Zu Favoriten hinzufügen
Dieses würzige und cremige Nudelgericht verbindet italienische Wurst, kräftigen Grünkohl und viel Käse zu einem Pastabackofen, der jede Weihnachtsrunde verwöhnt. Die Kombination aus herzhaftem Geschmack und gemütlichem Genuss macht ihn zum idealen Festessen für Familie oder Freunde.
Ich habe das erste Mal diesen Auflauf nach einem langen Weihnachtsmarktabend gekocht und seitdem ist er mein Lieblingsgericht für festliche Saisons geworden weil alle immer um Nachschlag bitten.
Zutaten
- Rigatoni: liefert die perfekte Grundlage für diesen Auflauf ihr Röhren halten besonders viel Sauce Tipp Achte auf eine hochwertige Hartweizennudel
- Italienische Bratwurst: bringt Würze und Substanz je nach Geschmack scharf oder mild wählen frische Wurst gibt das beste Aroma
- Frischer Grünkohl: sorgt für Biss und kräftigen Geschmack junge Blätter wählen und gründlich waschen ausgewachsene Grünkohlblätter sind etwas kräftiger
- Zwiebel: bringt Süße und Tiefe eine gelbe Zwiebel ist hier ideal
- Knoblauch: verleiht dem Gericht einen charakteristischen Grundgeschmack frische Zehen benutzen für das intensivste Aroma
- Ricotta: macht das Ganze cremig und leicht milden Ricotta mit glatter Konsistenz bevorzugen
- Tomatensauce: am liebsten mit kräftigem Tomatengeschmack auf gute Qualität achten sie ist die Basis für die Sauce
- Mozzarella: gibt den Auflauf den typischen Fadenzug am besten frisch reiben für besonders gute Schmelzeigenschaften
- Parmesan: bringt Würze und das gewisse Etwas hochwertiger gereifter Parmesan gibt am meisten Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Rigatoni in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente kochen dabei gelegentlich umrühren damit nichts anklebt anschließend abgießen und beiseitestellen
- Wurst und Gemüse anbraten:
- In einer großen Pfanne italienische Bratwurst ohne Haut bei mittlerer Hitze auslassen mit einem Holzlöffel das Fleisch in kleine Stücke zerteilen dann gehackte Zwiebel und gepressten Knoblauch dazugeben und alles etwa acht Minuten langsam goldgelb anbraten Grünkohl hinzufügen und so lange braten bis er zusammenfällt und leuchtend grün ist
- Mischen der Zutaten:
- In einer großen Schüssel die gekochten Rigatoni mit dem heißen Wurst Grünkohl Mix vermengen Ricotta und Tomatensauce zugeben gut verrühren bis alles gleichmäßig verteilt ist Liebst du es noch sämiger einfach etwas Nudelwasser unterrühren
- In die Form geben und Käse verteilen:
- Die komplette Mischung in eine große Auflaufform füllen und glattstreichen die gesamte Oberfläche üppig mit frisch geriebenem Mozzarella und Parmesan bedecken
- Backen:
- Bei 190 Grad Ober und Unterhitze auf mittlerer Schiene für etwa 25 bis 30 Minuten in den Ofen schieben wenig Geduld bis eine goldene Käsekruste entsteht und alles schön blubbert vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen damit sich die Aromen entfalten
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
- Hoher Gehalt an Eiweiß dank Wurst und Käse
- Grünkohl bringt viele Vitamine Ballaststoffe und Winteraromen mit
- Schmeckt auch noch am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser
Ich finde frischer Grünkohl macht diesen Auflauf besonders und erinnert mich immer an große winterliche Familientreffen an denen mein Bruder und ich heimlich extra viel Kale in unseren Nachschlag mischten weil er so gut schmeckt.
Aufbewahrung und Reste
Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank zwei bis drei Tage lagern einfach luftdicht abdecken Die Portionen können auch eingefroren werden ein langsames Erwärmen im Ofen sorgt dafür dass der Käse wieder schön schmilzt
Kreative Zutatenwechsel
Anstelle von Grünkohl kannst du auch Spinat oder Mangold verwenden Putenbratwurst funktioniert für eine leichtere Variante und wer keine Ricotta mag nimmt Frischkäse oder Joghurt Das Rezept ist wandelbar je nach Kühlschrankinhalt
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge für festliche Runden
Mit einem frischen grünen Salat serviert wird der Auflauf zum feierlichen Hauptgericht Sehr lecker ist ein Klecks Kräuterpesto als Topping und frisch gemahlenen Pfeffer dazu Um die Farben auf dem Tisch zu verstärken kannst du Granatapfelkerne drüberstreuen
Ein kleiner Blick in die Geschichte
Pasta Aufläufe haben in italienischen Familien lange Tradition vor allem zu Feiertagen Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation mit winterlichem Grünkohl und erinnert an festliche Tafeln an denen jeder satt und zufrieden wird
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten für den Auflauf?
Mozzarella und Parmesan liefern eine goldene, aromatische Kruste. Ricotta sorgt für Cremigkeit.
- → Kann ich den Grünkohl durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, Spinat oder Mangold lassen sich ähnlich verwenden und geben dem Gericht eine frische Note.
- → Welche Pasta passt zu diesem Auflauf?
Rigatoni eignet sich besonders gut, da die Röhrenform Sauce und Käse optimal aufnimmt.
- → Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Alle Zutaten lassen sich am Vortag vorbereiten und der Auflauf kann fertig gebacken werden, wenn Gäste kommen.
- → Wie lange hält der Auflauf im Kühlschrank?
Der Auflauf bleibt abgedeckt bis zu drei Tage frisch und kann gut aufgewärmt werden.