Lemon Lava Cake mit Zitronenkern

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Genießen Sie diesen Lemon Lava Cake: außen locker und zart, innen ein leuchtend gelber, flüssiger Zitronenkern. Weißer Schokolade, Butter, Zitronencurd, frische Zitronenschale und Vanille sorgen für ein herrliches Aroma und feine Süße. Alles unkompliziert in einer Schüssel gemixt und in kleinen Förmchen gebacken – so gelingt ein saftig-leichtes Dessert für Gäste oder als Genussmoment zwischendurch in nur 30 Minuten. Besonders für Liebhaber von Zitrusnoten ein echter Leckerbissen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 06 Aug 2025 12:32:48 GMT
Eine lemon Lava Cake, die in Stücke geschnitten wurde, auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine lemon Lava Cake, die in Stücke geschnitten wurde, auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Lemon Lava Cake ist mein neues Highlight für den Frühling und Sommer wenn ich Lust auf etwas Zartschmelzendes und Fruchtiges habe Das Beste ist wie unkompliziert es geht Mit nur einer Schüssel und 30 Minuten zauberst du ein Dessert das richtig Eindruck macht ohne viel Aufwand

Ich hatte beim ersten Mal Bedenken ob das mit dem weichen Kern klappt aber die Begeisterung war riesig Mein Mann fragt inzwischen fast jede Woche danach weil es einfach immer gelingt und allen schmeckt

Zutaten für Lemon Lava Cake

  • Weiße Schokolade: gibt das cremige Aroma und sorgt für den typischen Lavakern unbedingt hochwertige weiße Kuvertüre wählen dann schmilzt alles ganz zart
  • Butter: macht den Teig geschmeidig und rund im Geschmack am besten frische Butter mit vollem Fettgehalt nehmen für beste Konsistenz
  • Weizenmehl: bindet und gibt die nötige Struktur am besten Typ 405 für feines Backen benutzen
  • Puderzucker: löst sich schneller auf als Kristallzucker und macht den Teig sehr zart
  • Zitronencurd: ist das Herzstück hier kommt das intensive Zitronenaroma her entweder fertiges Curd nehmen oder selbst schnell kochen für eine Extraportion Frische
  • Geriebene Zitronenschale: sorgt für den echten Zitronengeschmack Biozitrone verwenden damit du die Schale unbedenklich reiben kannst
  • Vanilleextrakt: unterstützt die feinen Aromen echte Vanille macht den größten Unterschied
  • Eier und Eigelb: liefern Volumen und verbinden die Zutaten ein Ei zusätzlich bringt noch mehr Cremigkeit

Schritt für Schritt Zubereitung

Schokolade und Butter schmelzen:
Im Wasserbad vorsichtig die weiße Schokolade mit der Butter schmelzen dabei regelmäßig rühren bis alles glatt und glänzend ist die Mischung soll nicht zu heiß werden da sonst die Schokolade krisselig wird
Trockene Zutaten unterheben:
Weizenmehl und Puderzucker langsam einrühren am besten erst den Zucker damit dieser schön schmilzt dann das Mehl in kleinen Portionen bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind
Zitrone hinzufügen:
Jetzt den Zitronencurd und die frisch geriebene Zitronenschale gründlich unterrühren am Ende den Vanilleextrakt einarbeiten bis alles wunderbar duftet
Eier einarbeiten:
Eier und zusätzliches Eigelb nach und nach unter den Teig schlagen der Teig wird dabei schön dickflüssig und bekommt eine helle Farbe nur so lange verrühren bis alles vermischt ist so bleibt der Kuchen schön fluffig
Teig in Förmchen füllen:
Formen mit Butter auspinseln und mit etwas Mehl bestäuben dann den Teig gleichmäßig einfüllen Die Füllmenge sollte ungefähr dreiviertel der Förmchengröße betragen damit er beim Backen nicht überläuft
Backen und servieren:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober Unterhitze circa 15 Minuten backen der Kuchenrand soll fest wirken aber die Mitte noch weich sein Am besten noch warm servieren dann ist der Zitronenkern wunderbar flüssig
Ein Stück Lemon Lava Cake auf einem weißen Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Lemon Lava Cake auf einem weißen Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Heller Lavakern macht jedes Dessert zum Hingucker
  • Kommt ganz ohne Mixer oder aufwendige Techniken aus
  • Schmeckt warm und kalt ein echter Allrounder

Mein Liebling ist immer die knackige weiße Schokoschicht die mit der warmen Zitrone verschmilzt Das erste Mal als ich den Lava Cake angeschnitten habe war ich völlig fasziniert vom flüssigen Kern das ist jedes Mal ein kleiner Wow Moment bei uns am Tisch

