Leckerer Miso Brokkoli Salat

Rubrik: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Saftiger Brokkoli kommt super knusprig aus dem Ofen und wird dann mit dieser würzigen Miso-Marinade geschwenkt. Oben drauf kommen noch dünne Frühlingszwiebeln, grob gehackte Mandeln und Sesamkörner – alles zusammen gibt richtig viel Crunch und Geschmack. Für das cremige Dressing mischst du weiße Miso, (glutenfreie) Sojasoße, Reisessig, Ahornsirup und Knoblauch – und das Dressing bindet alles schön. Achte darauf, dass der Brokkoli nebeneinander auf dem Blech liegt und nicht zu weich wird – so bleibt alles schön frisch. Geht super schnell, lässt sich gut vorbereiten, und ist dazu komplett vegan & glutenfrei.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:24:03 GMT
Eine Schüssel Brokkoli-Salat mit Sesam bestreut. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Brokkoli-Salat mit Sesam bestreut. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hier bekommst du eine Brokkoli-Schüssel, die mit herzhaften Aromen und einem frechen Miso-Dressing punktet – in nur 30 Minuten fertig. Wenn du mal Lust auf was Frisches hast oder Brokkoli endlich schmecken soll, wirst du diese knackige und vegane Kombi lieben.

Ich hab diese Bowl zum ersten Mal gemacht, nachdem eine Freundin eine ähnliche Variante zum Picknick mitbrachte – nichts blieb übrig! Seitdem bastle ich immer weiter daran und sie ist für mich die Nummer eins, damit Brokkoli-Fans aus Skeptikern werden.

Zutaten

  • Brokkoliröschen: Am besten feste, leuchtend grüne Köpfe fürs beste Röstergebnis
  • Olivenöl: Brauchst du, damit die Röschen im Ofen schön knusprig werden – nimm ruhig natives für mehr Aroma
  • Salz & Pfeffer: Macht alles erst richtig lecker und bringt das Aroma raus
  • Frühlingszwiebeln: Fein geschnitten geben sie Frische und etwas Schärfe – nimm frische für den besten Biss
  • Gehobelte Mandeln: Bringen Crunch und nussigen Geschmack – am liebsten roh und ungesalzen
  • Sesam: Für noch mehr Biss und etwas Röstnote – ob weiß oder schwarz ist egal
  • Weiße Misopaste: Macht die Sauce kräftig und würzig – eher mild nehmen, wenn du es sanfter magst
  • Sojasauce oder Tamari: Salzige Komponente – Low Sodium, falls du weniger Salz willst
  • Reisessig: Sorgt für Frische und eine angenehme Säure – ideal ist ungewürzter
  • Ahornsirup: Rundet würzig und sauer ab – nimm am besten den echten
  • Knoblauch: Frisch gepresst oder gerieben für einen extra Kick – frischer ist besser als aus dem Glas
  • Wasser: Verdünnt das Dressing – so bleibt alles leicht zu vermengen

Bebilderte Anleitung

Vorbereiten:
Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen. Nicht zu klein, damit er schön rösten kann und nicht zu dunkel wird.
Mit Öl vermengen:
Breite die Brokkolistücke auf zwei Blechen aus, träufle Öl drüber und würze mit Salz und Pfeffer. Mit den Händen ordentlich durchmischen, damit überall Geschmack hin kommt.
Ofenzeit:
Schieb die Bleche bei 200 Grad Umluft in den Ofen. Warte etwa 20 Minuten, bis der Brokkoli knusprig ist, die Ränder leicht Farbe bekommen haben und die Röschen noch etwas Biss haben.
Misosauce anrühren:
Währenddessen alle Zutaten fürs Miso-Dressing kurz zusammenrühren, bis alles schön cremig wird. Abschmecken – mehr Süße, Säure oder Salz nach Lust!
Zusammenwerfen:
Gebackenen Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Mandeln und Sesam in einer großen Schüssel mischen. Die Sauce obendrauf geben und vorsichtig unterheben, bis alles glänzt.
Servieren:
Die Bowl in deine Lieblingsschale füllen, eventuell mit extra Sesam toppen. Schmeckt warm oder einfach auf Zimmertemperatur!
Eine Schüssel Brokkoli mit einem Löffel darin. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Brokkoli mit einem Löffel darin. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Der Star ist für mich definitiv die helle Misopaste! Als ich das Gericht zum ersten Mal gemacht habe, wollten meine Kids sofort wissen, warum das so lecker schmeckt – sie bestellen das jetzt regelmäßig. Ohne die Spezial-Brokkoli-Schüssel geht bei uns kein Familienessen.

Brokkoli Bowl frisch halten

Pack die Reste einfach in einen verschlossenen Behälter und stell sie für maximal vier Tage in den Kühlschrank. Der Brokkoli wird mit der Zeit etwas weicher, das Aroma gewinnt aber. Für einen schnellen Lunch esse ich das am liebsten direkt kalt aus dem Kühli. Willst du es warm, reicht kurzes Aufwärmen in der Mikrowelle.

