Samtkuchen mit cremiger Füllung

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser Weihnachts Samtkuchen begeistert mit seiner samtig-roten Basis, cremiger Füllung und luftigem Sahnetopping. Kondensmilch verleiht dem Kuchen eine besondere Saftigkeit und Geschmackstiefe. Festliche Streusel sorgen für das perfekte Aussehen am Weihnachtstisch. Die einfache Zubereitung mit Backmischung macht das Backen auch für Anfänger stressfrei. Perfekt zum Vorbereiten, bleibt der Kuchen mehrere Tage frisch. Für mehr Abwechslung kann die Füllung oder das Topping kreativ variiert werden – ob mit Beeren, Gewürzen oder Schokolade. Ein Genuss für Groß und Klein!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 21 Sep 2025 12:56:31 GMT
Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Streifen und grünen Sprinkles auf einem weißen Platter. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Streifen und grünen Sprinkles auf einem weißen Platter. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Weihnachts Red Velvet Poke Cake bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern sorgt mit seinem zarten Biskuit, dem cremigen Kern und der luftigen Sahnehaube für echte Festtagsstimmung. Ich erinnere mich noch an meinen allerersten Versuch zu Weihnachten – alle waren begeistert von der sahnigen Überraschung im Inneren und das Backblech war im Nu leer. Dieses Rezept wird garantiert ein Highlight auf deinem Feiertagsbuffet und ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein wahres Fest.

Meine Familie wartet jedes Jahr auf dieses Poke Cake – der saftige Teig mit der süßen Milchfüllung ist für uns pures Weihnachtsgefühl und das Highlight auf jeder Kuchentafel

Zutaten für Christmas Red Velvet Poke Cake

  • Red Velvet Backmischung: Wer auf Farb- und Geschmackskick Wert legt sollte eine hochwertige Backmischung wählen
  • Frische Eier: sorgen für die luftige und stabile Kuchenstruktur am besten Bioqualität verwenden
  • Pflanzenöl: macht das Ergebnis zart und hält den Kuchen saftig geschmacksneutrales Öl bevorzugt nehmen
  • Wasser: verbindet die Zutaten und sorgt für die richtige Teigkonsistenz Trinkwasser aus der Leitung reicht völlig
  • Gezuckerte Kondensmilch: bringt Süße und samtigen Kern achte auf cremige Konsistenz beim Kauf
  • Schlagsahne: für die Topping-Schicht am besten sehr kalt verwenden dann lässt sie sich wunderbar steif schlagen
  • Puderzucker: verleiht der Sahne dezente Süße Menge nach Geschmack anpassen
  • Vanilleextrakt: gibt dem Topping Tiefe und vollmundige Note auf echte Extrakte setzen
  • Rote und grüne Streusel: verwandeln den Kuchen in einen festlichen Hingucker Qualität erkennt man am Glanz

Zubereitung Schritt für Schritt

Teig anrühren:
Die Backmischung mit Eiern Öl und Wasser genau nach Packungsvorgabe verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind so wird der Kuchen besonders fein
Backen:
Den Teig in eine gefettete rechteckige Form geben im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober und Unterhitze ca 30 bis 35 Minuten backen Garprobe mit Holzstäbchen machen es sollte sauber herauskommen
Abkühlen lassen:
Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen dadurch bleibt der Biskuit saftig und fällt beim Weiterverarbeiten nicht auseinander
Löcher einstechen:
Mit einer Gabel oder Holzstäbchen gleichmäßig dicht Löcher in den noch warmen Kuchen stechen damit später die Milchfüllung überall ankommt
Kondensmilch einziehen lassen:
Die gezuckerte Kondensmilch langsam und gleichmäßig über dem Kuchen verteilen dabei gezielt in die Löcher gießen und ruhig etwas Zeit lassen damit alles schön einzieht
Sahne schlagen:
Die kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handrührgerät steifschlagen das Topping ist perfekt wenn sahnige Spitzen stehen bleiben
Verteilen und dekorieren:
Die Sahnemasse locker und dick über den abgekühlten Kuchen streichen gleichmäßig bis in die Ecken so bleibt überall genug Topping und zuletzt mit roten und grünen Streuseln dekorieren
Durchziehen lassen:
Der Kuchen sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank stehen damit sich die Aromen verbinden und die Füllung festigen kann
Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Streifen auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Streifen auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wissenswertes