So bewahrst du Lemon Lava Cakes am besten auf

Lemon Lava Cakes schmecken frisch am besten aber sie lassen sich auch gut vorbereiten Den rohen Teig kannst du einfach in den Förmchen abgedeckt im Kühlschrank lagern und nach Bedarf in den Ofen schieben Reste kannst du luftdicht verpackt einen Tag kühl stellen und kurz in der Mikrowelle wieder erwärmen dann bleibt der Kern schön weich

Zutaten austauschen falls mal etwas fehlt

Wenn du kein Zitronencurd hast kannst du stattdessen auch fein abgeschmeckte Lemon Marmelade nehmen Dann wird es nicht ganz so cremig aber das Aroma bleibt frisch Wer keine weiße Schokolade mag nimmt eine Mischung aus heller Kuvertüre und einem Hauch Butter für eine leichtere Variante

So serviere ich Lemon Lava Cake am liebsten

Am schönsten ist es mit etwas Puderzucker bestäubt und ein paar frischen Beeren dazu Ein Klecks Schlagsahne macht das Dessert besonders festlich und gibt einen feinen Ausgleich zur Säure der Zitrone Für Gäste serviere ich die Cake im kleinen Förmchen und bringe sie direkt aus dem Ofen auf den Tisch dann ist der Lava Effekt perfekt

Ein Stück Lemon Lava Cake auf einem weißen Platter mit einer Gabel darunter. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Lemon Lava Cake auf einem weißen Platter mit einer Gabel darunter. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kurzer Blick auf die Geschichte

Lava Cakes gibt es schon aus den 80ern als Variation des klassischen Schokokuchens Der Zitronencake ist eine neuere Interpretation und steht für die Lust an frischen Aromen Er ist in südlichen Regionen wie Italien und Frankreich sehr beliebt Ich habe das Rezept beim Stöbern auf einer amerikanischen Foodseite entdeckt und für deutsche Zutaten angepasst

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleibt der Kern des Kuchen flüssig?

Durch die kurze Backzeit bleibt das Innere weich und flüssig, während der äußere Teig fest wird.

→ Welche Zutaten betonen den Zitronengeschmack besonders?

Frischer Zitronensaft, Zitronenschale und Zitronencurd verleihen dem Kuchen ein intensives Aroma.

→ Welche Schokolade ist am besten geeignet?

Weiße Schokolade sorgt für eine feine Süße und cremige Textur. Hochwertige Tafeln bringen das beste Ergebnis.

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Den Teig kann man vorbereiten und gekühlt bis zum Backen aufbewahren. Frisch gebacken schmeckt er jedoch am besten.

→ Was passt am besten dazu als Beilage?

Eine Kugel Vanilleeis, frische Beeren oder ein Klecks Sahne harmonieren wunderbar dazu.

Lemon Lava Cake zart und saftig

Schneller Lemon Lava Cake mit frischem Zitronengeschmack und flüssigem Herz. Einfach in 30 Minuten gebacken.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäische Pâtisserie

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 100 g weiße Schokolade, gehackt
02 80 g ungesalzene Butter
03 80 g Weizenmehl (Type 405)
04 100 g Puderzucker
05 100 g Zitronen-Curd
06 1 Teelöffel frisch abgeriebene Zitronenschale
07 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 2 Eier (Größe M)
09 2 Eigelb (Größe M)
10 Butter für die Förmchen

Anleitung

Schritt 01

Weiße Schokolade zusammen mit Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen und gelegentlich umrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 02

Mehl und Puderzucker zur geschmolzenen Schokoladen-Butter-Mischung sieben und vorsichtig unterheben, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

Schritt 03

Zitronen-Curd, Zitronenschale und Vanilleextrakt unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

Eier und Eigelbe einzeln zur Masse geben und jeweils gründlich mit dem Schneebesen einarbeiten, bis die Masse homogen ist.

Schritt 05

Ofenfeste Förmchen großzügig mit Butter ausstreichen und mit dem vorbereiteten Teig gleichmäßig befüllen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 13–15 Minuten backen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch leicht weich ist.

Schritt 07

Kurz abkühlen lassen, mit einem Messer die Ränder lösen und die Küchlein vorsichtig stürzen. Sofort servieren, damit der flüssige Kern erhalten bleibt.

Nützliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Zitronenaroma kann zusätzlich etwas Zitronensaft in den Teig gegeben werden.

Benötigte Utensilien

  • Schmelzschüssel (hitzebeständig)
  • Schneebesen
  • Ofenfeste kleine Förmchen (Ramekins)
  • Backofen
  • Küchenwaage

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Gluten und Schokolade.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 6 g