Zutaten-Tauschideen

Keine Mandeln da? Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne bringen auch Crunch rein. Soll’s nussfrei sein, lass die Mandeln einfach weg. Verträgst du kein Soja, nimm stattdessen einfach Kokos-Aminos.

Wie serviert man’s am leckersten?

Schmeiß die Bowl zum Beispiel auf warme Quinoa oder Reis – dann machst du daraus eine ordentliche Mahlzeit. Sie eignet sich auch toll als Beilage, etwa zu Tofu vom Grill oder deinem Lieblingsprotein. Für Gäste toppe ich gern noch extra grüne Zwiebeln und ein paar Chiliflocken obendrauf.

Eine Schüssel Miso-Brokkoli-Bowl. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Miso-Brokkoli-Bowl. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund zu Miso Brokkoli Bowl

Miso ist eine fermentierte Paste aus Sojabohnen und stammt ursprünglich aus der japanischen Küche. Die würzig-salzige Note harmoniert super zu geröstetem Gemüse wie Brokkoli. Das Gericht mischt typisch japanische Aromen mit einem modernen, bunten Bowl-Style.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird der Brokkoli schön kross?

Schau, dass die Brokkoliröschen einzeln aufs Backblech kommen und Platz haben. Wenn sie nebeneinander liegen, rösten sie besser, sonst werden sie gedämpft statt knusprig.

→ Kann ich die Miso-Soße schon vorher vorbereiten?

Klar, misch dir das Dressing einfach vorab zusammen. Ab in den Kühlschrank bis du’s brauchst – spart Zeit beim Anrichten.

→ Was passt als Ersatz für Mandeln?

Probier’s mal mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen – oder lass Nüsse einfach weg, falls’s ohne sein soll. Geht beides und schmeckt trotzdem.

→ Ist das Ganze glutenfrei?

Wenn du glutenfreie Tamari-Soße statt normaler Sojasoße nimmst, passt der Salat auch für alle, die auf Gluten verzichten müssen.

→ Wie kann ich Reste am besten aufheben?

Packs luftdicht verpackt in den Kühlschrank – hält sich locker 3–4 Tage. Kannst du kalt futtern oder nochmal lauwarm machen.

→ Geht’s auch warm oder lieber kalt?

Ob warm direkt vom Ofen oder eiskalt aus dem Kühlschrank – schmeckt beides richtig gut. Entscheid einfach nach Lust und Laune.

Brokkoli Miso Salat

Brokkoli frisch aus dem Ofen trifft auf würzige Miso, Mandeln und Sesam – fix gemacht, vegan und steht in 30 Minuten auf dem Tisch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Salat

01 2 EL Sesamsamen
02 1/4 Tasse gehackte Mandeln
03 6 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
04 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
05 8 Handvoll Brokkoliröschen
06 1 EL Olivenöl
07 Salz nach Wunsch

→ Miso-Soße

08 2 EL helle Misopaste
09 1 EL Sojasoße (oder Tamari für glutenfrei)
10 1 EL Reisessig
11 1 EL Ahornsirup
12 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gerieben
13 1 EL Wasser

Anleitung

Schritt 01

Breche die Brokkoliröschen in Stücke und verteile sie so, dass sie genug Platz auf den beiden Backblechen haben.

Schritt 02

Jetzt den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorwärmen.

Schritt 03

Streue Pfeffer und Salz auf den Brokkoli, gib das Olivenöl dazu und misch alles gründlich mit den Händen.

Schritt 04

Schieb alles für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis die Röschen ein wenig gebräunt sind und noch ein bisschen Biss haben.

Schritt 05

Vermisch in einer kleinen Schüssel Misopaste, Sojasoße (oder Tamari), Reisessig, Ahornsirup, Knoblauch und Wasser mit einem Schneebesen, bis alles glatt ist.

Schritt 06

Schnapp dir eine große Schale, wirf den heißen Brokkoli, die Frühlingszwiebeln, Mandeln und Sesam hinein, dann schütte die Miso-Soße drüber und rühr alles gut durch.

Nützliche Hinweise

  1. Brokkoli nicht zu klein schneiden, sonst musst du die Backzeit auf 10 Minuten verkürzen – sonst gibt's Matsch.
  2. Lege den Brokkoli immer in einer Schicht aufs Blech, damit er nicht gedämpft wird und schön knusprig bleibt.
  3. Reste halten sich in einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank 3 bis 4 Tage. Du kannst sie direkt kalt essen oder kurz aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche
  • Schüsseln
  • Backofen
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja (Miso, Sojasoße)
  • Enthält Schalenfrüchte (Mandeln)
  • Enthält Sesam

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 195
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 9 g