Der Kuchen bleibt mehrere Tage saftig und frisch im Kühlschrank

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Damit der Kuchen lange frisch bleibt solltest du ihn gut abdecken und im Kühlschrank lagern am besten in einer geschlossenen Kuchenform So bleibt er bis zu fünf Tage lecker und verliert nichts von seiner Saftigkeit Ein Einfrieren ist ebenso möglich allerdings empfiehlt es sich die Sahneschicht erst nach dem Auftauen frisch aufzutragen das dafür reicht ein luftdichtes Einschlagen in Folie

Mögliche Zutaten-Alternativen

Anstelle von Kondensmilch kann bei Bedarf eine Mischung aus 200 Milliliter Milchersatzprodukt und 100 Gramm Zucker genutzt werden als vegane Variante bietet sich auch pflanzliche Sahne an Backmischung lässt sich selbstverständlich mit selbstgemachtem Red Velvet Teig austauschen und anstelle von reiner Sahne ist auch eine Frischkäsecreme denkbar zum Beispiel für eine herbere Note

Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Schaumkugeln auf einem weißen Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück rotes Poke Cake mit weißen Schaumkugeln auf einem weißen Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Perfekt macht sich der Kuchen mit einer Extraportion frischer Beeren wie Himbeeren oder einer Kugel Vanilleeis Besonders festlich wirkt ein Hauch Backkakao oder feine Schokoladenraspel zusätzlich zu den Streuseln Auf einem weißen Teller serviert kommt die kräftig rote Farbe erst richtig zur Geltung

Herkunft dieses Kuchens

Poke Cake stammt ursprünglich aus den USA der Schichtkuchen wird nach dem Backen durchlöchert und mit Füllung gespickt Die Red Velvet Variante entwickelte sich schnell zum Weihnachtsklassiker da die Farbkombination Rot und Weiß wunderbar winterlich wirkt In vielen Familien wird er als Highlight für Festtage geschätzt und immer wieder neu interpretiert

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt Backmischung einen selbstgemachten Samtkuchen verwenden?

Ja, ein selbstgebackener Kuchen ist möglich. Wichtig ist, die passende Größe und Standfestigkeit beizubehalten.

→ Wodurch lässt sich gesüßte Kondensmilch ersetzen?

Eine Mischung aus gezuckerter Kondensmilch oder gezuckerter, eingekochter Milch bietet eine gute Alternative.

→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

Im Kühlschrank bleibt das Gebäck 3-5 Tage saftig. Abdecken nicht vergessen, damit er nicht austrocknet.

→ Kann man den Kuchen einfrieren?

Ja, der Boden lässt sich vor der Sahneschicht gut einfrieren. Auftauen im Kühlschrank, dann frisch garnieren.

→ Wie serviere ich den Kuchen am besten?

Direkt aus dem Kühlschrank mit frischer Sahne, Beeren oder Eiscreme genießen – auch leicht erwärmt ein Genuss.

→ Welche Varianten sind möglich?

Extra Kakao, Minze, Fruchtsaucen, Schokostreusel oder Frischkäseguss sorgen für spannende Geschmackskombinationen.

Weihnachts Red Velvet Poke Kuchen

Samtige Kuchenschichten mit süßer Füllung und lockerer Sahne – ein Highlight für jede Feier.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Packung Red Velvet Kuchenmischung (ca. 425 g)
02 3 große Eier
03 240 ml Pflanzenöl
04 240 ml Wasser

→ Cremefüllung

05 1 Dose (397 g) gezuckerte Kondensmilch

→ Sahnetopping

06 240 ml Schlagsahne
07 120 g Puderzucker
08 1 TL Vanilleextrakt

→ Dekoration

09 Rote und grüne Streusel

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vollständig vorheizen.

Schritt 02

Kuchenmischung zusammen mit Eiern, Öl und Wasser in einer großen Schüssel nach Packungsanleitung gründlich verrühren.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete 23×33 cm Backform geben und im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 04

Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Schritt 05

Mit einer Gabel gleichmäßig viele Löcher in den noch warmen Kuchen stechen.

Schritt 06

Gezuckerte Kondensmilch gleichmäßig über dem Kuchen verteilen und einige Minuten einziehen lassen.

Schritt 07

Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.

Schritt 08

Die geschlagene Sahne gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.

Schritt 09

Rote und grüne Streusel großzügig darüber streuen.

Schritt 10

Den fertigen Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und anschließend servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Den Kuchen unbedingt gut auskühlen lassen, bevor die Sahneschicht aufgetragen wird, damit diese stabil bleibt. Die Kühlzeit sorgt dafür, dass die Aromen optimal durchziehen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Große Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • 23×33 cm Backform
  • Gabel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten (bei Verwendung von Standard-Kuchenmischung).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 4 g