Smashed Kartoffelsalat sechs Geheimnisse

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Sommerliche Grilltage sind perfekt für diesen cremigen Smashed Kartoffelsalat. Baby-Kartoffeln werden gekocht, leicht zerdrückt und mit Mayonnaise, Sauerrahm und Dijonsenf verfeinert. Frische Kräuter wie Petersilie und Frühlingszwiebeln bringen ein intensives Aroma und eine knackige Textur. Am Ende sorgt eine kurze Kühlzeit dafür, dass sich alle Aromen optimal verbinden. Serviert wird dieser Salat am besten gekühlt, als unwiderstehliche Beilage zu Grillabenden oder beim Familientreffen. Einfach vorzubereiten, rundum cremig und voller Geschmack überzeugt er garantiert jeden Gast!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 04 Oct 2025 18:32:56 GMT
Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser cremige Smashed Potato Salad ist das absolute Highlight bei jeder Grillparty und Familienfeier. Die Mischung aus zarten, leicht zerdrückten Kartoffeln und aromatischem Dressing sorgt für echtes Soulfood-Gefühl – innen weich, außen etwas rustikal. Die einfachen Zutaten verwandeln sich in Minuten in eine unwiderstehliche Beilage, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben. Ganz ehrlich, ich bringe diesen Kartoffelsalat zu jedem Fest mit, weil er immer als Erstes weggeputzt wird.

Bei uns ist dieser Salat zum Highlight aller Sommerfeste geworden Mein Tipp schon beim ersten Mal kam das Rezept so gut an dass seitdem keine Feier ohne diesen Salat stattfinden darf

Zutaten

  • Mini-Kartoffeln: am besten festkochend sorgen für cremige Textur die sich perfekt quetschen lässt Frisch vom Wochenmarkt sind sie besonders aromatisch
  • Mayonnaise: bringt die typische Cremigkeit in den Salat Achte auf hochwertige Mayo für besten Geschmack
  • Sauerrahm: gibt eine feine Säure und macht das Ganze besonders frisch Am besten aus dem Kühlregal wählen und auf die Haltbarkeit achten
  • Dijon-Senf: sorgt für einen angenehmen Kick und hebt alle Aromen Nimm einen Senf mit wenig Zucker für mehr Würze
  • Frühlingszwiebeln: frisch geschnitten liefern Biss und eine zarte Schärfe Junge Stangen sind zart und nicht zu scharf
  • Frische Petersilie: hackt wunderbar aromatisch intensive grüne Farbe Frisch gekauftes und glattblättriges Kraut schmeckt besonders kräftig
  • Salz und Pfeffer: sorgen für ausbalancierte Würze Grobkörniges Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer geben das beste Aroma

Zubereitung Schritt für Schritt

Kartoffeln kochen:
Die Mini-Kartoffeln zuerst gründlich waschen Dann in einen großen Topf mit reichlich kaltem Wasser und etwas Salz legen Aufkochen und 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Hitze garen bis die Kartoffeln gerade so weich sind Ein Messer sollte mühelos hineingleiten aber die Kartoffeln dürfen nicht zerfallen
Abkühlen und quetschen:
Kartoffeln abgießen und kurz im Sieb abkühlen lassen Etwa fünf Minuten warten damit sie nicht mehr dampfend heiß sind Jede Kartoffel mit einer Gabel leicht andrücken bis sie aufplatzt Sie sollen rustikal aussehen aber die Form noch behalten Keine vollständige Kartoffelmasse herstellen
Dressing anrühren:
Mayonnaise Sauerrahm und Dijon-Senf in einer ausreichend großen Schüssel mit einem Löffel oder Schneebesen kräftig verrühren Die Masse soll homogener cremig werden und alle Komponenten gut verbinden
Kartoffeln und Dressing mischen:
Die gequetschten Kartoffeln vorsichtig in die Schüssel zum Dressing geben Mit einem Spatel sanft unterheben damit möglichst viele Stücke erhalten bleiben So bekommt der Salat seinen besonderen Charakter
Kräuter und Frischezutaten zugeben:
Frisch geschnittene Frühlingszwiebeln und Petersilie zu den Kartoffeln geben Mit leichten Bewegungen unterheben Damit entsteht eine schön frische Note im Kartoffelsalat die ihn herrlich aromatisch macht
Abschmecken und kühlen:
Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten kaltstellen Damit sich die Zutaten miteinander verbinden und das volle Aroma entfalten kann Vor dem Servieren eventuell noch einmal umrühren und nachwürzen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln, die in einer Salatschüssel serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln, die in einer Salatschüssel serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen und Vitaminen besonders durch die Schale der Mini-Kartoffeln

Bleibt gekühlt bis zu fünf Tage frisch und eignet sich perfekt zum Vorbereiten für Feste

