz anbraten. Passata, Oregano, Salz und Pfeffer einrühren. Unter Rühren locker 12–15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.

Schritt 06

Ofen auf 220°C stellen. Auberginen mit Olivenöl bepinseln und auf ein Backblech in einer Schicht auslegen. 20–25 Minuten rösten, dazwischen einmal wenden, bis sie weich und leicht goldgelb sind. Dann kurz abkühlen lassen.

Schritt 07

Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden. Auf einem Blech verteilen, großzügig mit Salz bestreuen und 15 Minuten ruhen lassen, damit Wasser rauszieht. Mit Küchenpapier gut trocken tupfen.

Nützliche Hinweise

  1. Salz und back die Auberginenscheiben gut vor dem Schichten, sonst wird das Ganze schnell matschig.
  2. Wenn’s leichter sein soll, kannst du die Hälfte vom Ricotta gegen körnigen Frischkäse tauschen – aber vorher Flüssigkeit abgießen.
  3. Kann auch bis zu zwei Tage im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden, bevor es in den Ofen geht.

Benötigte Utensilien

  • Scharfes Kochmesser
  • Backbleche
  • Backform (23 x 33 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, Käse (Milch und Ei Allergene)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 18 g