Zartes Hühnchenfilet mit Kruste

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses zarte Hühnchenfilet besticht durch seine saftige Textur und die cremige, würzige Kruste, die den Geschmack intensiviert. Es lässt sich einfach im Ofen garen und passt hervorragend zu Beilagen wie Reis, Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse. Die Kombination aus wenigen Zutaten und minimalem Aufwand macht es ideal für den Alltag. Probieren Sie dieses Gericht, das groß und klein begeistert und mit seiner Vielseitigkeit überzeugt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 05 Nov 2025 22:08:42 GMT
Melt-In-Your-Mouth Chicken Breast. Zu Favoriten hinzufügen
Melt-In-Your-Mouth Chicken Breast. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Melt-In-Your-Mouth Chicken Breast Rezept ist genau richtig, wenn du ein zartes, saftiges Hähnchen suchst, das fast von selbst gelingt. Die Kombination aus cremiger Sauce und goldbrauner Kruste macht es zu einem echten Familienliebling und zu einem Essen, das man gern immer wieder macht.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfache Zutaten aus der Vorratskammer machen die Zubereitung stressfrei
  • Wenig Vorbereitungszeit bedeutet, du bist schnell am Tisch
  • Leicht vorzubereiten und ideal für mehrere Tage im Voraus
  • Milder Geschmack kommt bei Kindern besonders gut an
  • Ofengebacken und deshalb perfekt für stressige Abende

Ich habe das Hähnchen zum ersten Mal bei einem spontanen Familientreffen gemacht und seitdem ist es bei uns ein fester Bestandteil jeder gemütlichen Runde

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: das Herzstück des Gerichts, wähle frische und gleichmäßige Filets für besten Geschmack
  • Sahne: sorgt für die cremige Konsistenz, am besten Frischrahm mit mindestens 30 Prozent Fett
  • Senf: bringt eine angenehme Würze und Tiefe, hier verwende ich gerne milden Senf
  • Knoblauch: wichtig für die aromatische Basis, wenn möglich frisch und fein gehackt
  • Parmesan: verleiht der Kruste eine goldene Farbe und intensiven Umami-Geschmack frisch gerieben hat mehr Aroma
  • Olivenöl: zum Anbraten, bitte extra vergine für die beste Qualität
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar zum Abschmecken, immer erst zum Schluss ergänzen und dosieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Saucenbasis vorbereiten:
Beginne damit, den Knoblauch in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze circa zwei Minuten anzubraten bis er duftet, aber nicht braun wird. Dann die Sahne und den Senf einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung soll später die cremige Hülle für das Hähnchen bilden.
Schritt 2 Das Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenbrustfilets eventuell leicht plattieren damit sie gleichmäßig garen. Mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen.
Schritt 3 Backform vorbereiten:
Eine feuerfeste Form mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Hähnchenstücke nebeneinander hineinlegen und die zuvor zubereitete Sauce gleichmäßig darüber verteilen.
Schritt 4 Parmesan hinzufügen und backen:
Den frisch geriebenen Parmesan großzügig über die Sahnesauce streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun und das Hähnchen durchgegart ist.
Schritt 5 Ruhen lassen und servieren:
Das Hähnchen nach der Backzeit kurz ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen. Am besten schmeckt es mit Kartoffelpüree oder frischem Gemüse als Beilage.
Ein Stück Melt-In-Your-Mouth Chicken Breast auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Melt-In-Your-Mouth Chicken Breast auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Musst Du Wissen

  • Hoher Proteingehalt macht es zu einer nahrhaften Mahlzeit
  • Lässt sich hervorragend einfrieren und portionsweise auftauen
  • Die cremige Sauce hält das Fleisch besonders zart und saftig

Ich liebe es besonders wegen des Parmesans, der dem Gericht einen unnachahmlichen Geschmack verleiht. An den Abend mit der Großfamilie erinnere ich mich gerne, als alle still am Tisch saßen und nur noch das sanfte Knistern der Sauce zu hören war.

Lagerungstipps

Das Gericht hält sich im Kühlschrank gut in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage. Für die längere Aufbewahrung portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen die Sauce etwas mit Milch oder Sahne auffrischen, damit sie nicht trocken wird.

Zutaten-Ersatzmöglichkeiten

  • Sahne kannst du durch Creme Fraiche oder griechischen Joghurt ersetzen für eine etwas leichtere Variante, dabei auf die Backzeit achten
  • Parmesan lässt sich gegen Pecorino oder einen anderen Hartkäse austauschen, das verändert das Aroma minimal, sorgt aber auch für eine schöne Kruste
  • Senf funktioniert auch mit einer leichten scharfen Variante, je nachdem wie würzig du es magst

Serviervorschläge

  • Dieses Gericht passt perfekt zu cremigem Kartoffelpüree, das die Sauce aufnimmt
  • Auch frisches Ofengemüse oder ein knackiger Salat ergänzen die cremige Textur sehr gut
  • Für ein gemütliches Abendessen reichen auch frisches Baguette oder Reis als Beilage ideal

Pro Tipps

  • Nimm dir Zeit, den Knoblauch vorsichtig anzubraten, damit keine Bitterstoffe entstehen
  • Ich habe gelernt, dass das Überschütten mit der cremigen Sauce vor dem Backen entscheidend für die Zartheit des Fleisches ist
  • Verwende frisch geriebenen Parmesan statt fertigem Käse aus der Packung für den besten Geschmack und die schönste Kruste

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt das Hühnchen besonders zart?

Das Hühnchenfilet wird schonend im Ofen gegart und mit einer cremigen Kruste bedeckt, die die Feuchtigkeit bewahrt und für Zartheit sorgt.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Reis, cremiges Kartoffelpüree oder geröstetes Gemüse ergänzen das Gericht hervorragend und nehmen die saftigen Säfte gut auf.

→ Wie kann man die Würze anpassen?

Die Mischung aus Gewürzen lässt sich leicht variieren, je nach persönlichen Vorlieben können z.B. Kräuter oder Paprika ergänzt werden.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, durch die milde, cremige Kruste ist das Hühnchen auch bei Kindern sehr beliebt und leicht zu essen.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur eine kurze Vorbereitungszeit, anschließend wird das Hühnchen im Ofen gebacken.

Zartes Hühnchenfilet mit Kruste

Saftiges Hühnchenfilet mit würziger, cremiger Kruste und zartem Innenleben, ideal für schnelle Gerichte.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets, je ca. 150 g

→ Gewürzmischung

02 1 TL Paprikapulver, edelsüß
03 1/2 TL Knoblauchpulver
04 1/2 TL Zwiebelpulver
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Cremige Sauce

06 200 g Schmand
07 100 g saure Sahne
08 1 EL Senf, mittelscharf
09 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst

→ Fett zum Anbraten

10 1 EL Pflanzenöl

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und mit der Gewürzmischung gleichmäßig einreiben.

Schritt 02

Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten jeweils etwa 2 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 03

Schmand, saure Sahne, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 05

Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen und gleichmäßig mit der cremigen Sauce bestreichen.

Schritt 06

Das Hähnchen im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis es vollständig gar und zart ist.

Schritt 07

Das zart gebackene Hähnchen aus dem Ofen nehmen und warm servieren, gerne mit Beilagen wie Reis, Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders zarte Filets das Fleisch nach dem Anbraten in der Sauce ziehen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Auflaufform
  • Ofen

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320.5
  • Fett: 18.4 g
  • Kohlenhydrate: 4.3 g
  • Eiweiß: 35.1 g