Die cremige Konsistenz macht ihn bei Kindern besonders beliebt weil er zart und mild ist

Frische Petersilie ist mein persönliches Highlight ich liebe das Aroma und die grüne Farbe Einmal saßen wir alle bei einem Familienpicknick im Garten und der Salat war so schnell weg dass niemand Nachschlag bekam Seitdem mache ich lieber gleich die doppelte Menge

Lagerung und Frische bewahren

Den Kartoffelsalat nach dem Mischen immer in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern Er hält dort etwa drei bis fünf Tage Bei großen Festen lohnt es sich den Salat am Vortag vorzubereiten Damit zieht er besonders gut durch Restmengen immer sauber mit einem Löffel entnehmen so bleibt alles länger frisch

Zutaten variieren nach Lust und Laune

Wer mag kann zusätzlich fein gewürfelte Gewürzgurken für eine säuerliche Note oder hartgekochte Eier für mehr Eiweiß zugeben Auch ein paar Radieschen bringen frischen Biss und Farbe in den Salat Für eine leichtere Variante einfach einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln, die in einer Salatschüssel serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln und Zwiebeln, die in einer Salatschüssel serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen für jede Gelegenheit

Smashed Potato Salad passt wunderbar zu Grillwürstchen Steaks oder mariniertem Gemüse Auch bei Picknicks und auf dem Partybuffet ist er stets ein Höhepunkt Besonders hübsch sieht er in einer großen Schale mit extra Frühlingszwiebeln obendrauf aus

Wurzeln und Geschichte

Kartoffelsalat in dieser Variante mit zerdrückter Konsistenz stammt ursprünglich aus amerikanischen Familienküchen Er ist dort ein Klassiker beim Barbecue und inzwischen aus deutschen Sommerfesten ebenfalls nicht mehr wegzudenken Die Variante mit Sauerrahm und Kräutern hat sich bei uns bewährt weil sie so wunderbar frisch schmeckt

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Am liebsten werden kleine, festkochende Baby-Kartoffeln verwendet, da sie beim Kochen ihre Form behalten und für eine cremige Konsistenz sorgen.

→ Kann ich den Salat auch vorbereiten?

Ja, der Salat kann problemlos am Vortag zubereitet werden. Durch die Ruhezeit im Kühlschrank verbinden sich die Aromen optimal.

→ Mit welchen Zutaten lässt sich der Salat variieren?

Gehackter Sellerie oder gebratene Speckwürfel sorgen für zusätzliche Würze und Biss. Auch andere Kräuter wie Dill passen gut dazu.

→ Ist der Kartoffelsalat glutenfrei?

Der Salat ist von Natur aus glutenfrei. Bitte achte bei der Wahl von Mayonnaise und Senf auf deren Zutatenliste.

→ Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?

Luftdicht verschlossen bleibt der Salat im Kühlschrank 3 bis 5 Tage frisch und aromatisch.

Smashed Kartoffelsalat unwiderstehliche Geheimnisse

Zarter Smashed Kartoffelsalat mit cremiger Note, knackigen Kräutern und unverwechselbarem Geschmack für gesellige Momente.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 6 Portionen (ca. 6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge oder Babykartoffeln)
02 120 ml Mayonnaise
03 60 ml Sauerrahm
04 1 EL Dijon-Senf
05 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
06 30 g frische Petersilie, gehackt
07 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit ausreichend Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln hineingeben und 15–20 Minuten garen, bis sie mit einer Gabel leicht durchstochen werden können. Nicht zu lange kochen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

Schritt 02

Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen. Mit einer Gabel jede Kartoffel vorsichtig andrücken, bis sie leicht zerquetscht, aber noch stückig ist.

Schritt 03

Mayonnaise, Sauerrahm und Dijon-Senf in einer Schüssel glatt rühren, bis die Masse cremig ist.

Schritt 04

Die lauwarmen, zerdrückten Kartoffeln vorsichtig mit dem Dressing vermengen, sodass die Stücke erhalten bleiben und gleichmäßig umhüllt sind.

Schritt 05

Frühlingszwiebeln und frische Petersilie unterheben, bis alles gut verteilt ist.

Schritt 06

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

Nützliche Hinweise

  1. Frische Kräuter intensivieren den Geschmack erheblich. Der Kartoffelsalat sollte vor dem Servieren gekühlt werden, damit die Aromen Zeit haben zu verschmelzen. Die Konsistenz lässt sich durch die Menge an Mayonnaise und Sauerrahm anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Große Schüssel
  • Gabel
  • Kochlöffel oder Teigschaber
  • Frischhaltefolie oder Deckel zur Abdeckung

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei (Mayonnaise), Milch (Sauerrahm).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g