
Diese weißen Schoko-Macadamia-Cookies haben genau die richtige Balance zwischen zartem Biss und knusprigen Stücken und stecken voller cremiger Schokolade und nussigem Crunch. Der Wechsel zwischen süß und salzig sorgt dafür dass immer wieder ein Griff zur Keksdose erfolgt – diese Cookies sind nicht nur bei Festen beliebt sondern auch mein Geheimtipp für den Alltag.
Bei mir sind diese Kekse jedes Mal das Highlight beim Sonntagskaffee ich kann mich noch daran erinnern wie meine Schwester und ich uns um das letzte Stück gestritten haben so lecker sind sie
Zutaten
- Mehl: Sorgt für die richtige Struktur wähle möglichst fein gemahlenes Mehl für ein zartes Ergebnis
- Backnatron: Macht die Cookies schön locker unbedingt kein Backpulver verwenden sonst verändert sich die Konsistenz
- Salz: Bringt die Aromen noch mehr zur Geltung verwende feines Salz damit es sich gut verteilt
- Butter: Weiche ungesalzene Butter gibt Saftigkeit und den typischen Cookiegschmack aus besten Zutaten schmeckt es besonders gut
- Brauner Zucker: Macht die Cookies extra chewy und sorgt für Karamellnoten am besten frisch und klumpenfrei
- Zucker: Klassischer Haushaltszucker für die Balance zwischen chewy und knusprig nicht zu grob wählen
- Ei: Bindet alle Zutaten und macht den Teig geschmeidig achte auf Zimmertemperatur für eine gute Vermischung
- Vanilleextrakt & Mandelessenz: Diese beiden geben dem Cookie sein feines Aroma und erinnern an die besten Bäckereikekse achte auf echtes Vanilleextrakt für intensiven Geschmack
- Weiße Schokostückchen: Für ein cremiges Mundgefühl verwende nach Möglichkeit hochwertige Schokolade oder hacke sie selbst
- Macadamianüsse: Gesalzen und grob gehackt geben sie Biss und die köstliche salzig-nussige Note kaufe frische Nüsse und hacke sie vorsichtig per Hand für perfekte Stücke
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Trockene Mischung vorbereiten:
- Gib Mehl Backnatron und Salz in eine mittelgroße Schüssel und verrühre alles gründlich damit sich die Lockerung gleichmäßig im Teig verteilt
- Butter und Zucker cremig rühren:
- Gib Butter braunen Zucker und weißen Zucker in eine große Schüssel und schlage alles mit dem Handmixer mindestens fünf Minuten lang cremig die Masse sollte besonders luftig und hell werden das ist der Schlüssel für zarte Cookies
- Eier und Aromen untermengen:
- Schlage das Ei Vanilleextrakt und Mandelessenz in die Butter-Zucker-Mischung und rühre kurz weiter bis alles einheitlich ist dadurch verbinden sich die Aromen ideal mit dem Fett
- Trockene Zutaten einarbeiten:
- Füge nun die Mehlmischung portionsweise unter ständigem Rühren hinzu dadurch wird der Teig besonders geschmeidig und lässt sich später gut formen
- Schokolade und Nüsse unterheben:
- Mische die weißen Schokostücke und gehackten Macadamianüsse mit einem Teigschaber vorsichtig unter sodass jede Portion vom Teig reich gefüllt ist
- Teig portionieren und formen:
- Nimm mit zwei Esslöffeln große Teighäufchen ab forme daraus Kugeln teile diese jeweils in zwei Hälften und setze die abgeschnittenen Seiten aufeinander die glatte Seite sollte nach unten das sorgt für eine schöne rustikale Oberfläche auf dem Blech mindestens zwei Zentimeter Abstand lassen
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-Unterhitze etwa zwölf Minuten backen bis die Ränder leicht goldbraun werden die Mitte darf noch weich aussehen das gibt den ultimativen weichen Kern
- Cookies abkühlen lassen:
- Lass die Kekse zehn Minuten auf dem Blech abkühlen dann vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Gitter legen dort werden sie außen knusprig und innen weich

Unbedingt wissen
- Reich an Ballaststoffen dank Nüssen und Schokolade
- Sehr gut einfrierbar sowohl als Teig als auch fertig gebacken
- Wunderbare Balance zwischen cremig und knackig
Ich liebe besonders die Macadamianüsse wegen ihres buttrigen Aromas als Kind habe ich diese Nüsse immer direkt aus der Dose geklaut heute freue ich mich jedes Mal wenn ich sie im Cookie entdecke mein liebster Moment ist das erste Abbrechen eines noch warmen Kekses
So bewahrst du die Kekse richtig auf
Lass die Cookies vollständig auskühlen bevor du sie in eine luftdichte Keksdose legst damit sie weich und frisch bleiben kann ein Stück Weißbrot mit in die Dose gelegt werden das hält die Kekse tagelang weich und aromatisch regelmäßig das Brot austauschen sobald es trocken wird so bleiben die Cookies mindestens fünf Tage super lecker
Zutaten clever ersetzen
Du hast keine Macadamianüsse dann probiere Cashewkerne für ähnliche Cremigkeit oder Pekannüsse für mehr Biss statt weißer Schokolade schmeckt auch Vollmilchschokolade gehackt richtig fein die Mandelessenz gibt eine besondere Note aber ein Extra-Schuss Vanille funktioniert auch für ein klassisches Aroma

Servierideen
Noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Löffel Karamellsauce ist diese Kombination ein festliches Dessert-Traum oder du kannst die Cookies mit etwas Meersalz bestreuen für den ultimativen Gourmet-Effekt ein Glas kalte Milch oder Kaffee dazu und schon ist der Genuss perfekt
Kultureller Hintergrund
White Chocolate Macadamia Nut Cookies sind der Inbegriff amerikanischer Keksvielfalt seit den 1980ern machen sie in den USA die Runde und gelten dort als absolute Klassiker die Verbindung von knackigen Nüssen und cremiger Schoki wurde ursprünglich in Hawaii populär weil die Inseln bekannt für beste Macadamianüsse sind für mich sind diese Cookies ein Hauch von Urlaub zuhause
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingen die Cookies besonders weich und saftig?
Durch die Verwendung von braunem Zucker und Zimmertemperatur-Butter bleiben sie innen weich und außen leicht knusprig.
- → Warum sollten Macadamianüsse von Hand gehackt werden?
Das manuelle Hacken sorgt für größere, aromatische Nussstücke im Teig, was den besonderen Biss fördert.
- → Kann weiße Schokolade auch durch andere Sorten ersetzt werden?
Ja, Zartbitter- oder Vollmilchschokolade bringen ebenfalls köstliche Variationen in die Kekse.
- → Wie lagert man die Cookies am besten, damit sie frisch bleiben?
In einem luftdichten Behälter mit einer Scheibe Weißbrot bleiben sie bis zu fünf Tage weich und frisch.
- → Ist das Einfrieren von Cookie-Teig möglich?
Ja, der Teig kann zu Kugeln geformt und eingefroren werden und hält sich so bis zu drei Monate.